1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W8 unter UEFI oder BIOS??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Dubbaer, Nov 19, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Secure Boot und UEFI sollen ja gerade verhindern, dass man ihnen etwas unterschiebt.
     
  2. Dubbaer

    Dubbaer Kbyte

    Gilt das auch für Festplatten, die man nach der Installation noch anschließt?
    Habe W8 64 bit Vollversion auf einer "nackten" Festplatte SSD installiert.
    Zuvor alle anderen FP abgestöpselt. Installation UEFI aus dem UEFI- Bios heraus lief hervorragend. W8 lief auch gut. Ist auch im UEFI Modus und GPT!
    Danach habe ich die anderen FP wieder angeschlossen, da will W8 nicht mehr booten!! Vertragen die sich nicht zusammen? :confused:
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Weitere Festplatten sind kein Problem, wenn da kein Bootsektor benutzt wird.
     
  4. Dubbaer

    Dubbaer Kbyte

    Wo kann Deiner Meinung nach der Fehler liegen?
    Sowie ich eine anschließe, will er nicht mehr booten.
    Versucht es 3x dann will er reparieren. :(
     
  5. Dubbaer

    Dubbaer Kbyte

    Die anderen FP sind alle in MBR Modus!!
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    GPT ist nur auf dem Bootlaufwerk nötig.
     
  7. Dubbaer

    Dubbaer Kbyte

    Bei den anderen LW sind auch primere Partitionen dabei. Dürfen es nur logische sein? :confused:
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist egal, solange davon nicht gebootet werden soll.
     
  9. Dubbaer

    Dubbaer Kbyte

    Ich habe augegeben!! :( Das UEFI steckt wohl noch in den Kinderschuhen.
    Habe jetzt wieder im alten BIOS installiert. :heul:
    Gruß P.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man mal den Aufwand rechnet, um es fehlerfrei zum Laufen zu kriegen und gegenüber einer schnelleren Startzeit des PC stellt, gewinnt man nicht wirklich mehr Zeit. Und 16 EB RAM wird man auch in nächster Zeit nicht brauchen. Man braucht es, damit Das Betriebssystem von einer Festplatte booten kann, die größer als 2TB ist. Viele werden als Systemlaufwerk aber eine SSD vorziehen und da ist man noch nicht in diesen Größenbereich vorgestoßen.
     
  11. Dubbaer

    Dubbaer Kbyte

    Danke Dir nochmal für die Unterstützung!! :danke:
    Du hast ja recht, aber mich reizt es halt immer was "Neues" zu probieren.
    Der Aufwand war gewaltig! Der Ärger mit der Frau noch größer!! :aua:
    Gruß P.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das wird wohl so funktionieren, wie vorgesehen, wenn man Windows von Anfang an im UEFI-Modus einrichtet. Nachträglich ist etwas in der Regel fehleranfälliger, vor allem, wenn es noch in der Erprobung ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page