1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista 64bit nach dem ersten Ladebildschirm SCHWARZ!

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Jediteufel, Apr 26, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jediteufel

    Jediteufel Byte

    Hallo,

    Mein problem liegt darin, das mittlerweile meistens nach dem ersten Bootbildschirm (da wo man auch mit einem klick auf "entf" ins bios kommt), mein Monitor sagt "kein signal"(manchmal sagt er auch"crsom checksum error" bei dem bootbildschirm). aufjedenfall konnte ich das problem immer nur beheben, indem ich die biosbatterie herausnahm. selbst dann kam es auch mal vor das es trotzdem nicht geklappt hat. habe auch schon windows neu installiert, das problem hat sich nicht verabschiedet. nicht häufig kriegte er beim zocken einen bluescreen.
    ich wäre sehr erfreut wenn jemand helfen könnte!:bitte:

    System:
    Betriebssystem: Windows Vista 64 bit
    Prozessor: Amd Phenom II X4 955 (4 x 3,2 GHz)
    Festplatte: Samsung HD501LJ (500GB)
    Motherboard: Gigabyte Ga-Ma790FX-DS5
    Grak: Asus ENGTX 275
    Arbeistspeicher: 4 GB Corsair Dominator
     
    Last edited: Apr 26, 2011
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Wunder, daß der Rechner so ganz ohne das wichtigste Bauteil überhaupt startet: Das Netzteil mit seinen Stromangaben für die verschiedenen Spannungen.
     
  3. Jediteufel

    Jediteufel Byte

    Ich wusste das ich was vergessen hatte!

    Be quiet Darkpower Pro 850 W Ich habe mal ein bild angehängt, wodrin die ganzen daten zu erlesen sind.
     

    Attached Files:

  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, das Netzteil sollte theoretisch stark genug sein.

    Wenn das Problem schon vor dem Windows-laden auftritt, dann hat es ja vermutlich gar nichts mit Windows zu tun.
    Darum wären Messerte der Spannungen und Temperaturen bei Leerlauf und Vollast nicht schlecht.
    Dazu am besten mal hwmonitor herunterladen, starten, im Hintergrund laufen lassen. Dann eine Runde ein anspruchsvolles Spiel zocken, ca. 20 Minuten und zum Schluß hast Du in hwmonitor schön die Min/max-Werte, die Du hier als Anhang posten kannst.
     
    Last edited: Apr 26, 2011
  5. Jediteufel

    Jediteufel Byte

    Es heißt nicht "crsom ...." sonden "cmos checksum error"
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie wäre es denn dann mal mit einer neuen CMOS-Batterie?
     
  7. Jediteufel

    Jediteufel Byte

    es passiert auch, wenn sie nicht drin ist
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist auch kein Wunder, dann sind die Daten im CMOS ja gelöscht.
    Eine volle Batterie sollte immer drin sein.
     
  9. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Praxis:
    PC1: Pc startet, BS-Installtion erfolgreich. Neustart -> schwarzer Bildschirm, macht einfach einen Neustart

    PC2: PC startet, BS installation erfolgreich. Neustart -> schwarzer Bildschirm, macht aber nix weiter.

    PC1: Nur mit jeweils einen Speicher getestet, dabei immer schön Stromversorgung abgesteckt, PC bootet immer normal. Nur nach einem restart das gleiche Problem. Wenn man statt der Spannungsversorgung nur das BIOS per Jumper resetet so bootet es auch.

    Lösung:Der Speicher des Kunden war nicht kompatibel zum Mainboard

    PC2: Wenn man den PC vorne am Taster betätigt, so ging es aus. PC konnte normal über den Eintaster gestartet werden.
    Lösung: Der S3 Modus des PCs war nicht kompatibel mit WIN7, abgeschaltet.
     
  10. Jediteufel

    Jediteufel Byte

    Die Batterie habe ich heute einfach mal rausgenommen, weil ich keine lust mehr habe sie ständig rauszunehmen, zu warten und dann wieder reinzutun. habe nur angedeutet das es wohl ziemlich egal ist, ob sie drin oder draußen ist.
     
  11. Jediteufel

    Jediteufel Byte

    Ich habe grad mal daten über den hwmonitor gesammelt!
     

    Attached Files:

  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und wenn Du den hwm NICHT maximiert hättest, sondern in der normalen Größe gelassen und nur das Fenster mit ALT+Druck gespeichert hättest, könnte man auch mehr erkennen :D
    Evtl. kannst Du den interessanten Bereich mal ausschneiden...
    Was man erkennen kann, sieht aber unauffällig aus, mal abgesehen von der nicht vorhandenen Batterie-Spannung.

    Seit wann besteht das Problem eigentlich? Schon immer? Was wurde als letztes an der Hardware geändert, bevor es zum ersten Mal auftrat?

    Wie heißt der Speicher genau? Läuft er mit Standardeinstellungen oder mußtest Du Parameter anpassen, damit er mit der versprochenen Leistung läuft?
    http://geizhals.at/deutschland/?in=&fs=Corsair+Dominator
     
    Last edited: Apr 26, 2011
  13. Jediteufel

    Jediteufel Byte

    das problem besteht seit etwa nen monat, evtl. paar tage mehr. die hardwarezusammenstellung habe ich seit ca. 18 Monaten genauso. ich habe auch nie etwas übertaktet oder sonstwas. lediglich den arbeitsspeicher von den standard 800MHz auf 1066MHz unterm Bios eingestellt, was die komponenten auch leisten können (diese Einstellung besteht auch schon seit rund 18 Monaten).
    Speichername: CM2x2048-8500C5D / 5-5-5-15 / XM2 8500
    Das habe ich damals als Kit gekauft, also 2 mal 2 gb Speicher.
     

    Attached Files:

  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und diese 1066MHz stellst Du natürlich immer wieder schön im Bios ein nach dem CMOS-Reset??
    Dann wundert es mich nicht, daß der PC nicht damit startet. War die ersten Monate dann eher Glück wenn es geklappt hatte.
    Der kann zwar mehr als automatisch eingestellt wird, aber nur mit 2,1 oder gar 2,2V! Also stell auch die Spannung entsprechend ein, 1,9V dürfte viel zu wenig sein.
     
  15. Jediteufel

    Jediteufel Byte

    aber seit 18 monaten ohne probleme? ich habe nicht direkt auf 1066 umgestellt, habe es natürlich bei 800 erstmal belassen, selbst dann konnte er teilweise nicht vernünftig starten.

    vllt kannst du mir nen tipp geben was ich genau im bios ändern sollte
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde es trotzdem mal testweise mit 2,1V probieren, such nach Vdimm.
     
  17. Jediteufel

    Jediteufel Byte

    ich mach das jetzt sofort.....wenn ich in 10 min nicht schreibe, ist die bude abgefackelt:)
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  19. Jediteufel

    Jediteufel Byte

    wenn ich das richtige gemacht habe hat gar nichts geklappt. ich habe mal paar bilder gemacht von dem bios und dem ersten bootvorgang

    ja genau so sieht der aus

    hochladen hat grad nicht geklappt
     

    Attached Files:

    • $Hm.zip
      File size:
      1.3 MB
      Views:
      19
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie viel hattest Du denn bei DDR2 voltage eingestellt?
    +0.2V kannst Du ruhig mal probieren.
    Ggf. auch testweise mehr. Wenn es nix bringt, kannst Du allerdings wieder auf +0.2 runterstellen bzw. wenn irgendwann mal die Ursache gefunden ist, auch noch weniger.

    Ich würde es auch mal mit nur einem RAM-Modul probieren, ggf. beide einzeln bzw. verschiedene Slots testen, gibt ja quasi 2x4 Möglichkeiten ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page