1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wärmevergleich?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by marc_andre, Apr 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte

    Wieso hast du ein Hitzeproblem? Hast du denn Gehäuselüfter eingebaut? Gedämmtes Gehäuse?
    Vielleicht kann man dir preiwerter helfen, als mit dem Kauf einer neuen CPU?
     
  2. marc_andre

    marc_andre Byte

    Vielen Dank dafür :)
    Ich habe ja generell irgendwie ein Hitzeproblem. Werd ich mir also den Barton kaufen, mal sehen ob das dann besser wird...
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Bei gleichem Rating ist der Barton etwas Kühler als ein T-bred.

    Warum ?

    Um ca. 20% vergrösserte DIE-Fläche (bessere Wärmeableitung) als beim T-bred, bedingt durch die mehr 256 KB L2-Cache und die etwas geringere effekt. Taktfrequenz.

    Bei einem halbwegs brauchbarem Kühler fällt der Unterschied zwischen T-bred und/ oder Barton jedoch nicht auf.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also entweder der Kühler sitzt nicht richtig, die Meßwerte sind falsch oder Du hast ne Experimental-CPU bekommen...

    Da Du ja schon ein gutes Gehäuse + Belüftung hast, den EKL auch schon probiert - würde ich auf jeden Fall mal das neuste Bios draufspielen, DOS-Disk macht sich dabei noch am Besten.
    Nur noch rhetorisch gefragt: wie warm ist es denn im Gehäuse?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das neueste Bios-update ist drauf?
    Wenn Du Dir sicher bist, daß der Kühler richtig drauf ist, würde ich sagen, die Temp.anzeige ist falsch. Gibts denn die Möglichkeit, die Temp. unter dem Sockel statt in der CPU auszulesen?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kannst Du die Shutdown-Temperatur nicht auf 70 oder 75° erhöhen?
    Und hast Du schonmal ein Idle-Tool wie VCool probiert? damit geht bei mir zumindest im Leerlauf die CPU-Temp auf etwa Gehäusetemp.niveau zurück, eine Shutdownoption für den Notfall gibts auch.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ähm, welche CPU ist es denn eigentlich genau?
    Bei der VCore hast Du sicher ne Null vergessen, 0.5V weniger wären ja sonst nur noch ca. 1.2V...
    Aber 0.05V macht schonmal ca. 3-4W weniger aus beim TBred.
    Und wenn Du zu wenig einstellst, kann es auch sein, daß er nicht mehr booten will, da hilft dann nur noch ein CMOS-Reset.
    Schädlich dürfte es meiner Meinung nach nicht sein, im Gegenteil, die CPU wird ja etwas geschont.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kann es sein, daß Dein Board einfach eine viel zu hohe Temperatur ausgibt (wie warm ist der kühlkörper)?
    Welche Kühler hattest Du denn bisher getestet?
    Und wenn Du nicht gerade übertakten willst, probier mal, ob Du die VCore senken kannst, dadurch wird die CPU i.a. deutlich kühler (wenn man es übertreibt allerdings auch instabil...)
    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page