1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Von 4 GB RAM nur 2,74 GB nutzbar

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Key Sabo, Mar 28, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Key Sabo

    Key Sabo Byte

    Also ist das normal, aus meinem Beitrag #15 ?

    Falls ja bin ich beruhigt. Das RAM Problem ist ja dank eurer Hilfe nun behoben.
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Klingt verwirrend, ist es aber nicht. Aus Gründen der Abwärtskompatibilität wurde der Systemordner-Name weiterhin als System32 auch bei x64-Windows beibehalten. 32bit-Programme unter 64bit-Win greifen gewohnheitsmäßig auf diesen Ordner zu, um bspw. eine 32bit-DLL zu laden. Wird aber nicht funktionieren, weil in %System32% nur 64bit-Dateien zu finden sind. Wieder verwirrend, aber Windows64 hat aus diesen Gründen das WOW64-Subsystem an Bord. Das dient dazu, damit ein x64-Windows auch 32bit-Software ausführen kann. Ergo wird die DLL-Anfrage zu %System32% auf WOW64 umgeleitet.
    Windows macht hier eine strikte Programmtrennung. Dort werden ausschließlich die 32 bit-Programme (x86) gespeichert.
    Die 64 bit-Programme sind in C:\Programme (C:\Program Files) zu finden, brauchen also per se kein WOW64.
     
  3. Key Sabo

    Key Sabo Byte

    Ach so ist das, das komische ist nur, dass wenn ich Programme installiere, die in dieses Verzeichnis: Programme (x86)
    gespeichert werden. Und ich bin mir hundertprozentig sicher, dass es 64bit Programme sind. Nicht nur Programme, sondern allgemein wird Alles(Spiele,Programme,etc) hauptsächlich dort gespeichert und ganz selten mal in: Programme.
    Woran kann das liegen?

    Sorry wenn ich mit meinen ganzen Fragen nerve. Ist halt interessant zu wissen.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Also:
    Am Anfang war das Nichts.
    Dan knallte es laut und etwas über 13 Mrd. Jahre später entstanden die ersten PCs.
    Den winzigen Rest kann man nachlesen.
     
  5. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Hallo chipchap,

    bist du dir sicher, dass Du im richtigen Thread bist?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich habe dahinter bisher keine Logik gefunden, nach der Windows bei der Installation vorgeht.
    Vieles ist auch in beiden Ordnern installiert, wahrscheinlich wenn es mehrere Programmteile gibt, die mal 32 mal 64bit sind.
    Man kann sich über vieles den Kopf zerbrechen bei PCs, aber bei der Ordnerauswahl sollte man Windows lieber machen lassen, was es will. ;)
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Schon.
    Nur sind die Aussagen des TO recht chattig und ungenau.
    Bei mir sind keinerlei 32bit-Programme im Ordner Programme und keine 64bit-Teile im Ordner Programme (x86) installiert.
    Die Installationsorte sind in Windows durch Systemvariablen
    http://de.wikipedia.org/wiki/Systemvariable
    definiert.

    Ein kurzer Blick in eine Suchmaschine hätte da geholfen ... .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page