1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Von der RIAA erwischt: 12-Jährige musste Strafe zahlen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Tuxman, Sep 10, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tuxman

    Tuxman Guest

    "weil sie zuvor knapp 30 US-Dollar für die Zugangssoftware zu ihrem Filesharing-Dienst gezahlt hatte."

    Was für ein Filesharingding issen das, für das man 30 Dollar bezahlen muss? Eingebauter Dialer mit Verbindung zur RIAA? :rolleyes: :D
     
  2. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Das schlimme an dieser sogenannten Musikindustrie ist, wie mache ich den meisten Profit. Da können einen diese sogenannten "Stars" schon leid tun, die werden gnadenlos ausgenutzt und verheizt und merken es noch nicht einmal. Diese Art von Musik hat weder soziale, politische noch religiöse Inhalte, das ist einfach nur Schrott. Früher tranportierte Musik noch Botschaften, sie konnte ein gewisses Lebensgefühl vermitteln, und darum sind manche Sachen (z. B. Joan Baez, Simon & Carfunkel, und viele andere) noch nach 40 Jahren immer noch Klasse. Musik hat sogar geholfen manche Dikaturen zu stürzen, ich denke an den chilenischen Liedermacher und Songpoeten Viktor Jarra. Und heutzutage, da geht es nur noch um den Kommerz. Und diesen Müll läßt sich die Musikindustrie auch noch teuer bezahlen, und wundert sich dann wenn die Umsätze einbrechen. Das liegt nicht nur an den Brennern und am Internet, sondern auch an der Qualität die angeboten wird; nicht nur inhaltlich und stimmlich der Interpreten, sondern auch diesen miesen Pressungen die auf den Markt. Auf einer guten Anlage klingt dieses Zeug nur grauenhaft.
    Aber ich denke gute Musik wird wohl oder über ein Nischenprodukt werden daß aber sein Publikum findet, egal welche Musikrichtung man bevorzugt.

    Gruß Cheetah
     
  3. ColonelChris

    ColonelChris Kbyte

    Ja, wir brauchen in Deutschland dringend eine Schulreform um mit den aktuellen Umständen besser klar zu kommen. Da hilft es auch nicht, sich darauf zu berufen, wie toll das Bildsungssystem früher mal war. Heute reicht es nicht mehr. Aber all das schweift jetzt ganz schön vom Thema ab. ;-)

    Trotzdem: Musik war schon immer ein Streitgegenstand, doch momentan ist sie so schlecht, dass ich nicht glauben kann, dass das mal in 50 Jahren jemand gut findet. Dazu sind Küblböck und Co. einfach viel so gesichtslose Eintagsfliegen.
     
  4. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Mir fällt dazu noch etwas ein. Da sind diese Kid`s teilweise zu dumm um 1 und 1 zusammenzurechnen. Aber wehe es kommt jemand in die Klasse der keine Markenkleidung trägt, dieses Kind möchte ich nicht sein. So wird fehlende Bildung und Intelligenz durch Äußerlichkeiten ersetzt. Ich bin strohdoof, trage aber Calvin Klein, Adidas oder sonstige Lifestyle-Produkte. Die anderen werden das noch nicht einmal merken, gleich zu gleich gesellt sich halt gern. Und etwas zu den Ausländern, da hat sich einmal eine öffentliche Behörde die Mühe gemacht Fragebögen für eine Klinik in verschiedenen Sprachen zu drucken (links die Fragen in der Muttersprache - rechts die deutsche Übersetzung) und was kam dabei raus - rund 1/3 konnten noch nicht einmal ihre eigene Sprache lesen?????

    Man kann gar nicht so viel essen wie man :kotz: möchte.

    Gruß Cheetah
     
  5. arnewolf

    arnewolf Byte

    der begriff "geistige Mindestflughöhe" ist recht treffend, den muss ich mir merken ;)

    Was die PISA Studie betrifft, so bin ich lange Zeit der Meinung gewesen, die hätten die Daten halt falsch erhoben. Die Schulbildung in Deutschland könnte gar nicht schlecht sein.

    Mittlerweile und nach etlichen Erfahrungen mit den "Kids" bin ich aber zu dem Schluss gekommen, dass da was dran sein muss.
    Diese Kinder sind teilweise echte Bratzen, die lieber pöbeln, als zu diskutieren. Ausserdem ist die Rechtschreibung unter ein verträgliches Mass gesunken. Hin und wieder einen Rechtschreibfehler kann sich jeder erlauben, aber mehr als 4 in jedem Satz sollten es dann doch nicht sein.

    Meiner Ansicht nach sind die Lehrer einfach überfordert. Ausserdem sind die Klassen mit ausländischen Kindern überfüllt, wodurch noch jede Menge Sozialprobleme im Umgang entstehen.
    (das meine ich nicht ausländerfeindlich !)

    In Berlin sind manche Schulen schon mit mehr als 60% ausländischen Kindern voll, die zum Teil erhebliche Probleme mit der deutschen Sprache haben. Die beeinflussen damit auch die Leistungen der anderen Schüler negativ (das ist so)

    Meiner Ansicht nach sollte sich schnell mal etwas ändern. Dazu gehört aber auch, dass das TV aufhört, uns mit dummdreisten sinnloser Unterhaltung vollzuseiern. Und dazu gehören auch diese verdammten Castingshows.

    Gucken die Kinder das vor allem, um Bratzen zu sehen, die noch dümmer sind, als sie selbst ? Und warum sind ständig diese Quotenschwulen oder Quotenidioten dabei ? Das ist doch offenbar ohnehin alles getürkt.
     
  6. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Wir haben früher immer gegen Heino und Konsorten gewettert. Aber das was heute auf geistiger Mindestflughöhe so rein kommt und landet ist das allerletzte. Dagegen sind Heino und Konsorten noch richtiggehend intelligent. Seit Daniel Küblbeck mitmischt bin ich mit meiner Kritik an den deutschen Uraltschlagern vorsichtig geworden.

    Kannst lesen nicht, kannst schreiben nicht, kannst nicht mal richtig reden, Kiddy mach' Dir doch nichts draus, die MI nimmt jeden!!

    Die Auswüchse wie DSDS und ähnliche Schrottveranstaltungen im Fernsehen sind ein beängstigendes Zeichen für den Niedergang für Kultur und Bildung. Ich sage nur PISA-Studie.

    Gruß Cheetah

    Es ist zum

    :heul:

    PS.: Ich kaufe mir auch keine CD's mehr.....
     
  7. ColonelChris

    ColonelChris Kbyte

    Geld für den Interpreten/Songschreiber (falls beides dieselbe Person):

    Bei Ausstrahlung im Radio pro angefangene Minute:
    etwa 5 Euro

    Pro verkaufte Single/LP:
    einige Cent

    Jaja, durch nicht-gekaufte CDs werden die also arm.
     
  8. winproxy

    winproxy Byte

    immer wieder die selben texte hier, kopiert doch einfach und macht euch keine gedanke!!! fuck musikindustrie ;) es gibt noch genug andere angebote ausserhalb kazaa und ich bin mir mittlerweile ganz sicher, das kazza und die riaa hand in hand arbeiten!!! schaut euch emule an, ist nicht so riaa verseucht oder ladet die musik von irgendwelchen homepages runter, ja es gibt noch viele davon. ich wuerde mir z.b. nie einen film aus dem internet ziehen, lieber gehe ich in die videothek und rippe mir den film dann. da hat die industrie was davon bzw. die videothek und ich habe nen schoenen film ohne stress und ohne schlechtes gewissen.... ausserdem hinterlasse ich in der videothek nicht meine ip-adresse
    :D :D :D
     
  9. arnewolf

    arnewolf Byte

    ich brauch dann deren 6 (!) (ohne angeben zu wollen ;)

    Da werd ich wohl mal die Albrecht-Brüder oder die Quasts anpumpen...
     
  10. Stucki2000

    Stucki2000 Byte


    Oh Mann, wenn die mich erwischen brauch ich einen
    Milliardenkredit

    :D
     
  11. SiDFreak

    SiDFreak Byte


    bin der gleichen Meinung:
    Für ein Song 150.000 Strafe????
    Wie viel CD?s würde man da wohl in einem Laden bekommen??? Ich schätz mal da müsste man mit nem Lastwagen aufkreuzen!!!

    :D
     
  12. FISI-Freak

    FISI-Freak Byte

    Ich boykottiere schon seit mehr als 2 Jahren den CD kauf. Ich nehme die lieder vom TV und Onlineradios auf. Und Cd?s kauf ich eigentlich nur wenn sie keiner mehr will und extrem weit runtergesetzt worden is.

    An mir verdienen die schon lang kein geld mehr *feier*
     
  13. Kound

    Kound Kbyte

    Also diese Castingshows sind so was von Geldverschwendung!!
    Girl/Boy Bands haben wir schon genung!
    Wo sind die Rock Bands geblieben die ihre Musik selbst machen und darin auch noch kritische Texte verstecken können?

    System of A Down z.B. am Anfang super gute Lieder und jetzt nur noch Rock-Pop - halt das was alle hören.

    Die Bands (und die Gesellschaft) läst sicht meiner Meinung nach zu stark vom Trend lenken als von der eigennen Meinug! Wo würden sonst die Bild-Leser herkommen? :heul:

    Wir brauche ein neues System!!
    Wir brauchen KRIEG!!
    Ja genau KRIEG, egal ob Informations,Wirtschafts oder Welt - Chaos ohne einheitlich Medien und schon machen sich die Leute wieder Gedanken!
    Oder wie kommt es das (die Versuche zu) neue(n) System gerade in der Zeit der Weltkriege anklang gefunden haben?

    Ladet euch Freenet (nicht der Provider sondern die Tauschbörse) - es ist eine 100% verhlüsselte Tauschbörse leider mit geringen Musik Angebot!

    Saugt Leute saugt!!
    Und kauft keinen Schrott!!

    Protestiert trefft euch!! Das Forum ist zu Laaam um Gedanken auszutasuchen !!!

    WIR BRAUCHE KRITISCHE DENK CLUBS!!! :rock:

    mehr will ich jetzt nicht schreiben ...
     
  14. arnewolf

    arnewolf Byte

    Wenn ich wüsste, dass bei Boycott der CDs solche megabekloppten Castingshows mit verschwinden würden, wo das ganze showschwule gesocks und die unterbelichteten safthirne beheimatet sind, dann würde ich sogar selbst ne Tauschbörse aufmachen :D
     
  15. Ich finde auch, man sollte einfach mal eine Zeit lang keine Musikkonserven kaufen. Es ist eh hauptsächlich Schrott. Und die Musik, die mir gefällt, gibt es in den Läden hierzulande nicht.

    Wo sind wir denn, dass die Musikindustrie (das Böse) kein anständiges und zeitgemässes System auf die Beine stellt und sich stattdessen darauf konzentriert, Musikfreunde wie Zitronen auszupressen?

    Ich lade nicht bei Kazaa und Co., weil ich meine Lieblingskünstler betrügen will, sondern weil es deren Musik nirgends zu kaufen gibt. Ergo nehme ich ihnen auch nichts weg, sie hätten an mir sowieso nichts verdient.

    Ich wäre aber bereit, für Musik zu zahlen, wie ich für alles andere auch bezahle. Voraussetzungen: Ein Download-Angebot, in dem ich in die Musik probeweise reinhören kann, so wie ich es im Plattenladen vor dem Kauf auch tue; ein Bezahlsystem, das sich bezahlen lässt; ein realistischer Preis pro Lied: 99 Cents sind zu viel, wenn man bedenkt, dass ich sowohl Vertrieb als auch Produktion selbst übernehmen muss. Und ich möchte ein Lied, dass ich bezahlt habe, auch auf mehrere CDs kopieren können, für's Auto, für daheim, usw.
     
  16. arnewolf

    arnewolf Byte

    Erzählt Euch nicht, was Ihr schon wisst und stimmt keine Tiraden an, dass ihr es furchtbar und untragbär fändet.

    Erhebt Euren Hintern und tretet in Aktion, ich sage Euch mal, wie diese aussehen.

    Kauft keine MusikCDs und wenn doch : bringt sie zurück, wenn ein Kopierschutz darauf ist. Player, die diese CDs nicht akzepieren, gibt es zuhauf.

    Schafft Webseiten, die die Klagewelle der RIAA verurteilen und bringt auch andere dazu, Eurem Beispiel zu folgen.

    Tut es meinetwegen emotional, bringt Bilder von Verurteilten, berichtet von ihren unverhältnismässig hohen Strafen und von unsinnigen Urteilen.

    Zeigt auf, wie die RIAA beim Suchen nach Opfern vorgeht, so dass andere sich schützen können.

    und erstellt Linklisten von Tauschbörsen ! Der Erfolg der RIAA wird es sein, dass sich die Struktur von Tauschbörsen wandelt. Sie verschlüsseln und lassen nur vertrauenswürdige Personen hinein. Bald steht die RIAA vor verschlossenen Türen und rennt sich den Kopf ein. Ihr werdet schon sehen.

    Jammern bringt nichts, Boykott ist die Sprache des Widerstandes in kapitalistischen Gesellschaften ! Das wussten schon die alten Iren.
     
  17. c.meyer

    c.meyer Byte

    150.000 Strafe pro Lied?

    Wer hat sich das denn ausgedacht?
    Bekommt das der Richter, der das Urteil fällt?
    Oder die arme Musikindustrie?
    Vieleicht bekommt der Künstler auch pro Lied 20 cent von den 150.000.
    Oder...???
     
  18. NoWodka

    NoWodka Byte

    Die armen Millionenschweren Musikmanager und Industrie müssen es ja wirklich schwer haben wenn die schon 12 jährige vor Gericht zerren.

    Fakt ist eines: Macht gute Musik und gute Preise und es läuft.
    Was in den letzten Jahren von denen abgeliefert wurde ist nicht anderes als Resourcenverschwendung von Material.

    Leider war ich bisher auch immer so dumm die Musik zu kaufen.
    Ab sofort wird das boykotiert.

    Da singe ich lieber selbst.

    An die Musikindustrie:

    Nur die Taschen vollstopfen und eigene Unfähigkeit mit jammern und Kinder vor Gericht zerren wird Euch auch nicht helfen.
    Gute Arbeit bringt Kunden und Geld und nicht das was Ihr Euch vorstellt.

    20 Lieder auf der Scheibe wovon 14 Müll sind ist auch eine Möglichkeit seinen Scheiss für 25 Euro zu verscherbeln.

    Ich wünsche Euch jedenfalls einen derartigen Rückgang Eures Geschäftes das Ihr noch darum bettelt das wir Eure Musik kaufen.

    Liebe Musikfan`s kauft doch mal 3 Monate keine CD`s und hört Euch lieber die Radiosendungen an. Ihr werdet sehen das dann die Preise purzeln.
    Aber was rede ich. Ich könnte genauso sagen lasst Die Auto`s für einen Monat stehen und Ihr werdet sehen das der Sprit wieder für 75 Cent zu haben ist.

    Preise richten sich immer nach Angebot und vor allem NACHFRAGE.
    RIAA, GEMA usw. leben nur deshalb weil wir sie bezahlen.
    Also nichts kaufen und die haben ein Problem.

    Die Deutschen lernen es einfach nicht. Deshalb lacht die ganze Welt über uns.

    Vergesst nicht das die Musikindustrie jammern kann wie sie will, wenn keiner kauft gehen die vor die Hunde.
    Wir haben die im Griff nicht umgekehrt.

    Muss den jeder gleich die neueste Scheibe im Schrank stehen haben?
    Ihr hört die ein paarmal und dann verstaubt sie doch eh. Die Musikindustrie aber hat Euer sauer und schwer verdientes Geld im Sack.

    Zeigt Charakter und verweigert den Kauf, dann haben wir alle gezeigt das man mit uns nicht machen kann was man will.

    Ich bitte um Komentare hierzu.
     
  19. nothing

    nothing Byte

    Wenn schon Kinder vors Gericht gezerrt werden, den können wir uns ja denken wie rosig die Zukunft für File-sharing Fans aussieht!

    RIAA: Wir sehn uns vor Gericht ;-)


    <F**k all thoose KazaA Fackers!>
     
  20. arnewolf

    arnewolf Byte

    Am besten, wo es gerade weint und gut sichtbar die Rechnung für die RIAA in der Hand hält.

    Damit kann man hervorragend eine Kampagne machen. Foto auf ne Seite stellen und ne knackige sarkastische Überschrift.

    Wenn das ne bessere Seite wird und Empörung in den USA auslöst dann wette ich mit Euch, dass die Klagewelle n Dämpfer bekommt :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page