1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was taugen Billig Boards?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Re.Wa, Oct 3, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hi Karl,

    Da stimme ich dir zu!


    Hier stimme ich nichtmehr zu!
    Das K7VZA in der 3er Revision ist bis auf den heutigen Tag eins der stabilsten ECS-Boards mit KT133A das es gibt!
    Ich habe mittlerweile selbst zwei PCs mit dem K7VZA3.xx laufen und mehr als 25 PCs für andere auf Basis des K7VZAs gebaut!
    Alle laufen, bis heute, einwandfrei!

    Probleme hatte ich bis jetzt kaum welche und wenn dann konnten diese entweder mit neuem Bios oder aber etwas Geduld beseitigt werden!

    Einziger Nachteil ist die fehlende DDR-Ram Unterstützung aber dennoch schafft das Board die Zusammenarbeit mit einem 2600XP+ ;)
     
  2. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Nicht empfehlenswert sind:

    - alle Asrock Boards
    - Elitegroup (ECS) K7S5A
    - Elitegroup (ECS) K7S6A

    Tauglich sind:

    - MSI KT2 Combo-L
    - Elitegroup-Boards mit VIA KT333/KT400/KT600-Chipsatz

    Von Elitegroup-Boards mit KT266- oder KT133A-Chipsatz rate ich ab.

    Gruss,

    Karl
     
  3. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo René,

    wenn du ein wirklich stabiles zukunftsträchtiges system wünscht,dann lass die finger von den billig boards.
    sie brauchen nicht unbedingt schlecht zu sein, aber in der fertigung findet man starke toleranzen.
    ich selber hatte 2 jahre lang ein elitegroup K7S5A. ein board über das hier im forum hunderte von beiträgen geschrieben wurden, es gab probleme ohne ende.
    bei mir lief das board von anfang an ohne fehler.
    mit asrock gibt es hier auch sehr viele unterschiedliche meinungen.ich würde es mir nicht kaufen.
    jetzt habe ich getauscht auf den nforce chipsatz.
    falls du da was günstiges und gutes suchts, waäre das MSI K7N2 Delta L U-400 das richtige. preis um die 80 euro.
    das board gibt es in mehreren varianten .
    was günstiges von MSI bekommst du mit dem MSI Combo. läuft mit sdram und ddr-sdram (natürlich nicht gemischt) preis dürfte ca. bei 50/55 euro liegen.
    ansonsten habe ich persönlich noch gute erfahrungen mit epox gemacht. gerade bei diesen beiden firmen ist der support auch sehr gut.
    dann haben wir noch asus, teurer als die anderen, sicherlich auch gut, aber schlechter support.

    schau dich doch mal unter http://www.preistrend.de um. da findest du eigentlich alles was du brauchst.

    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page