1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Linux-Distribution nutzt ihr?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Andy.Reddy, Mar 24, 2008.

?

Welche Linux-Distribution nutzt ihr?

  1. Ubuntu

    55.7%
  2. Debian

    12.4%
  3. openSUSE

    32.4%
  4. Mandriva

    3.8%
  5. Knoppix

    7.0%
  6. PCLinuxOS

    1.6%
  7. Andere (Bitte angeben welche)

    13.5%
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tüffel

    Tüffel Byte

    Hallo

    Ende des letzten Jahrtausends habe ich mal mit RedHat probiert, hat auf meinem damaligen Laptop (2,1 GB HDD) neben Win 95 aber nur bis zur Konsole gereicht. Als dann in der PC-Welt mal ne Suse lag, habe ich wieder probiert, das ging voll daneben, mangels Hardware.

    Als dann Linux leidlich funktionierte hatte ich schon einen "Windows-Drucker" also wieder nichts. Dann kam XP.

    Als wieder einmal Linux auf den Heft-DVD's war, habe ich alles mögliche durchgespielt: Ubuntu (hübsche Oberfläche); Mint (niedlich); Kanotix (gigantisch); OpenGEU (schick, schick); Debian (Gnome); ...

    Heute läuft bei mir Debian stable mit KDE. Ich will halt alles selber machen, aber weiter kein Risiko in der Stabilität eingehen. Mit der Installation von anderen als .deb - Paketen geht es zwar noch etwas holperig auf der Konsole, die Hardwareunterstützung ist auch noch nicht perfekt, der Drucker druckt auch nicht immer, und dann sind da noch zwei für mich unverzichtbare Programme, die wirklich nur unter Windows laufen.

    Also ist XP bei mir noch nicht ganz so tot, wie ich es gerne hätte. Vista lasse ich aus. Danach hoffe ich, dass auch die beiden Programme entweder unter Wine laufen, oder sogar für Linux erhältlich sind. Der ältere Windows-Drucker muss sowieso irgendwann ersetzt werden.

    Kurz - die Zeichen stehen auf Linux - und dort bei Debian, wegen der Möglichkeiten. Man kann praktisch alles selber machen (allerdings muss man auch vieles selbst machen).
     
  2. NOIdS

    NOIdS Kbyte

    Am liebsten nutze ich ubuntu. Easy zu installieren, hilfreiche scripte die meine chronische Faulheit unterstützen, aktuell und Debian basierend. Super Hardwareunterstüzung. Als LIVE aber trotzdem Knoppix.

    OpenSuSE nur um Anfängern helfen zu können, denen ich immer erst SuSE empfehle. um schnell mal einen Server aufzusetzen (Lan-Party) auch gut zu gebrauchen. Einige Software tut da richtig gut. Viele Geräte laufen da.

    DSL, weil ich meinen kleinen DSL-Stick mit allem immer in der Tasche habe (50MB und alles bei, läuft auch auf einem kleinen Rechner ganz gut)

    Debian für Server ... am besten testing, da hat man ordentlich zu frickeln :-)
    Ne, zur Weiterbildung nehme ich das. Bei Ubuntu tut immer alles und nur eine Maus schubsen kann es nicht sein.

    Gallier-Linux (Mandrake) mag ich nicht. Slackware ist als Router und firewall nett, da sehr sicher. Red Hat hat mir mal fast einen Herzinfarkt gebracht, da das X auch bei lautesten Wutausbrüchen nicht mit der nVidia Graka wollte. Danach habe ich es nie wieder benutzt.

    ******* habsch mal nem schwulen Kumpel aufgespielt. Er wollte was tuntiges. Ist eigentlich nicht viel anders gewesen als Debian. Nette Systemmeldungen ;)

    Hab ich noch was vergessen? :wegmuss:
     
  3. mandelbrot

    mandelbrot Byte

    Ich versuche mich gerade an ubuntu "hardy heron".
    Als live-cd lief es schon problemlos, war sofort im Netz (->router);
    jetzt brauche ich nur noch Platz auf der hd ;-)
     
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Gallier-Linux (Mandrake) mag ich nicht. Slackware ist als Router und firewall nett, da sehr sicher. Red Hat hat mir mal fast einen Herzinfarkt gebracht, da das X auch bei lautesten Wutausbrüchen nicht mit der nVidia Graka wollte. Danach habe ich es nie wieder benutzt.



    Hab ich noch was vergessen? :wegmuss:[/QUOTE]

    Red Hat jetzt fedora war net schlimm,BSD hat mich beim ersten mal fast in den Wahnsinn getrieben,(Mandrake)Geht eigendlich,schade ist nur das Caledera ausgestiegen ist,war leicht zu händeln und hatte zur damaligen zeit eine sehr gute Hardware erkennung,da kam damals weder Suse noch Red Hat ran.

    Gruß
    neppo
     
  5. svenene

    svenene Byte

    ich nutzte Ubuntu, weil das viel verständlicher zu bedinen ist als zb. Suse, da muss man finde ich immer umwege gehen (zb. bei den einstellungen)
    Erinnert mich an windows Vista^^
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

     
  7. djben78

    djben78 Byte

    Ich nutze Ubuntu 8.10
    Eigentlich wollte ich Kubuntu 8.10/KDE 4.1 nehmen!
    Ist aber nicht stabil mit allen Effekten gelaufen.

    Habe Ubuntu über wubi installiert, weil ich es nie hinbekommen habe nen Tripplebootsystem zu installieren.

    Hoffe das der aktuelle wubi Installer 8.10 besser läuft als der 8.04.
    Da wurden immer meine Einstellungen verworfen.

    ok greets,djben78
     
  8. Pyst

    Pyst Kbyte

    ich nutze puppylinux - hat einfach damit zu tun, dass das Bsystem auch auf einem alten PC laufen soll: 800Mhz, 256 RAM.

    Puppy läuft darauf stabil und die Installation war auch für einen Newby "einfach"

    http://www.puppylinux.com/

    cu
    pyst
     
  9. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Seit heute (außer SUSE 10.3 und SUSE 11.0) auch noch:
    Linux Mint 5 Elyssa KDE Edition.
    Die Live Version gefällt mir sehr, da meine SUSE auch mit KDE laufen.
    Morgen mal nen paar 4GB USB Sticks kaufen , die werden dann damit zu Weihnachten an Freunde verschenkt (das bischen englisch kriegen auch die hin) :)
     
  10. oli_p

    oli_p ROM

    Nutze Ubuntu Hardy Heron. Die Entscheidung dafür fiel, weil es wohl das einsteigerfreundlicheste Linux OS ist. Vor allem für mausverwöhnte Windows User ists ein guter Einstieg in die Linux Welt. Hier wird man langsam an die Bedienung eines Systems über Terminalkommandos gewöhnt :) Ich erwische mich jetzt schon dabei, dass ich viele Dinge (wie Dateien kopieren z.B.) lieber über das Terminal erledige :D
     
    Last edited: Dec 13, 2008
  11. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Seit 3 Std SUSE 11.1 !!!!!!!!!!!!!!!!!
    Auf 2 Rechnern SUSE 11.0 gelöscht (einer läuft immer noch prima mit 10.3 , never change a running system)

    Aber das hat mich staunen lassen!
    Gestern Abend mal gedacht: Saugst dir mal die SUSE 11.1 DVD 4,2GB
    heut morgen war's fertig , gebrannt , Mittag's war die Familie nicht da , also könnte man ja mal nebenbei SUSE 11.0 entfernen ( damit man das auch mal lernt) und SUSE 11.1 installieren .
    Haben die dem System eine "Lachgaseinspritzung" gegönnt ?
    Super schnelle Installation , 3 Minuten nach dem es fertig war , war ich schon wieder über DSL-Modem im Internet.
    Updates und Installationen , der von mir gewünschten Programme , rannten bei der Installation nur so. (so ging das noch nichtmal bei einem sauber installierten Window's)
    OPERA , BLENDER , K9COPY und was ich sonst noch brauchte , in ca 15 Min war alles wieder so wie ich's hatte (kein Backup !! Alles neu gesaugt und installiert!! ) , und die Programme öffnen auch schneller.
    Und , ta,ta.... Meine ATI ALL IN WONDER wurde sofort erkannt und Installiert ( Hab jetzt ne Auflösung , die ich vorher nicht konnte) und selbst der TV Tuner darauf wurde erkannt!!!
    (selbst der SWAP wurde dieses mal angelegt :D )

    Wow. Nun kann ich mich wieder um Taxman kümmern .
    Weil's so toll ging hab ich den anderen Rechner auch gleich damit verseucht.

    Das Neue Jahr kann kommen :D
    MfG T-Liner
     
  12. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Habe jetzt auch openSUSE 11.1 seit fast 10 Tagen auf dem PC und bin eigentlich zufrieden.
    Update/Installation von Version 11.0 auf 11.1 ohne Probleme.
    Aber (jetzt kommt das Aber) 3 Sachen stören mich:

    - Updateapplet - per default ist das PakageKit-Modul installiert, das ZYpp-Modul muß erst im YaST aninstalliert werden.

    - default-Kernel hatte schon 2-3 mal Probleme beim Runterfahren (beim terminieren aller Prozesse) - blieb nur der Powerknopf - mit dem pae-Kernel bisher keine Probleme

    - meine Trust WebCam CP-2200 wird nicht erkannt. Unter der Vorgängerversion 11.0 lief sie einwandfrei mittels gspca-Treiber. Mit dem neuen Kernel 2.6.27, der dieses Modul jetzt schon mtliefert, wird die WebCam nicht erkannt :heul: Thread dazu siehe hier: http://www.unixboard.de/vb3/showthread.php?t=40995

    Letztendlich muß ich sagen, daß der Versionsprung von 10.3 auf 11.0 bedeutender war, als jetzt von 11.0 auf 11.1.

    Gruß Andy.Reddy
     
    Last edited: Jan 2, 2009
  13. Shran

    Shran Byte

    Ich habe einmal ubuntu 8.04, weil 8.10 noch nicht geht^^
    Läuft aber eig. bestens.
    Debian läuft auf meinem File/Webserver.
    Und OpenSuse hatte ich mal statt Ubuntu, doch als ich alles neu gemacht habe, lag die ubuntu CD vor mir und vorbei war es^^

    Vlt. kommt es irgendwann wieder ;)
     
  14. Niniveh

    Niniveh Byte

    Moin

    Ich nutze Genoo Linux.

    Seit etwa 2004 nutze ich überhaup Linux und begann mit SuSE 8.1.
    SuSE machte vor allem bei Releasewechsel tierisch Probleme, d.h. eine Version funktionierte prima, die nächste war nicht installierbar und die Updatefunktion ging praktisch immer schief.

    Dann wechselte ich zu Kubuntu Breezy oder so ähnlich hies die Version. Bald folgte Kubuntu Dapper, was gut funktionierte, aber die folgende Version bekam ich nicht mehr zum laufen, nachdem die Betaversion davon noch installierbar war.

    Nun kam Debian Etch an die Reihe, das gerade herausgekommen war.
    Eine super Distribution, die eine ruhige zuverlässige Arbeitsumgebung bereitstellte, allerdings auf die Dauer für mich etwas zu langweilig war, da gehen schon mal 2 Jahre ins Land, bis Software upgrades gemacht werden.

    Nach einem kurzen Intermezzo mit Kanotix kam ich zu Sidux.
    War sehr spannend, aber da Sidux sich nur auf unstable Packte stützt traute ich mich nicht voll darauf zu setzten und fuhr mit Debian Etch zweigleisig.

    Ich lies mich im Sommer 2008 zu Gentoo überreden.
    Das Problem ist, dass die Installation mörderisch aufwändig ist und viel Fachverstand abverlangt. Allerdings hatte ich kompetente Hilfe und nutzte den kostenlosen Telefonsupport bei www.linuxsupportforum.de.
    Mit denen habe ich alleine für die Gentooinstallation mehr telefoniert als in meinem ganzen restlichen Leben zusammen, sonst wäre ich heute noch nicht fertig.
    Gentoo hat für mich den Vorteil, dass es sehr stabile Pakete verwendet und wie Sidux ständig aktualisiert wird. Und nicht halbjährliche Releasewechsel, die oft schief gehen, hat.
    Ich brauche also mit einiger Wahrscheinlichkeit nie wie wieder neu zu installieren, denn ich mache stets Systembackups.
    Sollte meine Festplatte einmal abfackeln, kopiere ich das gesicherte System einfach auf die Neue und fertig.
    Auch hatte ich schon einmal das Motherboard mit allem drum und dran ausgetausch, ein Gentoo update mit dem Befehl emerge -avuND world gefahren und gut war.

    Sollte ich mangels fachlicher Fähigkeiten mit Gentoo einmal scheitern, würde ich mir wahrscheinlich Sabayon zulegen.
    Es basiert auf Gentoo, verwendet aber Binäre Pakete und ist offenbar wesentlich leichter handhabbar, wenn man sich nicht so gut auskennt.
     
  15. root

    root Megabyte

    Hallo und willkommen im Forum!

    Ja, Etch ist eben im Moment Debian Stable, also die aktuelle Version (mit Versionsnummer 4.0), die eben besonders für den Servereinsatz geeignet ist, da nur Sicherheitsupdates bereitgestellt werden und keine neuen Versionen der Programme. Ich denke, das für dich beste Debian ist Debian Testing (momentaner Versionsname "Lenny"). Das jetzige Debian Testing wird irgendwann das nächste Stable. Im Moment ist Lenny auf der Zielgerade und wird warscheinlich bald Stable werden (mit der Versionsnummer 5.0). Was an Testing für dich interessant sein dürfte, sind die häufigeren Updates. Und man bekommt dabei auch wirklich neue Versionen der installierten Programme, man ist also immer auf dem (fast) neuesten Stand.

    Du hast dich zwar für Gentoo entschieden, aber falls du mal vorhast, zu einer anderen Distribution zu wechseln...

    Gruß, /root!
     
    Last edited: Jan 3, 2009
  16. Solina

    Solina ROM

    Hallo,

    als Frischling hier möchte ich meinen Senf auch dazugeben. Ich nutze Kubuntu mit der wubi-installation. Einfach und sicher.
     
  17. root

    root Megabyte

    Hallo Solina!
    Auch an dich ein herzliches Willkommen im Forum!

    Da hast du recht, Wubi ist für Einsteiger wirklich super geeignet, aber wenn du erst einmal eine Weile bei Linux bist, würde ich dir dann doch eine "richtige" Linux-Installation empfehlen. Doch bis dahin ist Wubi wirklich eine gute Lösung.

    Gruß, /root!
     
  18. 1of3

    1of3 Byte

    zur zeit Kubuntu bin dabei mich in Linux langsam einzuarbeiten
     
  19. Ich bin absoluter Laie und würde gerne Linux ausprobieren!Welches ist für mich geeignet?
     
  20. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo ausbilder-h
    Mein persönlicher TIP:
    Von vielen Distributionen gibt es LIVE Versionen , also ein Linux das von CD/DVD startet ohne installiert zu werden.
    Einfach ein paar ausprobieren (z.B. auf einer RW , kann man ja wieder löschen) dann siehst du ja welche dir persönlich zu sagt.

    SUSE , KNOPPIX ,LINUX MINT , UBUNTU ,KUBUNTU ,usw...

    MfG T-Liner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page