1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vom Live USB Stick auf den Desktop

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by svenibus, Apr 30, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. svenibus

    svenibus Byte

    Hallo,

    Ich habe mir vor ein par Tagen mit "LinuxLive USB Creator" einen Live USB Stick mit persistenten Modus erstellt. Als Betreibsystem habe ich Lubuntu 11.10 gewählt. Jetzt habe ich natürlich meinem Lubuntu einige Programme hinzugefügt wie Gimp, Inkscape, Openoffice, Musescore usw.

    Soweit ich richtig liege, befinden sich alle Veränderungen ( zugefügte Software usw.) in der casper-rw Datei.

    Meine Frage ist, da mir das Lubuntu auf meinem Live USB Stick genauso gefällt wie ich es dort eingerichtet habe, ob die Möglichkeit besteht aus dem Live Stick mit allen nachinstallierten Programmen und Einrichtungen eine ISO Datei zu erstellen, und daraus eine Installations DVD. Damit erspar ich mir, da ich regelmässig eine Neuinstallation durchführe, das stetige downloaden der Software.

    Oder gibt es eine Möglichkeit, die CASPER-RW Datei in meinem Lubuntu Desktop nachzuinstallieren.

    P.S.
    Am besten vermerke ich gleich, das ich ein Linux Anfängerbin und mich noch nicht so gut mit Befehle usw. auskenne.

    Danke für Antwort.

    gruss

    Svenibus
     
  2. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Wieso Funktioniert das Setup vom Live-Stick aus nicht? Es sollte sich ein entsprechendes Icon am Desktop des Livesystems befinden.
     
  3. svenibus

    svenibus Byte

    Wenn ich vom USB Stick aus installiere, installiert er mir nur das Lubuntu in der Roh-Version.
    Ich hätte aber gerne, die Software, die ich nach und nach gesammelt habe mit installiert.

    Ich habe zu Anfang auch gedacht, das wenn ich vom Live USB-Stick aus installiere, sämtliche Software, die ich auf dem Live USB Stick nachinstalliert
    habe, mit installiert wird. Dem scheint so aber nicht zu sein.
    Oder ich habe was übersehen...


    gruss
     
  4. tempranillo

    tempranillo Guest

    Das geht am einfachsten mit UCK.
    http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_Customization_Kit
     
  5. svenibus

    svenibus Byte

    Hallo und erstmals Danke für den Tipp.

    Hab mit das UCK auf meinen Livestick installiert. Funktioniert irgendwie nicht. Beim starten vom UCK, öffnet sich mein Terminal und das wars. Keine chance was einzugeben oder sonstwas.

    Oder funzt das mit einem Live System nicht?

    gruss
     
  6. tempranillo

    tempranillo Guest

    Hmm, genügend Speicher vorausgesetzt sollte UCK eigentlich laufen.

    Mir fällt da noch eine andere Möglichkeit ein:
    Du kannst mit Synaptic ein Script erstellen, welche Dateien heruntergeladen sind. Anschließend installierst du ganz normal Lubuntu und führst über Synaptic das Script aus. Die notwendigen Dateien/Programme werden dann nachinstalliert. Geht alles per Mausklick.

    Wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist, kannst du es ja dann für die Zukunft als ISO einrichten.
     
  7. svenibus

    svenibus Byte

    HAllo

    Hab das Problem gelöst. Um UCK zu starten musste ich im Terminal "uck gui" eingeben, das habe ich nicht gewusst.
    Darauf hin startete das Programm wie gehabt und natürlich brauch ich +- 5 GB freien Speicher
    Mit anderen Worten es scheint tatsächlich zu funktionieren.

    Danke an alle für eure Antworten
    Wenn ich im weiteren Verlauf Probleme haben sollte, melde ich mich wieder.

    gruss

    Svenibus
     
  8. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Mein Vorschlag:
    Erstelle eine Liste der installierten Pakete mit synaptic,das Programm erstellt auf Wunsch auch gleich ein funktionsfähiges Script, das nach der Neuinstallation ausgeführt werden kann.
    http://wiki.ubuntuusers.de/synaptic#Paketlisten
    (Mögliche Fallstricke:
    Denke daran, der Filter bei Erstellung der Liste auf "installierte Pakete" zu stellen. wget nicht vergessen. Pakete aus nicht eingebundenen Quellen,)

    Bearbeite das Installationsscriptes in der Hinsicht, dass zusätzliche Quellen eingebunden werden.
    Hier ist es zwar für eine andere Version beschrieben, der Aufbau des Scriptes und die Werkzeuge sind sehr gut beschrieben.
    http://drice.org/2010/12/08/installations-script-fuer-ubuntu-10-10/
    Die Namen der aktuell eingebundenen Quellen entnimmst Du Deinem eigenen System.
    Um profilspezifische Einstellungen zu erhalten, solltest Du diese aus dem homeverzeichnis sichern. (Mails, Vorlagen, Dokumente)

    Und wenn Du weniger an Handarbeit interessiert bist, läßt sich das Ganze (Paketliste, Quellen-Sicherung) und zusätzliche Einstellungen im Userprofil) auch über ein Backupprogramm erledigen.
    Eigene Erfahrungen habe ich dazu lediglich mit distributionsspezifischen Programmen (Mintbackup für Mint und yast für Suse).
    Nach einigem Suchen und Ausprobieren scheint mir remastersys geeignet, weil es genau die Optionen bietet, die Du suchst. :)
    http://www.remastersys.com/ubuntu.html

    MfG
    Rattiberta
     
  9. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ähmm, ja. Siehe #6.

    Hierzu hat der TO etwas in #1 geschrieben. ;)

    Remastersys dürfte in der Tat funktionieren (habe ich noch nicht ausprobiert). Das Programm ist jedoch in der Benutzerführung etwas anspruchsvoller und der TO hat darauf hingewiesen, Anfänger zu sein.

    Vielleicht ist es sinnvoll, erstmal abzuwarten, ob sich der TO noch mal meldet. Falls er mit UCK keinen Erfolg hat, sollten wir dann zunächst das Sript probieren.
     
  10. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    @tempranillo
    Es gibt kein wie auch immer geartetes "wir". Schreibe Du Deine Beiträge, ich die meinen.
     
  11. tempranillo

    tempranillo Guest

    Jo. Der Unterhaltungswert wäre nicht zu unterschätzen. :wink:
    Aber vielleicht noch mal back to topic, sehr geehrte Frau Moderatorin?
     
    Last edited: May 5, 2012
  12. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Hö nicht streiten. :)
     
    Last edited: May 6, 2012
  13. svenibus

    svenibus Byte

    Remastersys war 4x schuld, das mein Live USB Stick mit einem Password versehen wurde, so das ich keinen Zugriff mehr hatte und ich wohl oder übel nur bis zur Anmelde-Oberfläche kam.

    Hab versucht mit "Passwd" das Passwort zu ändern hat aber nicht funktioniert.

    Keine Ahnung aber Remastersys auf meinen Desktop zu installieren ist mir deswegen zu gewagt.


    gruss
     
  14. svenibus

    svenibus Byte

    Nach meinen Erfahrungen im eigentlichen Leben und auch in anderen Foren oder sonst welchen Gemeinschaften hat sich eine Zusammenarbeit immer als positiv und Lösung findend bestätigt. Nur durch Kommunikation und Zusammenarbeit ist eine Lösung für ein Problem schnell gefunden.
    Und tempranillo hat das "wir" bestimmt nicht mit schlechten Absichten benutzt.

    gruss
     
  15. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte


    Teamwork ist eine feine Sache. (ohne Ironie!)

    Tempranillo ist ein liebenswerter Mensch. Ich bin sicher, Du weißt ihn richtig zu schätzen, wenn desöfteren mit ihm zu tun hattest. :)

    Das konnte ich nicht wissen. :D

    Ich habe UCK schon mal verwendet, um eine angepasste Live-CD zu erstellen, um jemandem Linux ein wenig näher zu bringen.

    Ich hatte es so verstanden, dass Du Dein persist. Livesystem schon länger verwendest und einen Weg suchst, wie es man ohne viel Aufwand ganz auf Platte bekommt unter Erhalt aller bisherigen Programme und Einstellungen, also auch die abonnierten Podcasts in Miro, die sortierte Post und so fort. Dass Du es halt weiterverwenden kannst, als hätte sich nichts geändert.
    Ich habe es mit remastersys mit einem installierten Ubuntu ausprobiert (gesichert, geloscht, wieder neu installiert) und war recht angetan, dass es mit einem einzelnen Programm möglich ist.

    Ich kann es allerdings verstehen, wenn man einem Programm nicht ein zweites Mal Gelegenheit geben möchte, einen zu verärgern. So ging es mir mit Trueimage.
    Such Dir zusätzlich zum Installationsscirpt für nachträglich installerte Pakete ein Programm zur Sicherung der Userdaten. ;)

    Mit freundlichen Grüßen
    Rattiberta
     
  16. tempranillo

    tempranillo Guest

    Huch, danke. Ich schätze ja auch Rattiberta, weil sie immer recht hat und auf jede Linux-Frage aus ihrem unerschöpflichen Wissen eine Antwort weiß. :)

    @ svenibus
    Wie weit bist du denn mit deinem Projekt?
    Hat es mit UCK geklappt?
     
  17. svenibus

    svenibus Byte

    Hallo

    Nachdem ich im Terminal den UCK mit "UCK-GUI" gestartet habe führt ermich zum ersten Bildschirm, der darauf hinweist, das man 5 GB Speicherplatz haben muss und eine Internetverbindung.
    Dann drücke ich auf OK und dann kommt diese Meldung:
    ---------------------------
    Error: Expected at least 7 tokens for --checklist, have 4.
    Use --help to list options.

    Script was cancelled by the user
    -------------------------
    Lol es ist echt interessant zu festzustellen welche Hürden sich stellen wenn man von WinXP auf ein Linux-Derivat wechselt.
    Also im Groben und ganzen klappt's noch gar nicht.


    gruss
     
  18. svenibus

    svenibus Byte

    Hallo

    Habs soweit mit UCK geschafft zumindest bis zum schreiben der ISO Datei, wo UCK dann von sich aus abgebrochen hat.

    Woran kann das liegen?
     
  19. svenibus

    svenibus Byte

    Hallo

    Ich bin absolut verzweifelt. UCk kann nachdem ich alles an Pakete gedownloadet habe keine ISO erstellen. 3 Stunden für nichts...:(:heul::heul:
    ICh habe als 1. eine ISo angegeben, nachdem ich etliche Sprachoptionen durch hatte. Daraufhin zerlegt er mir die ISo und dann kommt das Menü wo man Pakete hizufügen kann.Der Download vom Paketmanager gelingt einwandfrei, dann rechnet er ewig bis es heisst eine ISO zu ertsellen. Und da will er einfach nicht mehr.
    Habe ich was übersehen. Keine Ahnung.

    Fazit: UCK ist zeitraubend und ein Zufallsprodukt und ungeeignet für Anfänger wie mich.

    Hier die "build.log" als txt
    View attachment $build.txt

    Vielleicht kann mir jemand helfen.
    So langsam kriege ich eine Nervenkrise und ich habe keine Lust, das Lubuntu schuld daran ist, das ich wieder zu Windos xp wechsle:aua:
    Danke für Antworten.

    gruss
     
  20. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Du Remasterst Ubuntu schon von einem installierten Ubuntusystem aus oder doch vom live System? Ich bezweifle nämlich dass die von dir angegebene Paketauswahl zusammen mit dem Livesystem in den Arbeitsspeicher passt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page