1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vernetzung Win XP Home--Win98: Wie??

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by p.H., Apr 4, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. p.H.

    p.H. Byte

    Heim\' eingestellt.
    Auch Netzlaufwerk verbinden funktioniert natürlich nicht.
    Seltsam: Mein alter Rechner hat die IP (unter command, ipconfig eingesehen): 0.0.0.0 . Ich kann sie auch nicht verändern, zumindest zeigt eine Änderung keine Auswirkung.

    Was zum Teufel mache ich falsch, es kann doch nicht so schwer sein!?
    Hoffe auf eine baldige Lösung,
    Vielen Dank im Voraus!

    MfG
    p.H.
    [Diese Nachricht wurde von p.H. am 04.04.2002 | 15:28 geändert.]
     
  2. Didier K.

    Didier K. Kbyte

    Wenn Du mit englischem Text klar kommst, dann versuche mal:
    http://www.practicallynetworked.com/sharing/troubleshoot/
    Hier muesstest Du alles finden.
    Ich habe ein aehnliches Problem:
    Win XP HE und ein Win 98 Laptop, die sich im Netzwerk sogar sehen, aber dann beim Zugriff mir erzaehlen, dass sie nicht da sind.
     
  3. Hi,

    Ich hab\' das selbe Problem. Hab auch einen WinXP Hauptrechner und einen Win98 Zweitrechner. Beide sind über einen Hub verbunden. Unter Netzwerkumgebung erkennt jeder nur sich selbst. Aber das Netzwerk auf dem XP Rechner scheint zu funktionieren, da ich das LAN Verbindung Symbol auch unten im Tray habe und über den Router online kann.
    Ich vermute die Schuld beim 98er, hat jemand ne idee was ich machen soll?
     
  4. sorry, ich habe meine mails lange nicht gelesen, dann hätte ich dich nämlich gefragt, ob du die firewall abgeschaltet hast.

    aber ist ja gut, dass es jetzt funzt.

    viel spass noch.
     
  5. p.H.

    p.H. Byte

    ES IST VORBEI!
    Ich habs jetz endlich auf die Reihe gekriegt. Hab vergessen mein FireWall abzuschalten (bin halt noch Anfänger).
    Vielen, vielen Dank für all Eure Tips!

    MfG
    p.H.
     
  6. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    >Worauf bezieht sich denn jetzt 169.254.134.xx

    Das ist ein Bereich der real im Internet existiert.
     
  7. p.H.

    p.H. Byte

    Okay ich hab jetz Windows neu installiert und hab nun endlich eine IP Adresse. Aber jetzt ist ales total verquer. Auf dem XP-Rechner kann ic unter Computer suchen, den Win98er finden. Wenn ich auf ihn zugreifen will, kommt "Netzwerkpfad wurde nicht gefunden". Wenn ich den neuen Rechner von dem alten aus suchen will, wird er nicht gefunden. Vom XP aus kann ich den 98er anpingen, umgedreht schläg dies fehl. Scheinbar erhält der winXp Rechner von dem 98er Rückmeldung, dieser aber keine von dem Rechner mit WinXP.
    Vielleicht ist es jetzt deutlicher und es hat doch noch jemand eine Idee.
    Ich würde mich sehr darüber freuen (auch wenn dieser thread schon über 20 Eitnräge beinhaltet :) !

    THX im Voraus

    MfG
    p.H.
     
  8. p.H.

    p.H. Byte

    Aber das hab ich doch !?
    [Diese Nachricht wurde von p.H. am 22.04.2002 | 19:52 geändert.]
     
  9. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    169.254.134.xx
    Das sind keine Provaten IP Adressen, benutze bitte welche aus dem Bereich 192.168.x.x.
     
  10. p.H.

    p.H. Byte

    1. ja 2. nein.
    Ein Ping an den localhost (127.0.0.1) funktioniert, ein Ping an 192.168.0.2 schlägt fehl. Ich spreche jetzt aber nur von dem Win98-Rechner, beim XP läuft alles glatt. Werd mich jetz noch mal ransetzen und die Festplatte formatieren. Vielleicht geht es besser, wenn ich Win98 nochmal raufziehe.
     
  11. funktioniert überhaupt ein ping an 127.0.0.1 oder an die manuell eingestellte adresse?
     
  12. p.H.

    p.H. Byte

    ipconfig /all liefert hier vielseitigere Tabellen.
    Allerdings ist die Adresse wieder die selbe (0.0.0.0) und nur die Zeilen: Beschreibung, phys. Adresse, DNCP ja/nein, IP, Subnet und DMCP Server beinhalten einen Wert.
     
  13. und was liefert "ipconfig /all" ?
     
  14. p.H.

    p.H. Byte

    Habe jetz alles nochmal gemacht:
    Hab die Karte aus dem Geräte-Manager entfernt, neu installiert. Das selbe mit dem TCP/IP Protokoll. Diesmal habe ich die Nummern richtig zugewiesen undzwar auf beiden Rechnern (so, wie du es beschrieben hast).
    Doch unter IPCONFIG wieder nur Nullen sichtbar. Ich möchte wetten, dass alles funktioniert, wenn ich endlich wieder eine richtige IP dort sehen kann...
    Woran kann das liegen????? Hast du irgendeine Idee?
     
  15. Man braucht einen Endwiederstand, wenn man ein BNC-Netzwerk aufbaut. Da du aber die Rechner mit einem TP-Kabel verbindest, brauchst du keinen. Einen Hub/Switch benötigst du nur, wenn du mehr als 2 Computer in das Netzwerk einbinden möchtest.

    eine kleine Anleitung:
    1. Netzwerkkarte einbauen
    2. Rechner starten, Netzwerkkarte, TCP/IP-Protokoll installieren
    3. IP-Adresse und Subnet festlegen (Netzwerkkartenname->TCP/IP-Protokoll)
    4. Netzwerkkabel anschließen

    Das Netzwerkkabel muss nicht unbedingt zum Schluss angeschlossen werden.
     
  16. p.H.

    p.H. Byte

    Danke für den link. So etwa ist mir das jetzt einleuchtend. Aber wenn ich wieder eine Adresse manuell eingebe, dann sehe ich unter ipconfig wieder nur Nullen *ankotz* (natürlich genau so wie, wenn ich sie zuweisen lasse). Da WindowsXP scheinbar dem eigenen Rechner eine Nummer zuweisen kann, und ich nicht vorhabe, diese auch manuell zu ändern (wozu?), würde ich dann doch die ersten 3 Teile (wie auf http://home.t-online.de/home/TschiTschi/ip_adressierung.htm beschrieben) von der Adresse des neuen Rechners auf den alten Rechner übernehmen und nur die letzte Zahl ändern. Aber das hat im Moment ja sowieso keinen Zweck, weils nicht funktioniert und eine Änderung nichts bewirkt *grunz*.

    Ich habe mich im Internet viel umgesehen über Netzwerke. Überall steht, dass man einen Entwiderstand (p2p) oder ein Rooter/Hub braucht. Keine einzige Anleitung/Tutorial habe ich gefunden, die die Vernetzung von 2 Rechnern beschreibt. Auch der Windows 98 und XP Ratgeber, reden immer von mehreren Computern. Reicht denn mein Kabel überhaupt?
    Ich habe eigentlich so wenig Ahnung von Netzwerken, dass ich möglicherweise einen ganz offensichtlichen Schritt ausgelassen habe. Was ist denn der allererste Schritt zwischen dem Einrichten eines Netzwerkes zwischen Win98 und XP??
    Im übrigen habe ich, nur mal so geschätzt, das Gefühl, dass das Netzwerk schon lange funktionieren würde, wenn ich auf beiden Rechnern Win98 installiert habe...

    Ich würde mich wieder über jeden kleinsten Tip freuen. Vielen, vielen Dank schon jetzt an freeLookmode und alle die mich noch unterstützen könnten.
     
  17. siehe bitte unter:
    http://home.t-online.de/home/TschiTschi/ip_adressierung.htm
    auf der Seite steht sehr viel über IP-Adressen und Subnets.
     
  18. p.H.

    p.H. Byte

    Naja ich verbinde die PCs ja mit nem Crossover Kabel und wollte eigentlich ein peer-to-peer Netzwerk einrichten. Ich weiß auch gar nicht, wie man einen Recher zu einem Server und einen zu einem Clienten machen kann.
    Muss ich bei beiden PCs grundsätzlich die selbe Subnet-Nummer verwenden?
     
  19. Ich mache das so:
    Server:
    Adresse: 192.168.0.1
    Subnet: 255.255.255.0

    Client:
    Adresse: 192.168.0.2
    Subnet: 255.255.255.0

    Client 2:
    Adresse: 192.168.0.3
    Subnet: 255.255.255.0

    und so weiter
     
  20. p.H.

    p.H. Byte

    manuell Einstellen\' eingestellt und meine eingegebene IP steht noch da. Es ist doch so, dass ich mir eine IP ausdenken muss, oder?
    Ich habe sie von der des XP-Rechners abgeleitet, also 169.254.134.xx .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page