1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Linux Version für Pentium 3

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Holzbein1985, Apr 7, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich hatte auch schon Win2000 drauf ,echt super das beste was Windows je gemacht hat, aber das Problem ist das 2000 bei meiner Grafikkarte kein OpenGL unterstützt hat. Ich brauch ein Betriebsystem zum Arbeiten und eins zum Spielen. Win 98 ist ja wohl immer noch das beste wenn’s um Spiele geht und Arbeiten möchte ich dann unter Linux. Das Linux rein Theoretisch auf jedem PC geht ist mir klar aber um richtig zu Arbeiten braucht man schon was unter der Haube, oder? ? Also soll ich lieber Linux 8.0 oder 7.3 drauf machen?
     
  2. wickey

    wickey Megabyte

    Der Nachteil dabei: Win2000 ist eben auch von M$ :-) und noch dazu Sau teuer. Hast Du mehr als einen Rechner, brauchst Du mehr Lizenzen. Das alles gibt bei Linux, dank GPL, nicht.

    Hoch lebe Linux
     
  3. PCWelt-Freundchen

    PCWelt-Freundchen Halbes Megabyte

    Versuch es mal mit Win2000:-).
    Läuft schnell und stabil und macht keine Probs und ist keine Nach-Hause-Telefonierer wie WinXP.

    gruss judyclt
     
  4. Marsch

    Marsch Kbyte

    Von der Geschwindigkeit her sollte bei deiner Konfiguration jede Linuxdistribution laufen. Es gibt eigentlich keinen Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den Distributionen. Nur das manche Programme komplexer geworden sind und nun vielleicht etwas langsamer laufen (z.B. bei KDE1 und 2). Ich hab KDE2 schon auf Rechnern mit Pentium II und 128MB benutzt und war damit zufrieden und KDE ist eins der Programme, das die höchsten Ansprüche hat.
     
  5. tux71

    tux71 Byte

    hallo,

    welche version du nun am besten nehmen kannst, kann ich dir nicht sagen. aber ich kann dir die suse 7.3 empfehlen, laeuft bei mir super. auch die erkennung meiner hardware war ohne grosse probleme. habe einen pIII 550, 512HPS, scanner und einige andere dinge am system laufen. von der geschwindigkeit und stabilitaet ist es besser als irgendeine windows version vor 2000.
    wie man dir aber schon empfohlen hat, schaue erst auf den seiten der bekanntesten hersteller nach, ob deine hardware die du einsetzen moechtest auch unterstuetzt wird. zum thema suse 8.0 : ich glaube nicht, dass die 8.0 wesentlich langsamer sein wird als die 7.3 version, ganz im gegenteil, sie ist ja noch optiemierter als die vorgaenger. ein beispiel hierfuer ist, das ich zuvor die suse 7.1 benutz hatte, die war im vergleich zur suse 7.3 recht langsam.

    gerald
     
  6. Ich weis nicht mehr sicher welche Version ich vor einem halben Jahr von Mandrake drauf hatte. Aber jedenfalls ging das alles ziemlich langsam (z.b. das hat Minuten gedauert bist er meine MP3 Liste geöffnet hat) Ich brauch eine Version die mit 98 vergleichbar ist vom Ressourcen verbrauch. Okay ich hab jetzt doppelt so fiel MHZ aber darauf kommt das doch eigentlich nicht so sehr an oder.
     
  7. Porcupine

    Porcupine Kbyte

    Ich würde dir mal Mandrake empfehlen. Hat mir besser gefallen wie suse. Hatte Mandrake 8.1 u. Suse 7.3 getestet. Hab auch nen 600er P3 mit 256 MB Ram. Hatte aber bei beiden probleme mit meiner hardware, da ich erstens nen exotensound (aureal vortex 8820) und nach ewig langer suche zwar nen treiber gefunden aber nirgends ne verständliche anleitung wie ich diesen zu installiern hab. Internet direkt war auch nicht drin, da beide distrus zwar meine fritzcard pci erkannten, aber nicht aktivierten (????).
    Na ja bei mandrake war zumindest internet über unser lan möglich.
    Also schau erstmal auf der suse u. mandrakeseite nach ob deine hardware auch wirklich unterstützt wird. Wär nämlich schade wenn du kohle ausgibst und dann so erfahrungen wie ich machen musst.
    Shine on
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page