1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Temperatur ist bei P4 ok?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by meeero, Jun 21, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lüfter laufen alle
     
  2. meeero

    meeero Guest

    das geht noch :)

    men P42a@i850(e?) läuft mit ~37-40 Grad rund um die Uhr ;)

    mfg
     
  3. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    wird schon etwas warm, das Teil...
    An der Rückwand 2 Lüfter anzubringen, von denen einer saugt und einer bläst, ist Nonsens. Wenn, dann beide in eine Richtung (raus), damit ein Luftzug durch}s ganze Gehäuse entsteht.
    Grüße
    Gerd
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Hey,
    meiner hat im Normalbetrieb um die 45 Grad.
    Es ist ein P4 2,53 GHz.

    Mfg
     
  5. meeero

    meeero Guest

    äh, 67-70 Grad?

    ...das is echt viel für einen P4, auch für so einen...
    Er hällt as natürlich aus, auch um Schäden brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen....aber ich würde die Quelle nicht bei der CPU suchen.

    Wie steht\'s denn mit der Grafikkarte, die heizt doch eigentlich alles auf...und wie ist es mit der Innentemperatur? -> kommt die luft auch gescheit irgendwo raus?
    zB bei meinem DellSystem geht der Abwind des CPU-Lüfters direkt durch ein "Rohr" durch Gitter nach draussen, da gbleibt nix im Gehäuse.

    Ich weiß leider nicht, wie Dein Gehäuse aufgebaut ist, also, ob ein Gehäuselüfter Aerodynamisch was bringt...

    Wenn Du unbedingt möchtest, kannst Du gern einen einbauen, aber ich würds anders versuchen.

    Was für ein Lüfter ist es denn? ...hersteller, modell, ...

    fällt Dir sonwas was auf, dass sehr heiß wird?
    bzw. drehen alle Lüfter?

    mfg
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    meistens ja
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    35° wären eigentlich gerade noch OK, aber irgendwo scheint sich die CPU-Abwärme bei Dir zu stauen.
    Der System-Sensor ist irgendwo auf dem Mainbord, je nach Hersteller woanders.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi,
    Gehäuselüfter sollten so eingebaut werden, daß die Luft vorne unten rein und hinten oben raus geht.
    Ein Lüfter in der Seitenwand sollte die Luft wenn überhaupt in Richtung Graka/CPU rein befördern.
    Wie hoch ist denn jeweils die System/Gehäusetemperatur?
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page