1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Warum zu Teufel brennt dieser Prozessor nicht durch?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Tueftli, Mar 16, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tueftli

    Tueftli Kbyte

    So, hab jetz in alle Richtungen etwas recherchiert:

    Das Mainboard hat den ID-String
    07/31/95-TRITON-2A59C F54C-00
    Release 09/01/1995
    BIOS v4.50G
    und stammt wahrscheinlich von Fugutech (pleite gegangen???)
    BIOS-Update und Handbuch fallen also flach, es sei denn, einer von euch weiß eine Download-Site!

    Um letztendlich die Frage dieses Forums zu beantworten, bin ich zu folgendem Schluß gekommen:
    Sockel 7 ist standardmäßig mit dem VRM ausgestattet. Auch wenn es bei meinem nicht den Anschein mach, das er eines hätte, so denke ich doch, dass der MMX 166 mit der korrekten Spannung von 2,8V betrieben wird! Das ganze Manko mit dem VRM ist in der tat etwas verwirrend!

    Der Prozessor hat eine Übertaktungssperre (warum erwisch ich ausgerechnet immer solche Modelle???)!
    Aber:
    Der Multiplikator 3 wird am Sockel 7 mit dem Pin BF2 (Bus-Frequency-Pin) angesteuert, welcher intern im Prozessor nicht verbunden wurde. Kann man nicht mit Hilfe einer Drahtbrücke im Sockel, die den BF2 mit Masse verbindet, diese Einschränkung negieren?

    Jetzt sind Profis gefragt...
    Flo
     
  2. Catdog

    Catdog Kbyte

    sorry
     
  3. Tueftli

    Tueftli Kbyte

    Bei meinem alten Mainboard lässt sich höchstens 66 MHz einstellen!

    Hab jetzt nachgeschaut:
    Die Modellnummer des Prozessors Pentium 1 MMX 166:
    SL27K
    Spannung: 2,8V
    Wenn er tatsächlich einen Kopierschutz hat, müsste sich doch im Internet etwas darüber finden lassen!

    Werd dann gleich mal nachschaun!
     
  4. Denniss

    Denniss Megabyte

    Viele MMX hatten einen Multiplikatorschutz : Höhere waren nicht möglich aber niedrigere

    Also FSB auf 75MHz falls möglich .

    BTW Sandra bzw Aida32 können vielleicht das Board identifizieren ansonsten Bios-ID abschreiben und hier rein !
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Meinst Du die Turbo-Taste?
    Ich dachte, die gabs nur bis zum 486er. Mein Pentium-Board hatte dafür jedenfalls keinen Anschluß mehr, also hatte ich die Taste einfach an den Multiplikator-Jumper angeschlossen und konnte so doch wieder den Takt verstellen :D
    Meine zahlreichen Sockel5/7 Boards und Prozzis hatten jedenfalls keine Multiplikator bzw. Übertaktungssperre.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Übertaktungsschutz bei den alten Dingern wär mir neu. Was macht er denn bei 2x66?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hatte meinen 166er immer auf 200 laufen lassen, ohne höhere Spannung und mit einem damals aktuellen Kühler. Ein 75er den ich auch mal hatte, lief sogar mit 120 oder 133 und das passiv gekühlt.
    Die Pentium1 waren äußerst robust.
    Und die MMX hatten den Die doch meines Wissens nicht mehr in der Keramik versteckt, sondern mit direktem Kontakt zum Kühler. Würde mich also nicht wundern, wenn der 166er auch noch 233 mitmacht.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also hier ist der MMX mit "Abs. Max.Core-Voltage"=3,7V angegeben, "Abs. Max.I/O-Voltage"=4,0V - da liegst Du noch ein ganzes Stück drunter.

    Außerdem geht die "Maximum Power Dissipation" gerade mal von 13W auf 18W hoch, da verglüht so schnell nix.

    Gruß, Magiceye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page