1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Progr. empfiehlt Ihr zum Schutz ?

Discussion in 'Sicherheit' started by driver01, Jul 20, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. driver01

    driver01 Kbyte

    Hallo

    habe gerade Probleme gehabt mit spyware usw.
    Norton Internet Security hat daher nicht geschützt !

    Abe mit ad adware, spybot s & d, antivir und hijack das System von allem befreit (hoffe ich)

    Welche Programme empfiehlt Ihr zum Schutz ?
    Noch eine kostenlose firewall ß
    habe win98 und modem, surfe mit firefoxx.....

    gruß driver
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  3. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Es kommt nicht allein auf die Programme an. Folgendes solltest du ebenfalls beherzigen:

    - Browser vernünftig konfigurieren.
    - Nicht benötigte Dienste abschalten (trifft bei dir nicht zu, da du Win98 hast).
    - Betriebssystem aktuell halten.
    - Sicherheitssoftware aktuell halten.

    Schau dir mal folgende Seiten an:

    www.comsafe.de

    Gruß
    Nevok
     
  4. Würde Microsoft das, was "Windows-Dienste abschalten" macht, standardmäßig gleich bei der Installation machen, wäre auch niemand durch Sasser zu Schaden gekommen, auch dann nicht, wenn der Sicherheitspatch von Microsoft nicht aufgespielt gewesen wäre. Und leider hat sich Microsoft entschlossen, nur noch einmal im Monat Sicherheitsupdates herauszubringen. Es lohnt sich also wirklich, "Windows-Dienste abschalten" zu verwenden!

    Im Rahmen des Chaos-Treff Bad Waldsee und des CCC ERFA Ulm gibt es hier ein Programm, mit dem du dein Windows-System wesentlich sicherer gegen Würmer wie Sasser machen kannst,
    ohne eine Personal Firewall zu benötigen. Außerdem macht dieses Programm dein Betriebssystem und damit deinen PC auch wesentlich sicherer gegen andere Angriffe aus dem Netz, auch gegen Angriffe von Crackern.

    Windows Dienste Abschalten
     
  5. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    @ ehemaliger User 44

    Der TO verwendet Windows 98, da gibt's keine Dienste zum abschalten. ;)
     
  6. trudenbiker

    trudenbiker Kbyte

    Kann man mal philosophieren ?

    Ich erinnere mich noch an Zeiten, da ahbe ich jeden Befehl mit der hand eingetippt, so nach dem Motto "jetzt mnach mal dies oder jenes". Da bin ich doch heilfroh, dass solchermaßen Dinge "automatisiert" ablaufen. Und nun kommen da kleine Miestbiester daher und wollen mir diese ganze Bequemlichkeit (Denkfaulheit ??) verkümmeln.

    Also ich stehe auf dem Standpunkt, wenn ich alles mögliche abschalte, nur damit mein System sicher ist, dann aknn ich auch gleich back to the roots. Ich meine, niemand käme auf die Idee bei Grippegefahr nicht mehr aus dem Haus zu gehen.

    Im Unterschied dazu, sind die Methoden sich vor einer Bettlägerigkeit selbst zu schützen ziemlich ausgefeilt. Und nach jeder Infektion ist man zumindest gegen diesen Erreger immun.

    Jetzt projeziere mal jemand das ganze Gelaber auf die IT-Branche .................
     
  7. Im Unterschied dazu, sind die Methoden sich vor einer Bettlägerigkeit selbst zu schützen ziemlich ausgefeilt. Und nach jeder Infektion ist man zumindest gegen diesen Erreger immun.


    Oder man ist danach um einiges kranker, zumindest in der Brieftasche! Obwohl, richtig ist es schon was du aussagst. Aber leider sind die meisten Internetnutzer auf das angewiesen was ihnen erzählt wird oder wie ihr Betriebssystem funktioniert und was es an vorgetäuschter Sicherheit zu bieten hat. Da wird die Firewall und der Virenscanner aktiviert und die machen es schon? Und dann ab zu eBay oder auf zum Online-banking! Sind danach aber mal meine Benutzerdaten/Zugangsdaten mißbraucht worden fängt es im Hirn an zu arbeiten. Wieso das und ausgerechnet ich? Und wie leicht unnötige Windows Dienste trotz tausender Updates manipuliert werden können hat uns die Vergangenheit gezeigt. Dabei ist es für jedermann/frau relativ einfach die zu unterbinden, wenn man hier ein wenig belesen ist und nicht jeder Software blindlinks traut. Dementiert wird hierbei viel, den Schaden aber trägt hinterher jeder selber. Das Verfahren beim Tunnel-Trick durch eine DNS-Anfrage ist schon älter, funktioniert aber immer auf ein neues und findet wieder und wieder ein Loch in einer Firewall obwohl Dienste bei Windows dies verhindern könnten und sollten aber nicht tuen. Was also spricht dagegen diese Dienste gar nicht erst zu starten oder zumindest zu deaktivieren?
     
  8. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Das Betriebssystem des TO! ;)
     
  9. Basti81

    Basti81 Kbyte

    Schau doch hier mal rein vielleicht hilft dir das.
     
  10. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Und, falls er denn doch XP sein eigen nennen würde:
    -Die Tatsache, dass die wenigsten wissen, was sie da tun und die Kiste hinterher Zicken macht, weil nötige, wichtige Dienste mit abgeschaltet wurden

    -Der Dienst, dessen Bug die Sasser-Infektion auslöste, ist nötig und wird vom besagten Programm des CCC nicht abgeschaltet (LSASS - Local Security Authority Subsystem Service). Das Programm wäre somit auch hier wirkungslos, hier hilft nur ein Patch.
     
  11. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    In der PC-Welt 02/2005 auf Seite 80 ist ein Liste, wie man die Dienste unter Windows 2000/XP konfiguriert, um sicher im Internet zu surfen. Wer seine Dienste lt. der Liste konfiguriert, der dürfte im normalen "Windows-Alltag" keine Probleme haben. ;)
     
  12. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Zum Thema "Tuning/Abschalten von Diensten" etc. ist ein Artikel in der aktuellen Ausgabe der c't unbedingt empfehlenswert. Ein Schlag ins Gesicht der Tuning-Fetischisten :muhaha:
     

  13. Sorry, aber das ist nicht richtig! Nachdem SP2 installiert und ein Update gemacht wurde werden "alle" unnötigen Dienste abgeschaltet - auch "LSASS" welches ein HijackThis-log beweisen wird! Und das hinterher nicht mehr viel funktioniert weil "wichtige Dienste" abgeschaltet wurden ist relativ, nur komisch das es bei mir und vielen anderen bestens läuft, und auch die Probleme auf ein Minimum gesunken sind... :bet:
     
  14. trudenbiker

    trudenbiker Kbyte

    Da habt ihr ja alle recht - es gibt immer Dinge die :dafür: und welche die :dagegen: sprechen - eine globale Aussage zu treffen abschalten oder nicht, die oder jene Security-Hard/Software ist gut und die schlecht, kann man nicht. Die Umstände, beginnend beim User über was will ich mit meinem aktuellen System bis dahin, was sich an Malware entwickelt hat sind zu vielschichtig- es bleibt demzufolge imo immer eine Einzellösung. Otto Normal Surfer kommt da ganz schnell an seine Grenzen - und daran ist nicht immer nur das BS schuld.

    Wenn ich euch meinen Log einer Maschine posten würde, dann würden manche sagen - bist du waaaaaahnsinnig. Und dennoch habe ich genau auf diesem System noch nie eine (now correct) erfolgreiche Attacke gehabt und da war ich schon auf Seiten sag ich euch.

    Aber eins hat mir der Thread gegeben - beurteile die Details und dann handle - darin steckt der Deibel. Ich werde mich also vor Ferndiagnosen hüten. :danke:
     
  15. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Bei dir und vielen anderen ist nicht bei allen..

    Von der LSASS sind folgende Dienste abhängig:
    Anmeldedienst
    Geschützer Speicher
    IPSEC-Dienste
    NT-LM-Sicherheitsdienst
    Sicherheitskontenverwaltung

    Und du empfiehlst allen Ernstes, die abzuschalten? Warum? Was sind die Folgen? Was funktioniert hinterher nicht mehr? Kannst du mir begründen, warum jeder das deaktivieren sollte?
    Davon abgesehen: ich habe das Programm vor einiger Zeit mal ausprobiert, die LSASS wurde nicht gestoppt.
    Bevor ich rigoros empfehle, mit der Sense durch die Dienste zu spazieren, rate ich lieber, sich erst mal ausgiebig damit zu beschäftigen. Siehe der von mir genannte Artikel, zum Beispiel.

    Aber egal, der TO hat ja nicht mal XP...:btt:
     
  16. trudenbiker

    trudenbiker Kbyte

    back TO:

    Analyse:

    Win98
    Modem (56 K / ISDN/ ADSL / ???)
    Norton
    Firefox

    Sind nicht viele Angaben, aber schauen wir mal, ob sie ausreichen?

    Win 98 - Warum hat einer einen Rechner mit Win98??
    Gründe: finanzielle mal weggelassen, weil nicht zielführend -aus Ressourcengründen - kleine Festplatte, langsamer/kleiner Speicher ?? unterstellen wir mal - es fallen alle weg, die auf ein anderes BS bauen, viel Ressourcen brauchen und eswird nicht mehr supported

    Modem
    - wir spekulieren (i.ZH mit Win98) es ist ein 56K oder ISDN-Modem. Es fallen also alle Security-Systeme weg, die große Datenmengen für eine Online-Aktualisierung der Signaturen oder Patches erfordern - ansonsten rechnet sich der ganze Spass nicht.
    Norton - erfolgreiche Attacke könnte darauf schließen, dass falsch eingestellt, noch nicht aktualisiert (steinalt ??)oder eventuell Probleme mit irgendwas in der Kiste hat. Sind persönliche Dinge ausgeschlossen, dann andere Free/Shareware ausprobieren und die Wechselwirkung mit anderen Progs checken.
    Firefox - eigentlich sehr fein einstellbar (nicht sicherer als andere Browser !!) - falsch eingestellt ? - oder alte Version ?

    Erfolgreiche Spyware-Attacke: Phishing ?? oder Virus oder .....

    TO: Mit diesen wenigen Angaben kann keiner dir so richtig helfen und versucht nun sein Tun anzupreisen, was für dich völlig falsch sein kann. More details - more help.

    Lösung: Learning by Doing - Die Sache mit dem PC ist ein Tal des Jammers mit Abstürzen, Attacken, blanken Nerven und was weiß ich nicht noch alles. Dadurch sind eine Menge derer, die dir gerne helfen selbst gegangen. Wie oft ich den Befehl format eingegeben habe, kann ich nicht mehr zählen.
     
  17. trudenbiker

    trudenbiker Kbyte

    @ kalweit

    Zitat der Website:
    Über 6 Milliarden Downloads können nicht lügen.

    Ich hab's noch nicht runtergeladen und mein Kumpel DuduKanni Sürf aus Zentralbuschland auch noch nicht. Da müssen ja manche mehrfach downloaden :heul:
     
  18. Hallo!

    1.) Stimmt
    2.) Stimmt auch soweit
    3.)Weil diese Dienste von außen nicht zugänglich sein sollten - Sie sind es aber! Was sind die Folgen? Wäre ich ansonsten hier und könnte Surfen und alles machen! Jeder? Davon war nie die Rede in meinem Beitrag.
    4.) Welche Version und von wann war dies?
    Version 1.0.1.0
    Version 1.0.3.0
    Version 1.0.3.1
    Version 1.0.5.1
    Version 1.0.6.0
    UptoDate ist das Motto - nicht von vor zwei Jahren...
    5.) Rigerose Empfehlungen stehen mir nicht zu und dies maße ich mir nicht an.

    Rechnersicherheit

    Weiterführendes Thema

    Meistgestellte Fragen

    Vieles von Interesse zum Thema
     
  19. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Du hast meine Frage nicht beantwortet.
    Zur Version: 1.0.6.0.
    Zu deinen Links: Ich kenne sie, die üblichen Verdächtigen.
    Ich möchte die Antwort aber nicht selbst erlesen, sondern von dir hören.
    Niemand empfiehlt, LSASS abzuschießen bzw. die entsprechenden Dienste zu deaktivieren. Warum du?

    Übrigens: wenn du die Antwort per copy&paste hier einfügst, vergiss die Quellenangabe nicht, wie in deinen anderen Beiträgen im Forum, die du als deine Worte verkaufst. Google bringt es an den Tag...
     
  20. ich benutze folgende Programme gegen spyware und viren:
    Antivir Xp
    MS Antispy Beta 1
    Ad-aware Se
    Windows Firewall

    sind das zuviel Progs oder brauch ich noch mehrere um den schutz zu erhöhen?

    Ich surfe imoment immer als Admin weil ich nur ein Benutzerkonto auf meinem Laptop habe.Ich habe gehört man soll nicht als admin surfen weil es nicht sicher sei. soll ich nun ein 2tes benutzerkonto erstellen?

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page