1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VOB Datei zeigt falsch Zeit

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by hifialex, Oct 12, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hifialex

    hifialex Byte

    Hallo!

    Kennt wer mein Problem?
    Ich erstelle mir von meinen Video DVDs je EINE VOB Datei auf der HDD.
    Aber es passiert immer wieder, dass die VOB Player oder der Fernseher beim abspielen eine falsche Zeit anzeigen.
    Zb. eine VOB mit einer Filmlänge von 1:46 zeigt nur 0:37 an.
    Natürlich beendet der Player bzw. Fernseher den Film schon bei 0:37.

    Könnte mir bitte da wer weiterhelfen?
    Vielleicht wüste wer zb. ein Prog. das die richtige Zeit erkennt und die Zeitangabe in der VOB ändert?

    Tschüss hifialex
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Erstelle eine Videokonforme Dateistruktur, dann sollte der Fehler behoben sein.
    Und welche VOB Player?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine VOB-Datei ist nunmal nach spätestens 1GB vorbei.
    Nenn sie .MPG, vielleicht klappt es dann besser.
     
  4. TApel

    TApel Megabyte

    Moin

    mach mit dem Programm SUPER eine MKV datei daraus und alles ist in Butter.hab ich auch schon so gemacht :-)

    gruß
    tom apel
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >Ich erstelle mir von meinen Video DVDs je EINE VOB Datei auf der HDD.

    Wie ? Beschreib mal.

    MfG T-Liner
     
  6. hifialex

    hifialex Byte

    dnalor1968:
    Leider sagt mir das Wort “Videokonforme“ auf die schnelle nichts.
    Ich fügte die meist 5 VOBs mit zb. VOB-Merger od. SmartRipper auf eine zusammen.
    Über weite Umwege (Viedeoschnittpr.) möchte ich das Video nicht laufen lassen.
    Die Qualität wird sicher bei jeder Umwandlung reduziert.

    magiceye04:
    Ich habe schon einige so 4-6GB VOBs meiner Sammlung auf der HDD.
    Erst jetzt habe ich welche die die Probleme machen.

    Moin:
    Ich Probierte schon einmal kurz SUPER, da ist doch einiges zum umstellen und ob da bei mir noch das 1:1 Video (Bit, Hz..) heraus kommt.
    Ja und ob auch mein Fernseher MKV Dateien erkennt bin ich mir noch nicht sicher.
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Videokonform heißt alle Dateien einer Video-DVD, mit den Ordner VIDEO_TS + AUDIO_TS.
     
  8. hifialex

    hifialex Byte

    Also Videokonform = DVD 1:1 auf die HDD.
    Ja aber die Player und hauptsächlich der Fernseher verlangen eine Datei.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann nimm wie gesagt MPEG(2), das ist das gleiche in grün, nur daß man da keine Menus o.ä. mit reinbasteln kann.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Zum zweiten Mal: Welcher Player?
     
  11. hifialex

    hifialex Byte

    magiceye04:
    Meine zwei Programme zum Einzeldatei erstellen “kopieren“ nur in VOB Datei(en).

    So probierte ich eine MPEG2 mit dem Prog. MPEG-Streamclip erstellen.
    Ja alles hat seine vor und nachteile.
    MPEG-Streamclip kannte gleich vorm umw. das die Zeit falsch ist und änderte sie auch aufs richtige.
    Aber genau diese MPEG Datei kann der Fernseher nicht lesen.

    dnalor1968:
    Ja genau ich benutze zb. den Player VLC.
    Ich merke der AVS DVD Player findet durch sucht am Anfang die Zeit sogar.
    Aber am wichtigsten mein Samsung TV sollte wie sonst bei allen die Zeit kennen, was aber leider bei denen nicht der Fall ist.
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Der spielt doch die komplette Video-Struktur ab. Und zeigt die richtige Zeit an.
    Mit rechter Maus auf den Ordner, und mit VLC wiedergeben klicken.
     
  13. hifialex

    hifialex Byte

    Wie geschrieben, so 100% zeigt er doch nicht bei jeder Datei die richtige Zeit an.
    Bei der einen richtig bei der anderen nicht.
    Bei einen Player geht es ja noch, er zeig die falsche Zeit an aber der Film läuft bis zum Ende.
    Die Zeitanzeige läuft einfach langsamer.
    Aber der Fernseher ist leider nicht so klug, er stoppt wenn die maximal gezeigte Zeit ist.
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und wie kommt die Datei in den Fernseher?
    Und nochmal: Nicht die vob-Datei mittels Player abspielen, sondern die komplette DVD-Struktur!
     
  15. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >Und wie kommt die Datei in den Fernseher?
    Der TO hat nen SAMMY (Samsung) , der hat nen eingebauten Mediaplayer
    der z.B. über USB gefüttert wird , und jedes Format (OK. ISO hab ich noch nicht probiert) wiedergeben kann.
    Und wenn er sagt : Unknow Format , ist meißt die Auflösung des Films für das Format sehr exotisch gewählt (z.B. 799x1044) oder das Format der Tonspur paßt nichzum Filmformat (z.B. DIVX mit OGG)
    Er spielt auch die einzelnen VOB Files , nur die Unterbrechung zwischen 2 Teilen ist halt unschön.

    Vieles selber herrausgefunden.


    Nun zu Problem:
    Einige gerippte Filme kann VOBMERGE nicht zusammenfügen und die Zeit korrekt in den Kopf des entstandenen Films eintragen.
    Eine meiner Ausweichmöglichkeiten:
    Die VOB Files umbennenen , von .vob in .mpg
    Dann die Files in PROJEKT X laden und als TS ausgeben (nicht demuxen)
    geht fast so schnell wie mit VOBMERGE , klappte aber hier immer.
    Wenn Du nen Videobearbeitungs Programm , wie Magix hast (beherrscht SMARTRENDERING , also Veränderung ohne Neuberechnung) gehts auch damit , einfach alle Files laden und als kopletten MPG Film speichern.

    MfG T-Liner
     
  16. hifialex

    hifialex Byte

    Die Datei kommt vom PC per WLAN zum USB Eingang in den Fernseher.
    Ja und der Fernseher verlangt eine einzelne Datei pro Film.

    Und ich speichere das Video immer mit SmartRipper von der DVD auf eine VOB.
    Ich weis nicht, speichert das Prog. nur die 5 VOBs oder die ges. DVD-Struktur in die eine End VOB.
    Wenn nicht, welche Prog. würden die ges. DVD-Struktur in die eine VOB einbauen?
     
  17. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >Ja und der Fernseher verlangt eine einzelne Datei pro Film.

    Das is Quatsch und stimmt nicht , wenn du nur 1.VOB 2.VOB usw. auf dem "Sender" hast zeigt er sie dir auch genau so im Player Menü des SAMMY und er spielt einen nach dem Andern.

    Ich vermute eher (weil Du WLAN schreibst) das du die Filme nicht mit dem MediaPlayer des SAMMYs schaust , sondern die Filme auf den Sammy Streamst, und dann liegt es am Stream Programm .

    MfG T-Liner
     
  18. hifialex

    hifialex Byte

    SAMMY
    Ich gehe normal mit Quellen auf USB… in den Media Player.
    So sehe ich jede Datei auf den HDD Ordner einzeln.
    Ja und nach jeder Datei braucht er bis er auf die nächste springt.
    Wem gefällt so etwas, wenn im Film mehrmals zu warten ist.


    Ja das Prog. PROJEKT X kenn ich noch nicht, und muss es erst probieren.

    Was ist der Unterschiet VOB und TS Datei?

    Und ich merkte vorher einen Unterschied beim meinem jetzigem Converter MPEGStreamclip.
    Die untersch. MPEG Ausgaben und was kann da der Unterschied sein.
    Converter to MPEG…
    Converter to MPEG with MP2 Audio…
    Converter to Headed MPEG..
    Alles hat vor und Nachteile
    Bei der ersten geht das Video sogar am TV, aber nur bei der zweiten auf Pinnacle Studio und bei der driten läst sich das Video nicht vor oder rückspulen.
     
  19. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >Was ist der Unterschiet VOB und TS Datei?

    für Dich keiner. Beides sind MPEG2 und enthalten alles (Ton und Untertietel)

    TS ist ein MPEG2 Format , das von digital (z.B. von Satelittenfensehn) ausgestrahlt wird und so von TV Karten und Receivern aufgezeichnet werden kann (das ist jetzt sehr grob beschrieben)

    Und VOB ist halt ein MPEG2 Format auf das sich die Hersteller von DVD's geeinigt haben.

    Wenn Du deine VOB in MPEG umtaufst , laufen sie in Videoplayern genau so , nur die DVD Steuerung geht halt nicht mehr , sonden verhalten sich wie
    z.B. AVI's mit mehreren Tonspuren und Untertieteln.

    MfG T-Liner
     
  20. hifialex

    hifialex Byte

    OK ich probierte die versch. geänderten Endungen am TV, aber das brachte nichts.
    Entweder ist wie gewohnt die Zeit falsch oder er startet sie nicht.
    Das einzige (bis jetzt noch) mit MPEG Streamclip konvertieren.
    Da kennt das Prog. gleich die falsche Zeit “ the Stream may have timecode breaks“ und findet gleich die richtige Zeit vorm knv. (in MPEG od. TS) heraus.

    Mich wundert nur warum dann alle drei Dateien andere Größen (VOB 5.700, MPEG 5.613, TS 6.250) haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page