1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Weiterhin Updateprobleme mit Norton!

Discussion in 'Sicherheit' started by kikki26721, Dec 1, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kikki26721

    kikki26721 Byte

    Ich hatte schon vorige Woche hierüber etwas geschrieben, daher bitte ich um Verzeihung wenn ich erneut auf das Thema eingehe!

    Mein NIS 2002 zieht keine Updates mehr, Liveupdate behauptet das alles auf dem neusten Stand sei. Ist es aber definitiv NICHT. Habe daraufhin den Norton deinstalliert u. neu aufgesetzt, ohne Lösung meines Problems. Dann XP neu installiert....2 mal innerhalb der letzten Woche. Norton Update versagte zunächst weiterhin seinen Dienst. Ende letzter Woche, oh welch wunder, schien wieder alles ok zu sein. Die Updatefunktion funktionierte wieder. Am Montag wieder Update gestartet, der lud auch fleißig Updates. Seitdem ist wieder die Updatefunktion ausser Gefecht. Ich finde dies skandalös, auch auf der Symantecsite fehlen Hinweise zu diesem Problem. Ich bekomme auch KEINE Fehlermeldung seitens meines NIS, der sagt, dass alles aktuell sei......

    Dies Problem mit Norton zieht sich durch zahlreiche Foren. Bei solch einer relativ teuren Software kann man doch bessere Kundenbetreuung erwarten, oder? Ich ziehe nun die Vierendefinitionen per Hand und warte auf eine Lösung von Norton. Allerdings bin ich mir unsicher, ob mein "zerschossenes" NIS auch noch Schutz liefert.
     
  2. kikki26721

    kikki26721 Byte

    Habe nun herausbekommen, dass ich den Fehler namens
    "LU 1814" habe. Durch "Herumsuchen" in der Konfiguration des Norton Updaters fand ich die Fehlermeldung. Nun denn, jetzt kenne ich ja den "Bösewicht" und kann mich durch die Hilfeseiten von Norton durchsuchen....

    wenn man nichts besseres zu tun hat....
     
  3. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte


    Ooch, die armen, armen Internet-Security-Experten von Symantec können ja wohl nicht die komplette Übersicht über alle 256'325'478 Probleme im Zusammenhang mit ihrer Software haben, oder? Aber ihr lieben User belohnt sie ja auch, indem ihr NIS auf Platz 1 der meistverkauften Software in Deutschland hebt.

    Glückwunsch!

    P.S.: nimm z.B. die kostenlose AVG 7.0 FreeEdition oder, wenn's was kosten soll, Kaspersky 5.0. Zum Kreuz-Prüfen eignet sich eScan, den du allerdings nicht brauchst, wenn auf deinem Rechner Kaspersky 5.0 läuft.


    mfg

    Michael
     
  4. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Oder Kaspersky 4.5. ;)
     
  5. kikki26721

    kikki26721 Byte

    Nun ja, nicht nur ich habe dieses Problem! In zahlreichen Foren wird seit letzter Woche über die Problematik des Norton Updaters geschrieben. Also denke ich das hier ein wirkliches Problem seitens Symantac besteht und die Kunden halbwegs im Regen stehen gelassen werden. Ich hatte in den letzten 3 Jahren NIE Probleme mit NIS und war daher sehr zufrieden. In einem anderen Forum wurde Symantec auf das Update-Problem angeschrieben. Deren Antwort war, das ein defektes Update für den Fehler verantwortlich ist. Nun sollte man zur Lösung den NIS entfernen und erneut installieren. Dann beim Ausführen des Liveupdates "tunlichst" ein bestimmtes Update NICHT ziehen. Na denn Prost....

    Ich erwarte von einer solch renomierten Firma, dass für eine einfachere Lösung bei solch einem Problem gesorgt wird. Was macht den der jenige, der nur über ungenügende Kenntnisse im Umgang mit Installationen hat? Oder der, der sich auf seinen Vierenschutz verlässt und nicht merkt, dass sein Program aufgrund eines Fehlers im Autoupdate schon seit Monaten mit überholten Vierendefinitionen surft?

    Ich konnte nun den Fehler lokalisieren und kann an der Lösung arbeiten. Was macht aber ein unerfahrener Benutzer?

    Nee, so geht das leider nicht!
     
  6. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Da du ja noch mit NIS 2002 arbeitest, hast du schon mal über eine Umstieg auf NIS 2005 gedacht?
     
  7. kikki26721

    kikki26721 Byte

    Hallo Nevok.

    Über einen Wechsel denke ich schon nach. Ich informiere mich schon seit Tagen, welches eine Alternative zu meinem Norton wäre. Ich suche einen Vierenwächter + Firewall. Hättest du einen Tipp, oder ist die neuste Nortonversion auch zu empfehlen?
    Bisher war ich mit meinem NIS 2002 wirklich sehr zufrieden, kein Vierenbefall oder andere Probleme. Viele schreiben ja eher negativ über Norton, warum auch immer. OK, jetzt antworten wohl einige das ich ja NUN Probleme habe, dies ist aber das erste mal seit 3 Jahren. Was mich an Norton nur stört ist die Performancebremmse. Da ich viel mit Audio arbeite ist eine "Bremmse" eher von Nachteil. Ich deaktiviere Norton immer, wenn ich offline bin. Sind andere Vierenprogramme daher performancefreundlicher?

    Gruß von Jörg
     
  8. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Kaspersky ja, Gdata bremst beträchtlich.
    Ich hatte bis einschl. NIS 2002 auch keine Probleme, mit 2003 dann aber heftigst. Ich bin geheilt.
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nimm AntiVir oder AVG als Virenwächter, sind beide kostenlos. Als Firewall reicht die XP-eigene. Wenn du hinter nem Router sitzt dann kannst du sogar die ausschalten.

    Und übrigens, Viren schreibt man mit nur einem e. ;)
     
  10. kikki26721

    kikki26721 Byte

    Welche Probleme hattest du denn?
     
  11. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Soviel Zeit habe ich im Moment leider nicht :D
    Spass beiseite, ich weiss es nicht mehr, Absturz hier, bluescreen da, nach der Deinstallation über 900 Resteinträge in der registry sowie Datei- und Ordnerleichen überall. Und immer in dem Wissen, dass ein Anruf bei der Hotline 30 Öcken kostet. Mit der Zeit gingen irgendwelche Funktionen nicht mehr, wer weiß, wieso. Der Systemstart dauerte eine Ewigkeit. Die (wöchentlich gerade mal 2-3) Updates waren ebenfalls eine Geduldsprobe.
    Uswusw.
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Die Symantec-Geschädigten versammeln sich... :D

    Zu Norton AV sag ich nur soviel:

    Hatte jetzt schon bei drei verschiedenen Systemen (Freunde, Bekannte) den Fall dass Norton fröhlich vor sich hin lief und angeblich alles sauber war, was sich dann nach einem Scan mit der Freeware AntiVir bzw. AVG als falsch herausstellte. Die Besitzer dieser drei PCs fragten sich zurecht wofür sie das ganze Geld ausgegeben hatten...
     
  13. kikki26721

    kikki26721 Byte

    Über den AntiVir habe ich bis jetzt viel negatives gelesen. Unter anderem soll dieses Virenprogramm oft Fehlalarme auslösen.

    Ich hatte mit meinem Norton bisher keinerlei Probleme, keine Viren oder sonstiges. Auch onlinescans von anderen Virenprogrammen bestätigten mir dies im Laufe der letzten 3 Jahre. Daher hoffe ich, dass ich mein derzeitiges Nortonproblem beheben kann. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass es KEINEN sicheren Virenscanner gibt. Alle haben ihre Vor u. Nachteile und keiner ist perfekt.

    Gruß, Jörg
     
  14. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    @ TheD0CT0R

    Ich nutze AntiVir und AVG parallel zu NAV. Alle drei habe bisher keinen Virus auf meinem Rechner gefunden. Da frag ich mich doch, ob deine Bekannten ihr NAV richtig konfiguriert haben...
     
  15. kikki26721

    kikki26721 Byte

    Hallo Nevok.

    ich dachte immer, dass man NICHT 2 Virenscanner installieren sollte, wie auch NIE 2 Firewalls?

    Ansonsten kann ich dir nur beisteuern. Ich habe auch zahlreiche Bekannte u. Freunde bei denen Norton seit jahren gut seine Dienste tut. Auch bei meinen Bekannten keinerlei Virenbefall!

    Das macht ja richtig Spaß hier, bin mal auf weitere Antworten bezüglich Norton gespannt!
     
  16. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das ist absolut richtig.


    Das kann natürlich sein, überprüft hab ich das nie, weil eh erst mal ne Neuinstallation anstand und danach wurde AntiVir oder AVG installiert (je nach Sprachkenntnissen der User) ;)
    Ich sag ja auch nicht dass AntiVir besser ist als NAV, wollte halt nur meine (zugegeben sehr kurzen) Erfahrungen mit NAV weitergeben.


    @ kiki26721

    Nevok lässt bestimmt nur einen Wächter laufen. Scanner kann man installieren soviel man will.
     
  17. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    @ kikki26721

    Virenscanner kannst du, wie TheD0CT0R schon sagte, soviele installieren, wie du willst. Allerdings solltest du niemals zwei Virenwächter gleichzeitig laufen lassen. ;)

    Es gibt hier sehr viele User, die NAV verteufeln, ob zurecht oder zu unrecht, sei jetzt mal dahingestellt. Diese User sprechen mit Sicherheit aus Erfahrung, ebenso wie wir, die mit NAV bisher keine Problem hatten und sehr zufrieden mit dem Programm sind. Jedes AV-Programm hat seine Vor- und Nachteile, keines ist perfekt. Welches AV-Programm man einsetzt, daß sollte jeder für sich selbst entscheiden.

    Viele schwören auf Kaspersky und G-Data. Andere wiederum auf AntiVir und AVG. Mit allen (außer G-Data) habe ich schon Erfahrungen gesammelt und muß sagen, daß ich sowohl von Kaspersky als auch AVG begeistert bin.


    @ TheD0CT0R

    Selbstverständlich lasse ich nur einen Virenwächter laufen, ganz verblödet bin ich ja noch nicht... :D

    Gruß
    Nevok
     
  18. Faith

    Faith Kbyte

    von AntiVir würde ich dringenst die Finger lassen !!!

    Die Erkennung ist misserabel.

    Eine Arbeitskollegin, hatte AntiVir und aufeinmal hatte sie einen Virus, trotz Updates und den hat sie ums verrecken nicht löschen können.

    Dann hab ich Ihr Gdata AntiVirus 2005 gebracht und man staune und sehe, es waren noch viele andere Viren auf ihrer Kiste, die AntiVir einfach so durch lies und einfach nicht erkannte.

    Ich rate dir erstens dich von NAV zu verabschieden und zweitens empfehle ich dir KAV 5.0 zu kaufen, da biste auf der sicheren Seite und der Support dort von denen ist einfach super, schickst ne Mail und innerhalb einer Stunde bekommst du meist die Lösung.

    Wenn du dir KAV 5.0 kaufst, dann empfehle ich dir, nicht diese gleich zu installieren, sondern gleich auf den ftp Server zu gehen und die neuste Version runter zu laden:

    http://www.kaspersky.com/de/downloads?chapter=146440654&downlink=155171712

    du lädst es dir runter, und während der installation fragt er dich nach dem Lizensschlüssel, du legst dann die CD-Rom von KAV ins Laufwerk, brichst deren Installation ab ( die von der CD-Rom ) und anschliessend ( wenn du nach dem Schlüssel gefragt wirst, oben beim Programm auf CD-Rom srollen ( steht schon meist dann Kaspersky drauf ), dann kommst du in den Programmteil von KAV ( CD-Rom ) rein, schnappst dir den Schlüssel und installierst es weiter. Anschliessend dauert es einen moment bis KAV komplett hoch gefahren ist, dann lädt er sich die Signaturen und meist musst du einen Neustart deines Rechners machen und fertig.

    Anschliessend öffnest dud as Programm und gehst in die Einstellungen von KAV und öffnest das Fenster Updatesintervalle. Dann auf Stündlich umstellen und erweiterte Dateien umstellen. Fertig

    Faith
     
  19. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Zu den Suchleistungen von NAV: Einfach mal den Eicar-Testvirus in einfach-oder mehrfach gepackter Variante runterladen, scannen und sehen, was passiert. Das Sicherheitsgefühl mit Norton schwindet innnerhalb von Sekunden. Mit NAV kann man gar nicht wissen, was sich schon alles auf der Platte tummelt.



    http://www.eicar.org/anti_virus_test_file.htm
     
  20. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hi steppl

    Ich habe mit NAV 2005 gerade mal probiert, die Eicar-Datei aus der Download-Area von der von dir geposteten Seite herunterzuladen. In allen hat NAV 2005 den "Virus" entdeckt. ;) :) :D :p

    Was sagste jetzt?

    Gruß
    Nevok
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page