1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Linux-Distribution nutzt ihr?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Andy.Reddy, Mar 24, 2008.

?

Welche Linux-Distribution nutzt ihr?

  1. Ubuntu

    55.7%
  2. Debian

    12.4%
  3. openSUSE

    32.4%
  4. Mandriva

    3.8%
  5. Knoppix

    7.0%
  6. PCLinuxOS

    1.6%
  7. Andere (Bitte angeben welche)

    13.5%
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Also ich benutze OpenSuse,

    weil es sehr einfach zu installieren war, einsteiger und benutzerfreundlich ist und weil es gut aussieht.
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo the raccoon

    Danke für den Tip mit kmediafactory . Hat bei mir auch prima geklappt . Tja viele Wege
    führen nach Rom.
    Hab auch noch nen Paar Tips. Werd die Tage mal was unter Multimedia schreiben,
    bevors hier leichten Mecker vom Moderator gibt, weils hier ja nicht so hingehört :-)

    Aber das hier:
    Warum ich Linux besser als Windows finde!
    Durch meinen KVM Switch kann ich gleichzeitig mit meinem Windows und meinem
    Linux Rechner das gleiche Bild (jpg) ansehen , so , nun Zoomen wir mal :-)
    Bei einer Auflösung in der Windows schon Artefakte mach ist`n Linux noch klar.
    Und wenn Linux anfängt Artefakte zu bilden ist bei der selben Auflösung unter Windows
    schon Bausteine. Cool !
    Dito z.B. mit K9Copy 7,8 GB DVD (Zeichentrickfilm Copy , wegen dem Umgang der
    Kiddies mit solchen DVD's) auf 4,4GB eingedampft , unter Windows immer mit Shrinks
    gemacht , nun mit K9Copy . Woh , echt klasse . Da sah man bei Shrink's (auf dem PC, auf
    dem Röhrenfersehn fälls nicht auf) das die Umrisse der Figuren leicht ausfransen , bei
    K9Copy alles sauber.
    Linux hat anscheinend die viel besseren Codec's oder so.

    Ach so , hatte nun noch ne SkyStar2 in meinem Rechner gepackt (also 1xDVB-T Stick ,
    2xSkyStar2 DVB-S) und lief immer noch supi!
    Hab mal gelesen das Linux mit bis zu 16 !!! TV-Karten gleichzeitig arbeiten kann.
    Aber gibt’s dafür überhaupt nenMotherboard:-)) Und wer will außer OnlineTvRecorder
    schon soviel Müll aufnehmen.

    Mit freundlichen Grüßen T-Liner
     
  3. Ich bin gerade dabei mich mit fedora 9 anzufreunden, bin aber totaler Neueinsteiger und weiß noch nicht auf was ich mich direkt einlasse (Überraschungseffekt halt):)
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Werde im WE wohl von openSUSE zu Debian wechseln.

    BTW. Mir fällt gerade auf das in der Umfrage zumindest Fedora Core fehlt, als einer der ganz großen Distris.
     
  5. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Ich benutze Mandriva. Mandriva ist das beste was es für Umsteiger gibt. Madriva Linux hat die beste Hardwareerkennung die ich bei allen getesteten Distributionen erlebt habe. Das Design ist sehr ansprechend. Ich persönlich finde es deutlich besser wie Suse. Sehr viele nutrzen Suse weil es viele Foren, Communitis und eine sehr ausführliche deutsche Dokumentation gibt. Leider bin ich auf mein Windows so angewiesen das Linux nur ab und an zum Testen auf der Platte landet und dann wieder gelöscht wird. Ich würde mich freuen wenn es entsprechend guten Ersatz für Programme wie Cubase, Samplitude, WaveLab, VST Instrumente usw. Es gibt zwar Audacity und ubuntustudio und noch andere für Audiobearbeitung angepasste Distris mit verbessertem Kernel mit einer sehr nidriegen Latenzzeit leider stellen diese dennoch keinen wirklichen Ersatz für Windows Anwendungen. Leider. Ich würde längst umsteigen. hatte zwar eine Zeit lang ein Dualbootsystem mit Win XP Pro. und verschiedenen Distries ( Mandriva, Suse, Ubuntustudio, Fedora) doch ich fand es nervig für die verschiedenen Aufgaben immer alles speichern zu müssen um das andere System zu booten. Ich würde mich freuen wenn die Hersteller der professionellen Audiobearbeitungssoftware nicht nur immer für Win und Mac sondern auch für Linux portieren würden. So würde meinem 100 % Umstieg auf linux nicht mehr im Wege stehen. Auch in Hinsicht auf den Bundestrojaner und andere Bespitzelungsangriffe unsere Staatsorgane habe ich das Gefühl auf der sicheren Seite zu sein als mit Windows.

    LG
     
  6. XP Home

    XP Home Byte

    Ich nutzte nur noch Ubuntu! Ich habe ein halbes Jahr lang open SuSe (mit GNOME - ich konnte KDE nie leiden, das ist viel zu überladen und schaut meiner Meinung nach auch nicht gut aus) genutzt und bin damit eigentlich gut klargekommen, hab dann aber von einem Freund Ubuntu 7.10 bekommen und war sofort begeistert!
    Sehr einfach zu installieren, WLAN funktionierte auch sofort (hat mich bei SuSe drei Tage gekostet bevor ich einen Treiber aufgetrieben hatte), und die Programmauswahl ist sehr gut durchdacht, man wird nicht überladen und bekommt nur das was man braucht.
    Was mich als GNOME-Liebhaber natürlich auch begeistert hat ist die extrem gute Integration von GNOME, es macht einfach Spass mit Ubuntu zu Arbeiten - ein in sich schlüssiges System, in dieser guten Ausführung kenn ich sowas sonst nur von Mac OS X.

    Fazit: Ubuntu kann ich jedem ans Herz legen - einfach zu bedienen und zu installieren, daher besonders gut für Umsteiger von Windows geeignet! Außerdem gefällt mir die Philosophie von Ubuntu.
    Ein weiterer großer Pluspunkt von Ubuntu ist auf jeden Fall die große Community - dank unzähliger Foren und Wikis (www.ubuntuusers.de, www.ubuntu-forum.de) findet man zu fast jedem Thema Hilfe, und man wird auch nicht wie manchmal in anderen Foren bei "Anfängerfragen" dumm angeredet. Außerdem ist es sehr leicht Ubuntu zu bekommen - kostenloses Ship-it sendet einem eine kostenlose installations-CD für 0€ !
     
    Last edited: May 30, 2008
  7. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Ich wünschte mir einen Link zu einer Linux- Distribution, wo man nicht auf einer Site landet, mit einer exorbiranten Anzahl von nicht näher nachvollziehbaren DL- Links..

    Einfach ein knappes Linux mit Browser, E- Mail- Client und sonst nichst
    > ergo eine Version, wie oben beschrieben
    > von einer DL- Site, die nachvollziehbar ist
    ? Gibt es so etwas ?
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  9. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    yepp & danke

    @ mike_kilo:
    - ich werde es mir am WE anschauen, danke Dir :)

    Gute Nacht...
     
  10. bluemoony

    bluemoony Byte

    nutze sabayon
    hat mir in der auswahlphase am besten gefallen.nutze aber auch mal die anderen-z.b als live distro
    sabayon is auf meinem laptop auf ner 2-partition gekommen.
    meinen desktop mach ich gerade klar.der bekommt eine 2.festplatte mit ca3 linux-dis(natürlich ist sabayon dabei).die bekommen dann eine gemeinsame home.auf der ersten platte is dann zwar erst mal windows-aber ich mache momentan alles für einen komplettumzug klar.
    drückt mir die daumen
    und nun noch ein bischen :google:
     
  11. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ taichi01

    für etwas ältere Rechner:
    würde ich DeLi Linux empfehlen....

    Siehe auch hier: http://www.delilinux.de/index-de.html

    Gruß Andy.Reddy
     
  12. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

  13. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Danke ;) Ich habe mir einige der Audioprojekte für Linux angesehen. Ich finde diese Entwicklung sehr erfreulich und interessant. Auch hier kann ich nur ein GROßES Lob für die Programmierer und Entwickler der Software aussprechen und hoffe die machen weiter. Leider ist der Umgang mit dem neuen System und der Software selbst noch nicht so weit wie bei den kommerziellen Lösungen. Dafür aber um sonst oder besser gesagt kostenfrei. Sicherlich ist es möglich mit OS Audiosoftware professionell zu arbeiten leider erfordert es eine längere Einarbeitungszeit und Bearbeitungszeit. Die Einarbeitung in die Windows Anwendungen mit allen Feinheiten hat Jahre gedauert und es ist nicht einfach auf etwas umzusteigen was mit einem anderen BS und anderen Software im Hand umdrehen geht. Sicherlich sind die Anwendungen sehr an ihre kommerziellen Vorbilder angelehnt und technisch sehr ausgereift aber dennoch gibt es Unterschiede. Ich hatte aber schon vor längerem vor gehabt im Audiobereich etwas mehr mit Linux zu experimentieren um zu zeigen das professionelle Musik auch ohne ein Budget von 15.000 € möglich ist.

    Danke für den Link,

    LG
     
  14. dreamcruiser

    dreamcruiser Kbyte

    Hallo!

    Nutze auf meinem PC hauptsächlich Sidux(Debian Sid based), bin sehr zufrieden mit diesem OS und es ist verdammt schnell(z.B. Bootvorgang). Auf meinem Noti läuft das aktuelle Ubuntu, welches ich wegen dem hervorragenden Online-Support nutze, z.B. viele Foren, welche so ziemlich alle offenstehenden Fragen beantworten.

    Empfehlenswert finde ich auch: OpenSuSE, Fedora oder Mandriva, welche meiner Meinung nach ebenfalls sehr einfach zu handhaben sind...

    Gruss

    Josh

    :jump:
     
  15. Xturtle

    Xturtle ROM

    Ich nutze im moment 2 Computer einen mit Windows und einen mit Kubuntu "Hardy Heron" 8.04.1 hatte vor kurzem noch mit OPEN SUSE zu tun war aber nich sonderlich begeistert...
    für mich ist Kutbuntu immer noch top.
    grüße Xturtle
     
  16. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Bin von xubuntu zu Linux Mint gewechselt also bei einem ubuntu ableger gelandet.Läuft auf mein schmalen Rechner sehr gut....und ein ASUS eee 701
    ist zwar klein aber macht sich ganz gut.Eben das perfekte Spielzeug um
    zu Testen was geht und was nicht.

    Gruß
    neppo
     
  17. root

    root Megabyte

    Früher hab ich ein bisschen mit Suse (damals noch 9.3) rumgespielt. Hab dann mal Ubuntu ausprobiert, das wollte aber nicht so recht. Seit dem Stablewerden von Etch letztes Jahr bin ich jetzt bei Debian (inzwischen hab ich Debian Lenny) und denke, dass ich jetzt meine entgültige Distri gefunden habe. Mir gefällt an Debian einfach der "Freiheitsgedanke" und die riesige Softwareauswahl.
     
  18. Electronic

    Electronic Byte

    Naja, bis da was kompiliert ist gibt es schon wieder eine neue Kernelversion. :D

    @/root
    Willkommen im Klub. Ich bin gespannt, was "Deborah und Ian" diesen Monat als Party organisieren. :jump:
     
    Last edited: Sep 14, 2008
  19. ubuntu benutze ich.
    das war die einzige distribution, die ich ohne probs auf meinem sys installieren konnte (Suse und fedora hingen sich während installation auf).
    mainboard: intel D945GCLF
     
  20. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Ich benutze momentan:

    - Ubuntu 8.04.1
    - Xubuntu 8.04.1
    - LinuxMint 5

    Habe in der letzten Zeit diverse andere Distri's (openSUSE, Mandriva, Fedora) getestet, aber Ubuntu und der Mint Ableger haben mir am besten gefallen. Auch wegen des Paketmanagements mit apt.

    Ich benutze nur Gnome oder XFCE als windows manager, weil mir KDE rein garnicht gefällt (andere wm's habe ich bis jetzt noch nicht ausprobiert). Aber das is ja wie immer Geschmackssache.

    P.S. Früher hatte ich übrigens auch mal Debian installiert. :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page