1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wechsel zu Telekom. Hardware weiter nutzen?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by RWOTobi, May 7, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    Hey Leute, ich brauche mal eure Hilfe.

    Mein Opa hat mich gestern gebeten mal nach seinem Telefon zu schauen, da "nichts mehr geht".
    Nach einer halben Stunde habe ich erst herausgefunden, dass er schon vor einem Jahr von Vodafone zur Telekom gewechselt ist, der Bereitstellungstermin aber erst Gestern oder Samstag war.

    Nun geht wohl nicht mehr, da er den Telekomanschluss noch nicht eingerichtet hat.
    Er hat mir eine Anleitung mit CD vorgelegt, welche er zugeschickt bekommen hat.
    Dabei war noch eine kleine Splitterbox.
    Die Lieferung ist laut Auftrag vollständig.

    Vorhanden:
    Jetzt besitzt er einen modernen Vodafone Router (Bezeichnung schaue ich noch), welcher durch ein Kabel von der Telefonbuchse in den DSL-Eingang angeschlossen ist. Von dem Router geht dann ein Telefon und das Kabel für den PC ab.

    Kann er die Vorhandene Hardware auch noch mit dem neuen Telekomvertrag nutzen?
    Wenn ja, wie schließt man sie an oder richtet sie ein?

    Was hat es mit dieser Splitterbox auf sich?
    Warum wird nur die geschickt, ohne die passenden Kabel (Splitter-Kabel fehlt (Telefon<->Splitter (AMT))?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ganz so einfach sind deine Fragen nicht zu beantworten, dann da hängt einiges vom abgeschlossenen Vertrag ab.

    Da ein Splitter geliefert wurde, ist der zuerst mal an die Telefondose anzuschließen. Dann das Telefon an den Splitter anschließen und schauen, ob dieses funktioniert.
    Danach sehen wir weiter.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    Leider fehlt ihm ja schon das aller erste Kabel. Das, welches von der normalen Telefondose in den AMT Eingang des Splitters kommt.
    Einen Einrichtungsplan habe ich ja vor mir liegen. TAE Kabel haben wir viele, aber der Splitter brauch ein AMT-Kabel (Hacken rechtsbündig)l

    Doch, wenn ich so weit wäre und das Telefon direkt an den Splitter anschließe, geht das dann? Müsste man nicht erst ein Kundenprofil einrichten, oder irgendwas online freischalten?

    Zusatzfrage:
    Da mein Opa mir aus Gesundheitlichen gründen auch meistens nichts mehr genau schildern kann, hier noch eine Frage:

    Er hat in der Steckdose so einen dicken Stecker (fast wie ein Akku) von FlexStrom, von welchem ein Netzwerkkabel in den Router ging.
    Weiß jemand, was es damit auf sich hat?
     
    Last edited: May 7, 2013
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du mal Bilder davon machen?
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dieses Kabel gehört aber zum Lieferumfang des Splitters.
    Wenn du keins mehr findest, gehst du zum nächsten T-Punkt.
    Das festzustellen gilt es ja erst einmal.

    FlexStrom hat auf keinen Fall etwas mit Telkom oder Vodafon zu tun.

    Aber vielleicht schaust du einfach mal in den Vertrag, was da geschaltet ist. Zudem benötigst du zum Einrichten auf jeden Fall auch die Zugangsdaten.
     
  7. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    So, habe neue Erkenntnisse.

    Der Router ist eine FritzBox 803 von Vodafone.
    Das fehlende Kabel ist aufgetaucht.
    Aber am wichtigsten ist, das der Bereitstellungstermin erst morgen ist.

    Ich habe nun erstmal alles so angeschlossen, wie ich es für richtig halte und meinem Opa gesagt, dass ich es Donnerstag einrichten werde.
    Ist der Router mit der Telekom kompatibel? Dürfte doch eigentlich kein Problem sein, oder?

    Und hier noch ein kleines Bild von dem für mich mysteriösen Adapter des Stromanbieters (übrigens YelloStrom und nicht FlexStrom).
    Kann es sein, das es eine Art Stromzähler ist, der die Daten online weiter gibt?

    [​IMG]

    Uploaded with ImageShack.us
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Von Vodafone gibt es die Easybox 803. Mit Yello Strom kenne ich mich nicht aus.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn, dann gibt es im/beim Stromzähler das zuständige Gegenstück. Der Zähler sendet die Daten durchs Stromnetz an diesen Adapter und dieser dann per LAN-Kabel und Router über das Internet an Yello - d.h. das Kabel kommt einfach nur an einen LAN-Anschluss des Routers.
     
  10. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    Easybox meine ich ja. :D
    Ja, er war auch einfach nur am Router dran.
    Wollte nur mal wissen, was es damit auf sich hat.
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das kann man nicht pauschal sagen, das hängt vom DSL-Anschluss ab. Die Telekom verwendet Annex A, Arcor-Vodafon Annex B.
    Der Versuch einen Speedport an einem Arcor-DSL-Anschluss zum Laufen zu bekommen scheiterte jedenfalls.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. Carletto

    Carletto Kbyte

    Wenn die Telekom einen Splitter mitgeschickt hat, dürfte es sich ja wohl kaum um einen IP-basierten Telefonanschluss (Annex J) handeln.
    Die Easybox gehört Vodafon und ist leihweise zur Verfügung gestellt worden (also wegen evtl. Rückforderung aufbewahren, obwohl sie eigentlich auf den Elektronikschrott gehört).
    Ein anderer DSL-Router muss her (da tut es jeder in Deutschland gekaufte DSL-Router mit Modem!) ; technischer Support seitens der Telekom wird allerdings nur geleistet, wenn ein (völlig überteuertes) Gerät der Telekom angeschlossen ist.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Aber nur bei Problemen, die die Verkabelung ab Splitter betreffen. Wobei die Telekom keinen kostenlosen Support leistet, wenn sie die Hausverkabelung überprüfen und einrichten, auch nicht bei eigenen Geräten.
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist ja wohl logisch. Ich mache auch keinen kostenlosen Kundendienst für Geräte, die bei der Konkurrenz gekauft wurden.
     
  16. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    So, war heute nochmal dar. Also das Telefon funktioniert, wenn der Anschluss direkt im Splitter ist. Ist ja schon mal etwas.
    Der Einrichtungsassistent (CD) ist natürlich nur für Speedport Router.
    Wenn ihr sagt, dass es technisch mit dem Vodafone Route nicht geht, bleibt als einfacher Weg nur das dazu bestellen
    eines Telekom Routers.
    Es kann nämlich sein, dass mein Opa aus Langeweile in ein paar Monaten mal wieder den Anbieter wechselt...

    Also geht mit dem 803 er jetzt nix?
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also braucht es den Router nur fürs Internet. Da reicht auch ein 08/15-Teil vom Elektronikversender.
     
  19. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    Wenn ich den 803er weiter benutzen kann, bräuchte ich eine detaillierte Anleitung.?

    Wie einfach oder schwierig wäre das ganze mit einem 08/15 Router? Mein Opa will ja nur seine E-mails checken und ein großen Aufwand sollte es jetzt nicht sein.
    Kann mir jemand einen günstigen Router empfehlen, mit welchem es auch einfach geht?
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page