1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Grafikkarte soll ich mir kaufen?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Stefan-Berlin, Mar 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Was Dir Dark Rhinon rät, hat schon was für sich. Es kommt halt darauf an, für welches Grundsystem Du Dich entscheiden würdest. Bis etwa zum Preislimit von 600 € sind AMD-Systeme günstiger, ab ca. 700 € kann man schon auch an ein Intel-System denken. Wenn Du uns mal auflistest, was Du aus Deinem alten System weiterverwenden willst und uns einen fi****ellen Rahmen angibst, könnten wir Dir ja konkrete Vorschläge machen.
     
  2. na ja, anfangs war ja nur eine GK geplant für ca 200 €. Jetzt sieht es ja schon alles anders aus. Also 600 € villeicht. Man so viel Geld nur für bessere Grafik, ... :rolleyes:
    Wäre es denn mit "NUR" ´nem neuen CPU,Mainboard,GK und nem Netzteil getan?:bahnhof:
    Also weiterverwenden würde ich am liebsten alles außer der GK. Das geht ja wohl dann doch nicht. Also die 3 GB Arbeitsspeicher würde ich schon gern behalten. Was wiederrum ja fast am günstigsten wäre wenn das auch neu sein müßte.
    Also ich habe das jetzt so verstanden. Ich möchte gern ne neue, schnelle, leise einfach gute GK ( evtl.8800 GT)haben. Die brauch wierrum ein "stärkeres" Netzteil (ca 500W). Eine schnelle neue GK wird dann evtl. von meiner zu langsamen CPU ( zur Zeit-AMD Athlon 64 3700 ausgebremst. Also bräuchte ich dann nen neuen Prozessor, welcher wiederrum ein neues Mainboard benötigt. :eek:
    HILFE :bet:
     
  3. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ich mache Dir mal einen Vorschlag:
    1. Gehäuse: wird weiter verwendet
    2. Netzteil: ATX-Netzteil Corsair VX450W 450 Watt 52,70 €
    3. Mainboard: MSI K9N Neo-F V2, Sockel AM2 NVIDIA Nforce520, ATX, PCIe 43,49 €
    4. CPU: AMD Athlon64 X2 4200+ AM2"tray" 2x512kB, Sockel AM2 42,80 €
    5. CPU-Kühler: Arctic Freezer 64 Pro Sockel 754/939/AM2 13,09 €
    6. RAM: 2 x 1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800 a 13,38 26,76 €
    7. Grafikkarte: MSI RX3870-T2D512E-OC, 512MB, PCI-Express 167,41 €
    8. HDD: Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS 43,66 €
    Ich nehme an, Du hast DVD-ROM und DVD-Brenner noch vom alten System, dann kämen nur noch 7,00 € für den Versand und 2,98 € für Logistikkosten hinzu. Dein zu bezahlender Endpreis wäre dann 392,89 €.
    Und damit hättest Du ein gut spielefähiges System, das logischerweise auch alle anderen Aufgaben bewältigen könnte.
    Ich mache meine Zusammenstellungen immer bei Hardwareversand. Wo Du allerdings dann kaufst das ist Deine Sache. Da kann und will ich mich nicht einmischen.
     
  4. Vielen Dank Horst für deine Zusammenstellung. Und das wäre dann ein schnelles System, welches auch ein paar jahre "aktuell" wäre,ja?
    Ich lasse mir es mal durch den Kopf gehen. Wäre das System miteinander kompatibel?
    MfG Stefan
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das System bietet viel Leistung fürs Geld. Du solltest zuschlagen, ja.
     
  6. Okay, dann kommen wir jetzt zum geschäftlichen. Wo sollte man sich das alles bestellen? kenne nicht wirklich einen guten internet PC/Zubehör versand. :confused:
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Zusammenstellung ist von hardwareversand.de. Der Service dort ist allerdings nicht der Beste. Wenn du besseren Service möchtest, musst du mehr zahlen. Das Schwesternunternehmen alteco.de bietet besseren Service und 5 Jahre Garantie - zum höheren Preis.
     
  8. cc1

    cc1 Kbyte

    bei hardwareversand fährst du am günstigsten, würde aber aufgrund der etwas schelchteren Bewertungen auf jeden Fall Nachnahme bestellen...
     
  9. fl000

    fl000 Guest

    Bei Hardwareversand sollte es keine Probleme geben, wenn per Nachnahme bestellt wird und bei der Bestellung alle Komponenten "sofort verfügbar" sind.
     
  10. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Hallöchen.

    Evtl. must Du noch die Kosten eines neuen Betriebssystem einplanen - FSC lockt nämlich ganz gerne Mal seine Recovery-CD's. Ist zumindest bei den Business-Pc's oft so. Aber probieren sollte man es auf jeden Fall erstmal so.

    @DarkRhinon
    Was hast Du gegen den Techniker ;) - er hat doch den richtigen Rat gegeben - für das vorhandene System ist eine 8800GT ungeeignet :) da NT zu schwach.

    Ansonsten - hardwareversand ist ok wenn alles auf lager und per Nachnahme
     
  11. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @Stefan-Berlin!
    Ich vergaß noch zu erwähnen, dass Du das System selbst montieren müsstest, denn kein Shop montiert seine Teile in ein fremdes Gehäuse. Überzeuge Dich unbedingt "vor" der Bestellung, ob in Dein Gehäuse ein ATX-Board reinpasst. Wenn nicht, dann müsstest Du halt auch noch ein Case bestellen. Das käme auf etwa 30 - 45 € zusätzlich. Sehr zu empfehlen wäre dabei das Thermaltake Soprano VX VD6000BNS ohne Netzteil 45,50 € oder das A+case Qubic 3010 schwarz ohne Netzteil 29,67 €. Aber wie gesagt erst nach einer entsprechenden Kontrolle.
    Zu Deiner Frage: Ja, die Teile sind gut aufeinander abgestimmt, sind also kompatibel. Du kannst auch eine GF8800GT oder GTS einbauen, aber dann sollte das NT eine Nummer stärker sein. (Wegen der Reserven!)
    Ich persönlich hatte mit HWV bisher nur gute Erfahrungen, auch bei Vorkasse. Wichtig ist nur, daß zum Zeitpunkt der Bestellung alle Teile "sofort verfügbar" deklariert sind.
     
  12. Okay, vielen dank.Und wie bekomme ich herraus ob in mein "CASE" ein ATX-Board hineinpasst? Gibt es irgendwo Maßangaben? Aber dank erstmal für EURE Hilfe. Bin zwar kein absolouter PC newbie, aber ein Profi bin ich auch noch nicht. :rolleyes:
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn ATX-Gehäuse dabeisteht, wird es wohl reinpassen. :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page