1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Festplatte/platten benötige ich ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by toturez, Apr 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. toturez

    toturez Byte

    Halloooo =)

    Erster Post und gleich ne Frage ;)

    Mein Pc der mitlerweile schon an die 5 Jahre alt, kam damals mit ner 80 GB festplatte. Die mir allerdings schon seit langem nicht mehr ausreicht.

    Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich schon selber einige umbauten an meinem Pc vorgenommen(Graka/Ram), aber hier bin ich ganz eindeutig an meine grenzen gestoßen ;)

    Ich bin angehender Musikproduzent und benötige mehrere Festplatten und am besten wären drei Stück.
    Ich habe selber schon im rechner nach gesehen und hab festgestellt das ein karte in einem Pci slot steckt mit dem die Grafikarte verbunden ist. Ich nehme an das ist der Controller. ;) daneben ist noch ein weiter nicht besetzter Steckplatz(nehme an für eine weitere Festplatte).

    Nun weiss ich absolut nicht was für arten von Festplatten ich benötige passend zum controller etc. . Am besten wären wie gesagt 3 stück. Eine befindet sich ja schon in meinem besitz und zwei bräuchte ich noch. Vielleicht 2 x 200gb oder ähnliches.

    Ich poste mal die Hardware info aus everest. Könnte auch evntl. noch ein Foto nachreichen!!!


    Vielen vielen Dank im vorraus !!!!!

     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    :D

    Wie viel Speicher brauchst du denn? Wie viele IDE-Steckplätze sind noch frei?

    IDE sieht so aus:
    http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:ATA_on_mainboard.jpg
    (unten ;) )
     
  3. toturez

    toturez Byte

    Haha ja echt miese sache ;) Ich kann nichts mehr löschen brauch alles ;)

    Also wie gesagt bei mir ist die Festplatte mit ner Karte in nem PCI slot verbunden. auf dieser karte sind 2 steckplätze vorhanden. Einer ist halt schon besetzt. Wird schon das IDE sein oder keine Ahnnung ?;) Bräuchte halt am besten 3 festlplatten... das wärs halt =) Speicher so um die 200gigs pro platte, ne 80er hab ich schon!!! das ich insgesamt so auf 500 komm.



    Danke schonmal
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. toturez

    toturez Byte

    Ok die macht nen sehr guten Eindruck !!! Ich bräuchte ja eigentlich 2 Seperate für verschiedene Anwendungen, aber da gibt es wohl keine Möglichkeit die mehr anzuschliesen weil nur noch ein Adapter frei ist oder ? Sonst müsst ich ja nen neuen Adapter kaufen.... Wie schliess ich das ding denn an ? Einfach rein in den IDE ??? Storm brauch ich ja auch noch oder ? Recht mein bisheriges Netzteil da aus ?
     
  6. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

  7. toturez

    toturez Byte

  8. JackNukem

    JackNukem Byte

    Das ist definitiv SCSI, ausserdem ist nicht einfach nur PCI sondern ein PCI-X Controller.
    Sag mal, wo hast du deinen Rechner eigentlich her, FertigPC? Welche Bezeichnung hat er?
    Das Mainboard muss ja auch native Anschlüsse haben, bei dem Alter müssten es zwei IDE Ports sein (S-ATA war damals glaube ich noch nicht so im Kommen) an jeden von denen kannst du je 2 Laufwerke anschliessen.
    Du musst ja auch ein optisches Laufwerk haben, hier ist die Wahrscheinlichkeit eher gering das dieses auch per SCSI angeschlossen ist, deshalb kannst du ganz einfach das Kabel vom Laufwerk zum Mainboard verfolgen, gleich daneben müsste sich ein zweiter IDE Port befinden, an den kannst du dann zwei IDE Platten hängen. Falls du nur ein optisches Laufwerk hast könntest du Notfalls auch eine dritte Platte an das Kabel des selbigen hängen.
     
  9. toturez

    toturez Byte

    @ Jack Nukem

    Der rechner wurde damals für mich gebaut, leider gibt es die Firma nicht mehr sonst hätt ich da schon nach gefragt ;) Wo find ich die Bezeichnung? Müsste doch alles in dem Everest log auf seite eins stehen oder ??? Also ich hab 4 optische Laufwerke dran. Einen CD Brenner, einen Dvd Brenner und ein DVD Laufwerk.... kann aber ohne probleme auf ein laufwerk verzichten wenn ich dafür ne Platte anschließen könnte !!! Hab die Kabel von den CD/DVD Laufwerken verfolgt, gehen in das Mainboard in jeweils nen eigenen Stecker... Eine Stecker ist Blau der andere ist Schwarz liegen genau nebeneinander. Das Floppy laufwerk hängt an einem 3 Stecker weiter oben!!!
    Jetzt bin ich ein klein wenig verwirrt ;) Aber vielen dank dir schonmal ... Was brauch ich jetzt für Platten, und gehen jetzt doch 3(cool;) ???
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Schmeiß den CD-Brenner raus und dafür hängst du dann die empfohlene Festplatte dran. ;)
     
  11. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Die UDMA-Kabel sind wie folgt aufgebaut:
    Blauer Pfostenstecker auf den Controller, schwarzer an das Master-Gerät und grau an das Slave-Gerät. Verpolung ist weitgehend ausgeschlossen, da die Pfostenstecker und die Steckdosen entsprechend gekerbt sind.
     
  12. toturez

    toturez Byte

    @Boss-im-Block

    ***** das ??? Einfach CD Brenner raus ? Festplatte rein ? Was ist mit dem Strom ? Und wie gesagt ich bräuchte 3 Festplatten !!! Könnte ich dann die 3. den leeren SSCI Ranhängen ?

    @Horst1

    dank dir ;) aber das war eigentlich nicht mein Frage ;) Trotzem danke !!!
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja Strom benötigt die Festplatte natürlich auch. Ich denke wenn du das Handbuch zur Festplatte hast, wird sich das alles klären. An den SCSI-Controller passt der Brenner nicht.
     
  14. toturez

    toturez Byte

    Ich meine nicht den Brenner ;) ich red von der dritten festplatte!!! Ich hab ja schon eine festplatte an dem SSCI Controller dran!!! Und ein Steckplatz ist noch frei... Da ich ja 3 festplatten brauche nicht 2 !!! Könnte ich dann evntl die eine Festplatte an den noch freien SSCI Controller hängen, und die andere festplatte da rein wo der Brenner jetzt dranhängt ??? Dann hätt ich 3 platten ;)?????
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn die Festplatte einen IDE-Steckplatz hat, wird das wohl kaum möglich sein.
     
  16. toturez

    toturez Byte

    Ok ich glaub wir reden da ein bisschen aneinander vorbei ;) Also da ich ja 3 Festplatten brauche, kauf ich mir eine IDE Festplatte die ich mir da ran häng wo der brenner jetzt ist, und dann kauf ich mir noch ein SCSI Festplatte die ich mir noch an den leeren SCSI Steckplatz häng!!!

    Also hier noch mal ich kaufe:

    1 x Festplatte mit IDE Anschluss
    1x Festplatte mit SCSI Anschluss

    Richtig ???
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    SCSI-Festplatten sind nicht für Ottonormalverbraucher gedacht, sondern eher für Serversysteme. Sie drehen meistens mit mindestens 10.000 Umdrehungen und sind recht teuer. ;)
     
  18. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @toturez!
    Ich mache Dir mal einen Vorschlag, wie Du die Platten unterbringen könntest, natürlich auch Deine opt. LW.
    IDE-Controller 0: UDMA Kabel1>farbiger Pfostenstecker an den Controller auf dem Mainboard> grauer Pfostenstecker an Slave> schwarzer Pfostenstecker an Master
    IDE-Controller 1: UDMA Kabel2>farbiger Pfostenstecker an den Controller2 auf dem Mainboard >3. HDD als Master (schwarzer Pfostenstecker) DVD-RW als Slave (grauer Pfostenstecker).
    Adaptec-Kontroller0: UDMA-Kabel3 >farbiger Pfostenstecker an den Controller, schwarzer Pfostenstecker an das opt. Laufwerk, das als Master gejumpert sein muß.
    Es wäre aber gut, wenn Du runde Kabel verwenden würdest.
     
  19. toturez

    toturez Byte

    dank dir horst1 ;)

    leider hab ich von master und slave so gut wie null ahnung ;) Hab also nicht allzu viel verstanden, könntest du das vielleicht noch ein klein bisschen genauer ausdrücken, wär genial :) dank dir
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    An einen IDE-Anschluss kannst du 2 IDE-Geräte anschließen, wobei 1 Gerät als Master und eines als Slave gejumpert wird. Wie dies genau gemacht wird, steht auf den Geräten oder im Handbuch. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page