1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welche festplatte?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by BolekLolek, Mar 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BolekLolek

    BolekLolek Halbes Megabyte

    Hallo,

    und was haltet Ihr von dieser platte:

    Maxtor Diamond Max 120GB 6Y120M0 S-ATA 8MB

    Mfg
     
  2. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Irgendwie schreib ich dies oft, in letzter Zeit...:p

    Leise?
    Schnell?
    Preiswert? nich billig?

    SAMSUNG....

    Bin sowas von Überzeugt von diesen Platten....:)

    Gruß
    wolle
     
  3. Marc_01

    Marc_01 Kbyte

    ich kann dir die Seagate Platten empfehlen.
    ich habe zwar eine 80er und eine 120er, aber mit denen hatte ich noch nie Probleme und ich habe schon seit ich Rechner habe Seagate Platten.
    Sie sind sehr leise und auch recht billig.
     
  4. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    Hallo,
    ich habe seit Jahren Maxtor-platten und noch nie Probleme.
    Aktuell: 40 GB und 120 GB, auch wegen Bildbearbeitung.
    leise sind die auch.

    Das ist meine 120er: 6Y120PO, 120GB, 7200RPM, IDE, (8MB Cache), kostet z.Zt. um die 75 Euro

    Die Platten mit 8MB Cache sind bei großen Dateien wie Bilder usw. oder Datenbankanwendungen vorzuziehen, ausserdem haben Sie meist eine längere Garantiezeit (statt 1 Jahr bis zu 3 Jahre)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page