1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche SSD?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Gamdschiee, Nov 27, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das hat mit einer Kaufberatung nichts mehr zu tun, sondern mit Ingenieurwissenschaften.
    Hier breche ich ab.
     
  2. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    Ja, aber ich muss doch wissen, welche SSD nun langsam wird bei vollem Cache, denn solche möchte ich ja nicht haben. Du sagtest vor einigen Beiträgen, dass diese die BX200 wäre, denn diese hat TLC-Nand.

    Jetzt habe ich einen Vergleich gefunden: http://www.computerbase.de/2015-11/crucial-bx200-ssd-test/2/ Also die BX200 hat einen anderen Controller wie BX100 und MX200 und Evo 850, also hat nur BX200 den Nachteil mit dem Cache.

    Naja ich weiß jetzt noch immer nicht, was nun besser ist: BX100, MX200 oder Evo 850. Klar laut Praxistests sind alle gleich, jedoch kann man hier wieder lesen, dass die BX100 spürbar langsamer ist, wie die MX200 beim Entpacken und kopieren:
    http://www.computerbase.de/2015-04/crucial-mx200-und-bx100-im-test/4/#diagramm-anwendungsstart

    Naja und Turbowrite bei Samsung wird bei 500GB sowieso nicht benötigt. Aber die MX200 ist um ganze 5 Sekunden schneller beim Kopieren, wie die Evo 850? Verstehe ich nicht, obwohl die Evo 850 doch so angepriesen wird im Fazit.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Solange man nicht extrem die SSD belastet, sind die Unterschiede vernachlässigbar.
    Wenn du eine "Über-SSD" willst, dann nimmst du eine SSD850Pro.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Weil man eben "nur" das Doppelte nicht spürt.
    Zwischen Festplatte und SSD liegt in der Praxis (also 4K-Benchmark) der Faktor 100 - DAS spürt man dann. Aber die Unterschiede zwischen einzelnen SSD eben nicht.
    Außer Du kopierst jeden Tag 1TB an Daten auf die SSD, dann spürt man auch den Faktor2.
     
  5. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    Danke für eure Hilfe!

    Hab mich nun für die Samsung Evo 850 500GB entschieden, da die am billigsten zu haben war und da es eh keinen Unterschied macht, welche ich nun kaufe :).

    Ich habe nach dem neuen PC kauf und der Win7-Installation gleich ein Image davon gemacht. Kann ich das Image verwenden und auf meine neue SSD dann laden?
    Muss ich dann auch irgendwie die SSD neu konfigurieren bzw. gibts da eine gute Anleitung dafür?
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das sollte problemlos möglich sein. An der SSD selber brauchst du dafür nichts tun. Das Image muss natürlich ein Vollbackup sein (+MBR+Partitionsstruktur). Mit dem Acronis habe ich meine SSD schon mehrmals wiederhergestellt.
     
  7. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    Wie kann ich das überprüfen, dass es ein Vollbackup mit MBR und partitionsstruktur ist? Mit Acronis booten und nachschauen?
     
  8. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    Ich empfehle grundsätzlich eine Neuinstallation des Betriebssystem. (Mit Windows 7 gelingt das einwandfrei)




    (Wenn du den "bequemeren" Weg bevorzugst kannst du das einfach mit der Samsung Data Migration Software machen, die liegt ja der neuen SSD mit bei.)
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Eine Neuinstallation ist wirklich nicht nötig.
    Der MBR und Gedöns ist mit dabei, wenn du im Backupprogramm keine Partitionen, sondern einfach die ganze Festplatte zum Sichern wählst.
     
  10. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    Danke, aber ich habe bereits ein Backup, kann mich aber nicht erinnern, ob ich die komplette Festplatte gesichert habe oder nicht.
    Also ich habe das Backup gleich nach einen frischen windows-installation gemacht. Größe ist 12,7GB.
     
  11. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Na dann nimm dir die 10 Minuten Zeit und mach es kurz nochmal. Was nutzt ein Backup, von dem du nicht sicher bist, ob du es wiederherstellen kannst? Garnichts ist das wert.
     
  12. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    Ja, aber ich dachte immer ein BackUp machen, wenn die C-Platte voll ist ist sinnlos bzw. je Länger windows irgendwie da oben ist desto langsamer wirds und so.

    Darum mache ich Backups immer nach der frischen Installition nachdem ich Kaspersky und Windows-Updates fertig installiert habe. Oder liege ich da Falsch mit meiner obigen Feststellung?
     
  13. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Mein Win7 läuft jetzt seit 3 Jahren stabil und schnell. Wenn du es anders hast, hast du es anders.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Probiers doch einfach aus, ob das Backup läuft. Die alte Festplatte bleibt doch unangetastet und wenn es nicht läuft, kannst du immer noch neu installieren oder auch klonen. Zeitlich wird es aber eh keinen Unterschied machen, denn die alte Installation wird sich stundenlang erst mit updates versorgen müssen.
     
  15. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    Okay, danke.

    Dennoch möchte ich alles richtig machen, denn bei mir funktioniert ja Ruhezustand noch immer nicht, vielleicht ist ne Neuinstallation doch nicht so verkehrt mit der neuen SSD :D.

    Könnt ihr mir bitte eine Anleitung empfehlen, wie ich meine SSD nach der Windows-Installation richtig einrichte? Also, wohin mit der Auslagerungsdatei, wie groß diese sein soll etc. Ich meine bei 500GB ist das ja ziemlich egal, da habe ich ja immer genug Speicher frei, um den RAM auf die SSD kopieren zu lassen, oder?
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Windows stellt das alles passend ein.
    Ich würde allenfalls eine getrennte System- und Datenpartition einrichten. Also z.B. Windows + Programme 100GB und den Rest als Datenpartition.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es reicht eine kleinere Auslagerungsdatei. Ich habe sie auf die Anfangsgröße von 512MB eingestellt und größer ist sie nicht geworden. Die Ruhezustandsdatei kann man auch deaktivieren. Da nutze ich den Standby Modus, der die Daten im RAM hält. Das spart bei 8GB RAM einige GB Platz auf c: Auf die Systemwiederherstellung verzichte ich nicht, trotz Imageprogramm. Mehrere Sicherungen sind besser als eine einzige. ;)
     
  18. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    Ist Standby-Modus dasselbe wie Energiesparmodus, oder was ist der Unterschied?
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page