1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welche pladde is zur zeit die beste ??

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by DaKillaH, May 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. carlux

    carlux Megabyte

    Genau.
    Einzigster Grund ist, dass sich HDs über 120 GB (effektiv) nicht mehr adressieren lassen.
    Und sonst nix.

    Gruß
    carlux
     
  2. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    UDMA 133 brauchst Du nur, wenn Du eine Festplatte mit mehr als 137 GB haben willst. Einen Geschwindigkeitsvorteil bringt Dir das nicht.

    Die Maxtor Platten mit 7200 rpm sind zwar günstig, mir persönlich aber zu laut. Ich würde die Maxtor Platten im Moment aber mal als sehr zuverlässig bezeichnen. Was Geschwindigkeit angeht währe da eine IBM mein Favorit.

    Gruß
    Chrisitan
     
  3. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

    udma133 ist absoluter schwachsinn! hab zwar "nur" udma100 und könnte es eigentlich auch nicht beurteilen, aber zeitschriften können allesamt keinen geschwindigkeitsschub feststellen. keine ahnung, wieviel gb du brauchst, was hast du jetzt für eine platte, ist die voll? was machst du so? wenn du nur arbeitest am rechner und dort office-anwendungen brauchst, sind 120gb mit sicherheit zu viel, wenn du videos bearbeitest, mp3s noch hast und dein fotoarchiv auch noch auf der festplatte hast, sind 40gb mit sicherheit zu wenig. bei dem thema geschwindigkeit würde ich einfach den pc-zeitschriften vertrauen, wer hat denn schon als privat-user referenzwerte und kann die festplatten gut mit einander vergleichen? bestimmt die wenigsten. ich hab bei mir eine 80er und eine 40er von western digital jeweils, beide mit udma100 und 7200upm. ohne irgendwelche lüfter werden die aber doch schon ganz schön warm :\ naja, müssen sie aushalten.

    mfg
    christian
    [Diese Nachricht wurde von sclub7 am 21.05.2002 | 08:49 geändert.]
     
  4. asus_k7m

    asus_k7m Kbyte

    die allerbeste ist ne scsi mit 15000 rpm :-)

    nee spass beiseite

    also du brauchst auf jeden fall eine, die 7200 rpm hat. platten von maxtor sind eine gute wahl und sind leise und zuverlässig. allerdings solltest du dir dann auch gedanken über einen festpplattenlüfter machen, da die platten doch recht warm werden.

    MÖGE DIE MACHT MIT DIR SEIN :-)
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Meine Arbeitsplatzrechner kann man nicht anwählen !
    Aber anschauen kannst Du dir sie gerne.
    Musst halt vorbeikommen.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Wie Du schon richtig gesagt hast " Es gibt User die damit nicht zurecht kommen "
    SCSI ist aber kein Buch mit 7 Siegeln, es bassiert alles auf logig!
    Diese " BASTLER " sollen einfach die Finger davon lassen und Ihren PC weiterhinn bei ALDI kaufen oder jemanden suchen der sich damit auskennt.
    Na klar SCSI ist etwas Teurer wie EIDE Billigprodukte !
    Aber man wird mit einem absolut beständigem PC belohnt !
    Es sei denn man ist wie oben beschrieben " BASTLER ".
    Diese sind nä( H )mlich noch nicht einmal in der lage ein sauberes Windows zu installieren.
    Im übrigen halte ich gar nichts von den Terminatoren die " ON BOARD " sind.
    Hier sind AKTIVE Terminatoren angesagt, die einfach an das Ende des Stranges gehören.
    [Diese Nachricht wurde von Schloesser33 am 25.05.2002 | 18:22 geändert.]
    Die Adressen weise ich per Jumper zu und NIEMALS dem Controller !
    [Diese Nachricht wurde von Schloesser33 am 25.05.2002 | 18:23 geändert.]
     
  7. Gast

    Gast Guest

    und ich rate Dir ohne Quatsch !
    Wenn Dein Rechner länger als 4 Stundem im schnitt am Tag an ist,
    oder Du viel Brennst;
    setze voll auf SCSI !
    Ich habe bei mir daheim 2 große Rechner stehen.
    Rechner 1 = SCSI mit Plextor LW Kosten rund 6500 ?
    Rechner 2 = EIDE Kosten rund 5000 ?

    ICH BEKOMME !
    IM LEBEN KEINEN EIDE RECHNER MEHR
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Solange die Platte das Gehäuse nicht merklich in Schwingungen versetzt oder das Rasseln beim Zugriff sich wunderbar aufs Gehäuse übertragt, muß nicht unbedingt Gummi her. Ein spezieller Gummiaufhängungsrahmen beseitigt diese Probleme jedenfalls spürbar. Wie effektiv die Benutzung von "Unterlegscheiben" zwischen Platte und Gehäuse ist, weiß ich auch nicht so genau, da hilft nur ausprobieren...
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Von Fehlfunktionen hab ich bisher nur bei 2 Platten gehört, die auch vom Hersteller dieser Gummirahmen(aconto) genannt werden. Bei allen anderen Platten gibt es lediglich Einbrüche der Zugriffszeit im Bereich von einigen Prozenten. Ich hab hier sogar ne Seagate-Platte rumliegen, die ab Werk mit einer Gummidämpfung versehen ist.
    Da die Gummirahmen immer in einen 5 1/4" Schacht kommen, ist rundum frische Luft, die auch Wärme abtransportieren kann.
    Aber es bleibt jedem selbst überlassen, was ihm wichtiger ist: Ruhe oder Geschwindigkeit.
    Gruß, Andreas
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich hab ne Quantum lct20 mit 4k5 Umin, und kann das nur bestätigen: bei 12-15 MB/s ist Schluß, da reicht selbst UMDA33 locker aus. Aber bei 0.3 sone kann ich das verschmerzen und warte eben die 3 Sekunden länger beim booten oder Programm starten.
    Die Entkoppelung ist auch ne feine Sache, aber hat fürchterliche Nebenwirkungen: Ich muß jedesmal den Kopf verrenken, um auf die HDD-LED zu schauen, wenn ich wissen will, ob die Platte gerade aktiv ist ;-)
    Gruß, andreas
     
  11. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Würde Dir eine Maxtor mit 7200 rpm empfehlen.

    Ob UDMA100 oder UDMA133 spielt keine Rolle, da aktuelle EIDE-Festplatten in den Transferraten nicht einmal UDMA66 erreichen.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page