1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vollbilder. Halbbilder??

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by MC778, Jun 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Würde ich auch machen, bei soviel Unzufriedenheit der Filmqualität.
     
  2. MC778

    MC778 Kbyte

    Ich will meine Aufnahmen bearbeiten. Eine 10min Aufnahme ist etwa 870MB gross. Das kann doch ned sein. Viel zu gross. Kann man das nicht etwas runterschrauben? Und bearbeiten geht gar nicht. Aufnahmen sind mit xxx.mp4 benannt. In welches Format soll ich sie umwandeln damit sie kleiner werden oder damit ich sie bearbeiten kann?

    danke / gruss
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kommt drauf an, womit Du sie bearbeiten willst.
    Vielleicht gibts ja ein MP4-Plugin für das Programm Deiner Wahl.
    Meine Aufnahmen sind übrigens noch größer (300MB für 1:30 Min).

    Wenn Festplattenplatz temporär genug vorhanden ist, würde ich um Qualiätseinbußen durchs permanente Umwandeln zu minimieren, die Videos erstmal in ein umkomprimiertes Format umwandeln.
    Dann bearbeiten, zusammenschnipseln, abspeichern und zum Schluß erst das Ergebnis komprimieren - und da ist wieder die Frage, auf was für Geräten soll es abspielbar sein?
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    wie hast DU die Aufnahme von der Camcorder auf den PC übertragen? Was für ein Programm, und welche ImportEinstellungen hast DU ausgewählt? mit Gspot (kostenlos) die 870MB Videodatei analysieren lassen, Screenshot machen und diese hier reinstellen.
    Ich würde mir nicht allzuviele Gedanken machen wegen der Grösse, grundsätzlich je grösser die Videodatei desto bessere Qualität (nicht immer) und meist unkomprimiert od z.T. unkomprimiert, bedeutet, dass man mit unkomprimierten Rohmaterial viel besser mit einem Videobearbeitungsprogramm bearbeiten kann, und verhindert oft, den mühsame Programm-Absturz.
     
  5. MC778

    MC778 Kbyte

    Ich habe schon Käufer gefunden. Nun will ich mir aber eine Sony, Panasonic oder Canon kaufen.

    Folgendes habe ich nach stundenlanger Suche gefunden:
    (Reihenfolge nach Preis)

    - Canon Legria HF 200
    - Sony HDR-CX12E
    - Panasonic HDC-SD10

    eines ist mir v.a. wichtig: Qualität. FullHD ist selbstverständlich. Könnt ihr mir einer dieser empfehlen? Oder gibts da evt. noch bessere? Dann ist aber auch Schluss mit Camcorder etc.

    Dann noch eine nebensachliche Frage. Ich habe da was von CMOS und 1 CCD bzw. 3 CCD Bildsensoren gelesen. CCD soll angeblich eher für Nachtbilder geeignet sein, dafür aber schlechter bei sehr hellen. Und CMOS ist gerade das Gegenteil. Insgesamt aber soll CCD besser sein. Stimmt das? Muss ich beim Kaufen auch auf den Sensor achten? Nachtszenen sind mir schon auch wichtig. Hoffentlich gibt es da auch einen passenden CMOS Sensor.
     
    Last edited: Aug 1, 2009
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    nicht schlecht, schon das "Untier" im Verkauf.
    ein Kollege hat nicht nur ein sondern viele :D Augen auf
    dieser CAM geworfen, natürlich ist das Ding überaus teuer.

    Quelle

    Für Feinheiten betreffend CAM weiss ich viel zuwenig, daher kann ich Dir keine Empfehlung abgeben. Nun hast DU die 3 besten Hersteller ausgewält, ich denke in einer gewissen Preisklasse kann man nicht mehr viel falsch machen bzw in die Sch....e greifen.
    Ich würde Deine 3 über Google einige Test- und Erfahrungsberichte lesen, damit DU einen Einblick bekommst.

    -> , http://www.dooyoo.de/einkaufsberater/digital-camcorder/ ,
     
  7. MC778

    MC778 Kbyte

    Ich hab mal deinen Vorschlag angenommen. ist zwar etwas älter aber ich habs ned vergessen. Hier der Screen. Ich weiss nicht womit ich meine Videos verkleiner könnte.
    [​IMG]
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sehr viel kleiner wirst Du es ohne deutliche Qualitätseinbußen nicht mehr bekommen. Es ist ja bereits in H.264 codiert und 50 Bilder/s wollen halt ihren Tribut.
     
  9. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    da gebe ich Magiceye recht,
    diese HD 720p50 Aufnahme ist schon optimal mit H264 codiert, man könnte etwas Speicheplatz noch sparen, wenn man den Ton mit MP3 codiert und nicht in AAC.
    Dein File hat ganze 12,000kb/s Videobitrate, ich denke gegen 8000kb/s sollte die Qualitätseinbusse im Rahmen bleiben, versuche es auch mal mit 6000kb/s und schaue die Differenzen an. Gib Bescheid, interessiere mich.

    Ich codierte HD Aufnahmen für Archiv - Backup in H264 mit 4000kb/s, natürlich hat es vorallem im Hintergrund und wenn sich das Bild bewegt, Unschärfen drin, sogar ein sogenanntes interlacing sieht man im Bild, es ist von Sendung zu Sendung verschieden, einige Filme sieht man weniger und andere mehr, auf jeden Fall um HD Aufnahmen zu geniessen, codiere ich nicht, sprich, ich lasse sie so wie sie sind.

    Die HD Sender (Arte HD, ZDF HD, ARD HD und HD Suisse) über SAT strahlen zw. 29,998kb/s - 32,926kb/s die HD Sendungen in H264 720p50aus.
     
  10. MC778

    MC778 Kbyte

    aber wie schaffen es die BlueRay Aufnahmen FullHD auf so eine vernünftige Grösse und meine HD sind schon fast wie die von BlueRay?
    Haben die einen speziellen code oder täusche ich mich in der grösse
     
  11. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich habe durch einen Kauf von meinem LG (BluRay/HD DVD) Laufwerk inkl. Brenner ein Film "Spiderman 3" als Bundle erhalten, dieser belegt auf der BR Scheibe 41,8GB (natürlich ist auf BR die Auflösung 1080p24 und nicht 720p50)

    Die Auflösung mit Videobitrate ist der grösste Platzhalter, Audio ist aber auch nicht ohne -> dies merkte ich als ich meine MPEG TS in H264 umwandelte für Backup des Films.

    Wenn ich mit meinem Receiver Vantage HD8000S Twin PVR eine HD Sendung für 120Min aufnehme, braucht es 11,3GB Platz. Die SAT Receiver nehmen ja so ein komisches Format auf -> .TRP in 1504MB Stückelungen mit fortlaufender Nummerierung -> .001, .002, .003 etc (nur auf FAT32 Dateisystem möglich)
    Es gibt noch 2 zusätzliche kleine Dateien <- habe ich mich noch nicht befasst, was diese sind, da mir nur der Film/Sendung interessiert.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich glaub auch, Du t&#228;uschst Dich einfach in der Gr&#246;&#223;e.
    Eine BluRay bietet 25 bzw. 50GB (doppellagig) Platz.
    Mit Deinen Videoeinstellungen also ca. 5 bzw. 10 Stunden!!
    Selbst wenn man jetzt annehmen w&#252;rde, da&#223; f&#252;r Full-HD mit Deinen Qualit&#228;tseinstellungen die doppelte Pixelzahl und somit die doppelte Datenrate n&#246;tig w&#228;re, sind das immer noch 2,5 bzw. 5 Stunden.

    Au&#223;erdem ist es was Anderes, wenn man einen Film in echtzeit codieren mu&#223;, wie das bei der Aufnahme nunmal der Fall ist.
    Hohe Kompression UND sehr gute Qualit&#228;t erfordert schon mindestens 2pass-Encoding. Dabei wird im ersten Durchgang der Film analysiert und erst im 2. Durchgang mit diesen Infos die eigentliche Komprimierung mit f&#252;r jede Szene angepasster variabler Datenrate erledigt. Das dauert schon mal mindestens doppelt so lang und wenn man dann auch noch einen auf Qualit&#228;t statt Geschwindigkeit optimierten Encoder nimmt, dann rechnest Du an so einem Video schon mal den ganzen Tag. Spart bei gleicher Qualit&#228;t am Ende aber auch max. 10-20&#37; Speicherplatz.
     
    Last edited: Oct 4, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page