1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was muss man für ein LAN-Netzwerk einstellen?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by tank2, Feb 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tank2

    tank2 Guest

    Hallo,

    wollte das 1. mal ein Netzwerk zwischen 2 Rechnern erstellen.
    Ich habe in beiden Rechnern eine Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC Netzwerkkarten installiert und beide mit einem cross-over-Kabel verbunden. Meine Frage: Was muss man beim Internetprotokoll (TCP/IP) als:

    - IP-Adresse
    - Subnetzmaske
    - Standartgateway
    - Bevorzugter DNS-Server
    - Alternativer DNS-Server

    einstellen?

    Ich habe davon überhaupt keine Ahnung.
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @kommputer

    >Auf dem 2. Rechner versuche mal
    Bevorzugter DNS-Server 192-168-0-123


    Bei einem solchen Mini-Netzwerk zwischen zwei XP-Rechnern wird mit Sicherheit kein DNS-Server im Spiel sein, deshalb braucht man in einem solchen Fall keinen Eintrag für DNS-Server.Die Namensauflösung läuft dann über Netbios.
     
  3. tank2

    tank2 Guest

    Hallo,

    also es lag an dem Kabel. Ich habe jetzt ein neues 20m cross-over und jetzt funktioniert es. Jedenfalls weis ich jetzt, was man für Daten eingeben muss. Danke!
     
  4. Gast

    Gast Guest

    muhaha bin ich gespannt :D
     
  5. tank2

    tank2 Guest

    Hallo,

    also habe 2 neue Netzwerkkarten und es leuchtet nichts! Ich bekomme morgen ein cross-Kabel. Dann werde ich es ja sehen!
     
  6. tank2

    tank2 Guest

    Hi,

    also beide Karten stecken zufälligerweise auf dem 3. PCI-Slot. Werde dann wohl ne neue Karte holen! Die Brücke verändert die Anschlüsse so, das sie umgedreht sind - die von oben sind in der gleichen Reihenfolge nun unten - stimmt das so?
     
  7. gainmarv

    gainmarv Megabyte

    hm.. is sehr merkwürdig... weil eintlich leuchten die lämpchen wenn eine verbindung besteht... es müssen natürlich beide seiten "on" sein, wennse nich leuchten besteht rein pysikalisch keine verbindung.. also erstmal musst du die LEDs zum leuchten bringen.. der rest erledigt sich von selbst :D

    sind es onboardlankarten oder PCI? wenn PCI, dann : auf welchem steckplatz sitzen die? der erste nach dem AGP is meist nich so praktisch... :rolleyes:

    ansonsten hab ich noch einen LINK für dich :D
     
  8. tank2

    tank2 Guest

    Hi,

    also beide Karten sind voll erkannt - keine Probleme - kann alles im Netzwerkverbindungs-Manager einstellen. Die Kabel wurden einzeln getestet und zusammen mit der Brücke - alles in Ordnung. Habe auch andere Kabel verwendet - nichts passiert. Sind vielleicht die Karten nicht kompatibel - haben aber den gleichen Chip!
     
  9. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Sind die Netzwerkkarten vom System erkannt?
    Gelbe Ausrufezeichen? Rote kreuze in der Systemsteuerung?

    Sind die Dinger in den Netzwerkeigenschaften aufgeführt?

    MfG Raberti
     
  10. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Solange die Lämpchen in den Netzwerkkarten nicht leuchten brauchst du garnichts verstellen; das hilft nichts, weil sich die Netzwerkkarten gegenseitig nicht "sehen".

    Habt ihr das mit dem Kabeltester mit den 2 Kabeln getestet, die du jetzt verwendest? Wenn da ein Kabelbruch dabei ist, dann tut sich natürlich nichts...

    Nimm erstmal die Kupplung heraus und verwende testweise mal jeweils ein Kabel alleine. (vielleicht ist doch ein Crossover dabei?)
     
  11. tank2

    tank2 Guest

    Hi,

    also 1. die Lämpchen läuchten bei beiden Karten nicht und 2. ich habe eine Kupplung, welche eine Umpolung von Patch auf cross-over durchführt, genommen und 2 Patch-Kabel damit verbunden. Der Verkäufer im Laden meinte, das es geht und wir haben es mit einem Kabel-Kontroll-Gerät überprüft und es ging.
     
  12. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Wenn doch irgendwo ne Patch-Box in dem Büro oder der Wohnung vorhanden ist mit vorhandener CAT5-Verkabelung, dann kann er doch statt des normalen Patch-Kabels, mit dem man an den Router geht, ein Crossover genommen haben, um damit gleich an den anderen PC weiterzuleiten.

    Gute Frage!

    MfG Raberti
     
  13. gainmarv

    gainmarv Megabyte

    ??? :confused: sry, aba wie kann man den ein patchkabel auf crossover patchen??? das würd mich ja mal intressiern... wie haste das gemacht??

    und:

    leuchten die kontrolllämpchen an den LAN karten???


    den kabel typ kann man nich einstellen! is alles genormt auf TwistedPair kabel wie cat5 .... die standard einstellungen sind auf jeden fall richtig!



    is übrigens mein 666 ter beitrag :fire: MUHARHAR! :fire:
    :laola: :D
     
  14. tank2

    tank2 Guest

    kommputer schrieb:

    In den Treibereinstellungen für die Netzwerkkarte ist vielleicht der falsche Kabeltyp eingestellt, entweder Autodetect oder TP, falls der Eintrag vorhanden sein sollte.

    Wo findet man diese Einstellung? Habe alles so gelassen, wie es nach der Installation von Win XP war!
     
  15. tank2

    tank2 Guest

    Hi,

    also beide Netzwerkkarten laufen, weil an beiden ein Modem für DSL über Kabel angeschlossen war. Ich verwende 2 Patch-Kabel, welche über eine Netzwerkbrücke (Patch auf cross-over) verbunden sind - heißt, das Kabel müsste funktionieren, da nun cross-over. Ich habe auf den Zweitplatten beider Rechner noch Win XP installiert, damit ich sicher sein konnte, das im System nichts verstellt ist. Funktioniert aber auch nicht. Kommt immer "Kein Netzwerkkabel angeschlossen". Bei der automatischen Heimvernetzung ist es das Gleiche.
     
  16. Gast

    Gast Guest

    ja entweder du benutzt ein Patchkabel oder eine Netzwerkkarte funktioniert nicht (kein Treiber...) ??
     
  17. Gast

    Gast Guest

    lass das doch mal den Netzwerk Assistenten machen, auf beiden Rechnern.
    Bei mir ohne Probleme.


    PS. Kann vorkommen, daß Du Ihn zweimal starten mußt, war bei mir auch schon, hat aber geklappt.
     
  18. tank2

    tank2 Guest

    Zeigt trotzdem noch "Netzwerkkabel wurde getrennt" an!
     
  19. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Vergib nur IP-Adresse und Subnetz

    XP1
    192.168.0.100
    255.255.255.0

    XP2
    192.168.0.200
    255.255.255.0
     
  20. tank2

    tank2 Guest

    Hallo,

    habe die Arbeitsgruppen angegleicht: auf beiden Rechnern heißen sie jetzt "ARBEITSGRUPPE". Die eingestellten Nummern lauten auf dem 1. Rechner:

    IP-Adresse: 192-168-0-123
    Subnetzmaske: 255-255-255-0
    Standartgateway: 192-168-0-18
    Bevorzugter DNS-Server: 192-168-0-123
    Alternativer DNS-Server: nichts

    Die eingestellten Nummern auf dem 2. Rechner lauten:

    IP-Adresse: 192-168-0-18
    Subnetzmaske: 255-255-255-0
    Standartgateway: 192-168-0-123
    Bevorzugter DNS-Server: 192-168-0-18
    Alternativer DNS-Server: nichts

    Ob diese Einstellungen stimmen weiß ich nicht - läuft auch nicht!
    Was nun? :bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page