1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Weihnachtskauf PC Komplettsystem

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by kuhumwerfer, Dec 8, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sehr geehrte Forumuser,

    Ich habe zurzeit diesen Computer

    Intel Core Duo 7300 2x2.67 GHZ
    2 x DDR2 Sdram jeweils 2GB
    Geforce 9600 512 MB
    Intel G43/45 PCI Chipsatz
    ... Sata Festplatte 160GB

    Diesen verkauf und möchte mir einen neuen zsm stellen.

    Da ich jetzt einen 27 Zoll Bildschirm habe Ruckelt es bisschen bei verschiedenen Spielen,
    ich hab mir mal auf Hardwareversand einen zusammengestellt.

    Intel Core i3-2120 Box, LGA1155
    Gigabyte GeForce GTS 450, 1024MB GDDR5, PCI-Express
    ASRock H61DEL, Sockel 1155, ATX
    3R Systems Design Gehäuse R640 Black
    Seagate Momentus 5400.6 160GB SATA II, 6,4 cm (2,5"), ST9160314AS
    8GB-Kit Corsair XMS3 DDR3-1333 CL9
    Samsung SH-D163C SATA schwarz
    Thermaltake Contact 16
    Xilence Power 500 Watt

    Mehrer Fragen hätte ich da:

    1.Alles Kompatibel?
    2.Kann man irgendwie noch sparen z.b bei Grafikkarte z.b mit
    Gigabyte GeForce GTS 450, 1GB DDR3, PCI-Express ersetzen.
    Oder lieber doch eine noch bessere Grafikkarte wegen dem 27 Zoll
    Bildschirm.
    3.Lohnt es sich einen i5 Cpu zu holen z.b Intel Core i5-2500 Box, LGA1155
    4.Bremst sich irgendwas aus? Verbesserungsvorschläge
    5.Habe bei den Threads bisher fürs zocken nur AMD CPUS gesehen
    sind diese zurzeit besser fürs zocken?

    Mit zusammenbau komm ich auf 450 eur würde Maximal 600 Ausgeben

    Möchte damit Zocken vorerst nur SWOTOR und Skyrim.

    Ich bedanke mich recht herzlich für Verbesserungsvorschläge
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Intel Core i3-2120 Box, LGA1155 (OK)
    Gigabyte GeForce GTS 450 (da ruckelts weiter HD 6870/6950 od.GTX 560/560Ti)
    ASRock H61DEL, Sockel 1155, ATX (http://geizhals.at/deutschland/636372)
    3R Systems Design Gehäuse R640 Black (Billige Blechdose,zM http://geizhals.at/deutschland/389933)
    Seagate Momentus 5400.6 160GB SATA II, 6,4 cm (2,5"), ST9160314AS (absolut unpassend http://geizhals.at/deutschland/473577)
    8GB-Kit Corsair XMS3 DDR3-1333 CL9 (von mir aus gibt aber bischen billigeren)
    Samsung SH-D163C SATA schwarz (keinen Brenner gibts um 16-18€)
    Thermaltake Contact 16 (beim i3-2120 tut es der boxed auch,vor allem beim vorgeschlagenen Gehäuse mit 2 verbauten Lüftern)
    Xilence Power 500 Watt (halte ich für Elektroschrott http://geizhals.at/deutschland/584982)
     
  3. Markuslav

    Markuslav Byte

    Nennt ein normales Netzteil Elektroschrott, aber verlinkt ein Antec, das scheinbar nicht mal 80+ zertifiziert ist und keine Under Voltage Protection bietet :eek:

    Schau dir mal das Xilence XQ 400 oder 500 an (je nach Grafikkarte), in Punkto Preis / Leistung derzeit kaum schlagbar.

    Und wieso den Corsair Speicher, wenns günstigeren ebenso guten gibt?
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sehschwierigkeiten: durchschnittliche Effizienz: >80% ?

    Das Xilence Power 500W IST definitiv Elektronikschrott.
    Jeder Schrauber wird mit den verbrannten Kondensatoren nach Dir werfen.
    Die Nachfolger mögen besser sein, aber für 50-60 Euro nehme ich dann lieber ein Cougar/Antec/ ... .

    Außerdem scheint ein Xilence XQ 400 unter Last mehr zu verbrauchen, als ein altes beQuiet E7 680W: http://www.hardwareluxx.de/community/f238/xilence-xq-series-400-watt-815096.html.

    Das doch sehr bedenklich.
     
  5. Markuslav

    Markuslav Byte

    Ich habe keine Sehschwierigkeiten, das Antec ist nicht offiziell 80+ zertifiziert. Und UVP hat es auch nicht. Ob sie einfach die Lizenzgebühren sparen wollen oder wie sie ihre angeblichen 80% errechnen ist erstmal nicht ersichtlich.

    Und das Xilence Power habe ich nicht empfohlen, wenngleich es nicht so schlecht ist wie du tust. Dass du in der Preisklasse lieber Cougar oder Antec nimmst ist deine Sache, insbesondere aber das gerne und in der Preisklasse auch zurecht empfohlene Cougar A ist technisch hinter den Xilence XQ anzusiedeln. Dazu noch weniger Garantie und mehr Geräuschentwicklung.

    In dem von dir verlinkten Test ist das Xilence interessanterweise effizienter als das BQ Pure Power. Dass mit dem E7 ein Netzteil effizienter ist, das mehr als doppelt so teuer ist (!) wie das XQ wundert dich nicht wirklich, oder? Wenns danach geht dürftest du das Antec ja gar nicht erst empfehlen und als sehr bedenklich empfinden.

    Und selbst bei Bequiet gibts nur 3 Jahre Garantie statt 5 wie bei Xilence.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Weil man die 115V Prüfung nicht durchgeführt hat.
    Bei 230V Eingangsspannung erfüllt es die 80+ Richtlinien wohl.

    Halt ich für ein Gerücht.
    Das Cougar A450 ist nur im Hochsommer bei großer Hitze etwas hörbar.
    Das sorgt aber auch für bessere Durchlüftung des PCs. :)

    Wie kommst Du darauf?
    Es wurde die GLEICHE Last verwandt.
    Das Xilence braucht 335W um sie zu befeuern, das beQuiet 325W.
    Bei gleicher Sekundärlast verbraucht das Xilence also MEHR Primärenergie.
    Und da nach wie vor gilt Wirkungsgrad(eta) = Pab/Pzu ist wohl das BeQuiet besser.
    Doch.
    Denn es hat wesentlich mehr Leistung und ist mehr als doppelt so alt.
    Die Primärkondensatoren haben eine Temperaturbelastbarkeit von 85°C im Xilence und 105° im Cougar.
    Ich möchte mal in einem Dauertest von 5 Jahren unter Vollast sehen, welches dann noch lebt.
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Die Zertifizierung ist mir mittlerweile völlig wurscht.

    Im Gegensatz zu den anderen Teilnehmern erfüllt das VP450P jedoch nicht den 80 PLUS Standard. Der Grund dafür ist, dass Antec das Netzteil nur für eine Spannung von 230 Volt spezifiziert hat und damit eine 80 PLUS Auszeichnung nicht möglich ist. Dennoch hat uns der Hersteller versprochen, dass der Wirkungsgrad des VP450P auf dem Niveau eines 80 PLUS Netzteils liegt. Um es vorwegzunehmen: Unsere Labormessungen geben Antec uneingeschränkt recht.
    Die Verarbeitungsqualität des VP450P ist gut.
    http://www.tomshardware.de/gunstige-80plus-netzteile,testberichte-240835-5.html
    Bei den Effizienzmessungen schneidet das VP450P mit am besten ab. 

    Denn für einen Aufpreis von nur rund 15 Euro gibt es schon Netzteile von renommierten Herstellern mit guter Verarbeitungsqualität, vernünftiger Ausstattung und ansprechender Effizienz. In diesem Testfeld setzen sich Antec und LEPA von der Konkurrenz ab. Beide glänzen mit hohem Wirkungsgrad und anständiger Verarbeitung,
    http://www.tomshardware.de/gunstige-80plus-netzteile,testberichte-240835-13.html

    Ein bischen Tests lesen dann loslegen.

    Und hergestellt wird das Ding von Fortron ist zwar nicht der allerbeste aber zM.nicht der übelste.
    Klar um ein paar € mehr bekommt man sowas http://geizhals.at/deutschland/602346 (wirst auch gleich wieder schreien weils dich nicht auskennst) od. http://geizhals.at/deutschland/543132 und ob du es glaubst oder nicht das sind zwei fast gleiche Netzteile bis auf den Lüfter den ich beim Rap für leiser halte,dafür das Gehäuse beim Cougar etwas besser.

    PS: hier gehts nicht um das Xilence XQ (typisch wie bei Super-Flower nur 4 Schutzschaltungen OTP, SCP, OPP und OVP) das man vielleicht noch gut heißen könnte sondern um dieses unterirdische http://geizhals.at/deutschland/115696
     
    Last edited: Dec 8, 2011
  8. So

    Hitachi DESKSTAR 7K1000.C 500GB, 16MB, SATA II, 8,9cm (3,5")

    Point of View GeForce GTX 560, 1GB GDDR5

    Revoltec Sixty 4, schwarz, ATX, ohne Netzteil

    Intel Core i3-2120 Box, LGA1155

    ASRock H61DEL, Sockel 1155, ATX

    8GB-Kit Corsair XMS3 DDR3-1333 CL9

    Samsung SH-D163C SATA schwarz

    Habe eure Diskussion durchgelesen allerdings weis ich immernoch nicht welches netzteil hier am optimalsten wäre

    und wie gesagt die 2 Fragen noch

    Lohnt sich ein I5 Cpu oder sollte ich lieber ein ein Phenom nehmen

    und zum Thema Laufwerk kann ich einen Brenner als Hauptlaufwerknehmen?
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Sieht ganz in Ordnung aus. Als Netzteil würde ich ein Cougar A400 wählen. Der i3 reicht hier locker. Die Grafikkarte bremst in Spielen. Dass ein Brenner als "Hauptlaufwerk" verwendet wird, ist üblich.
     
  10. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ein Rev 3.0 (B3) Board würd ich schon nehmen.
    http://geizhals.at/deutschland/?cat...0~317_H61+(B3)~544_ASUS~544_MSI~1244_2#xf_top
    http://geizhals.at/deutschland/?cat..._2;0~317_H67+(B3)~544_ASUS~544_MSI~544_ASRock

    Beim Revoltec Sixty 4 würd ich für hinten noch einen Gehäuselüfter dazu nehmen.
    Oder du nimmst den und hast gleich einen hinten (Auslass) und einen vorne (Einlass) verbaut.
    http://geizhals.at/deutschland/690072

    Netzteil schließe ich mich an. http://geizhals.at/deutschland/543127 wäre eine gute Wahl.
     
    Last edited: Dec 9, 2011
  11. Samsung SH-222AB bare schwarz SATA

    ASRock H67M (B3), Sockel 1155, mATX

    Cougar A 400 Watt

    jetzt noch dabei

    und Grafikkarte? eine noch teurer Variante oder eine alternative?

    und wegen Cpu reicht der aus? oder lohnt sich ein i5? (edit: ah hatte es überlesen sry^^)

    Gigabyte GeForce GTX 560 Ti OC, 1024MB GDDR5, PCI-Express is die okay`? das problem ist die hohe auflösung oder :P

    oder die Gainward GeForce GTX 560, 2GB GDDR5
     
    Last edited: Dec 9, 2011
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Entweder GTX560 TI oder HD6870 wenn du mich fragst. Viel Spaß mit dem System.
     
  13. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Kaum einer außer das die Flex teurer ist.

    Das Kühlergehäuse ist moderner bemalt und sie hat 2 zusätzliche mini DisplayPorts.
     
  14. Wie unnötig ^^
    so hab jetzt mein Komplett System ich danke euch vielmals =)

    Sapphire HD6870 1G GDDR5 PCI-E DL-DVI-I+SL-DVI-D / HDMI / DP

    Cooltek Karmides - Midi Tower, ATX, schwarz, ohne Netzteil

    ASRock H67M (B3), Sockel 1155, mATX

    Samsung SH-222AB bare schwarz SATA

    Cougar A 400 Watt

    Hitachi DESKSTAR 7K1000.C 500GB, 16MB, SATA II, 8,9cm (3,5")

    Intel Core i3-2120 Box, LGA1155

    8GB-Kit Corsair XMS3 DDR3-1333 CL9
     
  15. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Sind noch 10-15€ drinnen?
    Ich persöhnlich würde das Netzteil stärker nehmen.
    Du wirst sicherlich in Zukunft mal die Grakka aufrüsten und da würde dann das Netzteil nicht bei der Kartenwahl einschränken.
    Das CougarA 450 kostet doch nur 7€ mehr.

    Aber ja man kanns so nehmen.
     
  16. danke euch ihr seid super
    hab noch das teurer netzteil dazu genommen
    ist besser hast recht falls es probleme gibt wegen meinem großen bildschirm :P

    jetzt muss ich aber noch Windows 7 64 bit holen -.- hab nur xp 32 bit
     
  17. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Brauchst nicht übereilen denke ich Win 8 steht auch in den Startlöchern (2012).
    Vielleicht schiebens da bei Win7 eine Upgrade Version ein wie damals bei Vista zu Win7.
     
    Last edited: Dec 11, 2011
  18. Hey sorry das ich ich nohmal frag aber die eine Frage habt ihr mir noch nicht beantwortet.

    Würde sich ein Amd nichtmehr Lohnen z.b AMD FX-4100 Prozessor, Boxed, Sockel AM3+
    oder AMD Phenom II X4 850 Box AM3

    Oder kann mir jmd erklären warum dieser jetzt ziemlich genauso gut ist wie ein Intek i3 mit 2x3,3 ??
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    GHz-Angaben zählen schon lange nicht mehr und der AMD ist wie der i3 auch kein richtiger Vierkerner. Beide bearbeiten aber 4 Threads. Bleib ruhig beim i3.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page