1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welche festplatte?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by BolekLolek, Mar 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BolekLolek

    BolekLolek Halbes Megabyte

    Hallo,

    ich habe eine frage und zwar möchte ich mir eine neue festplatte bzw. zwei neue zulegen. Habe gedacht 1 so mit 40 GB für windows und programme und 1 80GB oder größer für fotos und videos.
    Ich arbeite eigendlich viel mit fotos, videos. Welche könnt ihr mir dafür empfehlen, sollte voralem sehr leise sein.

    Vielen Dank im vorraus.

    Mfg
    Robert
     
  2. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    also mein Tipp, auch die Samsung wie Wolle gemeint hat:

    160 GB, 7200U/min., UDMA 133, Samsung SP1614N 8MB

    Link

    SATA bringt meiner Meinung nach nicht allzuviele Vorteile.
    Wenns das Board schon unterstützt, dann schadets nicht.
    Auf jedefall die HDD partitionieren (für System, Daten, BackUp wobei die BackUps dann ausgelagert werden sollten (DVD/CD))

    TnX
     
  3. urmel123

    urmel123 Kbyte

    @Nimalira

    Wo hast du denn die Samsung Festplatte mit den drei Jahren Garantie gesehen?
    Es steht nämlich bei sehr wenigen Händlern, etwas mit 3 Jahren Herstellergarantie, siehe z.B. www.alternate.de, oder www.x2com.de

    Gruß, Urmel
     
  4. urmel123

    urmel123 Kbyte

    Ok, mit der Garantie muss ich dir recht geben. Ich habe mich jetzt etwas schlauer gemacht und habe herausgefunden, dass nicht ein Jahr Garantie und ein Jahr Gewährleistung Rechtsbestand sind, sondern dass man vom Händler zwei Jahre Gewährleistung bekommt, die man aber wirklich nicht, wie du schon sagtest mit der Herstellergarantie verwechseln darf.

    Hier ein paar Links:
    http://spotlight.de/zforen/antb/m/antb-1050945117-19278.html
    http://www.oberoesterreich.com/artikel/00/01/24/art12458.html
    http://www.ra-kotz.de/garantie.htm

    Gruß, Urmel
     
  5. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Habe letztens (privat) eine 160er verbaut (7200 U/Min 8MB).
    Urteil:
    Platte nahezu im Dauereinsatz (mit großen Datenmengen) und sie ist lautlos!
     
  6. BolekLolek

    BolekLolek Halbes Megabyte

    Hallo,

    wie ist den die platte von der lautstärke?

    Mfg
     
  7. ckgamer03

    ckgamer03 Byte

    Zumindest nicht mit den Hitachi/IBms ;)
     
  8. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Also mit Western Digital Platten biste auf der sicheren Seite. Hab nur noch WD Platten im Einsatz. Sogar noch eine 30GB mit 7200rpm aus dem Jahre 2001. Die läuft fast 24Std/7 Tage die Woche.
    Maxtor Platten haben öfters Lagerschäden.
    IBM Platten sind sowieso indiskutablel.
    Samsung Platten sind zu teuer.
    Seagate zu laut.

    Also alles richtig machen u. WD nehmen.
    WD1200BB für 73?
    WD1200JB für 78?

    Gruss Mario
     
  9. Nimalira

    Nimalira Byte

    Was Garantie und Qualität angeht, ganz klar:

    Festplatte Samsung 120 GB SpinPoint P Series P80 Series / SP1213N / UDMA 133 / 7200 rpm / 8MB Cache / Average 8.9 ms

    +++ 3Jahre Garantie +++

    ca. 99 Euro

    Schon oft verbaut und nie reklamiert ;)
     
  10. ckgamer03

    ckgamer03 Byte

    Genau, alles richtig gesagt von wolle.

    Es gibt nämlich einen Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung

    Gruß
    Martin
     
  11. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Der Hersteller bietet ein Jahr Garantie. Das weitere Jahr "dekt" der Verkäufer ab...:nixwissen

    :p
     
  12. urmel123

    urmel123 Kbyte

  13. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    Hallo urmel123
    weil die Hersteller das offensichtlich anders sehen.
    Garantie ist eine Leistung der Hersteller.

    Schau doch mal auf den Hersteller- oder bei Händlerseiten selbst nach. Die meisten 2MB Cache-Platten haben 12 Monate und die meisten 8 MB-Platten werden mit 36 Monaten angegeben.
    Die Hersteller werden wissen warum das so ist.
    Meine Vermutung, weil sie mehr 8MB-Platten verkaufen wolllen oder weil die viel seltener reklamiert werden.

    Ist doch gut für uns Kunden!
     
  14. urmel123

    urmel123 Kbyte

    @ckgamer03:

    Warum Schwachsinn? Wieso sollten bessere Festplatten denn mehr Garantie haben, als schwache die nicht so viele Umdrehungen haben und deswegen auch nicht so heiss werden?

    Gruß, Urmel
     
  15. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    zu laut...:D
     
  16. Lars_Lang

    Lars_Lang Halbes Megabyte

    Hi

    Ich hab eine 80GB WD800JB und bin damit sehr zu freieden super schnell und zuverlässig!!!

    Mfg Lars Lang
     
  17. ckgamer03

    ckgamer03 Byte

    Schwachsinn :rolleyes: ;) :D
     
  18. urmel123

    urmel123 Kbyte

    Also mir persönlich gefallen die Samsung Festplatten auch mehr, als z.B. Maxtor.
    Meine 30GB Maxtor Festplatte ist die einzige von meinen dreien, die Fehler aufweist. Meine 40GB Seagate und Samsung Platten hingegen laufen tadellos.

    @mschuetzda:
    Meine Erfahrung ist eher die gewesen, dass die 8MB und 7200 U/Min Platten gerade weniger Garantie haben. Wieso sollten sie denn auch mehr haben, wo sie viel mehr Leistung bringen, als andere und deswegen auch anfälliger sind.

    Aber dennoch würde ich auf jeden Fall eine Platte mit 8MB Cache empfehlen.
    Bei Hitachi und Western Digital kannst du eigentlich auch nichts falsch machen.
    Aber wenn du natürlich die Möglichkeit hast eine S-ATA Festplatte zu kaufen, würde ich die auf jeden Fall nehmen, sind ja heutzutage kaum teurer als IDE.
    (Aber nicht unbedingt die Maxtor)

    Gruß, Urmel
     
  19. ckgamer03

    ckgamer03 Byte

    Kannst auch bedenkenlos zur Hitachi 7k Reihe greifen
     
  20. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Maxtor ist für viele User die Festplattenmarke schlechthin... Aber meine damalige war etwas laut... (zumindest im Gegensatz zur jetzigen Samsung)...

    Gruß
    wolle
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page