1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was kann ich machen mit dem Router?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by HarryBerlin, Dec 7, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    also ich habe ein DSL Verbindung, mit einem normalen Modem. Nutze das Internet eigentlich überwiegend für das Online spielen mit der PS3. Meinen PC habe ich mit einem Lan Kabel einfach mit der PS3 verbunden.

    Ich habe seit Jahren einen Router von Netgear rumliegen, hab ihn aber noch nie gebraucht, weil ich auch nicht genau weiss wozu. Ein Kollege hat gesagt, ich sollte ihn mit der PS3 verbinden, da ich so online spielen kann mit der PS ohne den PC einzuschalten. Stimmt das überhaupt?

    Wenn ich mir den Router so anschaue, hat er einen Stromanschluss, einen Internet und 4 Lan Anschlüsse, wüsste also gar nicht wie verbinden.
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Wenn deine PS3 mit einem LAN-Kabel mit dem Modem verbunden ist, wie kann dann dein PC mit einem Kabel mit der PS3 verbunden sein? :grübel:

    OT: Gibts auch ein Berlin im Ösiland?
     
  3. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

  4. Danke erst mal für die Antworten.

    1. Ich bin aus ÖsiLand "HarryBerlin" bezieht sich auf einen Musiker in Berlin.

    2. Meine ps3 ist nicht mit dem Modem sondern einfach per Lan mit dem PC verbunden, am LAN Anschluss. Nur weiss ich jetzt nicht wie das gehen sollte das alles zu verbinden.

    Ich kann den Router an den PC anstecken, dann vom Router in die Ps3 aber bringt das was. Ich dachte der PC kann ausgeschalten sein und trotzdem kann ich mit der ps3 online.

    ???
     
  5. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Der Netgear kommt an das Modem. Vom Modem in den WAN-Port des Routers.
    Die Zugangsdaten des Providers werden im Netgear gespeichert, dieser baut künftig die Verbindung auf.
    PC und PS3 kommen an die LAN-Ports des Routers.
     
  6. Ja so habe ich mir das auch gedacht am anfang. Aber: An meinem Modem (THOMSON Speed Touch) gibts nur einen Anschluss. Der Kabel der da reingeht sieht zwar aus wie ein Lankabel aber ist kleiner und schmal.

    Da hab ich eben keinen Anschluss mit dem ich vom Modem in den Router kann. Ist das Modem vlt. nicht Router tauglich?
     
  7. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Du ziehst das LAN-Kabel aus deinem Rechner raus und steckst es in den WAN-Port des Netgear.

    Für die Verbindung vom Netgear zum Rechner besorgst du dir eine neues Kabel, solltest du keine rumliegen haben..

    Wo ist das Problem?
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wozu überhaupt noch das Modem? :bussi:
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es gibt auch [LT]Keksdosen[/LT] Netgear Router, die haben gar kein Modem integriert.
     
  10. Das Problem ist:

    Von der Tel.Dose geht der Kabel in mein Modem (so ein kleineres als LANKABEL, sieht aber ähnlich aus. Das Modem ist mit USB an meinem PC.

    Von meinem PC geht ein LANKABEL an die PS3.

    so ist alles verbunden.

    Ich kann mir natürlich ein Kabel kaufen, aber ich hab am Netgear keinen Anschluss, in den das Kabel passt das von der Tel. Dose kommt. Nur am Modem.

    Ein Freund hat mir erzählt ich solls so verbinden.

    Kabel aus Tel.Dose in den Router (geht in meinem Fall nicht).
    Dann an den Router den PC und PS3 anhängen. (das würde gehen)

    dann sollte ich mit der ps3 online kommen ohne den PC einzuschalten.
     
  11. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    @deo: ach was? dann lies #1 nochmal oder frag den TO nach dem genauen Typ! :bussi:

    erledigt sich aber wohl durch "aber ich hab am Netgear keinen Anschluss, in den das Kabel passt" ...

    @HarryBerlin: was ist das für 'ne ominöse "Tel.Dose", hast Du keinen Splitter?
     
    Last edited: Dec 7, 2010
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Netgear ohne integriertem Modem haben auch einen WAN-Port.
    @HarryBerlin
    Wie heißt der Router genau?
     
  13. Es kann natürlich sein dass der Router gar kein Modem integriert hat. es ist ein netgear 54 Mbps Wireless Router WGR614 v6.

    Könnte der Grund sein dass er genau den Anschluss nicht hat, den mein Modem hat, den ich brauche.
     
  14. ja habe einen POTS Splitter. da geht der Kabel rein vom Festnetzanschluss, in den Splitter, von da raus in mein Modem
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das THOMSON Speed Touch nur einen USB-Port zum Anschluss eines PCs hat, kann man es nicht in Verbindung mit einem Router benutzen. Es muss ein LAN-Port vorhanden sein.
     
  16. Aber das Modem würde ich ja nicht mehr brauchen.

    Wenn der Router kein Modem hat, dann wirds wohl am Router liegen
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Glaskugel: das THOMSON wird so ein komisches Modem mit eingebauter Routingfunktionen sein. Das Teil dürfte auch keinen herkömmlichen WAN-Port haben, sondern ein LAN-Port ohne integrierten Switch. Wobei wir dann hier schon bei des Pudels Kern und der richtigen Anschlussvariante wären: entweder ein normaler Switch, an den man die einzelnen Geräte anschließt, oder man nimmt den Netgear her und deaktiviert den gesamten WAN-Teil inkl. DHCP und schließt alle Geräte an den LAN-Ports an. Die dritte Möglichkeit lasse ich mal außen vor. Eventuell ist im Thomson die Betriebsart zu ändern -> näheres sollte das Handbuch sagen können.
     
  18. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Um welches THOMSON Speed Touch gerät handelt es sich.
    Gib mal die genaue Bezeichnung an.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja klar, wenn du dir einen Router mit integriertem Modem besorgst, brauchst du das Speedtouch nicht mehr.
     
  20. es ist ein Thomson Speed Touch 330.

    Das Problem ist, das Modem hat nur EINEN Anschluss, in den ich vom Splitter geh.

    So einen Anschluss hat der Router nicht.

    Also hat mein Router kein Modem integriert?
     
    Last edited: Dec 7, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page