1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vorgehen nach Maiboardwechsel? CPU defekt?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Lockenheld, Feb 15, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lockenheld

    Lockenheld Byte

    Hallo, ich habe hier den PC meines Schwagers und habe da das Mainboard gegen ein baugleiches ausgetauscht. Muss ich danach noch was besonderes tun? Die Stecker sind genauso angeordnet, wie auf dem alten. (Der PC wurde ausrangiert, weil die beim PC Spezialist meinten, dass Maninboard wäre defekt). Nach dem Wechsel bekommt jetzt der angeschlossene Monitor kein Signal? Was habe ich falsch gemacht?

    PS: Also ich habe gerade noch die Grafikkarte aus meinem eigenen PC eingebaut (Geforce 2 MX). Aber ich erhalte immer noch kein Signal. Kann die CPU beim Umbau beschädigt worden sein?

    Also Festplatte, Lüfter und Grafikkarte haben Strom, aber auf dem Monitor belibt hartnäckig "No Signal" stehen. Es kann doch eigentlich dann nur noch die CPU sein, oder?
     
    Last edited: Feb 15, 2009
  2. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Hat das Board Onboard Grafik?
    Poste mal dein ganzes System.
     
  3. Lockenheld

    Lockenheld Byte

    Das Problem ist ja, dass ich das System gar nicht kenne, da ich den PC ja defekt übernommen habe. Ich habe ein neues ASrock K7Upgrade-600 eingebaut. Es steckt ein Athlon drin (Socket 462). Ich schätze mal, dass die CPU so 2500-3600 MHZ hat. Viel mehr kann ich nicht sagen. Der PC ging nicht mehr und der PC Spezialist meinte das Mainboard wäre defekt und Wechsel würde sich nicht lohnen.
    Onboard Grafik habe ich keine.

    Ich hab gerade nochmal den Kühler abgemacht, also veschmort sieht die CPU nicht aus (das ist mir mal in frühen Jahren passiert :bse:)
     
  4. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Poste mal alles was du über dein System weißt.
     
  5. Lockenheld

    Lockenheld Byte

    ASrock K7Upgrade-600
    Athlon CPU
    Samsung HDD, 7200, 160 GB
    APG Grafikkarte
    Netzteil: Power Pentium 4 & PFC
    vom PC Spezialist zusammengestellt
    DVD Laufwerk und DVD Brenner
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    uns interessiert, wenn kein Video-Signal, immer zuerst ob das BIOS noch mit dir kommuniziert über Lautsprecher / Signalgeber ( Alarmsignal, in der Fachsprache POST Code, Power-on Self-Test) ?

    http://de.wikipedia.org/wiki/Power_On_Self-Test
     
  7. Lockenheld

    Lockenheld Byte

    Nein, ich höre weder ein Piepsen noch sonstige Geräusche vom Bios. Ich schalte den PC vorne ein. Das Netzteil und der CPU Lüften laufen an und die Festplatte hat Strom (das hört man auch, sie surrt leise). Aber Sonst tut sich gar nichts. Der Bildschirm bleib ohne Regung tot.
     
    Last edited: Feb 15, 2009
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ein Lautsprecher bzw. Signalgeber ist aber auch am Mainboard angeschlossen ?. Wenn ja und kein POST dann kann die CPU defekt sein. Weitere Möglichkeit ist dass zum Beispiel die 3,3 Volt Versorgung des Netzteils ausgefallen ist.
     
  9. Lockenheld

    Lockenheld Byte

    Also ich habe nur die Festplatte und die Elemente vorne an der Blende des PCs angeschlossen, sprich Power Knopf, Reset, Front USB. Da ist doch der Lautsprecher dabei?

    Ich hab jetzt in der Anleitung zur Anleitung zum Mainboard einen Punkt "Front Panel Audio Header (Audio1) gefunden, aber ich finde kein Kabel, dass da drauf passt. Ich noch Kabel mit Mic und Audio (mit Pins an den Enden) aber ich denke, dass die logischerweise für den Front Mic Eingang und Kopfhörerausgang sind.

    Kann ich jetzt bei ebay, jeden Athlon der einen Sockel A/462 hat oder muss das nochmal genau der selbe sein?
     
    Last edited: Feb 15, 2009
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die Anschlüße für die Soundkarte sind nicht gemeint bzw. zuständig sondern der Speaker1-Anschluß auf dem Board .. Seite 8 Bild Mainboard, Punkt 21 (Chassis Speaker Header - SPEAKER1). Beachte auch die CPU Jumper Settings Seite 13, FSB und CPU Multiplier Jumper.

    http://download.asrock.com/manual/K7Upgrade-600.pdf
     
    Last edited: Feb 15, 2009
  11. Lockenheld

    Lockenheld Byte

    Also die Speaker sind angeschlossen und zwar so, wie sie auf dem alten Mainboard waren. Auch die CPu Jumper sind so gesetzt wie auf dem Vorgänger. Lässt das darauf schließen, dass die CPU hinüber ist, ja oder?
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn die CPU defekt gibt er keinen Ton / Pieps von sich.
    Wenn aber das Netzteil defekt ist, habe ich auch angesprochen (3,3 Volt) dann tut sich auch nix mehr. Es kann aber auch sein dass das Netzteil das erste Board zerstört hat und jetzt auch das zweite Board und die CPU eventuell noch in Ordnung ist.

    Hast du ein Ersatznetzteil zum testen ?, oder wenigstens ein Digitalmultimeter um die Spannungen zu messen ?. Ohne weitere Fehlereinkreisung bezüglich CPU oder Netzteil kommst du nicht weiter.
     
  13. Lockenheld

    Lockenheld Byte

    Ich hab noch ein Netzteil aus "meinem" PC. Aber so wie ich das sehe, tippe ich stark auf die CPU. Aber probiere morgen vllt noch das andere Netzteil aus. Vielen Dank für die Tipps bis hier.
     
  14. Lockenheld

    Lockenheld Byte

    Also ich schau mich jetzt nach einer neuen CPU um. Bei Ebay kriegt man einen Sempron 2400+ für 10 Euro Sofortkaufen. Kann man da zuschlagen? Die CPU passr ja auf mein Mainboard?!
     
  15. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    zunächst solltest Du die CPU genau identifizieren (OPN ablesen -> http://www.pcwelt.de/forum/cpu-motherboards/347548-cpu-l-sst-stabil-betreiben.html#post1943203 ) und prüfen, ob die Jumper-Settings für den FSB korrekt sind!

    dann könnte auch ein Kurzschluss Gehäuse -> MoBo vorliegen, deshalb solltest Du den Krempel erstmal im ausgebauten Zustand testen:

    nur Netzteil, MoBo, CPU + Kühler/Lüfter, Speaker - ohne RAM, Grafikkarte etc. und "einschalten" per Schraubendreher (PWRBTN kurz überbrücken)

    hth, ;)
     
  16. Lockenheld

    Lockenheld Byte

    Also die Jumper Settings habe ich übernommen, als ich die Mainboards gewechselt habe.
    [​IMG]

    Nachdem ich die Wärmeleitpaste entfernt habe kommt folgendes zum Vorschein:
    AMD Athlon
    AX1800DMT3C
    AGKGA0142XPEW
    Y7015940151

    Was sagt mir das???

    Ich hab schon RAM und Grafikkarte ausgebaut und dann angeschaltet. Das hat auch nichts gebracht. Wie funktioniert das mit dem überbrücken genau?
     
    Last edited: Feb 16, 2009
  17. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Last edited: Feb 16, 2009
  18. Lockenheld

    Lockenheld Byte

    Das waren die Front Side Bus Jumper, die ich fotographiert habe. So stimmt es ja jetzt, oder?
    [​IMG]

    Kann das der Grund gewesen sein, dass kein Signal an den Monitor kam, oder äußert sich das anders?
     
    Last edited: Feb 16, 2009
  19. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ja!

    btw: war das alte MoBo exakt das gleiche Modell und auch so gejumpert? dann würde ich das auch noch mal testen ...
     
  20. Lockenheld

    Lockenheld Byte

    Ja, das habe ich mir auch schon gedacht. Ich probier es mal aus, denn dann geht das "neue" nochmal zurück zu ebay.
    Wenn ich das "alte" jetzt einbaue und das nicht funktioniert, muss ich dann die alte (also die ich 5 Minuten vorher aufgetragen habe) Wärmeleitpaste vom Prozessor entfernen, und neue drauf machen, bevor ich das "neue" Mainboard mit der neuen Jumpereinstellung teste? Ja, oder?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page