1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was bringt beim K7S6A das CMOS zulöschen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by carsten21m, Jun 2, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. carsten21m

    carsten21m Byte

    Habe ein Elitegroup K7S6A. Und habe grade ein neuen AMD 2400+ eingebaut. Und jetzt auf einmal bekomme ich kein Bild mehr (es bleibt alles schwarz). Aber festplatte und Lüfter läuft noch. Wenn ich mein alten Duron 1200 wieder einsetze funktioniert wieder alles problemlos, es sind also keine stecker oder karten locker. Habe auch schon ein neues BIOS update gemacht auf 1.0f aber bring auch nix.
    Jetzt hab ich hier des öfteren gelesen das es vielleicht noch etwas nützen könnte das CMOS zu löschen.
    Bevor ich das tue wollt ich erst noch mal bei euch nachfragen was dabei überhaupt passiert. Wofür löscht man das CMOS?
     
  2. Raziel

    Raziel Byte

    ich habe das selbe Problem mit einigen rechnern. nach fehlereingrenzung konnte ich einen direkten hardwaredefekt ausschliessen und schliesse es auf das zusammenspiel von cpu/dram-takt. in "advanced chipset features option" hat man die möglichkeit, stelle folgendes ein:

    "advanced dram control 1"
    ---auto configuration ---> "ULTRA MODE"
    ---cpu/dram clk synch ctl-->"synchronous"

    damit sollte abhilfe geschaffen werden.
    [Diese Nachricht wurde von Raziel am 10.06.2003 | 13:21 geändert.]
     
  3. martiniusdin

    martiniusdin Kbyte

    bist du sicher , das der Prozessor ok ist?
    Bevor du dir ein neues Netzteil kaufst, probier den Prozessor erst auf einem anderen Board aus.
     
  4. martiniusdin

    martiniusdin Kbyte

    bist du sicher , das der Prozessor ok ist?
     
  5. carsten21m

    carsten21m Byte

    Hu, da wär ich glaube ich nie drauf gekommen, das es am netzteil liegen könnte!

    Woher hast du so viel ahnung?

    Um genau rauszufinden ob mein netzteil wirklich zu schwach ist, könnte ich doch alle nicht zwingend notwendigen komponenten ( wie 2. Festplatte, CD-Rom, Netzwerkk., usw...) ausbauen, dann noch die stromsaugende AGP Grafikkarte durch eine alte standart PCI Grafikk. austauschen und dann müsste der pc doch booten?!?
    Oder saugt der AMD 2400+ soviel strom das es immer noch nicht reicht?
     
  6. HStrobel

    HStrobel Byte

    Neustart\' ist typisch

    Spar Dir das Geld für ein neues NEtzteil und versuch lieber mal ohne CD-ROM-Laufwerk und mit nur einer Festplatte zu booten. Ausserdem sämtliche nicht nötigen Karten raus.

    Ansonsten lass die CPU von einem Fachhändler prüfen.

    [Diese Nachricht wurde von HStrobel am 03.06.2003 | 22:02 geändert.]
     
  7. carsten21m

    carsten21m Byte

    Das Netzteil hat 300Watt
    bei 3.3 V = 14 A
    bei 5 V = 30 A
    bei 12 V = 15 A
     
  8. carsten21m

    carsten21m Byte

    Hat alles nichts genutzt! Ich habe den CMOS gelöscht, die CPU ration auf "12,5 and higher" aber es tut sich nichts!

    Habe aber noch etwas festgestellt:
    es hört sich so an als wenn der rechner immer wieder neustarten würde. d.h. er bootet 2 sec und startet dann sofort wieder neu. (hört man an den festplatten)

    ich weis nicht mehr was ich machen soll!?
     
  9. carsten21m

    carsten21m Byte

    So hab grade mal schnell nachgeguckt =
    steht alles auf AUTO

    habe 2 verschiedene Bausteine mit denen ich das testen könnte

    256 DDRam 266
    512 DDRam 333
     
  10. martiniusdin

    martiniusdin Kbyte

    Vielleicht ist auch der Prozessor defekt.
    Hast du mal überprüft ob alle Pins in Ordnung sind, oder sonst was auffällig ist?
     
  11. carsten21m

    carsten21m Byte

    OK! Werd ich mal probieren.

    DANKE schon mal im Vorraus!!!

    PS: Hast du das gleiche Board? Welche CPU hast du drauf?
     
  12. carsten21m

    carsten21m Byte

    FIDJP steht auf 1-2 short
    Ratio - by CPU

    soll glaube ich sowas heissen wie automatisch!?
     
  13. carsten21m

    carsten21m Byte

    Klar hab ich das upgrade mit dem alten proz gemacht.
    Das update habe ich mit dem Flash programm von der ESC homepage gemacht. hat auch ohne probleme funktioniert.
    Was soll ich den im BIOS für taktfrequenzen einstellen. Steht bei mir alles auf AUTO
     
  14. carsten21m

    carsten21m Byte

    Nein leider nicht.
    Aber davon kann und darf doch nicht die CPU kaputt gehen.
    [Diese Nachricht wurde von carsten21m am 02.06.2003 | 19:58 geändert.]
     
  15. carsten21m

    carsten21m Byte

    Die neuste 1.0f
     
  16. The Viewer

    The Viewer Guest

    wenn du das CMOS löschst, startet der PC beim nächsten Mal mit den Standard-Einstellungen. Wenn diese nicht funktionieren, ist irgendwas kaputt. Es müsste einen Jumper auf dem Mainboard geben der CCMOS oder so heisst. Steht genau im Handbuch. Den für ca. 10 Sekunden umsetzen und dann wieder zurück in die Ausgangsstellung. Dann sollte das CMOS gelöscht sein und dein PC halbwegs gut starten. Die Standard-Einstellungen sind freilich nicht die Performance-besten. Du musst hald ausloten, was deine Hardware verträgt.
    Gruß Robi
    PS: Der PC muss stromlos !! sein, damit das CMOS wirklich gelöscht wird beim Jumpern. Also Stecker ziehen.
    [Diese Nachricht wurde von The Viewer am 02.06.2003 | 19:38 geändert.]
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    das kannst du natürlich ausprobieren, wobei die cpu aber kräftig zieht.
    du hast auf der 3.3 volt leitung nur 14 ampere und da gibt amd schon 20 ampere vor.
    hier ein link, wo du nachlesen kannst (für alle amd prozzis) was die verbraten.
    ich glaube nicht, das es an der cpu liegt, sondern an der schwachen leistung von 14 ampere.
    http://users.erols.com/chare/elec.htm

    du kannst aber auch versuchen, bei deinem händler des vertrauens mal ein netzteil gegen kaution für einen tag auszuborgen. (aber bitte mit den entsprechenden werten auf den leitungen)
    mfg ossilotta
     
  18. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Carsten,

    du wirst dich nach einem neuen netzteil umsehen müssen.es sollte mindestens diese werte aufweisen:
    3.3 volt 20 Ampere (besser 30)
    5 volt 30 ampere (besser 35)
    12 volt 15 ampere (besser 18-20)

    einen sehr ausführlichen test unter folgendem link:
    http://www.de.tomshardware.com/praxis/20021014/index.html

    mfg siegfried

    das k7s6a wird da genau so empfindlich reagieren wie das k7s5a.
    melde dich dann nochmal, und sag was du dir für ein netzteil holen wirst.
    also die watt zahl ist nicht ausschlaggebend. wichtig ist die leusteung auf den einzelnen leitungen.
     
  19. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo carsten,

    sollten die netzteilwerte nicht ausreichend sein, dann könnte es am netzteil liegen.
    es kann aber auch am board selbst liegen. gerade das k7s6a war noch empfendlicher und störanfälliger als das k7s5a von ecs, und mancher user hat es aufgegeben und sich ein anderes board geholt.
    aber gut, poste erst mal die netzteildaten.

    mfg ossilotta
     
  20. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,

    was leistet dein netzteil (aufkleber auf dem netzteil)
    bei 3.3 volt = ampere
    5 volt = ampere
    12 volt = ampere

    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page