1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VirtualBox, WinVistaHP 32bit, kein Internet

Discussion in 'Software allgemein' started by - Tommy -, Mar 10, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. - Tommy -

    - Tommy - Byte

    Ich habe für Internet, für E-Mail, Probezwecke, Ersatzzwecke (Inernet-Ausfallsicherung) und Ausfall einer VBM jeweils ein BS. Mit meinem Hauptrechner gehe ich so gut wie nie ins Netz! Warum soll ich also 100 -150.-€ ausgaben, wenn ich alles habe ?! Für meine, diese Zwecke reicht Vista allemale!
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Saturn Slogan 2002 ...
     
  3. - Tommy -

    - Tommy - Byte

    Ich benutze Virtual CD 10. Da habe ich versucht das ISO-Image reinzulegen. Nimmt er nicht! Ich werde mal ******* Drive installieren, und es damit probieren.

    Nachtrag:
    Ich habe vor dem Start des Gastes (Vista) unter "Ändern"-> "Massenspeicher"-> "Attribute"-> "Optisches Laufwerk"-> das virtuelle Laufwerk "V" angegeben. Habe auch das ISO-Image eingellegt. Aber er zeigt mir im Admin-Konto ein leeres Laufwerk! Nach dem Einlegen der Gasterweiterung im "Gerät", legt er mir die Additions ein!
     
    Last edited: Mar 13, 2016
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das funktioniert doch nicht in der Emulation.
    Was soll der Aktionismus?
    Welches DVD-Laufwerk ist denn in der virtuellen Maschine eingebunden?
    Und was liegt im Freigegebenen Ordner als .ISO-Datei?
     
  5. - Tommy -

    - Tommy - Byte

    Bei der Installationn von Vista habe ich das optische (reale) Lafwerk "M" angegeben. Ich sehe es aber nicht, in den Optionen. Ich kann es immer nur neu aktivieren. Da krich ich aber kein ISO-Image rein.

    Und was liegt im Freigegebenen Ordner als .ISO-Datei? - Ich habe keinen Ordner freigegeben, soweit ich weiss. Ich konnte ja auch kein Laufwerk einbinden (mit cmd use net z: \\vboxsvr\usw), weil ich ja die Additions nicht habe. Installiert sindse ja 3x, aber die Kiste nimmtse nicht an!

    Soll ich mir die ISO-Datei auf eine CD brennen, und dann einlegen? Könnte ich auch machen. Mache ich mal!

    Hattefunzt!!! - Ich habe jetzt das SP1 im Laufwerk im Vista! - Danke für die Hilfe! - Aber hilft das, mir die Additions zu installieren, dass die Netzwerkkarte von VB funzt? - Ich probiere mal!

    Nachtrag:
    Habe probiert, nur wenn ich das SP1 öffne, will er mir das Image brennen. Mit welchem Programm soll ich das SP1 öffnen? - Mit der "Automatischen Wiedergabe" geht da gar nichts!

    Ich habe mir die ISO-Datei erstmal in einen Ordner kopiert, dann werde ich sie wieder in die exe-Datei umwandeln, und dann probieren auszuführen! Hätte ich ja das Umwandeln ins ISO sparen können (lach)!
     
    Last edited: Mar 13, 2016
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  7. - Tommy -

    - Tommy - Byte

    musste lesen. hab ich alles gemacht. muss das iso-image noch in die ursprüngliche exe.-datei (sp1 / wave0) umwandel und installieren. da ich den isobuster so selten benutze komme ich mit dem zurückwandeln nicht ganz klar. brauche da ne "kleinere " zeit. dann werde ich sehen, ob dann die additions angenommen werden, dass ich internet habe.
     
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Aber du kannst doch ganz einfach die .exe da oben herunterladen und dann z.B. auf eine neue VHD packen. Diese mountest du im Hostsystem und kopierst einfach die .exe drauf.
    Datenträgerverwaltung -> Aktion -> Virtuelle Festplatte anfügen das gibt es doch bestimmt.
     
  9. - Tommy -

    - Tommy - Byte

    Ich habe es geschafft SP1 im Vista zu installieren, habe dann die Additions nochmal deinstalliert, dann habe ich sie neu-installiert, aber habe immer noch kein Internet, und auch die Soundkarte von VB funzt nicht! Ich habe mal 2 Screens reingestellt:

    Bild 1: VB WinVista 32bit (das Symbol sieht so aus, als wäre es nicht angenommen oder so)
    Bild 2: VB Win7 Pro 64bit (da ist das Symbol am Anfang der Zeil anders als beim Vista - scheint nicht erkannt worden zu sein!)

    @ Dogeater:
    Da die Additions nicht richtig angenommen werden, geht nur die Hälfte!!!
     

    Attached Files:

    Last edited: Mar 14, 2016
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Für um eine VHD im Host einzubinden brauchst du keine Gasterweiterung.
    Für um eine VHD im Gast einzubinden brauchst du keine Gasterweiterung.

    Wies aussieht wird halt wohl nichts mit deinem Vista.
     
  11. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    :rolleyes: Nicht nachvollziehbar, dass Du noch mit Vista "rumwurstelst".

    Und was ist mit dem SP2 von Vista?
     
  12. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Und damit mal die Klarheit kommt, ob die VM das Netzwerk ordnungsgemäß bereitstellt:
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Was soll den Zone Alarm bewirken?
     
  14. - Tommy -

    - Tommy - Byte

    Zonealarme passt auf, dass kein Programm ohne meine Zustimmung Internet bekommt!

    Gerade eben habe ich noch mal als 9tes Bs auf der VB ein Win7 Pro 64bit installiert. Ging ohne Probleme. Wobei ich merkte, dass beim Neuerstellen einer VB nicht immer das Häkchen im "System" bei "Erweitert" für IO-APIC aktivieren gesestzt ist. War es bei Vista auch nicht. Im Nachhinein das Häkchen setzen hat nichts gebracht, auch nach nochmaliger Neuinstallierung der Addititions. Muss das unbedingt vor der Installation gesetzt sein? Kann das daran liegen, dass die Additions nicht angenommen werden?

    zorin-os-9.1-core-64.iso oder lubuntu-15.10-desktop-amd64.iso habe ich noch nie auf VB probiert. Ubuntu und Suse (ca. 10) vor Jahren.

    Zum Host ist die Internetverbindung da!
    $Geräteübersicht.JPG
     
    Last edited: Mar 14, 2016
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Jetzt bin ich raus. :wink:
     
  16. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Werder weißt du wen du blocken musst oder wen du nicht blocken darfst.
    Diese Tools sind einfach Unsinn. Sie haben aber ihr Ziel erreicht, dass du an eine Pseudosicherheit glaubst. Keine Firewall kann eine Phishing-Mail oder einen Virus aufhalten weil die brav durch unvermeidlich offene Ports einmarscheiren. Offene Ports hinter denen nichts ist kann man nicht angreifen.

    Eric March
     
  17. - Tommy -

    - Tommy - Byte

    Verbietest du zum Beispiel Nero in der Windows Firewall das Internet, kommen 10 andere Applikationen (Nero ShowView, NeroRecode, usw.), die sich ins Netz Zutritt verschaffen. Da wirste ja blöde alle in den Ordnern rauszusuchen. Wie willst du sonst diesen Programmen den zutritt ins Netz verwehren?

    Ich glaube an keine Pseudosicherheit. Mein Internetzutritt:
    Win7 Pro 64bit-> Standardbenutzerkonto-> VB Win7 Pro 64bit-> Standardbenutzerkonto-> Fierfox mit Sandboxie-> Nach jedem Internetbesuch lösche ich die Sandbox! Der Router (FritzBox 6300 cable) ist ja auch eine Firewall! Avira und ZoneAlrm - Was ist daran

    Und wie oben schon beschrieben habe extra nur für E-Mail eine VB! Kommt n Virus speicher ich mir die wichtigen Mails verpackt als verschlüsseltre RAR-Datei, und es wird Neu-Installiert. Auf einem Extra-Rechner Ohne Internet kann ich mir dann die Mail im Archiv dann betrachten usw.!

    Für Internet werde ich mir 3 VB-Maschinen anlegen, für Programme, zum testen jeweils eine VBM, usw.! - Ist keine Pseudosicherheit!
     
    Last edited: Mar 14, 2016
  18. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Bisher hast du ja immer nur die Guest Additions erwähnt. Wie siehts denn mit dem Oracle VM VirtualBox Extension Pack aus? Denn so wie ich das sehe ist das deine letzte Chance mit Vista. Ja und ansonsten kannst du es mit einem Linux als HOST im Dualboot mit deinem Win7 x64 Pro versuchen, um Vista zum Netzwerksupport zu verhelfen. Das kann man gefahrlos testen, da du Win7 ja sicher im Bios-legacy installiert hast. Somit ist dein Bootloader nicht in Gefahr. Das Ganze ist nicht soo schwer einzurichten. Es müsste sogar möglich sein, das direkt in einer Linux-Live ohne Installation zu testen. Das wär echt mal knallhart und brutal. :D
     
  19. - Tommy -

    - Tommy - Byte

    Das Extension Pack ist das Neueste, und ist auch im Host (Hauptrechner VB-> Eintellungen-> Zusatzpakete) installiert. Was soll ich da noch machen? - Dualboot mit Win7 und Linux. Kenne ich nicht, weiß nichts darüber, und weiß nicht, ob du dir die Mühe machen möchtest, mir dabei bis zum Ende zu helfen (smile). Ich habe 3 alte Vista-Keys, spare ich mir gutes Geld! - Für meine zwecke langt Vista alle Male!. Was ist deine Meinung? Soll ich mir eine VistaHPx64-DVD zulegen? Oder könntest du mir eine rüberschicken?
    Das Bios-legacy habe ich glaube ich wohl vor geraumer Zeit mal im BIOS aktiviert (dunkele Erinnerungen!).

    Sollte ich mit Ubuntu anfangen (über kurz oder lang muss ich irgendwann wohl umsteigen, denn Win8/10-> Nein!!!)? Habe mal gelesen, dass es dass beste BS ist, von den Linux-BSs. Was ist deine Meinung?
     
    Last edited: Mar 15, 2016
  20. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page