1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista: Simpel-Trick knackt Piraterie-Schutz… scheinbar

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by andee, Dec 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. andee

    andee Byte

    Ist da nicht BIOS mit Windows verwechselt? Müßte es nicht heißen
    "Die Zeit in Windows ändert sich natürlich Tag für Tag, allerdings hat das keinerlei Einfluss darauf, wann die Aktivierung fällig wird. Dies hängt allein vom im BIOS eingestellten Datum ab."?

    Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler... ?? :confused:
     
  2. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Nein - BIOS ist gemeint. Damit wollte ich sagen:

    Wenn man heute Vista installiert und zuvor das BIOS-Datum auf 13.12.2099 stellt (Windows-Desktop nach Installation 13.12.2006), dann geht die Zeit ja im BIOS weiter und morgen wäre der 14.12.2099 (Desktop: 14.12.2006). Man könnte nun annehmen, dass Vista wegen der Veränderung des BIOS-Datums jetzt 29 Tage bis zur Aktivierungspflicht anzeigt. Tut es aber nicht. Erst wenn die Desktop-Zeit (sprich in 93 Jahren) die ursprünglich vor der Vista-Installation eingestellte BIOS-Zeit überschreitet, erwacht der Aktivierungszähler und beginnt mit dem Countdown.
     
  3. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Aua, wenn dem so ist. :eek:
    Auf Seite 3 im Artikel steht geschrieben, dass der ganze Zauber nach 90 Tagen ein ende haben soll. Das ist wiederum gefährlich für PC User(Kauf-Version) die diesen erst nach 91 Tagen wieder einschalten.:eek:
     
  4. andee

    andee Byte

    @ P.G.:

    Aha: Weil sich Vista das Installationsdatum vom BIOS holt - und künftig merkt!, right?
     
  5. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Genau das ist das Problem.
     
  6. Lextor

    Lextor Byte

    nee,nee-das stimmt schon.vista hat einen zähler eingebaut und deer BIOs trick klappt nicht.im mom geht wohl der KMS-trick.der stellt auch alle 180 tage das system auf null.bald gibt es wahrscheinlich noch einfache methoden.so soll das ja auch sein......was soll man sonst als wegrationalisierter arbeitsloser informatiker auch treiben??
    ich entdecke einfach NICHTs bei vista,was so toll sein soll.oder besser als in win xp.ein einziges rätsel-wenn da nicht der profit hinter stehen würde.
     
  7. Gothie

    Gothie Kbyte

    Hallo,

    der Trick geht wohl, ich habe es eben selber Probiert, Bios auf 2099 eingestellt, Vista installiert, und dann wieder zurückgestellt Vista wieder gebootet, und dann noch mal auf 2007 gestellt. Wieder gebootet.

    Ich konnte ohne Einschränkungen arbeiten. Nichts wurde deaktiviert.

    MfG

    Gothie

    Ps. PC Welt sollte langsam aber sicher von solchen Informationen Abstand nehmen. Ihr hattet ja schon mal Probleme mit Microsoft und es hat Jahre gedauert bis ihr wieder zu einem Konsens gefunden hattet. Und dadurch geringe Informationen Seitens Microsoft bekommen hattet. Ich kann mich noch erinnern als sei es gestern gewesen. ;)
     
  8. blaub4r

    blaub4r Kbyte

  9. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Im Moment hat niemand die finale Version von Vista bereits seit 90 Tagen im Einsatz, so dass eine Prophezeiung darüber, was nun wirklich nach diesen 90 Tagen geschieht, nicht möglich ist. Wir werden den Testrechner nach exakt 91 Tagen starten und mal sehen, was passiert.
     
  10. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Könnte es vielleicht auch so sein, dass M$ effektive Stunden, die das BS läuft, zählt. Dann wäre es erst nach 90*24=2160 Betriebsstunden Schluss. Also, auf dem zweiten PS Vista installieren und 90 Tage laufen lassen und dann neu starten...
     
  11. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    90 Tage ist schon eine verdammt lange Zeit.
    Was passiert, wenn ich ein Backup meines neu installierten Systems mache - und dieses dann alle 89 Tage wieder neu installiere.
    So mit allen Programmen, Tools etc.
    Läuft bei entsprechender Software Nachts wenn ich schlafe. Ich wache morgens auf und - arbeite weiter.
    Die Daten sind auf Laufwerk D: und werden davon nicht berührt. Ebenso lege ich nach erfolgreicher erster Installation alle Pfade und Speicherorte auf D.
    Ich merke von dem neu installierten Betriebssystem nichts. Ich kan n weiterarbeiten - wie bisher.

    Und nach der "Neuinstallation" mache ich gleich die Updates fertig für Grafikkarte und installierte Programme - und generiere ein neues Backup. So ist es aktuell in 89 Tagen.

    Das wäre auch einen TEST wert?

    P.s. Auf diese Idee sind auch schon Admins gekommen, die sich diese dämliche Freischaltung ersparen wollen. Und dort sind es 180 TAGE!
     
  12. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte


    Ist so nicht ganz richtig stelle ich das Datum im BIOS z.b. auf dem 31.12.2099 ist das Windows Datum auch der 31.12.2099.
    Stelle ich das Datum in der Windows Uhr wieder zurück auf den 31.12.2006 ändert sich auch das Datum im BIOS auf dem 31.12.2006 Ich habe es nach dem Neustart des Rechners Kontrolliert.
     
  13. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte


    .....und euch hoffentlich wieder melden

    Intressiert mich auch was dann passiert..... :heilig: :heilig: :heilig:
     
  14. X.MAN

    X.MAN Moderator

    So ist alles korrekt, aber bei der Installation wird ein Zeitstempel gesetzt der sich nach das verstellen der Sys.-Zeit, nicht verändert!
     
  15. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte


    .....Bitte meldet euch hier wieder mit dem Testergebnis

    Intressiert mich auch was dann passiert..... :heilig: :heilig: :heilig:
     
  16. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    im ARtikel steht aber:
    Misst er nun die uptime oder die Zeit seit der Installation?
     
  17. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Die Wahrheit kennt nur die M$ :heul:
     
  18. Vader993

    Vader993 ROM

    Woher soll denn der Rechner wissen, ob nun 90 Tage "real"
    oder "virtuell" vergangen sind ??

    Wenn der Rechner ausgeschaltet ist, ist er nunmal ausgeschaltet. Eine "mechanische" Uhr oder Backup-Uhr gibt
    es nicht, also hat Vista keinen Schimmer, wie weit sich die
    Welt "draussen" weitergedreht hat.

    Bei nicht vorhandener Internetverbindung (=Timeserver offline)
    besteht die einzige Möglichkeit des Zeitchecks darin, die Zeit
    des BIOS als Referenz zu nehmen.

    Und da spielt nunmal keine Rolle, ob ich die BIOS-Zeit per Hand
    verstelle oder 30 Tage warte, oder ?

    Ich kann mir selber nicht vorstellen, daß die bei MS so dämlich
    sind, den ältesten Trick der Softwarepiraten nicht bedacht zu
    haben, aber manchmal sieht man ja den Wald vor lauter
    Bäumen nicht.....
    v
     
  19. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ja. Da hast Du Recht!

    Ich vermute, daß Microsoft bis dahin schon ein neues Betriebssystem entwickelt haben wird, das natürlich viel sicherer, viel bunter und auch viel leistungsfähiger ist als dieses vollkommen veraltete Vista...

    :ironie:

    MfG Raberti
     
  20. yokoono

    yokoono Kbyte

    Ich würde auch vorschlagen, den Rechner 24h durchlaufen zu lassen - samt Internetverbindung. Denn alles andere ist doch ein wenig praxisnaher Test.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page