1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VISTA AUF 3 PCs ?

Discussion in 'Smalltalk' started by BoC-Dread-King, Nov 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du kannst es versuchen, aber das Zauberwort heißt hier schlicht WGA.
     
  2. henner

    henner Viertel Gigabyte

    HI!
    Wiese, Wiese - jetzt! Noch besser: schließen.

    Henner
     
  3. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Was aber gegen den Lizenzvertrag (EULA) spricht.
     
  4. G-Z

    G-Z Kbyte

    dass es illegal ist, ist nichts Neues. Dass man bei XP problemlos einfach bei Microsoft Anrufen kann und dann mit einem gekauften Key 2 oder noch mehr PCs betreiben kann (trotz WGA) ist auch nichts Neues. Dass die WGA Daten bezüglich des PCs übermittelt (siehe Wikipedia Link von Frajoti, dafür vielen dank), so dass man bei einer Hardware Änderung neu aktivieren muss ist auch keine Neuheit.

    Die Frage ist, ob bei Vista so viele Daten gesammelt werden, dass sie feststellen wenn man mehrere PCs gleichzeitig verwendet. Das war ist ja bei XP nicht der Fall. (alle anderen Informationen bezüglich der WGA wurden tatsächlich bereits mehrfach geklärt, unter anderem in den Linzenbestimmungen).

    @henner: ich weiss nicht wo dein Interesse oder das Interesse von sonstwem liegt, diesen Thread zu schliessen. Die einzigen die daran Interesse hätten sind Microsoft, die es wohl lieber sähen wenn man nicht wüsste, wie sie mit übermittelten Daten umgehen. Die Übermittlung und Verwendung dieser Daten liegen im Interesse aller, auch denjenigen welche sich legal verhalten (also ich würde mal behaupten die meisten von uns), den über die werden die selben Daten gesammelt und auf die selbe Art und Weise verwendet wie bei den Leuten, die Windows illegal verwenden.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nö, aber nach "legal, illegal" verschoben.
     
  6. G-Z

    G-Z Kbyte

    ein sinnvoller Entscheid wie ich finde
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du irrst. Es hatte schlicht keine Konsequenzen. Mal ein grundsätzlicher/beispielhafter Ablauf:

    Mo: PC1 - Aktivierung (Hash+Zeit werden auf dem Server gespeichert)
    Di: PC2 - Aktivierung (problemlos, da du das Windows ja übertragen darfst)
    Mi: PC1 - WGA (ups, ein bekannter Hash vom Mo = merkwürdig)
    Do: PC2 - WGA (ups, wieder ein bekannter Hash, dieser vom Di = verdächtig)
    Fr: PC1 - WGA (aha, Hash vom Mo+Mi und dazwischen immer ein Zweiter -> Schlussfolgerung: Key wird auf 2 Rechnern eingesetzt)
    Sa: PC2 - WGA (Windows wird deaktiviert + Key für ungültig erklärt)

    Du siehst, um eine Raubkopie zu deaktivieren sind keine zusätzlichen Daten nötig. MS muss nicht mal die konkrete Hardware oder Software des Rechners kennen.
     
  8. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Ahja? Machst Du das bereits? Das wäre im übrigen illegal. Btw wäre es nett, wenn Du meine theoretische Frage beantworten würdest. :)
     
  9. G-Z

    G-Z Kbyte

    @kalweit: Interessantes Vorgehen, leuchtet ein. Und das ist schon bei XP der Fall oder nur bei Vista?

    @frajoti: Nein, ich mache es nicht.

    Zu deiner Frage: Als OS Hersteller wäre ich auf maximalen Gewinn aus, fände es also nicht OK. Aus der Sicht des OS Herstellers wäre es am OKsten auf allen PCs wo ein früheres Windows läuft, dieses zu deaktiveren, bis ein gültiges Windows Vista installiert wird. Da man ja quasi gezwungen wird fände ich es dann auch sehr OK für dieses OS einen überrissenen Fantasiepreis zu verlangen. ich aber kein OS Hersteller bin, wüsste ich nicht warum ich mich für die Interessen des OS Herstellers einsetzen sollte, an Stelle meiner eigenen Interessen, als OS Benutzer.
     
  10. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Bei XP prüft die WGA-Routine nicht täglich, sondern alle 14 Tage, glaube ich.

    Damit würde wohl kein OS-Hersteller durchkommen. Stell Dir dieses Szenario mal in Unternehmen vor: Mit einem Schlag können die nicht mehr weiterarbeiten. Zudem müssten sie in ein neues Betriebssystem investieren, welches sich erst durch Praxistests bewähren muss. Daher laufen noch viele Systeme auf einem stabilen Windows 2000, teilweise die Server noch auf NT4-Basis. Hier wurde auch der Support seitens Microsoft erweitert - auf Druck der Unternehmen.
    Es ist zwar verständlich, dass Du als Benutzer so denkst, aber auch wieder schade.

    Letztendlich geht es darum, den Vertrag einzuhalten, den man eingegangen ist. Wenn der Vertrag Dir nicht gefällt, dann unterschreibe ihn nicht und greife auf Alternativen zurück.
     
  11. G-Z

    G-Z Kbyte

    du hast nach einer reinen Einschätzung der Interessen des OS Herstellers gefragt und da spielen die Interessen des OS Benutzers keine Rolle. Erst wenn wir als Benutzer uns für unsere Interessen einsetzen, kommt eine gesunde Mischung dabei heraus. Das ist auch nicht schade, sondern der natürliche Weg, dass sowohl das Unternehmen seine, als auch der Benutzer seine Interessen verteidigt und man sich schliesslich bei einem Kompromiss trifft, der beiden nutzt.

    Aber mal von der Häufigkeit der Überprüfungen abgesehen, ist die WGA Routine bei beiden gleich?
     
  12. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Das mit dem Kompromiss ist richtig. Aber Microsoft verkauft sein XP mit der entsprechenden Lizenz. Und die gilt es nun mal einzuhalten. Auch wenn es dem OS Benutzer nicht gefällt für jeden PC in seinem Haus eine extra XP Version incl. Lizenz zu kaufen hat. Da kommst Du mit einem Kompromiss nicht sehr weit. :) Aber Du könntest ja mal nach Unterschleißheim fahren und Dich mit den Herren dort unterhalten. ;)

    Inwiefern die WGA Routine von XP mit Vista identisch ist, kann ich nicht sagen. Es gibt zu wenig Informationen. Bei Wikipedia steht, dass die WGA Routine nun Bestandteil des Betriebssystems bzw. integriert ist. Alles rund um Vista und WGA findest Du bei Heise (Klick sowie weitere Artikel). Weiterhin gibt es die WGA-Gültigkeitsprüfung und WGA-Notifications (Unterschiede - Frage 2)
     
  13. G-Z

    G-Z Kbyte

    ok, vielen dank....

    gruss

    g-z
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page