1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VDSL25 T-Entertain - Anderer Router?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by clloud42, Jun 12, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. clloud42

    clloud42 Byte

    Hi,

    ich habe das T-Entertain VDSL25 Paket von T-Online.

    Ist es möglich das ganze mit einer Fritzbox 7390 zu betreiben oder muss man unbedingt diesen grausam schlechten(Ich will jetzt nichts hören von wegen "Also ich hatte damit noch die Probleme") W722V nehmen?

    Funktionieren die W101 Bridges auch mit anderen Geräten von ande Herstellern?

    Thx.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hat die Fritzbox ein VDSL-Modem integriert?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja... :D
    Die Bridges der Telekom sind genau auf die Speedport Router abgestimmt.
     
  4. clloud42

    clloud42 Byte

    OK, ja die WLAN Bridges werde ich sowieso nicht mehr benutzen. Ich verkabel einfach alles.

    Also T-Entertain funktioniert an sich mit der oben genannten Fritzbox?

    Ja, damit wirbt AVM sogar.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. clloud42

    clloud42 Byte

    O_O

    bedeutet das er ist genauso scheiße?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Deine Ausdrucksweise zeigt, dass deine Leitung wohl nicht optimal ist.
     
  8. clloud42

    clloud42 Byte

    Sie ist KATASTROPHAL!!!

    Mit dem Macbook will es seit einigen tagen überhaupt nicht mehr funktionieren!

    Das Fernsehen hat ständig aussetzer, die sich mit hoch und wieder runterschalten beheben lassen! Aber das trit in einer Frequenz von 2min - 20SEK auf!!! :mad:

    Die Hotline hat noch nicht ein kompetentes Wort aus dem Mund gebracht, und zum Thema Macbook sollte ich heute "nach 20-30m" zurückgerufen werden! Niemand hat mehr angerufen!

    So macht man das eben beid er Telekom! Mafiös! Und ich kann nichmal zu kabel deutschland wechseln da der Vertrag eine Mindestlaufzeit hat!
    Man fühlt sich hilflos und verarscht! Ich habe schon den Router austauschen lassen und es hat nichts genützt!


    Komisch ist, dass diese Aussetzer bei Gewitter häufiger werden
    "Ich habe die Leitungen getestet an denen kann es nicht liegen"
    Nein, kann es nich...... -.-

    Diese T-Rottel gehen mir langsam so auf den Sack!
     
    Last edited: Jun 12, 2010
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie weit sind den W722V und die W101 voneinander entfernt? Schließlich ist jede Funkverbindung recht störanfällig und wenn da mehrere in Betrieb sind, müssen sie sich auch noch in die Bandbreite teilen.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Telekom nicht die vertraglich festgelegte Leistung erbringen kann, kann man auch direkt aus dem Vertrag entlassen werden. Ich bezweifle aber, dass 1&1 aus der gleichen Leitung mehr heraus holen kann. Die verlegen dir ja keine neue. Und kürzer wird sie ja auch nicht.
     
  11. clloud42

    clloud42 Byte

    Die W101 Bridges sind maximal 5-6 Meter vom Router entfernt.
    Am Router hängen insgesamt

    4Bridges(3WLAN + 1LAN) + 4Reciever(davon 1 der Recorder-Reciever) an 4 fernsehern
    1Macbook(Wenn es denn wieder funzen würde!)
    1PC

    Selbst wenn nur 1 fernseher an ist und sonst nichts an ist, treten diese aussetzer auf!
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    VDSL25 reicht doch gerade für zwei Empfangskanäle.
     
  13. clloud42

    clloud42 Byte

    es sind auch nie mehr als 2 an!
    Trotzdem kommen die Fehler!

    Gibt es einen ganz anderen Router, der T-Entertain unterstützt?
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann nimm doch mal die nicht aktiven W101 vom Netz und teste es so noch mal
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der W920V ist auch für VDSL2 geeignet. (bis 50Mbit/s)
    In Verbindung mit Speedport 300HS sind W700V/W701V und W900V auch für VDSL2 (25Mbit/s) geeignet.
     
  16. clloud42

    clloud42 Byte

    Das ist eine sehr erfreuliche Nachricht, Deoroller!

    Ich habe hier noch einen W700V, denn ich heute an den w722v anschließen wollte, um dann mit dem macbook auf den zuzugreifen! Das hat immer gut funktioniert! Nicht nur das! der W700V war eigentlich immer ein sehr guter router, mit dem alles ging!

    Wenn ich den w700V an den w722V anschließe, kann ich dann mit dem macbook 25mbit/s nutzen, wenn es mit dem 700 verbunden ist?
    Bei welchem Router soll ich DHCP ausmachen? Muss ich nochwas beachten?

    Ich könnte mir auch ein 300hs kaufen und dann nur noch den guten alten router verwenden! Oder gleich nen w920? Hat der einen anderen Chip? Ich dachte immer der w920 wäre eine "kastrierte" Fritzbox?

    €dit: es ist ein w700v!
     
    Last edited: Jun 13, 2010
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der W701V kann erst hinter einem Router als AP-Client genutzt werden, wenn er die AVM-Benutzeroberfläche hat. Dann kann man die entsprechenden Einstellungen vornehmen.
     
  19. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich dachte, die Speedports 700 + 701 laufen auch bei VDSL (als Router), allerdings mit einem separatem VDSL-Modem.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja sicher laufen die an einem VDSL-Modem. Sie laufen aber nicht im Routerbetrieb hinter einem Router. Wenn du den W701V am W722V betreiben willst, muss er als Access Point konfiguriert werden. Das gibt aber die Telekom Oberfläche nicht her. Ich habe selbst einen W701V mit der AVM Oberfläche versehen. Damit hat man die Möglichkeiten einer Fritzbox 7170, bis auf den fehlenden USB-Host.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page