1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Linux-Distribution nutzt ihr? (2013)

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by root, Jan 31, 2013.

?

Welche Linux-Distribution nutzt ihr?

Poll closed Jan 31, 2014.
  1. Arch Linux

    4.0%
  2. Debian

    16.0%
  3. Fedora

    12.0%
  4. Gentoo

    0 vote(s)
    0.0%
  5. Knoppix

    12.0%
  6. Linux Mint

    24.0%
  7. openSuse

    24.0%
  8. Ubuntu (+Varianten)

    44.0%
  9. Andere Linux-Distribution

    4.0%
  10. Anderes Unix-ähnliches System (z.B. FreeBSD)

    0 vote(s)
    0.0%
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. root

    root Megabyte

    Neu hinzugekommen ist diesmal Gentoo.

    Links zu den alten Umfragen:
    2008/2009
    2010
    2011
    2012
     
  2. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Ich nutze Ubuntu in der aktuellen 12.10 Version zum normalen arbeiten und umherstreifen im Netz.

    Knoppix nutze ich in der aktuellen 7.0.5 Version via Live-DVD wenn ich mal was an einem System wieder gerade biegen muß.

    Ich verwende die beiden Distris schon seit Jahren und habe, wahrscheinlich aus Gewohnheit, nie was anderes probiert.

    Gruss
     
  3. root

    root Megabyte

    Ich nutze nach wie vor Debian GNU/Linux Testing.
    Meine Hauptgründe für Debian sind das sehr gute Paketsystem und die klare Trennung von freier und proprietärer Software.
    Testing verwende ich, weil mir Stabe zu langweilig wäre. Wenn es (so wie zur Zeit) im Freeze ist, landen auch zunehmend Pakete aus Experimental auf meinem System.

    Vielleicht probiere ich in nächster Zeit auch mal auf einem alten Rechner GNU Hurd aus.
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Ich benutze auf 2 Rechnern SUSE 12.1
    und Neuerdings auch Mint Mate 13 (von Festplatte und auch persistent vom USB Stick)

    Probiere aber auch öffter mal Andere aus (bin aber immer produktiv zu Suse zurückgekehrt , bis mir MINT 13 in die Hände fiel :D jetzt kommt es halt drauf an wie Beide sich mal weiterentwickeln. Hoffendlich noch sehr lange Kachellos :PatPat: )

    MfG T-Liner
     
  5. Ich nutze seit mehreren Monaten Linux Mint 13 mit Cinnamon 1.6.7 32-bit neben Windows 7 HP 32-bit.

    Unter LM 13 gelang es mir erstmals, meine gesamte Hardware zum Laufen zu bringen.... :)
     
    Last edited: Feb 22, 2013
  6. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    Ubuntu=Lubuntu, seit einem Jahr

    Grund: Ich benötige das Internet nicht für "nackte Weiber gucken" (ich golfe noch nicht sondern habe Partner-Sex), nicht für Spiele und nicht für pathologische Selbstdarstellungen in einem sozialen Netzwerk.

    Sondern als Informationsquelle für allg. und fachliche Informationen. Nebst Schriftsätze verfassen.
    Ich benötige das Internet also nicht für die dortigen 80 % Schrott, sondern für die 15 % guten und 5 % goldwerten Infos.
    Diese kleine, blitzschnelle, sichere u. störungsfrei agierende Distri erfüllt alle meine Bedingungen.

    PS: Schade, das auf meinem 1. PC 1999 Windows 98se drauf war.
    Im Nachhinein betrachtet war die Beschäftigung mit Windows vergeudete Zeit.
    In der Zeit hätte ich "Terminal lernen" können.
     
  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ich verwende auf meinem Atbeitsrechner - wie schon in den vergangenen Jahren - Opensuse, inzwischen in der Version 12.3 und KDE-Desktop. Ich bin sehr zufrieden mit dem System.
    Mint mit Cinnamon-Desktop. Es ist ohne aufwändige Konfiguration für alles verwendbar, was so unter den Begriff "Multimedia" fällt. Ich fülle damit meine Festplatte mit interessanten Podcasts.
    Knoppix dagegen ist für mich weiterhin als Livesystem Mittel der Wahl, wenn ich Freunden helfe, Probleme an ihren Rechnern zu lösen oder Datensicherung vor Neuinstallation auszuführen.

    Ein Ärgernis ist derzeit allerdings UEFI. Win8 Nutzern rate ich daher in meinem Freundeskreis dazu, Linux in einer virtuellen Umgebung auszuprobieren. Der Aufwand einer Parallelinstallation ist doch beträchtlich, insbesondere wenn es lediglich ums Ausprobieren geht.
    Ich halte UEFi und secure Boot für ein großes Ärgernis!

    MfG
    Rattiberta
     
  8. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Naja UEFI bekommt nur mit neuer Hardware, momentan ist das also für die Meisten noch kein Thema.
    Und viele Distributionen haben noch etwas Zeit, fit für UEFI zu werden.
    In der Zeit kann UEFI einen BIOS Boot simulieren. Compatibility Support Module
    Und Secure Boot lässt sich auch abschalten. Bzw sollte ob das die Hersteller bei jeden MB so umsetzen ist fraglich besonders die low cost Boards haben meist eine überschaubare Anzahl an Einstellungsmöglichkeiten.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe einen alten PC, auf dem würde ich gerne Linux installieren, aber der neuste Kernel läuft darauf nicht mehr.
     
  10. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Schon mal mit Debian Squeeze versucht?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Distri ist egal. Sobald ein bestimmter Pentium II Befehl im Kernel ausgeführt wird, bricht der Bootvorgang ab.
     
  12. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Moment habe ich bei deinen Link nicht was von AMD K6-III gelesen?

    Auf einem Pentium 2 konnte ich schon mal ein älteres Ubuntu installieren.
    Wenn ich mich nicht ganz irre war es 9.04
    http://old-releases.ubuntu.com/releases/9.04/ es darf nur kein PAE Kernel installiert werden.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    9.04 läuft mit dem K6, aber 10.04 nicht mehr.
    Dann muss ich also 9.04 zuerst installieren und dann beim Upgraden, den alten Kernel beibehalten?
     
  14. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Das kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen.
    Nur das die Desktop Variante von 10.04 auch nicht mehr Supported wird also die Desktop Komponenten.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  16. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Je moderner die Software desto höher die Ressourcenanforderungen.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Jupp, XP ist mittlerweile ressourcenschonender. Aber dessen Ende wird schon nächstes Jahr eingeläutet.
     
  18. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ich würde beim Booten den verbose mode aktivieren. Damit erhältst Du möglicherweise genauere Informationen darüber, wo es klemmt.

    Wenn es einfach nur darum geht, eine Distribution zu finden, die auch mit älteren Prozessoren läuft, dann kannst Du Dir entweder per Google einen Wolf suchen (Linux für ältere Hardware) oder Du gehst gleich zu Distrowatch.com.
    Dort kannst Du über die Suche alle Linuxdistributionen aufzeigen lassen, die z.B. mit i486 oder i586 Architecture zurecht kommen. Nach Möglichkeit sollte es zudem ein aktives Projekt sein, also noch unterstützt werden.

    Theoretisch könntest Du Dir auch einen eigenen Kernel kompilieren, der die gewünschten Module enthält. (Mit menuconfig geht das sogar ohne intimste Linuxkenntnisse) Das wäre allerdings ein klein wenig aufwändig. Es gibt aber noch immer Linuxer, für die ein maßangefertigter Kernel ein Muß ist, man kann im Netz also noch auf Helfer stoßen, meist in den Gentoo-Sphären.

    MfG
    Rattiberta
     
    Last edited: Jul 12, 2013
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ach, auf einem meiner Server läuft auch noch w2k und auf einigen mobilen Erfassungsgeräten CE 5. Alles halb so wild - hängt halt vom Einsatzzweck ab.
     
  20. Kawummdi

    Kawummdi Kbyte

    Hallo an Alle hier!
    Also ich bin ein noch recht "neuer" LINUX-Nutzer. Momentan nutze ich LINUX Mint 15 "Olivia" 64 bit. Mir gefällt das "metallische Design". Ebenso ist die Softwareauswahl für meinen Bedarf sehr umfangreich und üppig. Auf meinem alten Notbook (ACER Aspire 3004, 1,8GHz, 1GB RAM, 60GB HDD) läuft Fedora 18 - andere Distributionen laufen auf dem alten Gerät nicht. Zum Basteln verwende ich GParted als LIve-System. Mit KaliLinux probiere ich auf 'nem Bastel-Rechner Neues aus wie Hardware testen, Umbauten, etc.
    Ich habe schon viele andere Distributionen (Ubuntu, Fedora, Bodhi, Suse, Knoppix, Kubuntu, Lubuntu, Xubuntu, etc.) getestet - war alles gut, aber Mint gefällt mir persönlich optisch am Besten.
    Meine Empfehlung an Neulinge: Einfach ausprobieren! Mit den Live-Systemen auf der Heft-DVD ist das ja alles sehr einfach und macht Spass!

    Beste Grüße - Ha-Jü
     
    Last edited: Oct 17, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page