1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vollbilder. Halbbilder??

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by MC778, Jun 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MC778

    MC778 Kbyte

    Hallo

    Ich weiss nicht ob das Thema hier passt, ihr könnts dann verschieben wenn nicht.

    Ich will mir für den Sommer einen Camcorder kaufen. Und da hab ich gesehen, dass Camcorder mit einer höheren Auflösung weniger FPS machen als mit einer kleineren Auflösung. Ein Beispiel wäre FullHD 1920x1080 in 30fps oder 1280x720 in 60fps. Bei einem anderen Camcorder stand 25Vollbilder/s oder 50Halbbilder/s. Wo ist denn da der Unterschied und ist 25fps schnell genug für den Urlaub? Gibts da nicht Verzögerungen beim Aufnehmen weil die Cam zu langsam ist?

    Ich danke euch
     
    Last edited: Jun 13, 2009
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    1080p 30fps, weil 1080p standartmässig über BluRay mit 1080p24 laufen. Bei 720p können die Hersteller mit mehr fps, die Darstellung der Auflösung beeinflussen, schliesslich kommt es auf Deinen Panel (=TV)darauf an. Willst Du die Filme bearbeiten, und hast einen BluRay Brenner, 1080p24 unterstützendes Abspiel- sowie TV - Gerät, dann 1080p, ansonst reicht allemal 720p bis 50fps. Bei Vollbilder ist das Verfahren ->progressiv, also immer ganze Bilder pro Sekunden, sieht schöner aus, und der Film läuft ruhig. Bei Halbbilder ist das Verfahren ->interlaced, also immer Halbbilder pro 1/2 Sekunde, gibt meistens Filmflimmern, was mit einem sehr guten Panel wieder mit 100Hz geglättet wird.
    720p mit CAM aufzunehmen, gibt natürlich weniger Wackler als mit 1080p, da ist ein Stativ sehr hilfreich, schon mit 576i PAL muss man eine ruhige Hand haben.
     
  3. MC778

    MC778 Kbyte

    danke dir rotmilan

    um es ein wenig einfacher zu machen, ich wollte mir den Samsung HMX-H105 Camcorder kaufen. Und da tauchen eben solche Fragen wie oben auf.

    Mein Fernseher ist folgender: Samsung LE-37A656A

    In den Eigenschaften steht unter anderem folgendes:

    Kontrast:15000:1, Helligkeit: 500cd/m2
    Auflösung: 1920x1080p Full-HD 100 Hz
    6ms/DVB-T/PIP PC/100 Hz Movie Plus
    1080 24p Real Movie/Ultra Clear Panel

    folgendes steht über den Camcorder:
    Kannst du mir sagen ob das jetzt gut oder schlecht ist, die 25fps Vollbilder statt wie bei fast jeder Cam 30fps? Und könnte ich auch mit 50fps (halbbilder) aufnehmen, wenn ich einen 100MHz TV habe?

    Ich stelle mir das immer so vor, je weniger fps, desto langsamer nimmt die cam auf. reichen also 25fps für den Alltag? würde man z.B. in einem Auto, das 200km/h fährt;), aussen noch was erkennen, oder gäbe es da nur Streifen?

    und übrigens
    die Cam hat einen opt. Bildstabilisator. Hoffe dadurch eine Sorgen weniger zu haben ;)
     
    Last edited: Jun 14, 2009
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Die CAM nimmt auf SSD auf, musst mal sehen, wieviel GB (=32?) die SSD hat und wieviel Minuten gespeichert werden können in 1080p. Ich nehme an, die CAM wird in 1080p -> 25Vollbilder aufnehmen, wenn Du in 720p aufnehmen willst, wird man die Voll- od/u Halbbilder einstellen können. Auf jeden Fall immer die Vollbilder den Halbbilder vorziehen.
    Die berühmten 30fps sind im spez. aufgekommen bei den PC Spielen, weil das Auge keine Ruckler feststellen kann. Bei weniger als 30fps, sind je mehr fps fehlen, desto stärker sind Ruckler im Film/Bild sehbar. Dein LCD sollte gem. Angaben mit der Ware / Film gut zurecht kommen, es ist zwar nie ein Garant, wie sauber der Film rüberkommt, doch die Voraussetzungen sind schon mal da.

    ja.
     
  5. MC778

    MC778 Kbyte

    also soll ich mir keine Sorgen machen, dass die Aufnahmen beim Abspielen ruckeln? Sonst hab ich keine Frage mehr. Danke für deine Hilfe.

    Schade hat die Cam keine 300fps wie wie einige andere Cams. Aber immerhin einen Bildstabi :cool:
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Du brauchst keine 300fps od meinste 30fps.... Es reicht vollauf bei 1080p mit 25Vollbilder / Sek. Standard ist 24Vollbilder/Sek bei BluRay -> 1080p.
    der TV muss gut sein, dann gibt es kein Ruckeln.
     
  7. MC778

    MC778 Kbyte

    joo supi jetzt ist mir alles klar. besten dank.

    doch ich meinte 300fps :D es gibts cams mit 300fps, da bleibt einem die Luft weg, wenn man sich einige Erreignisse in Zeitlupe betrachtet. *ich will auch* :rolleyes:

    vielleicht noch eine klitze kleine Frage. die genannte cam hat nicht gerade viele auflösungen zur Auswahl. könnte man das problem mit einem firmwareupdate lösen, wenn es eins gäbe?
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Du bist ein richtiger Nachtmensch...:rolleyes:
    Ich habe mich nicht sosehr mit dem CAM von heute beschäftigt, bin immer noch auf der gute alte MiniDV. 300fps ist enorm viel, welche Auflösungen haben denn diese CAM 720p?
    Es braucht auch keine Auswahl, wenn man eine CAM kauft die 1080 -> FULL HD aufnehmen kann, denn andernfalls würde ich eine andere CAM kaufen die bis 720 -> HD ready aufnehmen kann. Mit einem Firmware Update kriegt man keine andere Auflösung hin, dies wäre für Fehlerkorrekturen im Softwarebereich (das Gerät muss ja auch funtionieren und gesteuert werden) für die CAM relevant.
    vllt schaust Du Dich noch etwas um, um Deine Auswahl der CAM zu bestätigen od zu verwerfen. Um eine CAM auszuwählen sind verschiedene Kriterien von Belang, hier Info
     
  9. MC778

    MC778 Kbyte

    falscher Beitrag
     
    Last edited: Jun 15, 2009
  10. MC778

    MC778 Kbyte

    Nachtmensch heh ich geh nie vor 1:00 uhr ins bett. Ich will irgendwie nicht schlafen, obwohl ich müde bin.

    anfangs wollte ich mir den Sanyo HD 1010 kaufen. 300fps sind schon cool. wie hier z.b. hier http://www.*******.com/watch?v=VqoZrmXJvkk&feature=related

    ach wie blööd. Hier ist You-tube gar nicht zugelassen
    Man darf nicht mal You.Tube schreiben. Ist das ein Schimpfwort?


    aber eine gute bildquali is mir wichtiger. und darum Samsung HMX-H105
    aber mehr aufnahmemodi sollte sie schon haben. denn man möchte vielleicht nicht immer in FullHD aufnehmen, wenn man knapp an Speicher ist. eine 720x460 oder sowas wäre da schon sinnvoll. Nur Leider hat sie nur die hohen Zahlen. Schätze da kann man nichts machen. Dachte das wäre eine Sache der Software.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich weiß ja nicht, in welchem Video-Codec die Kamera die Filme speichert.
    Meine nimmt das ziemlich alte MJEPG (einfach lauter Einzelbilder jedes für sich gespeichert), welches einen Haufen Platz wegnimmt.
    Trotzdem bin ich im Urlaub nur auf 10GB für eine Stunde Film mit 1280x720 gekommen.
    Wenn dann noch H.264 oder MPEG2 zum Einsatz kommt, reichen 32GB Speicherplatz für zig Stunden. Und wenn es doch knapp wird, sollte man halt nachlegen statt die Qualität so weit zu mindern, daß man die Aufnahmen dann eh wegläßt für das endgültige Urlaubsvideo.

    25bps oder 50hbps sind für 100Hz-Fernseher doch ideal. Mit meinen 30fps wird es womöglich eher zu gelegentlichen Rucklern kommen, weil irgendwie ja die Differenz der Bildrate ausgeglichen werden muß, was bei billigen Fernsehern eher schlecht als recht geschieht. Aber ich guck eh nur auf PC-Monitor mit 60Hz und dann passen die 30bps wieder.

    300bps sind eine nette Spielerei, aber für die Praxis doch eher selten in Gebrauch. Wenn dann würde ich eher auf 50/60Vollbilder/s setzen, denn das macht sich bei Bewegungen im Bild schon bemerkbar. Geh mal zur Nasa, da kann man sich HD-Videos mit 30 oder 60fps runterladen. Bei den 60ern bleiben auch bewegte Objekte schön scharf, bei den 30ern gibts hin und wieder die typische Bewegungsunschärfe (die aber durchaus positiv anzusehen ist, damit das Bild trotzdem ruckelfrei erscheint - ohne diese Unschärfe würde das Bild auch bei 30bps noch ruckelnd wirken...).
     
    Last edited: Jun 15, 2009
  12. MC778

    MC778 Kbyte

    ich wollte gerade bestellen aber da hab ich vorher noch was entdeckt.
    Es heisst Canon, Sony und Panassonic bauen die besten Camcorder. Zumindest haben ihre Cams den AVCHD Codec, welcher bessere Bildquali erlaubt. Die Samsung Cam hat so etwas nicht :( Hab gelesen, dass die Quali durch diesen Codec auf sehr hohen Niveau anzusiedeln ist. Samsung hat da H.264.

    Werden die Bilder dadurch wirklich besser? Ist es Wert Samsung zu kaufen, falls nicht findet ihr mir eine Cam bis 500€ die besser oder gleich ist wie Samsung HMX-H105? Ich habe so ein Gefühl, als würde ich Mist kaufen, der es gar nicht Wert ist.

    Was ratet ihr mir, dann werde ich aber entültig bestellen. Ich bin auf euch angewiesen.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    AVCHD ist kein Codec, sondern ein Videoformat - und AVCHD benutzt in der Regel den H.264-Codec.
    Ist also quasi das Gleiche, nur die Verpackung ist anders.
     
  14. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Es ist schon bekannt, dass Canon, Sony und Panasonic die besten CAM produzieren, aber auch in dieser Elite kann es faule Aepfel geben. Ich würde mich, doch auch auf diese 3 konzentrieren. Was das Videoformat z.B. AVCHD betrifft, od MPEG4 allgemein, ist es wichtig, welches Format der CAMCORDER speichert, und wenn man mit dem PC seine Filme bearbeiten will, ist es von grosser Relevanz, welches Videoformat gespreichert wird und ob das gewählte Videobearbeitungsprogramm, dieses Format auch bearbeiten kann. Voraussetzung ist ein gut bis sehr guter rechenstarker PC. HD Qualität zu bearbeiten, braucht viel Rechenleistung, und ein sehr gutes stabiles Programm. Das ganze fällt weg, wenn Du einfach Filme aufnimmst und die ohne zu bearbeiten 1:1 behalten willst. Ich kann Dir leider nicht sagen, welche CAM DU kaufen sollst. Ob Samsung wirklich so gut ist in dieser Sparte "Camcorder", kann ich nicht sagen. In der LCD und neuerdings LED TVs - Technik haben sie sicher ein super P/L Verhältnis. Was Plasma angeht, da gehen die Meinungen für die Qualität der Panels auseinander.
     
  15. MC778

    MC778 Kbyte

    Ok. Aber es gibt bestimmt ein Programm, mit dem man die Samsung Aufnahmen schneiden kann. Oder haben sie absichtlich ein unbekanntes Videoformat gewählt. Naja, eigentlich ist es nicht unbekannt, weil auch Sony solche Geräte hat. Ich will keine Kinofilme schneiden, aber vielleicht mal 1 - 2 Szenen rauslöschen oder so.
    PC Leistung ist vorhanden.

    Wenn wir die Bildqualität mal aus dem Spiel nehmen, dann spricht doch nichts dagegen den Samsung Camcorder zu kaufen.

    Bei Sony kostet ein Gerät ähnlich wie das Samsung HMX-H105 viel viel mehr. finde keine CAM der 3 Camspezialisten, die ähnliche Cams zum etwa gleichen Preis anbieten. Oder kennt ihr gerade mal ähnliche Cams, die aber nicht all zu teuer sind.
     
  16. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Habe Dein System nicht angeschaut, auf jeden Fall ist die Rechenleistung sehr stark present. Da gibt es keine Ausnahmen für die Preise, wenn es um die erwähnten Hersteller geht. Es geht ja auch um HD 1080p Camcorder, das ist das neuste auf dem Markt, dabei der sehr teure SSD-FlashSpeicher. In dieser Preisklasse geht effektiv nur Samsung durch. Hier ist das SamsungDatenblatt um es runterzuladen. Aus diesem Datenblatt geht hervor, dass H264 Videocodec zur Komprimierung angewendet wird, willst Du schneiden, brauchst Du ein Videobearbeitungsprogramm für HD Material. Die CAM kann auch in SD (=normales PAL -> Standard Definition) aufnehmen, also in 720x480 u. x 576i.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab gerade mal bissel mit 1080p-H.264-Material in dem ziemlich simplen und alten Videoschnittprogramm WAX2.0 probiert. Grundsätzlich funktioniert das auf meinem AthlonX2 mit 2GHz. Aber die Live-Vorschau ist halt nur noch eine Diashow mit 1 Bild pro Sekunde und der fertige Film wird vermutlich einen ganzen Tag zum Rendern brauchen, wenn es mehr als nur ein Schnappschußvideo ist. Schlimmstenfalls ist also nur Geduld gefragt.
     
  18. MC778

    MC778 Kbyte

    Auflösung:
    HD: 1920x1080, 2 Mio. Pixel (16:9)
    1080p (H2.264, 25 f/s)
    1080i (H2.264, 24 f/s)
    SD: 720x480, 576 k Pixel (16:9)

    Das letzte kann ich voll und ganz nachvollziehen. Aber die ersten 3..?? Ist 1080p nicht gleich 1920x1080 und was sollen die 2Mio Pixel noch dazu? 1080p sind auch 2Mio Pixel.

    Schade gibts keine HD Auflösung 720p. Da hat sich Samsung nicht viel überlegt. Eine grosse Auswahl an Auflösungen habe ich hier nicht. Ist die 1080p die beste aller Auflösungen auf dieser CAM?

    1080i ist doch ein Halbbildverfahren. Das ist auf jeden Fall schlecht und nicht mit den oberen zu vergleichen.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich bin ja allgemein der Meinung, daß sich Samsung bei seinen Produkten vor allem überlegt: Wie könnte man noch irgendwo was einsparen, damit wir mehr Gewinn machen. Kann natürlich bei Cams anders sein.

    Hast Du schon mal einen Blick in spezielle Video-Zeitschriften geworfen? Oder in deren Foren?
     
  20. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    1080p sind 1920x1080 Pixel ->Auflösung. Die 2 Mio sind die Pixel-Anzahl, für diese Auflösung braucht es etwas mehr als 2Mio Pixel, doch wegen 70000 macht es den Braten nicht feiss, dh. wird man nicht sehen.
    Also eben, wenn man eine Full HD kauft, dann braucht man 720p nicht, ansonst kauft man eine HD ready 720p Camcorder, doch was wäre ähnlich, als würde man heutzutage ein LCD / Plasma kaufen für 1080p und man braucht keine BluRay, Playstation, XBox, sondern nur die HD Sender, die eh nur auf 720p senden.
    Ich finde, dass die 1080i Camcorder effektiv für die Füchse sind, da haben sich die Hersteller auch nicht allzuviel überlegt. Ich denke, es ist immer das gleiche -> Ziel -> Ware verkaufen, die Leute kaufen, bis sie es schnallen, und die Ware am Liebsten aus dem Fenster raus werfen. Das Spielchen machten sie mit HD ready 720p und FULL HD 1080p für die Panels. 720p ist die schönere und flüssigere Auflösung als 1080i, daher haben sich die Sender ja auch auf 720p entschieden, weil 1080i mehr Datenstrom bräuchte, doch die Qualität hinterherhinkt, und 1080p ist für den Datenstrom, viel zu gross in der heutigen Zeit. Ich meine, die meisten haben schon mit 720p die grössten Probleme, dass sie sich vor ca. einem Jahr wieder auf PAL zurückgezogen haben.
    nicht nur diese CAM sondern bei allem ist 1080p das höchste aller Gefühle.
    genau i -> Interlaced -> Zeilensprungverfahren.
    Nicht unbedingt auf jeden Fall, da es durchaus sehr gute Panels gibt, die die entsprechende Software haben, das Zeilensprungverfahren Hz (inkl. Interpolation der Bilder) der Film recht gut zu bringen, es gibt noch mehrere Verfahren, jeder Hersteller hat seine eigene Engine, welche die Qualität steigert. Aber abgesehen davon, ist das unsicher, da müsste man mit der CAM 1080i aufnehmen, richtig verarbeiten, und den richtigen Player haben, und Panel. Da geht man sicher lieber entweder auf 720p od 1080p.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page