1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verbindungsaufbau-Schwierigkeiten beim Systemstart

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by kurovski, Apr 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kurovski

    kurovski Byte

    :bitte: HELFEN
    Hallo liebe Community!
    Zuerst einmal poste ich hier einmal die für eine Beantwortung meiner Frage relevanten Angaben:

    Betriebssystem: Microsoft Windows XP - SP2
    Standard-Browser: Mozilla Firefox 2.0.0.3
    DSL-Provider: Arcor - DSL 6000flat
    DSL-Modem: Arcor-DSL WLAN-Modem 100 (PC und Modem sind per Kabel miteinander verbunden)
    Netwerkkarte: SiS 900-Based PCI Fast Ethernet Adapter
    ICQ-Version: 5.1
    Email-Client: Mozilla Thunderbird 1.5.0.10

    Ich habe folgendes Problem:

    Beim Systemstart werden manche Dienste, wie z.B. ICQ automatisch gestartet und stellen auch ohne Probleme sofort eine aktive Verbindung ins Internet her und sind somit direkt nach dem Start betriebsbereit, da sie mit Systemstart auch gestartet wurden.

    Wenn ich nun jedoch ein Programm, welches auf das Internet zugreift manuell kurz nach dem Systemstart starte und dieses versucht eine Verbindung zum Internet herzustellen, z. B, indem Thunderbird die Emails von Server abrufen oder Firefox eine Seite öffnen soll, ist dies nicht möglich, die Programme können keine Verbindung aufbauen, Firefox keine Seiten aufrufen, ICQ initialisiert sich "dumm und dämlich" oder Thunderbird kann keine Mails abrufen, auch wenn zeitgleich ein mit dem Systemstart gestartetes auf das Internet zugreifende Programm einwandfrei funktioniert.

    Ich habe also eine Verbindung und gleichzeitig auch keine, sozusagen.:confused:

    Nach ca. 5 Minuten beim zigsten Versuch gelingt es und alles läuft wunderbar.

    Was mach ich jetzt falsch oder kennt jemand das Problem und hat einen Lösungsvorschlag?

    Danke
    :bitte: HELFEN
     
  2. TApel

    TApel Megabyte

    moin
    hast du das modem ausgeschaltet (also kein strom) wenn du es nicht brauchst ??
    es kann sein das dein modem nach jedem start (also stromverbindung),versucht die leitung zu syncronisieren.und das dauert je nach leitung ca 5 min.



    mfg
    tom apel
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ TApel
    Und wie erklärst du dir dann, dass Programme, die direkt mitstarten keine Probleme mit dem Internet haben? ;)


    @ kurovski

    Verwendest du eine Firewall?

    Welche konkrete Fehlermeldung bringen die manuell gestarteten Programme denn, wenn die Internetverbindung scheitert?
     
  4. kurovski

    kurovski Byte

    @ TApel
    Das Modem ist rund um die Uhr angeschaltet. Erwäge jedoch, das Modem in Zukunft an die Stromleiste des Computers zu koppeln, dann läuft es nur noch, wenn es gebraucht wird. Welche Vor- und NAchteile hätte dies?

    @ TheD0CTOR

    Als Firewall verwende ich die im Router integrierte und zudem die mit SP2 von Windows gelierferte Firewall im Sicherheitscenter, jedoch hat die sich noch nie negativ bemerkbar gemacht.
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Welche konkrete Fehlermeldung bringen die manuell gestarteten Programme denn, wenn die Internetverbindung scheitert?
     
  6. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

     
  7. kurovski

    kurovski Byte

    @ TheD0CTOR

    Firefox: Seiten-Ladefehler: Fehler: Server konnte nicht gefunden
    Der Server unter www.google.de konnte nicht gefunden werden.

    Thunderbird: Warnung: Konnte nicht mit dem Server imap.arcor.de verbinden


    Das sind jetzt exemplarisch zwei Fehlermeldungen bei zwei Programmen, die sich so verhalten, wenn Modem eingeschaltet ist und der PC nach langer Ruhephase angeschaltet wurde, denn wenn der PC nur neu gestartet wird, tauchen die Probleme zum Start nicht auf und alles lässt sich von Anfang an starten.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Schon mal einen Blick in den Autostart geworfen, was alles aufs Netzwerk zugreift?
    Hijackthis
     
  9. kurovski

    kurovski Byte

    @ deoroller

    Sorry, aber ich weiß nicht, was ich mit deiner Aussage jetzt anfangen soll, da die Programme, die per Autostart die Verbindung ins INternet erfolgreich nutzen, auch laufen. Also muss ich doch nicht im Autostart nach der Lösung meines Problems suchen, da ich mich da ja auch schließlich nicht über Fehler beklagen kann. Wenn ich etwas falsch verstehe, dann erläutere mir deinen Ansatz doch einmal hinreichend. Danke.

    Und was soll ich deinem Anhang
    entnehmen?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann lass uns bitte einen Blick ins Log werfen.
    Der "Anhang" ist der Link zur Anleitung.
    Die Prozedur mag dir vielleicht befremdlich erscheinen, aber das ist hier so Sitte und damit wurden schon so mache Augen geöffnet. :haare:
     
  11. kurovski

    kurovski Byte

    So hab ich jetzt soweit gemacht, werft doch einmal einen Blick rein....
     

    Attached Files:

  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    O15 - Trusted Zone:
    O15 - Trusted Zone:
    O15 - Trusted Zone:

    Hast du die etwas selbst in die vertrauenswürdige Zone eingetragen?
    Die Seiten dürfen über aktive Inhalte (ActiceX, Scripting) dein PC steuern.
     
  13. kurovski

    kurovski Byte

    Oh *******, nix von gewusst, wie entferne ich das, hab eigentlich Spybot S&D drauf, mit dem ich gelegentlich mal den Computer scanne, ansonsten AntiVir PE....
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. kurovski

    kurovski Byte

    Ok, da wäre aber mein Hauptproblem noch nicht gelöst, die Sache mit der Verbindung....
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. kurovski

    kurovski Byte

    Das DSL-Modem bzw. der Router hat eine feste IP-Adresse und die IP-Adresse dieses Clients(also meines Computers) ist ebenfalls fest im Netzwerk zwichen Router und PC, doch habe ich immernoch das selbe Problem. Irgendwie konnte mir trotz eurer Hilfsbereitschaft, für die ich sehr dankbar bin, immernoch kein Beitrag wirklich weiterhelfen...
    Außerdem habe ich ein Problem die drei unerwünschten Einträge nach dem HijackThis dcan zu entfernen, immer wenn ich die drei Einträge markiere und anschließend auf fixen gehe, passiert auch etwas und ich erhalte eine Meldung über die positive Reparatur bzw. Löschung, doch sind die drei Einträge nach einem erneuten Scan immer noch da, auch nach einem Systemneustart....:confused: :aua:
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du vielleicht noch ein zusätzliches Netzwerkprotokoll aktiviert?
    Eigentlich braucht man nur das TCP/IP.
    In meinem Router kann man auch noch PPPoE Pass-Through aktivieren. In den Eigenschaften der LAN-Verbindung muss das Protokoll dann auch aktiviert sein.
     
  19. kurovski

    kurovski Byte

    TCP/IP ist mein einziges Netzwerkprotokoll, was ich soweit feststellen konnte, in den Verbindungseinstellungen, auf dem Router und in Firefox. Naja ich nutze nebenbei gelegentlich Bluetooth, um von einem an den PC angeschlossenen Adapter Daten auf mein Handy zu senden oder umgekehrt, doch ist diese Verbindung stets deaktiviert, wenn ich sie nicht benötige und läuft auch über das TCP/IP-Protokoll.
    Aber nochmal zu meiner zweiten Frage:
    Wieso lassen sich die Einträge in HijackThis nicht löschen und was muss ich tun?
    DANKE
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Lassen sich die Einträge nicht fixen (reparieren) indem du den Haken setzt und auf "fix checked" klickst?

    Falls das nicht geht, kannst du auch mal in den Internetoptionen/Sicherheit/vertrauenswürdige Sites/Sites nachgucken und löschen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page