1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Warnung vor Acronis True Image 11

Discussion in 'Software allgemein' started by Vogel45, Mar 31, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Vogel45

    Vogel45 Byte

    Nachdem ich ein mit Acronis erstelltes Partition-Image wieder herstellen
    musste, konnte ich nicht mehr mein VISTA starten. Es konnten einige Dateien nicht gefunden werden. Auch eine Systemwiederherstellung mit der VISTA-CD funktionierte nicht, es wurden keine Dateien gefunden.
    Die Überprüfung des Systems mit der VISTA Boot-CD ergab keine Fehler.
    Nachdem ich mein System mit Ultimat-Boot CD gestartet habe, konnte ich feststellen, dass Acronis den Ordner "Benutzer" vom Laufwerk C:\ als Ordner "Users" gesichert hat und die Unterordner ebenfalls umbenannt wurden.
    Der Versuch die Ordner umzubenennen, um so wieder booten zu können, scheiterte. Jetzt war angeblich auch der MBR nicht mehr vorhanden.
    Die entsprechenden Befehle zur Wiederherstellung des MBR scheiterten ebenfalls.
    Mir blieb nichts anderes übrig als VISTA neu zu installieren. Die vorher vorhandenen Programme ebenfalls.
    Wer also wie ich in dem Glauben ist mit Acronis seinen Computer wieder herstellen zu können, sollte nach der Sicherung überprüfen ob die Ordner nicht umbenannt wurden. Ansonsten droht im Notfall der komplette Gau.
    Eine Antwort vom Acronis-Support habe ich noch nicht erhalten.

    Hat jemand im Forum evtl. eine Lösung für dieses Problem? Acronis scheinbar nicht.

    Vogel45
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Dass Acronis keine Lösung hat, ist nicht verwunderlich, denn es gibt ja auch kein Problem! Wenn es dies nämlich geben würde, wären sämtliche Foren voll mit Threads wie Deinem, und ich hätte nie mit diesem Programm meine Systeme wiederherstellen können.
     
  3. pussycat

    pussycat Megabyte

    > ... konnte ich feststellen, dass Acronis den Ordner "Benutzer" vom Laufwerk C:\ als Ordner "Users" gesichert hat und die Unterordner ebenfalls umbenannt wurden.


     
  4. BSM3977

    BSM3977 Byte

    Ich gehe auch mal stark davon aus, dass es an VISTA liegt. War es ein vorinstalliertes Betriebssystem, auf einem Rechner, den du dir neu gekauft hast?
     
  5. Sele

    Sele Freund des Forums

    Was begründet diese Annahme? Meine oben erwähnten Systeme laufen beide unter Vista!
     
  6. Graf zahn

    Graf zahn Kbyte

    sehr hilfreich find ich deine kommentare nicht,Sele.
     
  7. DL7WL

    DL7WL Kbyte

    Es gibt in der Tat KEINE Probleme mit True Image 11 und Windows Vista,

    Jedesmal, wenn ich neue Programme ausprobiere, erstelle ich vorher ein Backup, den Try&Decide funktioniert ja nicht, wenn das neuinstallierte Programm einen Neustart erfordert.

    Ich habe schon mehr als ein Dutzend mal eine Wiederherstellung meiner Partition mit dem Betriebssystem vorgenommen und es hat immer geklappt.

    Ich habe volles Vertrauen in Acronis True Image 11.


    DL7WL
     
  8. BSM3977

    BSM3977 Byte

    Nun, bei XP funktioniert es bei mir. Ich will damit nicht sagen, dass VISTA *!x*f% ist und, dass es mit VISTA überhaupt nicht geht, sondern, dass man davon ausgehen könnte, dass man unter VISTA, je nach Version, besondere Einstellungen in TrueImage vornehmen muss. Dies sollte man dann aber wissen, wenn man VISTA benutzt und wenn man es nicht weiß -> Handbuch lesen.

    Mit meinem XP musste ich bisher nichts Neues einstellen oder Ähnliches.
     
  9. Vogel45

    Vogel45 Byte

    Das stimmt so nicht!
    Ich habe 2 Partitionen mit Vista Home Premium eingerichtet. Auf beiden gibt es den
    Ordner: Benutzer
    Als Unterordner davon: Administrator
    Default
    Öffentlich
    Vogel45
    Dieses war bei der Original Installation so und auch bei der erzwungenen neuen Installation.

    Acronis macht daraus bei der Sicherung:
    Users
    Unterordner: Administrator
    All Users
    Default
    Defaul User
    Public
    Vogel45
    Acronis verändert nicht nur die Namen, sondern fügt auch noch welche hinzu!
    Und so wird es auch bei einer Wiederherstellung angelegt.
    Vista startet also nicht weil es seine Dateien nicht mehr findet.

    Auch die 2 Partition ist nicht erreichbar, weil eben auch der MBR fehlt. Und dieser kann nicht von Acronis und auch nicht über die bekannten Befehle von Vista repariert werden.
    Ich kann mir das nicht erklären.

    Vogel45
     
  10. Walter44

    Walter44 Byte

    Das Problem gibt es sehr wohl. Bei mir funktioniert weder die Rücksicherung aus Windows heraus, noch kann der Rechner von der Acronis CD als auch der selbst erstellten "Notfall-CD" nicht gebootet werden. Meldung: "NO EMULATION System Type -00" Außerdem habe ich Try&Decide ausprobiert: Neustart erforderlich, "abgeschmiert" das wars. In allen Fällen half nur noch eine komplette Neuinstallation.
    Läuft das System wieder, können Daten aus dem Image zurückgeholt werden, wenigstens das funktioniert.
    Dass die Foren nicht voll sind könnte auch daran liegen, dass sehr viele Anwender noch keine Rücksicherung versucht haben.
    Ich kann Vogel45 nur zustimmen, denn von Acronis habe ich bisher ebenfalls keine Antwort erhalten.
    Übrigens, ich habe an meinem bisherigen XP-Rechner mit Acronis TI 9 ohne Probleme gearbeitet.
    Ich meine, man muss nicht Informatik studiert haben müssen um mit dieser Software arbeiten zu können.
    Noch etwas: Ein Betriebssystem wird wohl nicht auf Acronis True Image 11 zugeschnitten, eigentlich müsste es doch umgekehrt sein. ( Zitat: ... dass es an Vista liegt)
    Gruß
    Walter44
    Mein System Windows Home Premium (Medion 8833)
     
  11. Vogel45

    Vogel45 Byte

    Na endlich. Ich bin nicht alleine.

    Folgende Anwort von ACRONIS habe ich hinzuzufügen:

    Sie haben vollkommen recht, Acronis True Image 11 Home kann auf manchen Computern mit Windows den MBR überschreiben. Als Gegenmittel wird der Befehl FIXMBR benutzt.

    Booten Sie bitte vom Windows bootfähigem Medium, gehen Sie auf die Wiederherstellungskonsole (die erste Reparaturoption, die Sie haben)

    Geben Sie in dem Eingabefeld ein:

    FIXMBR C:
    FIXBOOT C:
    COPY CDDrive:\I386\NTLDR C:\
    COPY CDDrive:\I386|NTDETECT.COM C:\
    BOOTCFG /rebuild
    Starten Sie bitte Ihren Computer neu.

    Die Wiederherstellung des MBR ist in Acronis True Image 11 Home als einzelne Option vorgesehen.

    Danach habe jetzt folgendes gemacht:

    1. Aus meiner Bootpartition heraus habe ich im laufenden Betrieb ein Image von der 2. Partition erstellt. Ohne Probleme.
    2. Dann habe ich die Wiederherstellung im laufenden Betrieb versucht. Damit habe ich auch diese Partition vorübergehend unbrauchbar gemacht.
    Denn Acronis hat hierfür den Computer heruntergefahren. Ein Neustart scheiterte mit der Fehlermeldung: "No configuration file present. Press Enter......!" Die Betätigung der ENTER-Taste blieb ohne Wirkung. Ich musste also einen Reset ausführen.
    Danach versuchte wieder Acronis, mit der gleichen Fehlermeldung, zu starten, ich befand mich in einer Endlos Schleife (Wie kann das sein, nachdem doch der Computer ausgeschaltet wurde?). Erst das Einlegen einer bootfähigen CD beendete diesen Vorgang.
    Nach dem Wiederherstellen der 2. Partition konnte der Computer nicht hochgefahren werden. Der MBR war nicht vorhanden.
    In diesem Fall konnte ich den MBR mit der Acronis-CD reparieren. Danach startete der Computer mit der nächsten Fehlermeldung und verlangte die Windows-CD um Vista wieder herzustellen (Ich dachte das hätte schon Acronis getan!).
    Beim nächsten Starten kam ich zumindest schon bis auf den Desktop, allerdings mit der Meldung: "Ihr Benutzerprofil wurde nicht geladen", ich befand mich in einem temporären Benutzerprofil. Ich brauchte lange um diesen Fehler, der von Acronis verursacht wurde, auszubügeln.

    Folgendes habe ich dazu noch im Internet gefunden:
    "Startseite > Themen > Computer & Technik > Betriebssysteme > Windows Tools > Acronis True Image 11 Home // Acronis schreibt den so genannten "Acronis loader" in den MBR der Festplatte. Allerdings hat der Hersteller keine Möglichkeit vorgesehen, das hauseigene Ladeprogramm wieder zu entfernen. Einem unbedarften Anwender ist es, will er den Acronis loader wieder los werden, jedoch nicht ohne weiteres möglich den Vista Bootsektor wieder herzustellen. Gerne hätten wir Acronis die Gelegenheit gegeben, eine Stellungnahme zu diesen "Fehlern" abzugeben. Doch war es zum Zeitpunkt der Artikelerstellung nicht möglich, einen Ansprechpartner in München telefonisch zu erreichen."

    Fazit: was nützt mir ein Datensicherungsprogramm wenn das Wiederherstellen der Partition nicht automatisch funktioniert? Es müssen bei Acronis 11 (unter Vista) so viele Eingriffe vom Nutzer vorgenommen werden, die einen Laien total überfordern.

    Gruß Vogel45.
     
  12. Walter44

    Walter44 Byte

    Hallo Vogel45,
    leider konnte ich den MBR nicht wieder herstellen, auch nicht mit einer im Internet gefundenen Microsoft Anleitung. Ich denke, dass dies eigentlich Voraussetzung dafür ist, den PC von der Acronis- DVD booten zu lassen. Ich habe dies auch aus Acronis heraus versucht. Ergebnis: Er startete wieder nicht. Zum Glück konnte ich ihn mit den Reparaturoptionen der Windows- DVD wieder flott machen. Was ich auch nicht so ganz verstehe ist die Tatsache, dass die Backup´s in Teile von 4.194.304 KB aufgeteilt wurden, obwohl auf der 2. Festplatte ein zig- faches an Speicherplatz vorhanden war. Laut Handbuch wird das nur gemacht, wenn zu wenig Speicherplatz vorhanden ist, z.B. auf DVD. Dort ist dazu zu lesen beim Rücksichern die letzte DVD einzulegen. Ich habe deshalb versucht mit der ersten Datei (auf der 2. Festplatte) aber auch der letzten zu beginnen. Fehlanzeige! Ich werde voraussichtlich auf ein anderes Programm umsteigen. Ich kann das „volle Vertrauen“ von „DL7WL“ nicht nachvollziehen, wenn ein wesentlicher Teil des Programms, Try&Decide, wie er selbst schreibt nicht funktioniert.
    Freundliche Grüße
    Walter44
     
  13. Vogel45

    Vogel45 Byte

    Hallo Walter,
    ja somit hat Acronis zumindest 2 Kunden verloren.
    Die Aufteilung des Backups kannst du in den "Backup-Optionen" verändern. Hier "Optionen manuell verändern" anklicken, dann weiter und hier bei der "Aufteilung des Archives" die gewünschte Größe einstellen. Das hat wenigsten bei mir funktioniert.
    Grüße
    Vogel45
     
  14. Walter44

    Walter44 Byte

    Ich war mir sicher das ausprobiert zu haben. Ich habe es heute aber trotzdem noch 2 mal versucht. Es gibt nur 2 Möglichkeiten: Automatisch und "Feste Größe". "Automatisch" > aufgeteilt! - musste nicht mehr überprüft werden. "Feste Größe" > 1.Versuch 40GB vorgegeben: 8 Dateien mit insgesamt 31,5 GB aufgeteilt! 2. Versuch 100GB vorgegeben: 8 Dateien mit insgesamt 31,5 GB aufgeteilt! Es funktioniert nicht. Unter XP & TI 9 kein Problem. Übrigens: Von Acronis habe ich immer noch nichts gehört.
    Freundliche Grüße an Alle
    Walter
     
  15. Vogel45

    Vogel45 Byte

    Hallo Walter44,
    bei mir funktioniert es.
    Zu meinem Posting vom 12.04. habe ich jetzt folgendes von Acronis
    bekommen:

    Damit Sie Images nicht nur beim Booten vom Norfallmedium sondern auch unter Vista wiederherstellen können, bitten wir Sie wie folgt vorzugehen:

    1. Die Datei bootwiz.sys herunterzugeladen.
    http://download.acronis.com/sl/wrdtbmaabghszbkrzucg/support/ticket/1170777/bootwiz.sys

    2. Mit dieser Datei die gleichnamige Datei unter C:\Programme\Gemeinsame Dateien \Acronis\MediaBuilder\bootwiz.sys zu ersetzen.
    3. Ein Image der Partition C: zu erstellen und auf Fehler zu prüfen.
    4. Dieses Image beim Booten von der Festplatte wiederherzustellen
    5. Uns zu informieren.

    Vielen Dank für Ihre Bemühung im Voraus

    Vielleicht ist das auch für Andere interessant.

    Gruß Vogel45
     
  16. Walter44

    Walter44 Byte

    Hallo Vogel45,
    der Link war bereits "abgeerntet", es sind nur 5 Downloads in 2 Wochen zulässig. Ich habe inzwischen von Acronis tatsächlich einen Link zur Erstellung einer ISO Boot-Cd erhalten. Mit dieser lässt sich der PC zwar booten, das Programm findet bei mir aber dann keine Festplatten(!), welche aber ganz sicher vorhanden sind. Eine Rücksicherung werde ich vorläufig nicht mehr austesten. Ich habe keine Lust auf weitere Abstürze! Acronis habe ich noch einmal angeschrieben und mit den entsprechenden Informationen versorgt. Vielleicht erhalte ich dann ja wirkliche Hilfe.
    Freundliche Grüße
    Walter44
     
  17. Rennwald

    Rennwald Kbyte

    Vielleicht erhalte ich dann ja wirkliche Hilfe., sagt Walter

    Das glaube ich nicht. Weil ich Aronis seit Jahren benutze und NIEMALS korrekte Hilfe kam.

    Euer Problem ist, dass Ihr immer wieder diese albernen images macht. Das ist russisches roulette pur!

    ich mache ganz einfach einen Klon von der ganzen Platte. Darin ist TI 8 unschlagbar. Und direkt nach dem Klon stecke ich kurz die "neue" Platte dran, und sie funktioniert immer Dann kann ich mit der "alten" weiterarbeiten. No sweat. Warum arbeitet Ihr eigentlich immer mit diesen albernen images? Platten sind doch nicht teuer, oder was? Aber das Schwitzen, ob die Partitionen mit 60 GB Daten noch da sind, das ist schön! (Sarkasmus aus)
    Und noch mehr in Richtung Masochismur gehen die incrementalen backups. Da muss jedes einzelne zwischendrin vorhanden sein. Ein schönes Spielchen, um bei Erfolg 10 Minuten gewonnen zu haben.
    Gruß,
     
  18. Vogel45

    Vogel45 Byte

    Das ist eine gute Idee. Aber bei einem Klonen muss doch die "neue" Platte genau die gleiche Kapazität haben, in meinem Fall 500 GB, wie die "alte", oder? Kannst du das bestätigen? Und wie lange dauert so ein Klon nach deinen Erfahrungen?
    Gruß
    Vogel45
     
  19. KHLange

    KHLange ROM

    Ich habe ein ordentlich funktioniertes Dual-Boot-System gehabt (xp-SP2 / Vista-SP1); als ich bei einer Störung die Rücksicherung der beiden Systempartitionen versuchte, funktionierte nichts mehr; bei einem Zweitversuch wurde auch noch die selbstständige Daten-Festplatte so gründlich zerstört, dass selbst ein professionelles Datenrettungsprogramm wie R-Studio nicht einmal mehr simple Word-doc-Dateien rekonstruieren konnte. Ich habe zwei neue Festplatten gekauft und mach mich nun an den Wochen füllenden Job, alles neu zu installieren und die verlorenen Daten zu rekonstruieren. Ich kann nur sehr eindringlich vor Acronis True Image warnen, wenn man ein komplexes System betreibt Kein Virus kann so grausam sein wie dieser Datenhäcksler.
     
  20. Beim Klonen genügt es, wenn die Inhalte der ersten Patte auf die zweite passen, der freie Speicher kann verkleinert werden. Klonen dauert auch nicht länger, als das schreiben eines Image.

    ansonsten: Mein Beileid, ... aber darauf zu vertrauen, dass ein Programm, welches um sich selbst zu starten "notwendigerweise" den Bootvorgang manipuliert ... bei einem Dual-Bootsystem korrekt die Systeme auseinanderhalten kann, als auch den Boot-Sektor unangetastet lässt ... nun ja...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page