1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wechsel von TISCALI nach ARCOR

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by BMBerlin, Jun 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BMBerlin

    BMBerlin Kbyte

    Zunächst zur Info: ARCOR hat Bestätigung des Anschlusses wie telefonisch vereinbart geschickt. Ich finde, dass die bisher super reagierten! Keine negativen Punkte.

    Ghost: wie kritisch ist denn die Einstellung der Sicherheitsaktivierung im Router? Die Bedienungsanleitung habe ich mir runtergeladen, damit ich die im Urlaub "studieren" kann.
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  3. BMBerlin

    BMBerlin Kbyte

    Zunächst einmal: mein derzeitiges Funknetz habe ich einrichten lassen, weil ich davon keine Ahnung habe. Vielleicht ist ja auch der von ARCOR gelieferte Einrichtungsassistent sinnvoll?

    Danke für den Link, hier findet sich genau meine Fragestellung: "128-Bit-Verschlüsselung mit Hexadezimalzahlen", ich befürchte, dass ich nicht weiss, wo das eingegeben wird und ob ich das mit den Hexadezimalzahlen hinkriege.

    Würde ich was falsch machen, kann man doch bei dem neu gelieferten Router auf den Auslieferungsstand zurückstellen, oder?
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Nimm lieber die Verschlüsselung mit WPA oder falls schon vorhanden WPA2 ,das ist sicherer.Der Schlüssel dabei kann bis zu 63 Zahlen und Buchstaben lang sein und Unterscheidet zwischen Gross und Kleinschreibung .Im gegensatz zu WEP ,ist es kaum zu knacken.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page