1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vektorgrafik - Bitte-

Discussion in 'Software allgemein' started by roflkartoffel88, Dec 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schönen guten abend

    und zwar habe ich direkt eine große bitte an euch. möchte meiner freundin ein shirt schenken und ich habe dafür ein motiv entworfen aber die firma (wo ist das shirt machen lassen will) sagt ich muss es in eine vektorgrafik & eps speichern. in eps habe ich es schon nur ich verstehe das einfach nicht wie ich das in eine vektorgrafik mache und da die zeit bis weihnachten nun knapp wird bitte ich einen von euch mir das motiv in eine vektorgrafik & eps umzuwandeln und mir es dann wieder zu schicken damit die firma es drucken kann .
    könnt mir hier im forum antworten
    oder email denis030488@aol.com
    oder ICQ: 241-038-359

    danke schonmal im vorraus !

    mfg
    denis
     
  2. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Hallo Kartoffel,

    na dann stell uns das Motiv, als Anhang, mal zur Verfügung.
     
  3. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Hallo Forum,

    ich habe das Motiv von TO überarbeitet. Für einen Druck hielt ich es zu unrein. Eure Meinung ist gefragt. Ist das neue Bilde für einen Druck besser geeignet? Sollte ich noch Schattierungen hinzufügen?

    alt
    neu
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Wirkt zwar etwas "klobiger" aber der reine schwarz/weiss Kontrast ist schon wichtig. Stoff nimmt aber Farbe auch ganz anders auf als Fotopapier.
     
  5. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    @fidel

    Danke fürs feedback, hab nochmal den Pinsel geschwungen. Wirkt es feiner?
    neu 2
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Schön den Weichzeichner drübergedonnert :)

    Ich denke, hier muss der Druckfred entscheiden, welches sich besser eignet.
     
  7. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Mein PIII kommt langsam ins Schwitzen. :D

    Ich glaub wir nehmen mal das Weiche. Bleibt nur noch die Frage des Dateiformats für die Vektorgrafik, .dxf hört sich gut an und sollte mit Fred kompatibel sein.
     
  8. nazrat_wen

    nazrat_wen Halbes Megabyte

    Ich versteh nicht so ganz was hier passiert!?
    Ich finde den Einsatz ja nett, aber......


    • Eine richtige Vektorgrafik ist eine Grafik die sich frei in der Größe skalieren lässt, ohne das sie unscharf wird, oder Pixelig. Um genau zu sein: Eine Vektorgrafik kann aufgrund ihrer Eigenschaften/Beschaffenheit nicht einmal pixelig oder unscharf sein/werden.
    • Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Vektorgrafik
    • Eine Vektorgrafik erstellt man mit z.B.: FreeHand, CorelDraw, Illustrator usw. indem man das Pixelbild (Foto) auf eine Ebene legt und auf der anderen Linien/Bezierkurven zeichnet. Die kann man dann auch Pfade nennen. Die wiederrum kann man dann ausfüllen oder auch nicht. Der Hintergrund ist dann vorzugsweise transparent.
    • Das nennt man sich reinzeichnen/Reinzeichnung.
    • Das kann je nach Motiv jede Menge Zeit in Anspruch nehmen.
    • Eine einfache Umwandlung von Pixelbildern (Fotos) per Streamline (bei Corel ist das glaub ich Rave, reicht nicht aus! Weil: alle unerwünschten Ecken und Kanten (nämlich grade die die man beseitigen möchte/muß) der Outline ubernommen werden.
    • Ausserdem ist die Schrift nicht ausreichend Spationiert (Kernel nennt man das auch. Bei Corel z.B. heißt es auch so). Das sind die Abstände der Buchstaben innerhalb eines Wortes. Siehe: D enis und siehe F allen.
    • Eine *.eps-Datei ist eine *.eps-Datei und keine irgendwie kompatibele (...oder auch nicht kompatibele)

    Sorry, aber ich arbeite (nur noch paar Tage zum Glück) in der sogenannten Textilveredelung. Nehmen kann man theoretisch auch alles, egal ob ausgefranst oder unscharf. Aber das sieht nix aus!

    Wenn das für den TO wichtig ist kann ich mich da mal ranmachen, wenn mir auch schon jetzt wegen der Arbeit das ko*** kommt, aber zu Weihnachten....., naaaa gut.

    Mußt mir aber bitte schnell antworten und die Schrift irgendwo als ZIP ablegen.

    MfG
    nazrat
     
  9. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    @nazaret_wen
    Ich habe das Ursprungsbild bearbeitet, da bei der Umwandlung (CorelTrace) zur Vektorgrafik Fehler auftraten. Toll, daß sich ein Spezialist meldet. Du könntest dir meine Bemühungen ja mal anschauen.
    http://mylin.gmxhome.de/files/Motiv.rar
     
  10. nazrat_wen

    nazrat_wen Halbes Megabyte

    Eijaaa, Trace heißt das ja bei Corel, nicht Rave!
    Danke.

    Ja, habs mir angeschaut.
    Aber ich kann da leider keine Pfade entdecken, weder mit CorelDraw, noch bei Illustrator. !?

    Ich schätze da hilft nix das muß man per Hand machen, zumal Adobe Streamline, sowie Corel Trace sicher endlos viele Knotenpunkte erzeugt, die man erstmal gründlich reduzieren muß, um dann eine klare Form zu bearbeiten.

    Außerdem braucht der T-Shirt-Fredi sicher die Pfade, also Outlines. Die Füllung ist da ja nur ein Klick und egal. Sowieso egal, denn der Plotter schneidet ja 'eh Folie. Verstehst Du?
    Auf die Pfade kommt es an!
    Auf der Folie darunter, der Trägerfolie bleibt ja alles stehen und man schweißt dann das auf was man nicht davon abzieht. Ob Du nun eine Füllung machst, und die grün, rot, oder gepunktet ist dem Plotter egal. Denn 1. hat die Folie selbst die gewünschte Farbe und 2. macht das der Outline/dem Pfad nix aus :D.

    Leider meldet sich der TO ja nicht, vielleicht hat er ja schon eine Lösung beim Kumpel, oder so. Bevor wir uns hier den **** ******** sollten wir mal hören was er zu berichten hat.
    MfG
    nazrat
     
  11. nazrat_wen

    nazrat_wen Halbes Megabyte

    Hier mal ein schnelles Beispiel für Interessierte. Beipiel in Corel Draw.
    Weil bald Weihnachtren ist, da wird man ja so Menschenfreundlich, selbst ich :D
    Der Text zum Bild steht immer unter dem Bild.

    [​IMG]
    Grobe Beispielform. Auswahlwerkzeug Bezierkurvenwerkzeug.

    [​IMG]
    Erster Punkt setzen. Mit gedrückt gehaltener linker Maustaste leicht vom Punkt wegziehen. Dann ancheinander rund um die Form Punkte anlegen, die Linien verbinden sich "automatisch.

    [​IMG]
    Wenn Form geschlossen, also alle Punkte gesetzt. Das Auswahlwerkzeug Form auswählen (siehe roter Kreis).

    [​IMG]
    Ich persönlich gehe dann schnell Punkt für Punkt durch indem ich diesen mit rechter Maustaste anklicke und Spitze auswähle.

    [​IMG]
    Dann kann man bequem an den Pfeilspitzen jedes Arbeitsknotens (die kommen zum Vorschein wenn man die Knoten anklickt) ziehen und die Form frei skalieren (in Form ziehen). Könner brauchen nur ganz wenige Punkte (die nötigsten), dann geht es am besten und am schnellsten!

    [​IMG]
    Nehmen wir mal an die orange Vorlage wäre unser verpixeltes Bild, dass kann/muß man dann löschen.

    Das ist dann ein Vektor! Den kann man verkleinern, vergrößern, füllen oder auch nicht, der verliert nie an Konturschärfe.
    Außer: Man speichert das ganze als *.jpg, tif, gif. Denn dann wirds ja wieder zum "Foto" oder sagen wir Pixelgrafik.
    Deshalb wird das als *.eps gespeichert. Auch weil man die in alle Grafikprogramme im-/exportieren kann.

    Die Konturen sind zum T-Shirtsmachen das wichtige!

    Nur Mut! Am Anfang zieht man sich an den Anfassern/Linien dumm und dämlich, je nach Talent, nach 1-2 Stunden Übung ist man schon um einiges schneller.

    MfG
    nazrat
     
  12. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    @nazrat_wen

    Schau dir bitte dies mal an.
     
  13. nazrat_wen

    nazrat_wen Halbes Megabyte

    @Mylin
    Ich bewundere Deine Tüchtigkeit. Und wo is der TO?

    Ja, habs gesehen. Das was dort nun ist, nennt man eine Auswahl. Schon mal nicht dumm, Du kommst der Sache schon näher. Ist aber kein leider Pfad.

    Diese Auswahl ist immer eine sogenannte schwebende Auswahl, die kann man auch speichern (bei Adobe Photoshop), ist aber nicht das gleiche wie ein Pfad.
    Man kann diese aber in einen Pfad umwandeln. Bei Corel PhotoPaint weiß ich das nicht, aber bei Photoshop schon.

    Der Nachteil: Wenn die Vorlage und deren Konturen ausgefranst waren, wird die Auswahl und der spätere Pfad ebenfalls ausgefranst!!! Weil: Man hat ja nur eine Auswahl, z.B. alles Schwarze ausgewählt und das grenzte - ausgefranst an das Weiße Objekt. Andersrum wäre es das gleiche.
    Also bringt dieses Verfahren nicht wirklich viel.

    Betrachte mal bitte meine kleine Anleitung, dann müßte Dir der Unterschied klar werden! Denn diese Linie bzw. Pfad hat niemals Zacken, Unschärfen usw. Weil das ein Vektor ist!

    Bin für weitere Fragen noch ne Zeit hier (bis Fernseh anfängt).

    MfG
    nazrat

    EDIT: So fängt an (Das Geisterschiff). Schau bei der Werbung noch mal rein falls Fragen sind.
     
  14. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    So so nazrat. Wie ist das?
     
  15. nazrat_wen

    nazrat_wen Halbes Megabyte

    Ja, das ist jetzt eine Art Pfad.
    Ich hatte es mit Corel Photo-Paint geöffnet.

    Das ist aber nicht der Pfad den wir brauchen. Versuche das ganze mal als *.eps abzuspeichern und in Corel Draw (FreeHand, Illustrator) zu öffnen.
    Da bekommen wir eine rechteckige Auswahl, die sich nicht in die Konturpfade entgruppieren läßt.

    Wir brauchen einen Pfad der in Photopaint, Photoshop, Gimp, genauso aussähe wie er dann auch im Vektorprogramm aussieht.

    Meinte eben den Film "Das geheime Fenster", nicht den Schrottfilm mit dem Geisterschiff. In der nächsten Werbepause werde ich schnell mal so einen Pfad, der sich exportieren läßt in Photoshop bauen, das ist etwas kompliziert zu Anfang.

    MfG
    nazrat
     
  16. nazrat_wen

    nazrat_wen Halbes Megabyte

    Sodele.

    [​IMG]
    Hier ein Objekt, das wir nachzeichnen wöllten. In Photoshop.
    Ich habe schon mal eine grobe Auswahl mit dem eckigen (polygon) Lasso getroffen.

    [​IMG]
    Nun muß ich erst mal einen Arbeitspfad aus der Auswahl erstellen. Siehe Bild.

    [​IMG]
    Dann noch mal auf das gleiche Menue und plötzlich ist auch die Option Beschneidungspfad zu sehen. Das klicken wir an.

    Dann speichern wir das Bild ab. Als *.eps.
    Und importieren das in ein neues CorelDraw Dokument (siehe Bild unten).

    [​IMG]
    Und wie man hier sieht kann man dann genau denselben/diesen Pfad selbst dort noch, genau wie im oberen Post von mir beschrieben, bei Bedarf bearbeiten.

    Aber das müssen wir alles gar nicht machen, denn man kann die Reinzeichnung ja schon in einem Programm bauen, welches dafür programmiert wurde.
    Nämlich: CorelDraw, FreeHand, Illustrator und Konsorten.
    An Deinem letzten Bild ist ja schön zu sehen wie viele Knotenpunkte du durch Auswahl in Pfad umwandeln erhalten hast.
    Wer will die denn alle zu einer schönen Linie bearbeiten? Du hast also selbst den Beweis geliefert/erfahren!

    Daher....., Vektorprogramm und nachzeichnen, da hilft kaum was anderes.

    Was die Schriften betreffen, da kann man davon ausgehen, dass die von Haus aus glatt sind, die wandelt man, ohne das man sie groß nachbearbeitet in Pfade um, ...fertisch.

    Mfg
    nazrat

    Ps.: Rein theoretisch und auch irgendwie praktisch könnten wir das ganze auch in Photoshop bearbeiten, oder vielleicht auch mit PhotoPainz, ist aber unüblich und will das hier nicht zu sehr verwirren durch solche Untypischkeiten
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn das so weitergeht machen wir aus dem Thread ein Vektor-Tutorial. :spitze:
     
  18. nazrat_wen

    nazrat_wen Halbes Megabyte

    Kann ich gern mal anlegen, wenns gewünscht ist.
    Das Thema wäre dann Vektor und/oder Pfade/Arbeitspfade/Beschneidungspfade erstellen.

    Ausserdem: Ich muß ja auch an irgendeiner Stelle mal hier was zurückgeben, für die viele gute Hilfe die ich hier dieses Jahr wieder erhalten habe!

    So, Film geht weiter!
    MfG
    nazrat

    Ps.: Wenn der TO mal wieder reinschaut wird er sich sicher wundern was aus aseinem Thread geworden ist.
     
  19. nazrat_wen

    nazrat_wen Halbes Megabyte

    Wie man sieht ist der Beschneidungspfad also auch nicht nützlich.
    Weil er eben ein Beschneidungspfad ist.


    • Sahra und Denis Bild nehmen, nach Corel importieren.
    • Blitzkonvertierung vornehmen.
    • Gruppierung aufheben.
    • Shwarze Flächen anklicken und dann löschen.
    • Übrig bleiben die hellen Flächen.
    • Und da sieht man dann, wenn man die anklickt was dabei rauskommt! Pro Objekt fast hunderte von Bearbeitungspunkten.

    Das war jetzt noch mal ganz deutlich ein weiterer Beweis für das "manuelle" Nachzeichnen mit Bezierkurven.

    Soooooo, gute Nacht für Heute.
    MfG
    nazart
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page