1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was muss man für ein LAN-Netzwerk einstellen?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by tank2, Feb 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Na dann stöppsel einmal drauflos...........
     
  2. tank2

    tank2 Guest

    Ich habe Windows XP Pro SP1!!! :laola:
     
  3. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Interessant wäre noch das Betriebssystem.

    Link für dich:

    www.windows-netzwerke.de

    Für den Anfang:
    Stelle sicher, dass sich die COmputer in der gleichen Arbeitsgruppe befinden.
    Und dann stöppsel sie einmal zusammen (ohne irgendeiner Firewall)
     
  4. Der Rolf

    Der Rolf ROM

    Ich habe ein ganz ähnliches Problem. ich besitze eine Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC für meinen Acer(Die Eingebaute wurde mir irgendwann mal geschrottet). Nun habe ich Probleme eine Verbindung zu sowohl Switches über Patch-Kabel als auch zu anderen Pc's über Patch-Kabel(wasj ja nicht unbedingt schlimm ist). Wenn ich anschließe passiert sozusagen garnichts. Sprich er erkennt weder Netzwerkkabel noch leuchtet eine Lampe. In unserem Internetkabinet kann ich eine Verbindung über das Gerät aufbauen, dort haben wir einen Router, aber will ich zuhause eine Verbindung zu anderen geräten aufbauen passiert nichts. Woran kann das liegen?:confused:
     
  5. TApel

    TApel Megabyte

    ich versuchs mal andersrum :
    datei und druckefreigabe bearbeitet ??
    ordner laufwerke freigegeben ??
    windows firewall umgestellt ??
    der arbeitsgruppenname muss genau gleich sein,also gross und kleinschreibung beachten.
    mfg
    tom apel
     
  6. Der Rolf

    Der Rolf ROM

    Inwiefern Datei und Druckerfreigabe bearbeiten? Das Netzt heißt bei beiden PCS MSHEimnetz ;). Ordner und laufwerke sind freigegeben und die windowas firewall ist aus. Aber hat das alles was damit zu tun, dass er das LAN-Kabel nicht erkennt? Er sagt mir ja egal ob ich es drin habe oder nicht, dass er es nicht erkennt. Genausowenig leuchten die LED'S an der PCMCIA-Karte.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du schreibst oben, dass es egal wäre, ob Patch- oder Crossover-Kabel. Das ist es keinesfalls! Patch-Kabel werden für die Verbindung zu einem Switch (Hub) verwendet, Crossover-Kabel für die direkte Verbindung von zwei gleichen Geräten (Computern).
    Zur Erklärung: Patch-Kabel sind 1:1-Kabel. Die richtige Zuordnung von Eingängen und Ausgängen erfolgt im Switch (Hub). Beim Verbinden zweier gleicher Geräte wären mit einem Patchkabel aber immer Eingang mit Eingang und Ausgang mit Ausgang verbunden, was nicht funktionierren kann. Deshalb gibt es Crossover-Kabel, in denen die richtige Zuordnung Ausgang->Eingang durch die Kabelbelegung gewährleistet wird.
     
  8. Der Rolf

    Der Rolf ROM

    @ hnas2: Meinst du mich? Wann soll ich das gesagt haben?
    Ich meinte höchstens, dass es sowohl wenn ich ein Patch-Kabel für die eigentliche Crossover-Aufgabe, sprich Pc-Pc, als auch wenn ich ein Patch-Kabel für Switch-Pc verwende nicht funktioniert. Wenn du mich nicht gemeint hast, dann entschuldige bitte.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Doch, ich meinte dich. Oder wie soll ich diesen Satz verstehen:


    Wenn du zwei Geräte miteinander verbinden verbinden willst, benörigst du das dafür vorgesehene Kabel, so wie ich es oben beschrieben habe.
    Sobald du eine Verbindung vom Rechner zu einem Switch mit einem Patch-Kabel herstellst, müssen die entsprechenden LEDs leuchten. Dazu muss natürlich die Netzwerkkarte aktiviert sein und der Switch mit Strom versorgt werden. Wenn du zwei Rechner direkt miteinander verbinden willst, benötigst du ein Crossover-Kabel.
     
  10. Der Rolf

    Der Rolf ROM

    Das ist ja gerade das Problem. Die kabel sind nicht kaputt, der Switch ist mit Strom versorgt, der Switch ist heil, die Netzwerkkarte hat Strom und funktioniert ABER die LED's leuchten nicht.
     
  11. Der Rolf

    Der Rolf ROM

    Also ich habe auf beiden Rechnern Win XP und im Internetraum haben wir glaube ich Win 2k Professional bin mir aber nicht ganz sicher.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page