1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wechsel CPU-Kühlsystem

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Pancho1601, Dec 5, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pancho1601

    Pancho1601 Byte

    Hallo,

    möchte die Standard-Kühlung von meine i7-860 wechseln, da sie oft recht laut ist.

    Info zum System,

    CPU i7 860
    Mainbord P7P55D Premium
    Netzteil Enermax Pro 82+

    leider ist mein Platz wegen dem Gehäuselüfter und dem Aufbau des Mainboards begrenzt.

    Höhe Max. 14,5cm (wegen dem Gehäuselüfter)
    Breite Max. 11,5cm (wegen dem Arbeitsspeicher)

    Preis spielt keine Rolle.

    Leider passen die von euch empfohlenen Kühlsysteme nicht rein. Im Netz habe ich zwar stellenweise passende Kühlsysteme gefunden, aber oft keine Bewertung was die Lautstärke usw. angeht. Oft wird auch beschrieben, das das Kühlsystem gut ist, aber der Lüfter schlecht....

    .....wäre für Hilfestellung dankbar.

    MfG
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Dec 5, 2010
  3. Pancho1601

    Pancho1601 Byte

    :danke:

    alternativ hab ich mir überlegt ein anderes Gehäuse, damit der von euch empfohlenen Kühler rein passen.

    im Moment habe ich das hier Sharkoon Rebel

    Nach welchen Kriterien wählt ihr denn Gehäuse in euren Empfehlungen aus?

    Welche Marken stehen den für "Silent" außer natürlich die gedämmten Gehäuse.
     
  4. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ehm, wenn du den Seitenlüfter ausbaust und von innen abklebst ( wegen dem Luftstrom ) sollte der Platz doch reichen.

    Dann noch einen leisen 120´er Lüfter und du solltest ein leises Gehäuse mit reichlich Platz haben.

    Silent bekommst du eigentlich fast jeden Rechner, Festplatte entkoppeln, überall leise Lüfter verwenden und ein leises NT, wichtig ist auf die Breite zu achten, als nächstes eventuell noch auf ausreichend Platz für die Hardeware und das Belüftungskonzept. Also alles Punkte die für dein aktuelles Gehäuse ( ohne Seitenlüfter ) sprechen ;-).

    "Breite Max. 11,5cm (wegen dem Arbeitsspeicher)" hast du den Ram mit einem Kühlkamm ? Die meisten Kühler haben die max.
    Breite nicht auf Boardhöhe, sondern deutlich darüber, so dass es selten Probleme bei normalen Ram gibt.
    Solltest du keine Vollbestückung haben, kannst du auch die beiden weiter aussen liegende Ramslots nehmen.
    Ich habe jedenfalls keinen Test gefunden, bei dem es bei deinem Board Probleme mit dem CPU Kühler gab.
     
    Last edited: Dec 5, 2010
  5. Pancho1601

    Pancho1601 Byte

    gute Idee aber sieht das nicht bescheiden aus?

    Es sind zwei blaue von Kingston mit dem ganzen Kühlkram,die sind doppelt so hoch wie normale.
    Ich habe mir Sagen lassen, der Speicher besser arbeitet wenn er nicht direkt nebeneinander Steckt, es stecken beide auf Dimm1 (blaue Steckplatz)Asus P7P55D Premium. Die Schwarzen sind noch frei, für "mehr Power" später. Ich hoffe du verstehst was ich meine.
     
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Beim Ram ist das so einer?
    http://geizhals.at/deutschland/a568215.html
    Wenn ja passt da jeder Kühler drüber.

    gute Idee aber sieht das nicht bescheiden aus?
    Willst du den PC leise haben,dann weg damit,hab selber noch bei keinen einzigen PC einen Seitenlüfter eingebaut ,und falls es Öffnungen gab wurden die mit einer dünnen farblich passenden Dämmatte zugeklebt.
    Ich baue immer zM.hinten einen Gehäuselüfter ein damit die warme Luft hinausgeschaufelt wird.
    Der Luftstrom in einen PC sollte am besten von Vorne nach hinten gehen,da ist oft ein Seitenlüfter sogar kontraproduktiv.
     
    Last edited: Dec 5, 2010
  7. Pancho1601

    Pancho1601 Byte

    nach langer suche, der hier ist es Kingston

    okay, dachte immer der große Lüfter wäre die beste Lösung.
    Kannst du mir per PN deine Bezugsquelle für deine Matten schicken.

    Aber ich würde immer noch gerne wissen, nach welche Kriterien ihr Gehäuse auswählt.
     
  8. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Dec 5, 2010
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Zunächst einmal hat man so "seine Marken", die man kennt - dort wo man weiß, dass nicht völliger Schrott produziert wird. Diese individuellen Erfahrungen sollte man aber durch das Lesen von Testberichten absichern. Wichtig ist, dass die Gehäuse 120mm- oder 140mm-Lüfter aufnehmen können und sie sollten über keinen störenden großen Seitenlüfter verfügen. Ansonsten bin ich persönlich relativ aufgeschlossen.
     
  10. Pancho1601

    Pancho1601 Byte

    :baeh: :)

    besten Dank für den Tipp,

    So dann sag ich nochmals danke an alle beteiligten, werde mich evtl. nochmal melden wegen Stromanschluss für nachträglich angebrachte Lüfter.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Sharkoon ist eigentlich ein brauchbares Gehäuse.
    Ich würde auch vorschlagen, den Seitenlüfter zu entfernen und die Seitenwand mit einem durchsichtigem Material abzukleben. Letzteres hab ich bei meinem auch gemacht für einen ordentlichen Luftstrom von vorn nach hinten.

    Beim RAM könntest Du die überflüssigen Kühlkörper abbauen. Ist eh nur optischer Schnickschnack, außer Du übertaktest bis zum Erbrechen.
     
  12. Pancho1601

    Pancho1601 Byte

    kann ich einen 4 Pin Lüfter an einen 3 Pin Anschluss auf dem Motherboard stecken oder überhaupt? Google hat diesbezüglich nur umgekehrt was ausgespuckt.

    oder soll ich das ganze über einen extra Lüftersteuerung regeln? Reicht da so eine billige Lüftersteuerung?

    Meine Überlegung ist

    3 x Enermax Twister Cluster
    zwei vorne und einen hinten (ist nicht mehr Platz). Wobei ich den dritten Lüfter über eine Steuerung laufen lassen müsste, auf dem Motherboard sind nur zwei extra Lüfteranschlüsse.
    Wo kann man die Halterung/Winkel kaufen um einen zweiten Lüfter vorne zu montieren?
     
  13. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich denke mal einer Vorne (also dürfte auch die Halterung unnötig sein) und einer hinten genügen.
    Ich würde einen Lüfter nehmen der nur bis 800rpm dreht dann brauchst auch nichts steuern.
    http://gh.de/a294636.html
     
  14. Pancho1601

    Pancho1601 Byte

    und den versorge ich mit Strom von Motherboard aus oder Netzteil?

    zu meiner Frage oben, ist es möglich 4 Pins Lüfter auf 3 Pins zu betreiben?

    Mit 4 Pin meine ich nicht die ganz großen Stecker sondern der sieht so aus wie der 3 Pin nur ist da noch ein weiter Pin dran, ich hoffe man versteht mich.
     
  15. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    > und den versorge ich mit Strom von Motherboard aus oder Netzteil?
    Ja geht von Beiden.
    >zu meiner Frage oben, ist es möglich 4 Pins Lüfter auf 3 Pins zu betreiben?
    Ja,bleibt halt ein Pin frei.
     
  16. Pancho1601

    Pancho1601 Byte

    @magiceye04

    wäre es möglich ein paar Bilder von deinem gedämmten Gehäuse einzustellen?

    ich habe mir von be Quiet ein Isolier-Set besorgt und zum Teil schon eingeklebt, macht sich gut bemerkbar. Denkel und Boden fehlt noch, hoffentlich verabschiedet sich dann das restliche Gebrumme.
     
    Last edited: Dec 14, 2010
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich habe keine Dämmung im Gehäuse, weil es außer der Festplatte keine Lärmquellen gibt.
    Aber wenn Du trotzdem mal reinschauen willst, in meiner Forums-Galerie hab ich zufällig ein paar Bilder drin. Da ich aber ständig irgendwas umbaue, sieht es inzwischen wieder leicht anders aus.

    Normalerweise ist Entkoppeln deutlich wirksamer und preiswerter als Dämmen. Meine Festplatte in der Bitumenbox liegt auf Schaumgummi und die Lüfter sind alle mit Gumminippeln aufgehängt. Da kann nix mehr brummen.
     
  18. Pancho1601

    Pancho1601 Byte

    Hallo,

    bin auf ein Hindernis gestoßen und zwar

    welche Maße stimmten den, die von Overclockingstation (95x171x125) oder von Geizhals (95x125x95 ohne Lüfter (25mm x 2) auf Caseking steht wieder was anderes (95 x 125 x 120). Ich geh mal davon aus, das die von Caseking passen oder?

    Nach meinem Umbau passen jetzt auch größere Lüfter rein Höhe 160mm.
    Ich hab jetzt nochmal nachgemessen siehe Bild.

    Problem ist aber mit den Kühlkörper des Motherboards siehe Bild.

    Nun hab ich mir wiederum andere Lüfter angeschaut, nur weis ich nicht ob die von der CPU bis zur ersten Lamelle (Kühlkörper) von der Höhe her ausreichen um über diese Motherboardkühler zu kommen.
    Der Steckplatz für Arbeitsspeicher sollte nach Möglichkeit noch benutzbar bleiben.

    Für Vorschläge bin ich wie immer offen.
     

    Attached Files:

  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Viele Hersteller haben Kompatibilitätslisten für ihre Kühler oder wenigstens technische Zeichnungen, die die genauen Maße in allen 3 Dimensionen zeigen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page