1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VPN einrichten

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by BigSwopa, Jan 8, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Wieso, ist doch alles irgendwie "Server"... O.o


    Nee, lass lieber. Ausser du willst, dass dein Windows XP noch mehr Sicherheitslücken hat.


    mfg

    Michael
     
  2. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    LOL
    Ich glaube nicht, daß es gewünscht ist, daß ich mich noch weiter zu der fachlichen Bemerkung äußere...

    Ist besser, wenn nicht...
     
  3. BigSwopa

    BigSwopa Byte

    Ich muß das Thema nochmal aufrollen:

    Ich hab jetzt die VPN Verbindung nochmal getestet und zwar ohne Router und ohne jegliche Firewalls, weder auf Clientseite noch auf Serverseite.
    Jetzt weiß ich echt nicht mehr weiter...es kommt immer Fehler 800 ("Die VPN-Verbindung kann nicht hergestellt werden.....").

    Hat jemand eine Idee?
     
  4. BigSwopa

    BigSwopa Byte

    Fällt denn keinem was ein?

    Müssen irgendwelche Dienste für eine VPN Verbindung eingeschaltet sein? Ich hab XP anti-Spy drauf und hab auch mit so manch anderem Tweak Programm rumgespielt. Kann sein, dass ich damit eine VPN Verbindung unmöglich gemacht habe.
     
  5. BigSwopa

    BigSwopa Byte

    Ok, das Problem mit Fehler 800 ist gelöst, beide Rechner können jetzt eine Verbindung zu mir aufbauen und umgekehrt.
    Es lag übrigens daran, dass die Clienten beim DDNS Hostnamen kein http:// vorschreiben durften. Der Hostname des Servers durfte nur xxx.no-ip.com lauten und nicht http://xxx.no-ip.com.

    Leider hat sich ein neues Problem ergeben. Wenn sich nun ein Client verbunden hat können wir gegenseitig über die Netzwerkumgebung keine Freigaben finden.
    Weder er bei mir noch ich bei ihm. Müssen dafür zusätzliche Ports freigeben werden? Eigentlich ist der gesamte LAN Verkehr ohne Restriktionen möglich. Schließlich wird ja ein Client der sich per VPN einwählt als Teil des internen Netzes behandelt, richtig? Die IP Adressblöcke stimmen auch bis auf die letzte Stelle überein, also z.B. 192.168.2.2 und 192.168.2.3 sind die vergebenen IPs.

    Wie kriegt man das gerade gebogen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page