1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Warnung vor Topvisionshop.com !!!

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by rickyshand, Jul 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nichts anderes, als wenn ein Kunde nach der ersten Zahlungserinnerung nicht zahlt.

    Wie hast du die Frist gesetzt? Per Mail oder Einschreiben mit Rückschein? Und noch einmal, mit welcher Begründung willst du Strafanzeige stellen. Wegen Betruges? Du kannst es versuchen, glaube aber nicht, dass dabei etwas herum kommt und Dein Geld bekommst Du auf diese Weise erst recht nicht zurück.
     
  2. ptcruiser

    ptcruiser Byte


    ... Einschreiben mit Rückschein , Betrug oder was auch immer mir die Officer empfehlen .
    Wie soll ich sonst handeln ?

    :confused:
     
  3. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Ich glaube nicht, dass man Dir bei der Polizei eine Rechtsberatung geben wird. ;)
    Da außerdem wohl keine Straftat vorliegt kannst Du Dir den Weg sparen...

    Wenn Du trotz bestehender Forderung und mehrerer schriftlicher Mahnungen keine Antwort erhalten hast hilft wohl nur der Gang zum Anwalt. Man kann so ein Verfahren zwar auch selber bestreiten, aber da muss man sich schon ein bisschen auskennen. So eine Kontopfändung wirkt manchmal Wunder...
     
  4. ptcruiser

    ptcruiser Byte

    ... Wir werden sehen ... Scheinbar ist betrügen und Leute anzeigen in Deutschland recht einfach , muß wohl an den vielen Gesetzen liegen .
    Um sein Recht zu bekommen muß man viel Geld haben , der kleine Mann ist immer der Dumme .
    Warum gibt es keine Kontrolle , keine übergeordnete Behörde die den Onlineversandhandel bewertet Mahnungen verteilt und gegebenenfalls eine Sperre ausspricht . Eine Art Punktesystem für Seriösität und Zuverlässigkeit am Beispiel der Flensburger Verkehrssünderkartei ???

    :bahnhof: :confused: :mad:
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Muss man nicht unbedingt, ein einfacher Mahnbescheid ist relativ günstig und wenn man im Recht ist, bekommt man damit auch sein Geld, sofern beim Anderen etwas zu holen ist.
    Stimmt so nicht, in weitaus mehr Fällen sind die Unternehmen die Dummen. Was glaubst Du, wie viel Leute ihre bestellten Waren nicht bezahlen, wie viele eine so genannte eidesstattliche Erklärung abgeben und wie viele sich in die Privatinsolvenz flüchten. Immer schaut der Unternehmer in die Röhre.

    Noch mehr Behörden und Bürokraten? Und wer soll diese bezahlen? Ich bin eher für den Abbau der Bürokratie, gerade im Onlinehandel kann jeder schon sehr gut auf sich selber achten, da gibt es schon viele Möglichkeiten, sich vor der Bestellung über einen Betrieb zu erkundigen. Natürlich gibt das keine 100%ige Sicherheit, aber man kann schon sehr viel ausschließen.

    Und wenn man dann noch die "Geiz ist geil" Mentalität ablegt und auf bewährte Häuser zurückgreift, dann ist man auch beim Onlinehandel auf einer sehr sicheren Seite.
     
  6. ptcruiser

    ptcruiser Byte

    ... Tüürlich die armen Unternehmer . Das hört sich nach Selbstjustiz an . Gerade online gibt es so viele Fallstricke die man
    unmöglich alle kennen kann , wie schnell bekommt man zB bei einem bekannten Onlineauktionshaus eine schlechte Bewertung oder wird sogar angezeigt . Ein falsches Wort und man hat eine Abmahnung im Briefkasten .
    Eine Rechtsschutzversicherung ist eigendlich nach meinen Erfahrungen bei Nutzung des iNternets unabdingbar .
    Man sollte nur wissen das Strafrecht nicht versicherbar ist ...
    Behörde ist vielleicht das falsche Wort muß ja auch nicht staatlich sein , warum sollte nicht die Verbraucherberatung diese Position übernehmen ?
    Finanziert durch eine Abgabe der Onlinehändler , wer die nicht bringt kann erst gar keinen eröffnen . Wenn ich den Menschen die Möglichkeiten des Internets eröffne muß ich auch entsprechenden Schutz vor möglichen Betrügern bieten .
    Ich hatte im letzten Jahr mehrere erfolgreich verlaufene Bestellungen über Tv-Shop . Warum sollte ich mich bei einer Bestellung unsicher fühlen ?
    Der blligste war er auch nicht ...
    Gleiches Problem bei der Alterskontrolle und unberechtigtem laden von Musik , man bekommt es einfach nicht unter Kontrolle gerade weil das Problem Staatenübergreifend ist .
    Das sollte doch wohl wenigstens im eigenen Land funktionieren .
    Ausländische Versandhäuser müßten sich eindeutig kennzeichnen und beschreiben das sie nach von deutschen Recht abweichenden ausländischen Gesetzen handeln . Trotz Luxemburg im Namen hat dieser Laden ja seinen Sitz in Deutschland und handelt nach deutschem Recht , was leider nach einigem "guugeln" nicht mehr so klar ist .
    Verwirrung ist warscheinlich Programm .


    :google:;)
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Was ist daran Selbstjustiz wenn ich schreibe, dass auch viele Unternehmer in die Röhre schauen. Ist diese Masche der Vorauszahlung nicht auch durch die vielen Verluste, die viele Unternehmen durch nicht bezahlte Wahre hinnehmen mussten, entstanden?

    Ich will niemanden in Schutz nehmen, mich stört nur der Satz
    denn das stimmt so nicht. Viele Unternehmen müssen durch betrügerisches handeln von "kleinen Männern" hohe Verluste hinnehmen und sind später die Dummen.

    Beispiel: Ein "Kunde" von mir läßt Arbeiten für 4500,- € ausführen, geht dann in die Privatinsolvenz und 6 Jahre Später erhalte ich 43,26 €, der Auftraggeber ist schuldenfrei. Statt seine Arbeiten zu bezahlen, musste er damals aber nach Fertigstellung seines Hauses erst einmal in den Urlaub fliegen.

    Ich will damit nur sagen, Schlitzohren, Gauner und Verlierer gibt es auf beiden Seiten (nich nur bei dem so genannten "kleinen Mann")und oft wird es da, wo Staat Regelungen schaffen will, noch schlimmer. Der Markt regelt so etwas von alleine, oder glaubst Du, dass sich Läden, die Ihre "Kunden" ausnehmen, lange am Markt halten?
     
    Last edited: Jul 20, 2008
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...leider regelt der Markt aber nicht die Kundenseite - selbige können dergleichen immer wieder durchziehen, ohne dafür belangt zu werden.
     
  9. ptcruiser

    ptcruiser Byte



    ... Ja klar Stichwort "Raus aus den Schulden" , daß Thema könnte man unendlich weiterführen . Selbstjustiz im sinne von nimm dein Glück selbst in die Hand , finde die Adresse raus und hol dir dein Geld persönlich wieder .
    Primär geh es hier um Onlinebetrug eines großen Versandhauses mit Geschäftsstellen in Deutschland und Luxemburg das Ihm anvertrautes Geld nicht zurückgibt .
    Komisch das die Beschwerden bis über Jahre zurückgehen , der Markt gibt solchen Läden aber ne Menge Zeit .
    Ich denke man kann davon ausgehen das ein Geschäftsführer mehr finanzielle Mittel , Verbindungen und Erfahrungen zur Verfügung stehen um sich gegen Betrug u.ä. zur Wehr zu setzen als jemand der ab und zu mal im Internet für 20Euro billiger bestellt . Nicht umsonst sind Möglichkeiten zum Wiederruf Stornierung und Rücksendung geschaffen woden .
    Ich bleibe dabei , eine Aufsicht und Bewertungsstelle sowie eine damit verbundene Hilfe für Minderbemittelte muß her .

    Was soll ich nun konkret weiter tun ?


    :no:
     
  10. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Zunächst die ständigen Full-Quotes unterlassen...
     
  11. ptcruiser

    ptcruiser Byte



    ... Richtig ! Wer als Privatmann einmal in der Insolvenz ist kann sich über zig Jahre überhaupt nichts mehr leisten . Eine kaputte Firma setzt nen neuen Geschäftsführer ein und weiter gehts ...


    :motz:
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    :totlach: - das liegt daran, dass sich die Kunden vor einem Einkauf nicht informieren. Wer hatte doch da gleich 400 Euro auf gut Glück ausgegeben...?
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...stimmt, ich kenne mehrere Leute, die mit ihrer Insolvenz lange besser dastanden, als ich mit meiner 80 Stundenwoche.

    ...in welcher Welt lebst du denn?
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dein Geld einklagen (zivilrechtlich) und die Strafanzeige vergessen, da die dir dein Geld nicht wiederbringt.
     
  15. ptcruiser

    ptcruiser Byte


    ... Würde man zum Schutz der Bürger solche Unternehmen rechtzeitig
    aus dem Verkehr ziehen könnte soetwas nicht passieren .
    Wie schon erwähnt Lieferung Stornierung und Erstattung haben vorher funktioniert , ich gebe zu ich hätte vorsichtiger sein müssen .
    Aber wie man sieht einmal angelockt fühlt man sich sicher und hält den angeblichen Geheimtipp für seriös . Jetzt hofft man auf Hilfestellung der schlaueren Allgemeinheit .

    :post:
     
  16. ptcruiser

    ptcruiser Byte


    ... Das heist mit Anwalt und allem drum und dran , eine Strafanzeige ist die kostengünstigere Variante und würde wenigstens mein Selbstwertgefühl befriedigen , bringt mich finanziell aber nicht weiter .
    So muß man die Kosten gegeneinander abwägen immer mit dem Hintergrund das wenn kein Geld mehr da ist ich auf allen angefallenen Kosten sitzenbleiben würde . Ich werde mich entscheiden müssen , null Problemo .


    :idee:
     
  17. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Von sowas muss ich :kotz:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page