1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welche ist die beste marke?? - Festplatte??

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Bambulaner, Mar 16, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bambulaner

    Bambulaner Byte

    hi leutz...wieder eine Frage die die Geister scheiden wird:
    welches ist eurer meinung nach die beste festplattenmarke (Preis/Leistung, Euro/GB, Qualität)
     
  2. Timmay

    Timmay Byte

    Das man an den IBMs nichts Gutes lässt ist vollkommen in Ordnung, hätte ich auch nicht gemacht. ICH habe aber die ganze Zeit von HITACHIS gesprochen, nur um das nochmal zu trennen und klarzumachen :)
     
  3. Torsten.K

    Torsten.K Kbyte

    Hallo,

    IBM nein danke nie wieder ......... (ohne Worte)
    Maxtor, schon einige kapute gesehen naja
    WD laufen normalerweise
    (bei mir zb eine 80GB IDE+eine 200 GB SATA die Sata Platte ist leiser als die IDE)
    Samsung, auch ganz gut

    ich würde eine WD nehmen
     
  4. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    hmm, ich hab ne 40er Samsung, die seit drei jahren stabil läuft, ne 60er WD die seit einem jahr stabil läuft und ne 60er IBM, die ich schon zweimal innerhalb von zwei jahren einschicken musste, weil sie sich im laufenden betrieb abgeschossen hat.
    mehr sag ich mal nicht.
     
  5. Mmichel

    Mmichel Kbyte

    Jooo ! Und selber gemachter Wurst !!!!!!!!!!!!:D
     
  6. Und was sieht mann daraus wieder jeder sagt was anderes,der einer ich auch Maxtor der nächste Seagate. Am besten nimmst ne Firma die hier nicht genannt wurde,da ja an fast keiner was gutes gelassen wurde.Ein wunder das es überhaupt funktionierende Festplatte gibt.

    MFG

    Sclachteplatte mit Sauerkraut drauf ????
     
  7. Mmichel

    Mmichel Kbyte

    Die beste Platte is ne SCHLACHTPLATTE .:D
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Nein nein...war ja auch nicht speziell auf dich bezogen!!

    Mir soll's egal sein...streitet oder meinetwegen diskutiert ruhig weiter, wer die beste HD baut....wir lesen uns dann bei Posting 1.753.914 wieder!!!!

    :D :D


    Nice weekend
     
  9. Timmay

    Timmay Byte

    Lies mal bitte mein Posting genau; ich habe weder meinen Arbeitgeber in Schutz genommen (im Gegenteil!) noch irgendein Produkt vehement schlecht geredet. Ich habe im Gegensatz nur von meinen Erfahrungen und denen anderer User mit den Hitachis erzählt, nicht mehr, nicht weniger.

    Ich erachte diesen Thread darüberhinaus nicht als sinnlos, aber ich finde, das Thema "beste Festplatte" ist zu allgemein gewählt, um eine pauschale Antwort geben zu können. Es wäre noch besser / sinnvoller gewesen, ein Einsatzgebiet etc. mit anzugeben.

    Nichts für ungut.

    Gruß
    Martin
     
  10. Gast

    Gast Guest

    @Fehlerchen

    ich bleib dabei...der Threat ist genause nutzlos, wie der von dir erwaehnten AMD-Intel Vergleich!

    Was bringt es mir, wenn einer vehemment hier sein Produkt verteidigt (und das machen verdammt viele) und im gegenzug dazu die konkurrenz schlecht redet?!?!?!
    Genauso meldet sich einer von 1000, der unzufrieden mit seiner HD ist und die restlichen 999 tuen dies eben nicht!

    Ich sag nur...Testberichte lesen, natuerlich nicht die von CBild oder andren einschlaegigen Magazinen und eigene meinung bilden.
    Wenn man DANN sein Produkt nach seinem Geschmack gefunden hat, kann man sich gern das Feedback der Leute ueber das Produkt hier holen.

    Aber pauschal zu fragen, welcher Hersteller besser ist, ist reiner Schwachsinn!!
     
  11. filler51

    filler51 Byte

    Also ich hatte bis jetzt Seagate,Samsung,WD,IBM und Maxtor.Mit keiner Probleme.Also ich denke die nehmen sich nicht viel.
     
  12. Fehlerchen

    Fehlerchen Kbyte

    @Clumsyschlumpf

    10 h/Tag sind kein Dauereinsatz (dafür sind die Platten ausgelegt) - ich kenne jedenfalls Leute, bei denen rennt der Rechner 24 h/Tag, 7 Tage die Woche, 4 Wochen im Monat und 12 Monate pro Jahr - kurz gesagt: nonstop (und das sind noch nicht einmal Server!) - da würde sich dann schnell die Spreu vom Weizen trennen...

    10 Stunden/Tag sind eher die "Regel" und so wurden diese Platten auch teilweise konzipiert (damals die große Debatte über defekte IBM Platten ...) - jedenfalls nicht für den Dauereinsatz ...

    @NBB

    Wenn Du Dich eine Weile mit der "Materie" beschäftigst, dann wirst Du feststellen müssen, das es eine Menge Hürden, Schrott, Inkompatibilitäten usw. gibt (zum großen Teil [oder gerade] , weil jeder Hersteller seine eigene Suppe kocht), die ein bedenkenloses Benutzen/Kaufen von Hard/Software zwingend untersagt. (Stichpunkte: USB, Netzteile, Stromversorgung Mainboard, Rohlinge, Brenner, Betriebssysteme, Sicherheitslücken, Browser, Viren, Trojaner etc pp ...)

    Deswegen finde ICH (persönlich) so einen Thread nicht nutzlos oder sinnlos, trägt er doch dazu bei, persönliche Erfahrungen auszutauschen. Immer noch besser, als auf die (manchmal) geschönten Top Ten reinzufallen. Diese Diskussion hier finde ich jedenfalls nicht so hohl, wie zum Beispiel die zwischen AMD vs Intel ...

    schönes Wochenende noch!
     
  13. Gast

    Gast Guest

    :confused:

    Der eine muss IBM in Schutz nehmen, der andre wiederrum seinen Arbeitgeber usw. usw.

    Was ist das bitte fuer ein Threat...voellig sinnlos!!

    :( :(

    Gruss
     
  14. Ich will hier auch mal IBM in Schutz nehmen.

    Also ich habe ne 40 Gb Platte von IBM jetzt seit drei Jahren in meinem Besitz, die so ziemlich im Dauereinsatz ist, ca. 10 Stunden am Tag Schreiben, Löschen etc...

    Und ich hatte noch nie Probleme mit der, die ist laut S.M.A.R.T immer noch richtig fit und die ist auch recht leise dazu...

    Wie die heutigen sind weiß ich nicht, aber meine war zumindest eine gute Wahl...

    Ich glaube aber heutzutage würde ich mir auch ne Spinpoint holen, die sollen im Moment ja doch am besten sein...

    Gruß
    Clumsyschlumpf :)
     
  15. Timmay

    Timmay Byte

    Erzähl nicht so einen Quatsch, ich arbeite für IBM ;)
    Was aber nicht heißt, dass ich unsere alte Festplattenserie super finde, ganz im Gegenteil, die war wirklich mal Mist (ausnahmsweise) :rolleyes:

    Stimmt, denn die Fusion gabs nie ;)
    Die IBM hat lediglich die Festplattenherstellung an Hitachi übergeben, die schon jahrzehntelang branchenweit (mit)führende und akzeptiere Datenträgerlösungen herstellt.

    Das einzige, sorry, was wirklich schrottreif ist, ist dein Kommentar, denn die neue Hitachi 7k250-Reihe hat rein gar nichts mehr mit IBM zu tun und ist eine komplett eigenständige Entwicklung von Hitachi, die (und das gilt für die gesamte Reihe):
    1. angenehm leise arbeitet
    2. eine geringe Geräuschentwicklung hat
    3. von der Performance her absolut unerreicht ist (erst recht im RAID-0 Betrieb, habe selbst 2 Stück in Betrieb)
    4. eine hohe Datenausfallsicherheit im Schnitt hat (schau mal auf hardwareluxx.de, wie viele User die Hitachis im Betrieb haben und ausnahmslos zufrieden sind ;) )

    Western Digital kann schon seit einiger Zeit nicht mehr ganz vorne mitreden (Ausnahme: die Raptor, aber die ist ein "Brüllkasten der Extraklasse" und schweineteuer), Ähnliches trifft auf einige neuere Maxtormodelle zu.

    Wenn du wirklich kompromisslose Leistung bei leisem Betrieb haben willst, führt kein Weg an Samsung (die wirklich Platten der absoluten Spitzenklasse bauen) und / oder Hitachi vorbei.

    Lies dir erst einmal ein paar seröse Tests, z.B. bei www.storagereview.com , durch, bevor du hier unwissentlich deine Meinung kundtust. (Ich will dich mit diesem Posting NICHT persönlich angreifen und auch keinen Streit anfangen!) Danke.


    Gruß
    Martin
     
  16. SvenA

    SvenA Byte

    @Timmay
    IBM und Hitachi gehören zusammen :D:D:D

    ... und deshalb sind beide Schrott. Wer dachte die Festplatten werden durch die Fusion besser, hat sich getäuscht ;)

    Wie gesagt, wer ordentliche Festplatten haben will, kauft sich

    1. Seagate
    2. Western Digital
    3. Samsung

    wobei ich mir bei 2 u. 3 nicht ganz sicher mit der Reihenfolge bin ;)
     
  17. Timmay

    Timmay Byte

    Deswegen gibt es ja jetzt Hitachi und die sind außer Konkurrenz :P

    Lediglich Samsung würde ich sonst noch verbauen als Einzelplatte, eventuell auch Seagate.
     
  18. SvenA

    SvenA Byte

    Seagate ! Eindeutig !
    Habe selber drei Festplatten der neueren Serien und bin absolut überzeugt.

    Maxtor ist Mist, die hatten früher Festplatten, die sich gegen die Kopfrichtung gedreht haben (anders als alle anderen), weiß nicht ob das heute noch so ist, aber uns ist damals eine 345 MB Festplatte einfach so mit Headcrash mitten im Betrieb kaputtgegangen, ohne jede Vorschäden... das hat mir schon zu denken gegeben, anschließend mussten wir für 350 DM eine 850 MB Platte kaufen !!! Schon Hammer, solche Preise zu hören oder :D

    IBM -> Ebenfalls Schrott, sind nur auf Leistung ausgelegt und gehen zu schnell kaputt, hatte im Bekanntenkreis schon 3 kaputte 40 GB Festplatten und letztens hat sich bei einer 80 GB einfach so mal eben die Formatierung verabschiedet. Tolle Sch****

    WD -> scheint OK zu sein ! Habe aber auch schon von kaputten Festplatten gelesen (von Usern)

    Samsung -> habe eine 120er mit 5400 U/min, die ist nicht so leise wie meine Seagates mit 7200 U/min. und ist auch unglaublich langsam, besonders wenn es über die erste Hälfte Festplattenplatz rausgeht, von den letzten paar GB gar nicht zu sprechen, ich glaube da wäre jede CD ROM schneller... aber zuverlässig ist sie auf jeden Fall.

    Conner wäre meine erste Wahl, aber die gibt?s ja schon seit Jahren nicht mehr :D unsere 120 MB läuft heute noch, bzw. würde noch laufen, wenn sie groß genug wäre...
     
  19. romanxtk

    romanxtk Byte

    Finger von IBM lassen! Laut wie sonstwas und unsicher...gab schon viele unerklärbare Datenverulste!.

    Samsung ist total gut...Leise und gut halt.
     
  20. Profus

    Profus Guest

    Der Threadschieber hat wieder zugeschlagen:D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page