1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Festplatte/platten benötige ich ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by toturez, Apr 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    IDE-Geräte werden mit 40-poligen DMA-Kabeln, an denen in der Regel drei sog. Pfostenstecker dran sind. Die gibt es kaum noch. Gegenwärtig werden 80-polige UDMA-Kabel für IDE-Geräte verwendet. Diese sind zwar ebenso breit wie die 40-poligen, sind aber feiner gerippt und haben drei unterschiedlich gefärbte Pfostenstecker, meist blau, grau und schwarz. Der farbige kommt immer auf den Controller auf dem Board, der graue an das Slave-Gerät, der schwarze an das Master-Gerät. Ist doch ganz einfach. Da nur ein Controller vorhanden ist, kannst Du auch nur zwei IDE Geräte anschließen. Es sei denn, Du hättest einen Adaptec-Controller auf einem freien PCI-Steckplatz hast, aber das versaut Dir den schönsten Luftstrom im Gehäuse wegen der breiten UDMA-Kabel.
     
  2. toturez

    toturez Byte

    Also mach ich das jetzt so:

    Da im moment ja alle Controller auf dem Mainbord besetzt sind, wegen den 3 optischen laufwerken(CD Brenner, DVD Brenner, DVD Laufwerk) Schalt ich ein Lauwerk ab hab damit wieder einen freien Controller und kann dann 2 IDE Festplatten anschliessen eine als Master und eine als Slave.... stimmt das soweit ???
    Warum ist meine jetztige Festplatte die ich benutz mit der PCI karte verbunden ???
    Und was muss ich jetzt im Endeffekt für Festplatten kaufen??? Und gibt es irgendwas außer geschwindigkeit auf das ich achten sollte ???

    Vielen vielen dank schonmal
     
  3. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Mal eine Frage, die bisher noch gar nicht beleuchtet wurde: Hat Dein Mainboard schon SATA-Anschlüsse? Am besten, Du untersuchst das mal genau. Auf meinem alten Board, dem A7N8X-E Deluxe von Asus gab es bereits SATA. Wenn dies bei Dir auch der Fall ist, dann holst Du Dir einfach eine 500 GB SATA-Platte von Western Digital und schließt die dort an. Aber es könnte sein, daß nur die SATA-Platten, nicht die SATA II Platten dort funktionieren. Diese Platte teilst Du dann in zwei 250 GB-Partitionen auf und schon ist Dein Problem gelöst.
     
  4. toturez

    toturez Byte

    Ich weiss nicht das steht doch alles im Everest log auf seite 1 !!! Ich kenn mich da nicht soo dolle aus ;) Wie du schon gemerkt hast, wär cool wenn du kurz gucken könntest.. Ich brauche 2 Seperate Festplatten! Partitionen bringen mir nichts da ich audio auf die eine Schreiben muss... Wie gesagt 3 bräuchte ich. Am besten wären 2 x 500 GB eine 80 GB hab ich ja schon. Also könnte ich doch theoretisch 2 Festplatten kaufen mit jeweils 500 GB die jeweils als Master an die 2 IDE Controller und dann als Slave 2 brenner hinten ran oder ???
     
  5. toturez

    toturez Byte

    vielleicht noch irgendjemand eine antwort ;) danke
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Theoretisch wäre das möglich, aber was machst du dann mit der 80GB HDD? ;)
     
  7. toturez

    toturez Byte

    Die 80 GIG hängt doch schon am Zusatz controller im PCI slot
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ach so, dann sollte das so gehen, ja.
     
  9. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Hast Du nun mal auf Dein Mainboard geschaut, ob es da zwei SATA-Anschlüsse gibt? Das steht nicht im Everest-Bericht, sondern im Handbuch zu Deinem Mainboard. Hättest Du zwei SATA-Anschlüsse, dann wäre Dein Problem kein Problem mehr. Dann könntest Du nämlich zwei 500 GB Western Digital SATA-Platten kaufen und damit arbeiten. Dann könnte auch alles am IDE-Controller bleiben wie es ist.
     
  10. toturez

    toturez Byte

    @Horst1

    Hab geguckt leider war nichts vorhanden das wär auch zu schön gewesen ;)

    Also mach ich das jetzt so wie ich gesagt hab oder ??? Also 2 IDE Festplatten kaufen und jeweils als Master an einen der IDE und dazu pro anschluss ein optisches laufwerk als slave hinten ran.... Was ich jetzt aber immer noch nicht verstehe:

    Wo hängt den nun meine jetztige festplatte dran ? Hängt an einer Karte im PCI Slot und ist per Breitbandkabel mit der festplatte verbunden!!! Da wär auch noch ein Stecker frei auf der Karte !!! Was ist das nun ;)
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Keine Ahnung warum die aktuelle HDD an der Controllerkarte hängt. Lass sie einfach wo sie ist und die anderen Geräte werden ans Board angeschlossen.
     
  12. toturez

    toturez Byte

    OK gut ;) Endlich eine Lösung ;)

    Also kauf ich mir jetzt 2 IDE Festplatten mit jeweils 500 GB !!! Taugt die barracuda was ?
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Jep, wäre eine gute Wahl.
     
  14. toturez

    toturez Byte

    Hallo Leute nach langer Abstinenz mal wieder ne Frage ;) Also ich hab hier jetzt zweimal die Barracuda vorliegen, allerdings hab ich keine passenden Kabel mit geliefert bekommen !!! Was brauch ich den für welche ?

    Vielen dank schonmal
     
  15. toturez

    toturez Byte

    Ok hab einfach die überflüssigen Laufwerke abgezogen und hatt dann die Kabel ;) Vielen dank für alles !!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page