1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verschlüsselung bei Satelliten-TV: Das steckt dahinter

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by snake88, Mar 29, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moshhard

    Moshhard Byte

    gut das ich lieber computer spiele shice aufs fernsehn :)
     
  2. Pensioner

    Pensioner Byte

    die 6 monate, die ich mit dem WoMo sat schaue im ausland, interessiert mich nur news aus NRW ( wdr 3). Immer verschlüsseln lassen. geht mir so am " Popo " vorbei.
     
  3. D-Buck

    D-Buck Byte

    Ja ach ne. Warum sollten die auch ihre Sender verschlüsseln, wenn sie bei der derzeitigen Gesetzlage mit unverschlüsselter Ausstrahlung von jedem Fernsehbesitzer kassieren können.

    Och wie gnädig. Ich darf also für meine Zwangs Gebühren echt noch weiterhin ARD, ZDF, ... schauen ?!?!
     
  4. casa73

    casa73 Kbyte

    Nochmal: Fürs Kabelfernsehen werden die Signale ebenfalls per Satellit eingespeist! Die Monatsgebühr fällt für die Rundumsorgloszurverfügungstellung des Fernsehsignals an. Was glaubst Du denn kostet die Wartung & der Service für das Kabelnetz? Die Gebühren für den Satelliten sollten eigentlich die Inhalteanbieter zahlen, oder würdest Du es gerecht finden, wenn DU bspw. für die Uploadkosten von Google aufkommen müsstest?!

    Oder bist Du nur frustiert, weil Du Kabel nehmen MUSST?

    ;)
     
  5. henry468

    henry468 ROM


    Tja.....also wenn ich ehrlich bin............ich habe es noch nicht bemerkt. Von den GEZ Gebühren haben Pro7 und Co. nichts.
    Und wenn du auf die Werbung anspielst und meinst ich falle danach in einen Kaufrausch.......ne...wohl eher nicht (oder nicht bewusst). Mann kann sich schon angewöhnen in den Werbepausen umzuschalten oder in einer Zeitung zu blättern.
    Und hab ich mal nen Film aufgenommen schneide ich die Werbung raus. Ein Hoch auf die Festplattenreceiver..........
     
  6. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Ganz einfach, es gibt da immer noch zu viele "Schwarz-Seher" die (wie ich) nicht gewillt sind, für den Schrott zu zahlen. Lösung a) verschlüsseln, Lösung b) würde mir am Besten gefallen: GEZ-Anmeldung gleich beim Verkauf im Sonstwo-Markt unter Vorlage des PA ausfüllen lassen. Bei Handy-Karten geht das wunderbar, warum nicht dort? Ganz einfach: Lobby, Lobby, Lobby! Die feigen Säcke trauen sich das nicht.
     
  7. Pensioner

    Pensioner Byte

    mir ist das Popo egal, da meine mieter kabelangebunden sind.
    ich habe einen vertrag mit Deutschen Post, inzwischen mit ( Ish )
    zu den bedingungen der deutschen post.(1.09.88.)
    ob und iweit fernsehteilnehmer ihre gez bezahhlen muss jeder selber bestimmen.
    wenn ich als alter knacker alle diese werbung sehe und diese gummititten (silicon) angeboten bekomme, nehme ich lieber eine gummipuppe, is billiger.
    die meisten free programme leben doch von werbung.
     
  8. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Und wo ist die EU-Wettbewerbskommission ?
    Werbung ist ein Wettbewerb. Durch die Einnahmen aus den Rundkunkgebühren sind die öffentlich-rechtlichen in der Lage, ihren Werbeplatz günstiger anzubieten.

    Wenn das Microsoft betreffen würde ...
     
  9. Pensioner

    Pensioner Byte

    EU ? meinst du diese abgehalfterten politiker die man nicht mehr gebrauchen kann und abgeschoben hat, weil sie unbrauch bar sind, 8Irgendwie muss man diesen Popolöchern ja die rente sichern)
     
  10. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    und ab 2009 ist kabel und ihre anbieter easy/ish auch verchlüsselt und nur über decoder empfangbar....paar sachen wie tividi laufen ja schon...der rest kommt noch...auch das die privaten dann nur ihr grundprogramm anbieten werden und für filme gucken heißt dann auch extra löhnen....naja..ich seh nicht ein eine menge geld für paar filme und eine menge wiederholungen hinzulegen..in der woche gucken wir auch mehr berichte auf nord,sw3 oder bayern und zdf..die serien sind mir wurst.. und auf den einen film kommsts auch nicht mehr drauf an..und das nivieu vom angebot ist eh übelst....das da überhaupt noch jemand wirbt und sich davon was verspricht....kopfschüttel
     
  11. "Du bist der Goldesel .... Du, bist Deutschland."

    Wo leben wir denn ? Momentan überschlagen sich doch alle halböffentlichen und öffentlichen Stellen damit, den dummen Bürgern noch mehr Geld aus der Tasche zu leiern. Mehr Geld bekommen die Leute natürlich nicht, denn auch da muß ja gespart werden, da wir zwar technisch einwandfreie Produkte liefern sollen, jedoch aber bitteschön zu den Stundenlöhnen einer "Bananenrepublik". Lang kann's ja nicht mehr dauern.

    Also ich will das nochmal zusammenfassen: bereits vor dem Einstand von Mr. Saban und dem sukzessiven Wegfall deutscher Comedians wurde das Programm zusehends schlechter. Gute Filme kamen ca. 3 Jahre nach dem Erscheinen der Dvds als brandneue "Free-Tv"-Premieren, wurden dann aber immer nach weniger als 30 Minuten von immer länger werdenden Werbepausen zerstückelt. Egal wann ein Film ausgestrahlt wurde, sogar mit der letztendlich eingeführten Anzeige der Altersfreigabe wurden trotzdem mehr als genug Szenen oft recht banal geschnitten. Dazu kamen noch Senderlogos und in letzter Zeit immer mehr Animationen, die auf irgendeinen Programmteil hinweisen sollen, im Bild.
    Jetzt sollen also die Werbungen, mit denen wir über 20 Jahre lang bombardiert wurden nicht mehr funktionieren ... Pardon, nicht mehr genug sein und die armen Manager, Vorstandsmitglieder und sonstige Lobbyisten weniger Geld einnehmen, als geplant (was in deren Jargon mit Verlust bezeichnet wird, nicht als reine Fehlkalkulation). Nein, wie schrecklich.
    Also verschlüsselt man schnell den Empfang des ausgestrahlten Junkfoods, veräppelt die Konsumenten noch mit unnützen Zusatzdiensten, die ja sowieso nur mit neuer Hardware nutzbar sein werden (welche Tochtergesellschaften x & y wohl da noch was verdienen ?) und schon hat man wieder für den nächsten 5-Jahresplan seinen Soll erfüllt. :spinner:

    Video on demand ? Gibt's seit Jahren in meiner Videothek. Mit dem Vorteil, daß ich dann auch nur das sehe, was ich sehen will. Ohne Werbung, ungekürzt, auch in Dolby Digital (normalerweise sogar zweisprachig) und im Endeffekt weitaus günstiger.

    Wenn die wirklich glauben, ich würde für diesen Müll auch noch bezahlen, können sie mir getrost den Buckel runter rutschen. Ich kann nur jedem raten, dasselbe zu tun und die Verantwortlichen im Gegenzug mit der einen Sache zu treffen, die für sie begreifbar ist: kein Profit.

    Du mußt kein Goldesel sein, Du (!) kannst Deutschland sein.
     
  12. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    der hacken ist ja..alle sender wollen verdienen und alle bieten ihr sperates prog an weil sie unterschiedliche unternehmen sind..das heißt ich muß 3 oder 4 abos nehmen plus von jeden die extrakanäle für filme z.b...ob die rechnung mal aufgeht...ich glaubs nicht dafür ist deutschland schon viel zu klein und wer soll das alles bezahlen..filme gibts auch per net und die andere seite sind die sehr späten erscheinungen des films im fernsehen weil erst die zehnte dvd-version verkauft werden muß....abwarten und kaffe trinken, da könnten sich die privaten sehr verschätzen...auch premiere..alle die ich kennen und ein abo für ein jahr hatten haben dann gekündigt, nicht wegen fußball sondern wegen dem filmangebot dort
     
  13. ach Deutschland geht doch sowieso unter. Man siehts doch. Immer muss der Verbraucher herhalten. Preiserhöhungen werden knallhart an den Verbraucher weitergegeben, damit ja nicht die Rekordgewinne zu schaden kommen. Ich hoffe die Werbeaufträge gehen dann bei SAT1,Prosieben und RTL weg, damit sie wieder gezwungen sind frei zu senden. Aber dann werden die 3 wohl bei der GEZ Zentrale vor der Türe stehen und fragen ob sie auch ein Stück vom großen Kuchen haben können.
    (ein Teil der GEZ Gebühren natürlich)
    Premiere geht genau so unter. Die haben doch vor kurzem erst die Bundesliga Rechte verloren. Oder wie wars wieder? Wer schaut sich den schmarrn für mind. 40 EUR im Monat noch an? Die werden schon mal merken dass die Kunden weglaufen und die Abo Preise senken müssen. Volles Eigentor bei Premiere. Muss ich aber dazu auch sagen "Selbst schuld Herr Kofler."
    Ich denke mal die Verschlüsselung von ProSieben,SAT.1, und RTl hat auch was damit zu tun, dass diese 3 größten Sender mal wieder Rekordgewinne machen wollen. Und die dummen Bürger (so ist es doch immer) müssen mal wieder herhalten.
    Eigentlich gehts doch nur um die Sender proSieben und RTL. SAT.1 kann man ausser der "Schillerstrasse" sowieso vergessen.
     
  14. Schon geil, dass die denken, die Leute würden für die Werbesendungen auch noch extra zahlen. Aber noch geiler, dass das Konzept aufgeht. Denn die meisten Leute haben sich so dran gewöhnt, dass sie für die Sender zahlen werden.

    Damit kann ich mein Projekt "Digitale Satellitenschüssel mit achtfachem Verteiler" begraben und das Geld andersweitig verplanen. Hat auch sein Gutes.

    Heutzutage wird jede Menge Geld für Dinge ausgegeben, die es früher überhaupt nicht gab, niemand brauchte, niemand vermisste und uns nur vom Wesentlichen abhalten!
     
  15. fessi1

    fessi1 Byte

    Also, wenn heute nicht der 31.03. wäre, würde ich sagen das dies ein äußerst gelungener Aprilscherz ist. Die Diskussion wurde ja super angefacht.

    Apri April

    PS. Verabschiedet sich die PC Welt online Redaktion nicht Freitags ins Wochenende??
     
  16. franke243

    franke243 Byte

    Wer das tut, ist selbst schuld!
     
  17. Könnte es natürlich auch sein. Aber dazu nur mal zwei Sachen gesagt. Erstens Nicht nur die PCWelt berichtet über das Thema sondern auch andere Verlage. Zwietens: Bei Handelsblatt habe ich gerade gelesen es gibt schon verschlüsselte Privatsender. Ich Zitier mal aus Handelsblatt.
    und weiter heißt es
    P7SAT.1 Welt glaub ich ist auch noch ein verschlüsselter Sender.
     
  18. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    das ist auch einer der gründe warum die privaten jetzt auch teilweise eigene produktionen an filmen hinlegen..das ist noch sozusagen ein test bis 2009 und man arbeitet noch dran um das zu perfektionieren wenns richtig losgeht...muß jeder selbst wissen was er macht...und bei den ganzen zuständen in d hilft auch keine werbung oder top-movies mehr...wer noch die privaten aus der enstehungszeit kennt und vergleicht mit heute.....kann man echt sagen gute nacht....ein abbild deutschlands
     
  19. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Nur der zahlt, der guckt; OK! Ich hoffe die GEZ wird dann auch mal überflüssig!
     
  20. Muddi

    Muddi Megabyte

    Man sollte diesen Leuten einfach mal in den Ar*** treten!

    Bald habe ich meinen Fernseher nur noch zum DVD und Video schauen.:bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page