1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Warum werben nicht-windows user so für ihr betriebssystem?

Discussion in 'Smalltalk' started by walandur, Jun 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Michi0815

    Michi0815 Guest

    wann hat es das letzte mal funktioniert mangelndes wissen und interesse durch eine zusätzliche abfrage zu ersetzen?

    da kommt doch das selbe heraus wie bei den personal firewalls: reflexhaftes ja-drücken, weil man doch so dringend weiter arbeiten/spielen/surfen/... will.

    fakt ist, dass sich die meisten computerbenutzer nicht damit auseinander setzen wollen, was programme dürfen bzw nicht dürfen sollen. hauptsache sie kommen ungestört in "ihr" internet rein - den rest soll irgend eine one-click-magic-security-internet-suite erledigen um die man sich am besten nach der installation nicht weiter kümmern braucht.
     
  2. genom

    genom Guest

    tja, das gehört eben dazu zur einstellung, am liebsten nur den weg des geringsten widerstands gehen zu wollen. lässt sich wunderbar vereinen mit "windows nervt mich, aber ich bin zu faul/zu uninformiert/zu unmotiviert, mir was anderes zu holen" :sorry:
     
  3. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ja, aber

    das trifft in der Praxis nur auf die Entwickler selbst zu. Die normalen Nutzer (meist die, die sich selbst gerne als Experten in Foren usw. darstellen) hauen sich mit Vorliebe die Köppe nach dem Motto ein: meins ist (übertragen auf: ich bin) besser als das/der Andere.
     
  5. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Da ist aber kein Lager besser als das Andere ..... :heilig:
    (in Bezug auf die Thread-Überschrift)

    Gruß Andy.Reddy
     
    Last edited: Jun 8, 2008
  6. neo

    neo Halbes Gigabyte

    So sollte es meiner Meinung nach auch sein. Wenn die ganzen Hard- und Softwarehersteller jedem Hinz und Kunz einen PC vor die Nase stellen wollen, können sie auch dafür sorgen, dass die Basitzer damit zurechtkommen und keinen Blödsinn anstellen.
    Wirbt eine Securitysoftware mit 1-Klick-Lösungen und 100%iger Sicherheit in den Händen eines "Anfängers", kann diese aber nicht erfüllen und beschädigt zudem das bis dahin laufende System, ist das in meinen Augen Betrug und gehört samt Schadensersatzklage aufs Schärfste bestraft.
     
  7. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Naja das ist ein wenig illusorisch .....

    Es gibt ganz tolle TÜV-Geprüfte KFZ mir höchsten Sicherheitsstandards und trotzdem sterben pro Jahr ca. 5000 Menschen im Strassenverkehr....

    Okay komischer Vergleich .... aber es kommt immer auch darauf an, wer und wie der PC (das KFZ) benutzt wird ......

    Gruß Andy.Reddy
     
  8. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ich zieh Auto und Verkehr gern zum Vergleich ran, aber hier siehts etwas anders aus. Fürs Auto muss ich einen Führerschein machen. Halt ich mich nachher nicht an die Regeln und bau besoffen nen Unfall, ists klar, wer die Schuld trägt. Bescheinigt mir aber der TÜV ein verkehrssicheres Auto und die Bremsanlage verteilt sich 5Minuten später beim heranbremsen an den Fussgängerweg und die Oma macht ein böses Gesicht, muss (müsste imho) der TÜV-Scherge den Ärger kriegen und mich zusätzlich für die Unannehmlichkeiten entschädigen. Wozu werden die sonst so überbezahlt, nachdem der Steuerzahler seine Ausbildung finanziert hat?
    Oder glaubt jemand, dass auch nur 5% dieser Blinkmuffel von Autofahern in der Lage ist, eine zu dünne Bremsscheibe zu erkennen? Die bemerken doch nicht mal nen Platten.. und müssen dennoch nicht zur MPU.

    Sorry für die komischen Ansichten und Vergleiche, aber mein Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden beisst sich leider ein wenig mit der vorherschenden Rechts-/Gesetzeslage. :D
     
  9. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Ist schon okee ... die Sache mit dem Recht ist schon ein schwieriges Thema ...

    Aber mal zurück zum Start-Thema: Warum werben Nicht-Windowsuser so für ihr Betriebssystem?

    Tun sie das wirklich?
    Und kann man genau das an LinuxUsern festmachen?

    Beispiel:

    Ich würde nie auf die Idee kommen ins Windows 95/98/2000/XP/Vista/Server oder whatever Forum einfach bei einer Frage rein zu posten und zu schreiben was für ein Schweinesystem Windows ist ...

    Aber im Linuxforum kommt es ab und an vor, dass WindowsUser mitten in eine Frage reinposten was Linux für ein Müll ist ....
    (BTW. Habe noch nie gesehen, daß so ein Beitrag von den Moderatoren gelöscht wurde ... vllt. sehen die da so selten rein).

    Ist mal eine ganz andere Sicht, oder?

    Gruß Andy.Reddy
     
  10. Michi0815

    Michi0815 Guest

    eigentlich nicht.

    ein mit dem internet verbundener computer ist ein höchst vielseitiges werkzeug, das mitunter auch gefährlich sein kann. um dieses werkzeug richtig zu verwenden braucht man grundwissen. dieses grundwissen ist nunmal bei 99% der nutzer nicht vorhanden und sie wollen es auch nicht erwerben - das resultat ist in so ziemlich jedem hijackthis log zu finden.

    dagegen hilft kein anderes betriebssystem und auch kein programm, so gut es ansich auch (gemeint) wäre
     
  11. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Und wieviele sind der Meinung, dass ihr Auto ja schließlich TÜV hat und demzufolge die ganzen 2 Jahre keine Werkstatt von innen zu sehen braucht? Soviel zum Thema gefährlich.. nur gut, dass wir noch völlig legal mit 0,5 Promille und 200km/h über die Bahn bügeln dürfen.
    Es will mir einfach nicht in den Schädel, wie manche Vollnullen mit ihrem ProllGolf/Astra einen Schulabschluss bekommen konnten. Drei 6en (Physik, Mathe, Deutsch) dürften normalerweise nicht für einen Abschluss reichen.

    Dann hinreichende Soft- und Hardwarekenntnisse von jedem zwischen 14 und 104 erwarten? Ist das nicht etwas zuviel verlangt und "illusorisch"?

    Gaukelt hier eine Software oder gleich das ganze OS eine nicht vorhandene Sicherheit vor, ist das nicht die Schuld des Users. Welcher Fahrer kann (mehr als einmal) überprüfen, ob sein Renault wirklich die 5Sterne verdient hat, das tolle Hochleistungs-Öl (anderer Zapfhahn, gleicher Tank) wirklich zu einem geringeren Verschleiß führt oder das Amihumbugadditiv aus der Fernsehwerbung allenfalls bei Schrott-V8ern mit Spaltmaßen eines Altbaus taugen?

    Warum verteidigen dermaßen viele Minifahrer (nicht den BMW Dreck) die Sportwagengeschichte ihres GoKarts? Irrelevante Minderheiten, die jede Schraube an ihrer Kiste persönlich kennen. :D
    Tolles Auto, doch keinesfalls (mehr) alltagstauglich oder zeitgemäß.
     
  12. Michi0815

    Michi0815 Guest

    es gibt internet cafes. wer den führerschein nicht schafft muss auch taxi oder bus fahren...

    verstehe mich recht: ich will keinen internetführerschein oder etwas ähnlich sinnfreies einführen. im grunde ist es mir unglaublich egal was für hirnverbrannter bockmist tag täglich an den heimischen pcs verzapft wird.
    allerdings sollte sich auch keiner aufregen dürfen wenn der pöse hacker per trojaner das konto abräumt oder die rechnung für diffuse lebenserwartungsvorhersagen ins haus flattert.
     
  13. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Stimmt, bei einigen Halbschattengewächsen helfen auch keine Pillen mehr und man kann nur hoffen nicht im E-Mail Adressbuch zu stehen. Bei groben Unfug seitens des Users oder gezielten Angriffen eines echten Hackers (aber was sollte der schon wollen?) hilft nur wenig oder rohe Gewalt.

    Wenn es mit jedem Handy und jeder Spielekonsole möglich ist ins Internet zu gelangen, muss es doch eine einfache und simple Lösung für PCs geben, ohne dass sich der Nutzer ewig mit Netzwerk- und Sicherheitsfragen rumärgern muss, damit nicht jedes Skriptkiddie mit nem Portscan den Rechner lahm legt.



    .. und wer sich mit der Sicherheit auskennt, kann mit Linux nichts mehr anfangen. :D
     
  14. Michi0815

    Michi0815 Guest

    lösung gibt es doch - und nicht nur eine! allerdings erfordern die entweder bestimmtes (fach-)wissen, bringen gewisse einschränkungen mit sich und/oder erfordern disziplin.

    "ewig" braucht man sich mit netzwerk- und sicherheitsfragen auch nicht auseinander setzen. einmal eingerichtet funktioniert das auch unter windows recht gut.
     
  15. walandur

    walandur Byte

    soo... dann meld ich mcih auch mal wieder...

    erstmal zu dem argument, das aus dem windwos lager vielmehr meldungen like "euer system is mist" kommen... hab das wohl schlecht differenziert. denn ich meinte aussagen von ernstzunehmenden personen, deren computerkenntnis über dem level "ich kenn mich aus, ich bin megasicher unterwegs. Hab vier antivirenprogramme installiert, mir kann nix passiern" liegen. Nehmen wir zwei beiträge her: 1. Leute, vergesst linucks, das is total umsonst, echt *** so ein ****, ihr *****.
    2. Linux is viel besser, vergiss windwos, das ist echt *****, wer windwos nutzt ist dumm, weil linux das unddas kann, un bei windows das und das falsch programmiert is..

    So, vom gehalt her auf den ersten blick zwei absolut idente beiträge, auf den zweiten blick erkennt man aber das höhere nivo von nummer zwei, weil dieser seine aussagen auch begründen kann, was bei nummer eins auch bei nachfragen sicher net der fall is. Dort lauft bei rückfragen oder gegenargumenten immer das gleiche band: "du kennst dich net aus, linucks is ***" ... Und wenn die argumente von nummer zwei einigermaßen plausiebel klingen, nehm ich ihn in die wertung der linux-pseudeo-trendsetter auf, die krampfhaft versuchen, linux auf die überholspur zu jagen. Und genau das fand ich ja wiedersprüchlich, weil ich der meinung war, das die größte stärke von linux in seiner geringeren verbreitung liegt, was es sicherer macht. Aber da hab ich mich wohl getäuscht (juhu, ich komme dem pc kenner immer näher :D)

    wie dem auch sei. Zur zweiten problematik die hier jetz aufgetaucht ist, zwecks benutzerfreundlichkeit. Erstmal scheint es auf den ersten blick mal so, als wäre windows wesentlich benutzerfreundlicher und idiotensicherer, auf den zweiten blick fragt man sich jedoch, ob das wirklich stimmt. Defacto werden 90 % der anfänger mit windows besser zurande kommen, was aber wohl weniger in seiner benutzerfreundlickeit als vielmehr in seiner bekanntheit liegt. Jeder hat windows, man kann sich immer infos von irgendwem bei problemen holen (auch wenn die oft nicht sehr fachlich sind), und vor allem hat selbst der größte technikmufel eher schonmal was mit windows zu tun gehabt als mit linux.

    De facto ist es aber sicher so, das man bei nem pc mit internetanschluss auf jeden fall jemanden braucht, der sich ein wenig auskennt (ich möcht garnet wissen, wieoft meine eltern schon den techniker gerufen hätten, wenn ich ihnen net geholfen hätt :D), man selbst muss sich aber net unbedingt auskennen. Man kann find ich auch keinem was vorwerfen, das man als unwissender in der welt des www net lange überleben kann, falsch finde ich es nur, das viel software als absolut einfach und idiotensicher dargestellt wird. Ich für meine teil habe noch nie eine software gefunden, die wirklich so einfach zu bedeinen ist, wie sie es verspricht.

    Man braucht wie gesagt nichtmal ein programm, das idiotensicher ist, man braucht nur die weitsicht zu erkennen, wann es sinnvoll ist, jemanden zu fragen der sich auskennt. Und wer glaubt, das ein virenschutz auch dann noch schützt, wenn man alle warnungen von dem selben ignoriert, ist man wirkliche selbst schuld.

    lg
     
  16. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo walandur,

    Du meinst
    Wie kommst Du auf die Zahl? Sie widerspricht meinen eigenen praktischen Erfahrenungen total. :)
    Ich habe inzwischen alle Trollos, die mit ihren Windowsrechnern nicht zurecht kamen (immer wieder: Viren, Browserhijacking, Internet geht nicht mehr,...) und mich regelmäßig angerufen haben, um Hilfe zu erhalten, auf Ubuntu umgestellt.
    Seitdem kommen nur noch Hilferufe, wenn neue Hardware einzurichten ist oder ernsthafte Hardwareprobleme/-defekte vorliegen.

    Du hast den Rechner Deiner Eltern eingerichtet? Läßt Du sie mit eingeschränkten Rechten ins Internet? Wenn nein, warum nicht? Ist Dir dieses Sicherheitskonzept nicht bekannt? In den meisten Firmen wird es erfolgreich eingesetzt.
    Ist es etwa für Dich einfacher, immer wieder zu reparieren als einmal einen sicheren Anfangspunkt zu setzen? ;)

    Hey, ich habe es versucht, einen Spielerechner entsprechend einzurichten. Es ist alles andere als einfach und spätestens, wenn regelmäßige Kopierschutzabfragen ins Spiel kamen, mußte ich passen und die doch mit Adminrechten laufen lassen. Ich finde Windows deutlich schwieriger (netzwerktauglich) zu konfigurieren als Linux. :(

    Es kann natürlich sein, dass es mir nur schwieriger erscheint, weil ich seit vielen Jahren fast ausschließlich mit Linux arbeite. Allerdings meine ich, die kleine Anzahl derer, die ihren Rechner per Rechtemanagement absichert, bestätigt meine Aussage, dass dies wirklich schwieriger ist. (Dafür werden dann lieber "Sicherheitsprogramme" installiert.)
    Susi und Ubuntu liefern ein solide konfiguriertes System mit eingeschränktem Benutzeraccount ab. Einfach so, nach der menügeführten Installation. :)

    Ein weiteres Prblem sehe ich in der Kommunikation des Betriebssystems mit dem Anwender.
    Windows überschüttet den Anwender mit Meldungen: Datei wurde kopiert. Programm installiert, Systemeinstellungen werden neu eingelesen ... sowie kryptischen Fehlermeldungen (Wenden Sie sich an ihren Administrator ...). All diese Meldungen sind ohne praktischen Wert für den Nutzer und ich kenne kaum einen Windowsanwender, der Meldungen überhaupt noch gründlich liest.
    Das dies besser geht, erfährt man als Linuxanwender. Manchmal ist weniger eben mehr. ;)

    Und nein! Es geht mir nicht darum, Windowsuser "abzuwerben". Ich gehe konform mit diesem Artikel:
    http://www.felix-schwarz.name/files/opensource/articles/Linux_ist_nicht_Windows/

    Jedem das sein. Es gibt Unterschiede zwischen Linux und Windows, viele Unterschiede. Die Bewertung - besser, schlechter - liegt im Auge des Betrachters.

    Meine persönliche Wertung steht! Ich bevorzuge Suse. :)

    MfG
    Rattiberta
     
  17. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Natürlich hat der TO recht. X% kommen mit Windows besser zurecht, weil die darauf das "laufen" gelernt haben. Dementsprechend tut man sich dann auch mit Linux schwer bei einem Umstieg oder gibt schnell auf. Sieht man doch auch häufig hier im Forum, wenn Anfragen kommen wie: " Wo sind denn die .exe Dateien."

    Würde man nun einen absoluten Frischling nehmen, der weder Linux noch Windows kennt. Dem würde Linux vllt. gar nicht undurchsichtiger vorkommen. Ein Grund warum Neueinsteiger die mit Linux anfangen, besser zurande kommen, als Umsteiger.

    Aber inzwischen muss man auch unter Linux kein Konsolenheld sein um es zu bedienen.
     
  18. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Nenn mich pingelig - es stimmt nämlich. :)

    Der TO schreibt:
    Besser zurechtkommen. Besser als womit?
    Ich bin nicht blind. Ich sehe auch, dass die meisten Anfänger zuerst Kontakt haben mit einem Windowsrechner.
    Ich sehe aber auch, dass viele Anfänger hoffnungslos überfordert sind, den Windowsrechner einigermaßen sicher zu konfigurieren. Selbst, wenn sie dabei von erfahreneren Anwendern unterstützt werden, bleibt es meist bei einer halbherzigen Absicherung.

    Häufig hört man den Spruch: Der kommt ja noch nicht mal mit Windows zurecht. Der braucht es mit Linux doch gar nicht erst probieren.

    Und in dem Punkt habe ich ganz andere Erfahrungen gesammelt. :) (Für eine statistisch signifikante Aussage reichen die Fälle allerdings nicht.)

    MfG
    Rattiberta
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nach der Theorie dürfte ich weder von Windows noch von Linux Ahnung haben :heul:
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also ich bin auch mit DOS aufgewachsen. D.h. z.B. fast nur Konsolenbedienung und umständliche Einbindung eines Hardwaretreibers - da müßte ich doch eigentlich mit Linux bestens zurechtkommen, dort ist es heute oft noch so :D
    Aber da ich zwischendurch Windows kennengelernt habe, hab ich mich an die intuitive Bedienung gewöhnt und vermisse sie deshalb in Linux an vielen Ecken. Jemand, der gleich linuxt, kommt damit 10x besser klar, weil er/sie es nicht besser kennt ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page