1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Festplatte?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by PCWelt-Freundchen, Apr 23, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    99 ?, wirklich ein Schnäppchen - aber achte auf die Buchstaben-Endung. Nicht das du die falsch ergatterst...
     
  2. PCWelt-Freundchen

    PCWelt-Freundchen Halbes Megabyte

    Ok ich kaufe die Platte gleich mal bei Mindfactory. Da kostet die nur 99Euro, dass finde ich Ok. Nach einem neuen Bios schau ich mich mal eben um.

    gruss judyclt
     
  3. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    Ja, ich habe diesen Platten-Typ auch schon in ältere Rechner eingebaut. Mit einem aktuellen BIOS sollte sie eigentlich funktionieren. Vielleicht siehst du mal auf der Website des Boardherstellers mal nach. Dort bekommt man inder Regel auch die Info}s zur unterstützten Plattengrösse. Solltest dazu dir mal auch die genauen Angaben auf dem Board aufschreiben. Medion}s Info}s auf der Website http://www.medion.de sind eigentlich ganz gut.
    [Diese Nachricht wurde von akaturbo am 23.04.2002 | 13:05 geändert.]
     
  4. PCWelt-Freundchen

    PCWelt-Freundchen Halbes Megabyte

    Vielen dank für deine Antwort. Die 40GB Platte sagt mit durchaus zu. Hast du denn so eine Platte auch schonmal in ältere Rechner gebaut wie meinen? Gab es da mal Probleme oder hast du von welchen gehört?
     
  5. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    Hallo,

    ich persönlich würde dir - trotz der diversen Negativ-Meinungen hier im Forum - zu einer IBM-Platte raten. Entweder eine IC35L040 oder 080. Bitte bei der Typen-Endung auf AVVA (120 GXP)achten. Die sind etwas schneller als die AVER(60 GXP). Die AVVA-Platten haben eine höhere Datendichte pro Platter und sind dadurch um einiges schneller als die AVER. Die Platten liegen im Preis bei ca. 140 ? für die 40 GB und ca. 180 ? für die 80 GB Platte.

    Dieser Platten-Typ ist meiner Meinung nach sehr leise da flüssigkeitsgedämpft. Es ist eigentlich kein Unterschied zu einer 5400 er Platte im Geräusch festzustellen.

    Ziemlich aussagekräftige Info}s gibt es z.B. bei http://www.storage.ibm.com dort suchst dann nach den jeweiligen Platten-Typen wie oben in der Klammer angegeben.

    Ich habe bisher gute Erfahrungen mit IBM-Platten gemacht und verbaue die beiden oben genannten Typen bei meinen Kunden. Die haben die "Dinger" teilweise 7 Tage die Woche rund um die Uhr im Einsatz - Bisher habe ich nur einen einzigen Ausfall zu beklagen.

    Übrigens meine 3 Rechner im Büro/ Zuhause laufen auch mit den AVVA-Platten...

    MfG. Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page