1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wechsel von TISCALI nach ARCOR

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by BMBerlin, Jun 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BMBerlin

    BMBerlin Kbyte

    Ich habe vor, von TELECOM/TISCALI nach ARCOR komplett zu wechseln. Derzeitiger Router: D-Link WLAN DI-514. Nach den Beschreibungen erhalte ich einen neuen Router: Arcor-DSL WLAN-Modem. Da meiner Rechner alle auf den DI-514 eingestellt sind, ist es möglich, die derzeitige Hardware ( ersatzweise ) auch bei ARCOR Anschluss zu nutzen? Wer kennt sich da aus?

    Sollte der Anschluss funktionieren, werde ich mich an die Einsellungen der von ARCOR gelieferten Hardwar machen ( hab etwas Schiss vor der Einsellung zur Sicherheitsverschlüsselung und PC- Identifikation ).
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Normalerweise muss man am PC garnichts ändern wenn man einen neuen Router anschliesst ,nur der Router muss in deinem Fall Konfiguriert werden (beide sind doch über Lan angeschlossen?),ob du den alten oder den neuen Router nimmst .Es müssen in beidem der neue Provider eingetragen werden ,zusätzlich muss im neuen nur das Wlan eingerichtet werden,das ist im Handbuch aber beschrieben.
     
  3. BMBerlin

    BMBerlin Kbyte

    Hi Ghost60,
    alle Rechner sind am WLAN derzeit angeschlossen.
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Das ändert doch nichts,nur da beim ersten mal beim Einrichten die Verbindung über Lan hergestellt werden sollte ,das müsste aber auch gehen ohne das der Router am DSL angeschlossen ist .
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist aber kein Router, sondern nur das Modem.
     
  6. knigge852

    knigge852 Kbyte

    wenn der nheue router keine besonderen funktionen (wie zb. VOIP) mitbringt die du nutzen möchtest, kannst du den alten doch einfach weiter benutzen... musst doch nur die verbindungdaten ändern...
     
  7. BMBerlin

    BMBerlin Kbyte

    und die Verbindungsdaten bekomme ich doch von ARCOR zugesandt und die werden in der "Netzwerkumgebung" neu eingestellt?!
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nein, im Router.
     
  9. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Jetzt müssten wir erst mal wissen ob du einen Router oder das DSL-Modem von Arcor bekommst ?
    Das hier http://www.arcor.de/privat/dsl/hardware/p_cellpipe_speed50.jsp
    oder das
    http://www.arcor.de/privat/dsl/hardware/p_arcor_wlanmodem100.jsp

    Wenn es dich Interessiert hier findest du Bedienungsanleitungen für die Geräte http://www.arcor.de/hilfe/neu/index.php?sid=&aktion=anzeigen&rubrik=003&id=868#router
     
  10. BMBerlin

    BMBerlin Kbyte

    ich bekomme den wlan_modem_100 ARCOR.pdf, entsprechend derzeitigem Angebot. Ich hab deine Hinweise in einem anderen thread gefunden auch mit dem Hinweis auf dieses pdf, hab mir das runtergeladen; die Beschreibungen sehen relativ einfach aus; es müsste viel manueller Aufwand bereits in der Installationsroutine entfallen.

    Ich hab mich zu folgendem Vorgehen entschlossen:
    1. ich ghoste c:\
    2. installiere ARCOR nach Handbuch

    Wenn's falsch ist, kann ich c:\ überschreiben. Auch kann ich auf firmware vom Router zurückgehen. Es dürfte also nichts passieren.

    gost, danke! Ich probier's, wenn Hardware da. Hoffentlich sind die pünktlich!
     
  11. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Noch ein Hinweis.Wenn du die Einwahldaten im Router eingibst ,brauchst du diese Butlersoftware von Arcor nicht installieren.
     
  12. BMBerlin

    BMBerlin Kbyte

    ich würde gern darauf verzichten, die Butlersoftware von Arcor zu installieren, wenn es sich vermeiden lässt. ABER: "Einwahldaten im Router ... eingeben". Hm, ich hab in dem Handbuch nachgesehen, meinst du Absatz 3.1 des wlan_modem_100.pdf? [ "Einwahldaten" befindet sich nicht im Handbuch ]
     
  13. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Was ich meine ist in Absatz 3.2 Abbildung 16 ,die 1.Spalte ,der Einrichtungsassistent ,genau dort wo der Finger ist.Dort werden deine Daten eingetragen die dir Arcor schickt.
     
  14. Sruutch

    Sruutch ROM

    Ich wundere mich eigentlich, daß nicht ein Aufschrei durchs Forum geht. Ich selbst bin seit einem Jahr Arcor-DSL-Kunde - und dann haben sie mir von einer Minute auf die andere DSL abgestellt. Eine lange (und sehr kostspielige) Odyssee durch sämtliche Hotlines (die vor einem Jahr alle noch kostenfrei waren), ergab gar kein Ergebnis.
    Von "das sind Telekom-Leitungen, da können wir gar nichts machen" über "das sind unsere eigenen Leitungen, da müssen Sie auf einen Ausbau warten" zu "Ihre Dämpfung ist so hoch, daß Sie gar kein DSL bekommen können" durfte ich mir alles anhören.
    Schließlich bot mir der Kundendienst an, das "alte DSL" einzuspielen, "das könnte klappen". Worauf sich der Herr an der Technik-Hotline vor Lachen gebogen hat...
    Als ich dann die Neukunden-Hotline anrief wurde mir mitgeteilt: "Das sind unsere Leitungen, herzlichen Glückwunsch, Sie können sogar 16.000er-DSL bekommen!".
    Plötzlich und kommentarlos funktioniert DSL nun wieder - während ARCOR an meiner Telefoniererei zu den Hotlines gute 20 Euro verdient hat.
    Jetzt kam tatsächlich ein Brief, in dem stand, daß, wenn ich mit dem zur Verfügung gstellten DSL nicht zufrieden wäre, ich ja über ISDN surfen könnte.
    Und plötzlich registriert man all die schlechten Erfahrungsberichte in den Foren, im Fernsehen und diversen Zeitschriften.
    Was ich damit eigentlich sagen wollte: Willst du wirklich wechseln? Ist TISCALI so schlecht?
     
  15. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Warum ein Aufschrei? Ich surfe seit 1 Jahr ohne Probleme mit Arcor ,hat nur lange gedauert bis zum Wechsel.War vorher bei Telekom mit DSL und ISDN und bezahl jetzt weniger für alles ,wie vorher.
     
  16. Sruutch

    Sruutch ROM

    Den Aufschrei erwartete ich von all den unzufriedenen Kunden.
    Ich hatte ja auch ca. ein Jahr ein funktionierendes DSL (übrigens auch wegen der Kosten - und auch gleich mit Flatrat für DSL und Telefon). Als es dann vollkommen ohne Ankündigung (und mit zunehmend wahrheitsfernen Begründungen der Hotlines) abgeschaltet wurde, wurde mir bewußt, was ich da für einen Service "mitbezahle". Nämlich gar keinen. Nur Call-Center mit 08/15-Antworten und man stellt fest, daß es nicht einen direkt ansprechbaren ARCOR-Mitarbeiter gibt. Am Telefon schon gar nicht ("die sind nur schriftlich zu erreichen"), aber auch in den Läden sind keine Angestellten von ARCOR. Dementsprechend ist auch die Kompetenz verteilt...
    Ich will aber auch nicht verleugnen, daß ich auch bei der Telekom ewig in der Leitung hing (und dabei eigentlich spontan wechseln wollte).
    Hoffen wir einfach gemeinsam, daß alles reibungslos funktioniert, dann müssen wir beide nicht in die Untiefen der Service-Wüste eindringen.:)
     
  17. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Leider oder besser zum Glück sind das alles einzel Fälle ,sonst dürfte zum Bsp. Freenet kaum noch Kunden haben ,bei den Fällen die hier schon geschildert wurden.Ist nur Dumm ,wenn es einen dann selber Erwischt und den Ärger hat.
     
  18. dichta

    dichta Kbyte

    also ich bin seid 6 jahren zufriedener Arcor Kunde und hatte nicht ein problem ^^

    @BMBerlin

    du musst des Arcor Wlan modem Von ROuter auf Modem Umstellen
    und es zwischen Router und den Splitter hängen dann die Verbindungsdaten in deinem Dlink Router eintragen (username und password von arcor) fertig.
     
  19. BMBerlin

    BMBerlin Kbyte

    Sruutch: ich werde sicherlich meine Erfahrungen machen; was ich bislang sagen kann
    1. ich habe gerade erst den Auftrag weg geschickt
    2. Rückfragen zum Auftrag kamen von ARCOR
    3. die Art und Weise von ARCOR: ruhig-überaus freundlich-zugewandt

    Mein Freund teilte mir mit, er habe überhaupt keine Probleme mit ARCOR gehabt ( läuft seit 2 Jahren bei ihm, jetzt mit Tel. & DSL-Flat ). Da ich in Berlin wohne, erwarte ich keine Anschlußprobleme. Ich habe die Damen bei den Rückfragen auch auf die Verzögerungen bei DSL- Verfügbarkeit angesprochen. Die sagten mir, das erscheint aus meinem Verständnis logisch, dass die letzte Meile der Telecom gehört und für DSL die Telecom eine freie Leitung schalten muss; wenn die Telecom das aus Gewinnerzielungsabsicht verzögert, dann liege das nicht an ARCOR.

    Ich verspreche Euch, gern über diesen Thread von den Erfahrungen zu berichten.
     
  20. BMBerlin

    BMBerlin Kbyte

    danke dir! Du bist wirklich sehr hilfsbereit: ***** ( 5 Sterne als Bewertung deiner Mühe, äquivalent zu Hoteleinstufungen )
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page