1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wadsl ?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by joee, Mar 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. joee

    joee Kbyte

    es gibt einen wadsl anbieter.
    u.a. installieren sie eine antenne , wahrscheinlich bi-quad antenne bei mir , ausgerichtete auf eine station.

    was haltet ihr von w-adsl und ist das sicher ?
     
  2. joee

    joee Kbyte

    würde mich freuen wenn es jemanden gibt, der etwas dazu weiss ?
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Bitte nicht pushen. :bömo:

    Vermutlich antwortet dir keiner, weil niemand dieses "wadsl" kennt. Google findet dazu auch wenig bis gar nichts, außer der "Windsor and District Soccer League". Vielleicht solltest du mal genauer erklären was du meinst, am Besten anhand eines konkreten Anbieters.
     
  4. joee

    joee Kbyte

    ich habe auch schon bei google wenig gefunden, na ja gar nichts ausser dieser soccer league.


    man bekommt vom anbieter eine antenne die dann auf eine sendestation ausgerichtet ist .

    man nennt es auch glaub ich WiFi oder WiMAX
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie gesagt, ohne die Angabe eines konkreten Anbieters ist es schwer eine Bewertung abzugeben. Besonders wenn du dir selbst nicht sicher bist um welche Technik es denn nun geht. "WiFi" ist nur ein Label und meint einfach gesagt WLAN, "Wimax" dagegen ist eine eigenständige Langstreckenfunktechnik.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wer hat denn den Namen "wadsl" erfunden? Und was heißt er ausgesprochen?
     
  7. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... hier ist eine webseite, ohne weitere info.

    wer oder was immer das auch ist.
    die pdf datei lässt sich nicht öffnen.
     
  8. joee

    joee Kbyte

  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das bei dir ankommende Netz ist immer "öffentlich", auch wenn dobei eine Verschlüsselung verwendet wird. Die übrigen Nutzer würden schließlich die gleiche Verschlüsselung benutzen wie du.
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Irgendwie fehlt da der Link auf die englische Version.

    Ja, das ist eine Variante. Die Strecke vom Wimax-"Gateway" zu den einzelnen Teilnehmern kann WLAN sein, man könnte es aber auch über Kabel realisieren. In beiden Fällen bleibt aber die Tatsache, dass alle Teilnehmer quasi in einem großen "Heimnetzwerk" sind. Normalerweise sollten die einzelnen Clients gegeneinander abgeschottet sein, das ist aber Aufgabe des Anbieters.
     
  11. joee

    joee Kbyte

    die verbindung zum ,glaub ich gateway, erfolgt mit einer 2,4 GHz
    802.11g ausrüstung.
    man pakete mit volumenbegrenzung oder auch flat nehmen.
    somit müsste der anbieter irgendwie wissen wiviel ich
    volumen schon verbaraucht habe,

    ich könnte mich doch auch mit einer selbstgebauten
    bi-quad-antenne verbinden , wenn das netzwerk nicht so
    abgesperrt ist ?

    bei onlinekosten steht nichts über sicherheit bei solchem
    internetanschluss (schutz vor wardriving usw.).
    wo kann ich mich vielleicht noch informieren ?

    es gibt kein mindestvertrag. 256/64 kbps flat, kostet
    15 €/monat.
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie stellst du dir das vor?

    Deine eigenen Rechner musst du schon selbst absichern. Der Provider wird sein eigenes Netz schon dicht genug machen um ungewollte Fremdnutzung zu verhindern.

    Der Anbieter ist immer die beste Anlaufstelle, denn letztendlich ist der später der Vertragspartner.
     
  13. joee

    joee Kbyte

    die absicherung erfolgt doch genau wie beim normalen wlan-netz mit wpa-2 und usw. ?

    da ja das alles drahtlos ist , könnte ich doch mit der antenne mich mit anderem benutzer verbinden und über den dann ins internet, brauche nur die antenne auf die antenne des anderen benutzers ausrichten, oder andere über meinen anschluss, dann könnten wir ja die rechnung teilen, oder ?
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ja. Aber alle Leute die über diesen Zugang ins Netz gehen sind doch dann in demselben Netzwerk drin, also "hinter" der WPA-Verschlüsselung.

    1. Der andere Nutzer bräuchte dazu mindestens zwei Antennen, eine für die Verbindung zu dir und eine zur Verbindung ins Netz.
    2. Die Nutzungsbedingungen verbieten wahrscheinlich das Teilen eines Zugangs. Auch hier gilt wieder, wende dich direkt an den Anbieter.

    Noch eine Sache, die bisher untergegangen ist. Ein derartiger Wimax-Internetzugang wird nie für ein oder zwei Personen eingerichtet, dafür ist der technische Aufwand und die Kosten viel zu hoch. Da muss schon ein halbes Dorf in einer DSL-freien Zone ins Internet wollen, bevor irgendein Anbieter bereit ist Wimax (oder eine andere Langstreckenfunktechnik) anzubieten.
     
  15. joee

    joee Kbyte

    ...das ist dann so als ob wir alle über nur einen router( wie beim normalem internet anschluss über leitung) quasi ins netz gehen würden, ,richtig?

    Ein router ist dazu glaub ich nicht erforderlich, man bräuchte nur eine pci wlan karte im pc und eine darauf angeschlossene antenne und schon könnte man sich theoretisch verbinden, richtig, ?

    warum zwei, er verbindet sich doch mit meinem anschluss, und über meine antenne wiederum kommt die verbindung dann zustande zum internet.
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Irgendwie verstehe ich dich jetzt nicht mehr. Einmal fragst du wie sicher ein solches Netz ist und im gleichen Thread stellst du die Frage, wie du das Netz hacken kannst.
    Das solltest du mal erklären.
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Weil für zwei Verbindungen auch zwei Netzwerkadapter erforderlich sind. Und dein Rechner soll ja einmal mit dem Internet und einmal mit dem zweiten PC verbunden sein.

    Ja, und wie? Entweder über Kabel, dann braucht dein PC eine Netzwerkkarte. Oder über Funk, dann braucht dein Pc eine zweite WLAN-Karte, denn die erste wird ja schon für den Internetzugang benutzt.
     
  18. joee

    joee Kbyte

    wie ist es dann,techisch gesehen, z.b. bei wardriving , da braucht man ja auch nur einen wlan adapter und dazu noch eine antenne, und man kann dann surfen .
    da braucht man ja auch keine zwei adapter.


    im prinzip ist doch dasselbe ,oder. deswegen meine frage wegen zwei adapter ?
     
  19. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Da verbindet man sich aber nicht mit einem PC, sondern mit einem WLAN-Router.

    Ein WLAN-Router oder AP kann mehrere Verbindungen aufbauen. Ein WLAN-Adapter am Rechner kann nur eine Verbindung aufbauen.
     
  20. joee

    joee Kbyte

    ok, danke.

    ich habe dort mal nachgefragt und die sagen da braucht man eine 5 GHz oder auch 2,4 GHz
    ausrüstung.
    wegen der sicherheit sei alles ok, nach der installation bei mir, wird eine IP adresse
    zu der ausrüstung zugeordnet, sodass keiner meinen account benutzen kann ?

    was haltet ihr davon ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page